Ich könnte brechen: Z19DTH AGR, Radlager, Lima, Drallklapppen, Automatik
Hallo miteinander,
ich muss mich grad mal echauffieren.
Gestern holte mich meinen Vectra Caravan mit Z19 DTH und AT 6 aus der Werkstatt. Für knapp 900 € Radlager hinten links, irgendwelche Gummis an den Querlenkern der Hinterachse, Vorderreifen nach Schraubenpunktion wechseln lassen.
Im Januar waren dann noch die Spurstangen der Vorderachse fällig und das CIM. Drei Wochen vorher noch zwei neue Winterreifen nach Schraubenpunktion. Ach und noch ne neue Batterie.
Vor zwei Jahren wurde die Drallklappeneinheit gewechselt, etwas später war die LIMA dran.
Seit heute macht das AT 6 Mucken. Es schleift komisch beim Schalten und ruckelt noch dazu.
Ich könnte einfach nur noch brechen... Die Reparaturkosten summieren sich allein 2010 auf knappe 2.500 €. Für ein fünf Jahre altes Auto mit 90.000 km... es ist einfach eine Frechheit.
Mal sehen wann die Verschleißteile kommen. Eigentlich das, was man erwarten würde und nicht Bauteile, die ewig halten sollten...
Kotz!
MfG
Desperados
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
ich muss mich grad mal echauffieren.
Gestern holte mich meinen Vectra Caravan mit Z19 DTH und AT 6 aus der Werkstatt. Für knapp 900 € Radlager hinten links, irgendwelche Gummis an den Querlenkern der Hinterachse, Vorderreifen nach Schraubenpunktion wechseln lassen.
Im Januar waren dann noch die Spurstangen der Vorderachse fällig und das CIM. Drei Wochen vorher noch zwei neue Winterreifen nach Schraubenpunktion. Ach und noch ne neue Batterie.
Vor zwei Jahren wurde die Drallklappeneinheit gewechselt, etwas später war die LIMA dran.
Seit heute macht das AT 6 Mucken. Es schleift komisch beim Schalten und ruckelt noch dazu.
Ich könnte einfach nur noch brechen... Die Reparaturkosten summieren sich allein 2010 auf knappe 2.500 €. Für ein fünf Jahre altes Auto mit 90.000 km... es ist einfach eine Frechheit.
Mal sehen wann die Verschleißteile kommen. Eigentlich das, was man erwarten würde und nicht Bauteile, die ewig halten sollten...
Kotz!
MfG
Desperados
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich sehe
dem aber gelassen entgegen, da ich für die nächsten 1 1/2 Jahre eine sehr gute Anschlußgarantie gefunden habe.
Für welche Versicherung hast du dich entschieden?
Meine 2 Jährige Neuwagen- Anschlussgarantie läuft im Dezember diesen Jahres aus.
Entweder ich hänge noch nochmals 1 Jahr dran oder entscheide mich für was neues, die Leistungen müssen natürlich stimmen.
Gruß Jan
VVD Perfect Car Pro. Ist quasi eine Neuwagengarantie nur ohne typische Verschleißteile. Ich kann Dir mal die Bedingungen schicken.
Abgeschlossen über den FOH, Prämie: 333,- EUR jährlich (ohne das Pro wäre es mit der CG vergelichbar und auch nicht viel billiger gewesen), Verlängerung möglich solange das Alter unter 6 Jahren liegt (weswegen ich das vor dem 29.12.2010 noch tun werde).
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
Na leidensgenosse...ich konnte das mit dem Verzogenen Krümmer auch nicht glauben...
ich stand neben dem auto als der Stehbolzen ausgerissen ist. einfach der Wahnsinn...
was hat dich dein Turbo gekostet.. ich kam auf 1300€
ich muss noch Drallklappen machen..dann ist der Motor wie neu.. bei 108.000km... der Motorblock an sich (innereien) verschleißt ja gottseidank nicht.. :-D
und.. .WO HATTEST DU ROST?!
ich hab meinen schon 2mal Komplett Hohlraumversiegelt.. ich sehe dem Thema gelassen entgegen...
Hallo ,
ja ich habe auch nicht schlecht gestaunt , dachte erst die haben da ne Schraube vergessen .
Den Turbo habe ich selbst gewechselt und den abgerissenen Bolzen rausgeholt . Gekostet hat mich das ganze rund 600 Euro (Austauschturbo) , inkl. Dichtungen und Klima neu befüllen lassen.
Als ich die komplette Front inkl. aller drei Kühler ab hatte konnte man sehen wie der Vectra im verborgenenen nach so kurzer Zeit schon gammelt . Ohne diverse Teile zu demontieren sieht man davon auch nichts , werden also nur wenige hier schon selbst gesehen haben .
Der vordere Querträger der normalerweise von der Frontschürze abgedeckt wird hatte dicke Rostblasen , das geht so weiter an diversen Haltern und Streben , alle bereits angegriffen . Ich habe auch schon reichlich nachkonserviert an meinem .
Jetzt ist das noch nicht so dramatisch aber ich frage mich wie sieht das aus wenn unsere Vectras 10 Jahre sind ?
Leider muss ich in absehbarer Zeit dann auch an die Drallklappen ran , im Moment fahre ich ohne (oder besser gesagt nur noch mit einer) . Das wird ja wieder mal eine größere und etwas teurere Operation .
In meiner Heckklappe geht es übrigens auch wie im Feuchtbiotop zu , sämtliche Teile vom Taster bis zum Schloss runter kräftig korrodiert und auch hier sind schon alle Schrauben vom Rost befallen .
Gruß Andre
Zitat:
Hallo ,
ja ich habe auch nicht schlecht gestaunt , dachte erst die haben da ne Schraube vergessen .
Den Turbo habe ich selbst gewechselt und den abgerissenen Bolzen rausgeholt . Gekostet hat mich das ganze rund 600 Euro (Austauschturbo) , inkl. Dichtungen und Klima neu befüllen lassen.
Als ich die komplette Front inkl. aller drei Kühler ab hatte konnte man sehen wie der Vectra im verborgenenen nach so kurzer Zeit schon gammelt . Ohne diverse Teile zu demontieren sieht man davon auch nichts , werden also nur wenige hier schon selbst gesehen haben .
Der vordere Querträger der normalerweise von der Frontschürze abgedeckt wird hatte dicke Rostblasen , das geht so weiter an diversen Haltern und Streben , alle bereits angegriffen . Ich habe auch schon reichlich nachkonserviert an meinem .Jetzt ist das noch nicht so dramatisch aber ich frage mich wie sieht das aus wenn unsere Vectras 10 Jahre sind ?
Leider muss ich in absehbarer Zeit dann auch an die Drallklappen ran , im Moment fahre ich ohne (oder besser gesagt nur noch mit einer) . Das wird ja wieder mal eine größere und etwas teurere Operation .
In meiner Heckklappe geht es übrigens auch wie im Feuchtbiotop zu , sämtliche Teile vom Taster bis zum Schloss runter kräftig korrodiert und auch hier sind schon alle Schrauben vom Rost befallen .
Gruß Andre
Nun Andre,
die Motorträger kannst auch auf der Hebebühne seitlich(löcher) bzw. von unten... (da sind auch paar löcher) mit Wachs behandeln...
ich hab auch alle Türen und die Heckklappe auseinandergenommen und vor allem die Falze mit Wachs behandelt.. nach nichtmal 3Jahren(letzes Frühjahr) waren die Türen innen eig. komplett trocken...
ich glaub insgesamt stecken schon ca 6liter Hohlraumwachs im Vectra.. müsste fürs erste reichen.. :-D
greetz
Niko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
VVD Perfect Car Pro. Ist quasi eine Neuwagengarantie nur ohne typische Verschleißteile. Ich kann Dir mal die Bedingungen schicken.
Da die Bedingungen von allgemeinem Interesse zu sein scheinen, hänge ich sie mal an. 😉
Einen Haken hat die Sache: als sog. Quereinsteiger besteht eine Karenzzeit von drei Monaten. 6 Jahre oder 150.000 km ist die Grenze dafür.
Hallo an Alle,
als ich diesen Foren-Eintrag gelesen habe, fühlte ich mich auch sofort angesprochen. Ich habe einen Vectra Caravan 1.9 CDTI, Erstzulassung Ende 2004, mit Automatik.
Kurz nach dem Kauf Ende 2007 haben sich die Drallklappen verabschiedet. Die Anschlussgarantie von Opel hat natürlich nicht gezahlt.
Danach kamen noch der Austausch der Spurstangen, Probleme mit den Sensoren für den Partikelfilter, Defekt des Heckklappenschlosses sowie das Verabschieden der Lichtmaschine.
Beim letzten Durchsehen wurde zu meiner Freude auch noch festgestellt, dass das Automatikgetriebe wie auch das Lenkgetriebe undicht sind und somit über kurz oder lang getauscht bzw. abgedichtet werden müssen.
Für diese Vielzahl von Mängeln wundert es mich immer wieder, dass der Vectra als empfehlenswerten Gebrauchtwagen genannt wird.
Viele Grüße an die anderen Leidensgenossen.
Aturo23
Zitat:
Für diese Vielzahl von Mängeln wundert es mich immer wieder, dass der Vectra als empfehlenswerten Gebrauchtwagen genannt wird.
Viele Grüße an die anderen Leidensgenossen.
Aturo23
weil andere Hersteller evtl. genau dieselben oder andere Probleme haben?!
in jeder Marke gibts Hauseigene Fehler.. Fehler vom Lieferanten etc etc...
glaub ja nicht das BMW´s nicht nach 20.000km mit Toten Turbos, Injektoren oder Hochdruckpumpen in der Werkstatt stehen...
😁
ois is möglich....
am ende ist nur eines zu Sagen..
Preis Leistungs mässig gibts nix besseres als Opel...
zumindest was Deutsche Fabrikate angeht...
greetz
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
weil andere Hersteller evtl. genau dieselben oder andere Probleme haben?!Zitat:
Für diese Vielzahl von Mängeln wundert es mich immer wieder, dass der Vectra als empfehlenswerten Gebrauchtwagen genannt wird.
Viele Grüße an die anderen Leidensgenossen.
Aturo23
in jeder Marke gibts Hauseigene Fehler.. Fehler vom Lieferanten etc etc...
glaub ja nicht das BMW´s nicht nach 20.000km mit Toten Turbos, Injektoren oder Hochdruckpumpen in der Werkstatt stehen...
😁
ois is möglich....
am ende ist nur eines zu Sagen..
Preis Leistungs mässig gibts nix besseres als Opel...
zumindest was Deutsche Fabrikate angeht...greetz
Wo ist den O... noch deutsch, das ich nicht lache....
jappanische Getriebe, asiatische Ladeluftkühler usw.
Schau dir doch mal die Original Batterien an...
Das Zeichen Op.. l steht für staatliche Subventionsbemühungen...
um Arbeitsplätze trotz geringster Nachfrage zu erhalten.
Verärgerte Vectra Diesel Kunden...könnten u.U. die Ursache sein.
Desinteressiertes Schulterzucken in Rüssel....hausen.
Stimmt, insofern ist es echt billig.
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
da hast natürlich recht.. ich ärgere mich auch immer wenn was kaputt geht..Zitat:
Nun ja,ich persönlich sehe nur auf mein eigenes Fahrzeug und schiele nicht auf andere Marken.Das die auch ihre Probs haben mag sicherlich sein.Aber wenn die Fehlerhäufigkeit Überhand nimmt,kommt man schon ins Grübeln.Schlimm finde ich nur die "übergöttlichen" OHs.Da das Fahrzeug jetzt 5 Jahre alt ist,sieht er nur noch die "Freien" oder "Selfmade".Damit fahre ich jetzt nicht nur besser,sondern auch günstiger.
aber ich arbeite bei bmw...
daher sehe ich das eben andere bzw premiums auch nur mit denselben problemen kämpfen...
wer die technik ausreizt und gleichzeitig spart...
erntet das was wir hier sehen....
bmw testet ja nur noch bis 150.000km .. dann gehen die autos in serie.. das werden alle anderen auch so machen...
zu zeiten des E30 waren das noch 300.000kmdaher gehen die autos auch schneller kaputt als sie es früher getan haben.. das ist beabsichtigt.. schließlich soll der kunde nach 3-4jahren einen neuen kaufen.. und nicht ewig mit dem ollen karren rumfahren...
umsatz ist das a und o....
Grober Unfug und eines der gängigsten Vorurteile überhaupt. Ich selbst arbeite in der BMW-Serienentwichlung Bereich Antrieb und kann bestätigen das dem nicht so ist. Darüber hinaus werden Lastenheftanforderung meist in Stunden, nicht aber in Kilometern definiert.
Wenn ich ein unkomliziertes Fahrzeug fahren möchte ist nach wie vor ein großvolumiger Saugmotor mit Handschaltung das Mittel der Wahl.
Zum Thema Zuverlässigkeit:
ich fahre den Z18XE VFL Limousine mit Handschaltung, gekauft als Gebrauchtfahrzeug mit 76 Tkm. Ich hab jetzt 121 Tkm drauf, in den letzten 17 Monaten haben sich an Betriebskosten inkl. Reifen, TÜV, Inspektion, Wartung usw. 1.600 Euro angesammelt. Ich denke, dass ist halbwegs OK - auf den Monat umgerechnet gehen also 90 Euro in den Teilehandel bzw. Werkstatt.
Dafür hab ich halt wenig Leistung und natürlich deutlich höhere Spritkosten als die Diesler - 100 km kosten mich derzeit (1,40 Eur) 10 Euro. Ansonsten mag ich am Vectra einfach, dass es ein schönes Auto ist und - im Gegensatz zu "Premium" einfach bezahlbar beim Kauf!
Offtopic aber mies: Lackqualität: Schon kleine Steinschläge führen zu unangenehmen Absplitterungen. ich nehm zum Behandeln diese Ölkreidemarker von Sonax her - die decken schön glattflächig die Pickelnarben ab - beim Vorgängerauto hab ich Original Opel Lackstiftpinsel (Farbe + Klarlack separat) benutzt, und dass hat immer scheisse ausgesehen, weil ich offenbar nicht in der Lage bin mit den Dingern vernünftig umzugehen...
Also dieser Thread ist schon etwas älter, dennoch möchte ich als „Küken“ auch mal zusammenfassen. Also ich hab meinen Vectra C Z22SE seid knapp 10 Monaten und rund 2,5 bis 3 Tsd reingesteckt. Er hat mittlerweile 211 TKM. Aber diese ständigen Investitionen stören mich eher weniger. Weil mein 17 Jahre alter Vectra hat mich nie im Stich gelassen und ich fahre ihn Tag täglich genauso gern wie am ersten Tag! Und ich hoffe zudem auch das ich alles notwendige an ihm machen lassen kann, damit er nicht von mir geht! Das ist wahrscheinlich noch eine sehr naive Einstellung, da noch nicht‘s „Mega großes“ angefallen ist. Aber ich kann mir mittlerweile kein anderes Fahrzeug unter meinen „4 Buchstaben“ vorstellen!
Hmm.. 135.000km mit dem Signum gefahren, gekauft bei 130.000km.
Reingesteckt hab ich bestimmt schon 5.000€ (alles selbst reperiert etc...werkstatt das doppelte).. Kaufpreis war 6.000€.
Ich weiß nich was ich davon halten soll..
Oh... hab meinen für 600,- bekommen.. Habe der Werkstatt am Anfang leider auch Zuviel in den Hals gesteckt:/..
Mit nem Auto isses wie mit ner Ollen. - Ab und zu musste halt mal was reinstecken. 😁
Wer nicht reinstecken will soll sich ein Fahrrad schauen.
Wenn man weiter fahren will, soll man auch etwas reingestecken.So ist das Fahren nunmal😉