Ich kann mein Roller nicht starten
Hallo ich hab mal wieder ein Problem,ich bekomme meinen Roller nicht mehr an.Er lief die letzten Tage ganz
normal aber als ich sie heute an machen wollte ging plötzlich nichts mehr kurz drehte der Anlasser noch dann ging nichts mehr zwar leuchtete die Zündung noch aber er drehte nicht mehr und ich konnte den Kickstarter
nicht mehr treten kein cm mehr und ich habe keine Ahnung davon kann mir wer helfen!!
Ich habe eine CPI Aragon Gp......
UND DANKE IM VORAUS
48 Antworten
Hallo hier bin ich wieder ich habe die Bilder mal aus den Internet kopiert bei dem Deckel von vorne sind 2 Löcher das eine für den Kickstarter und das andere dort ist diese Rundkopfschraube drin leider konnte ich das nicht fotografieren da ich selber mit einer Taschenlampe rein leuchten musste damit ich sie sehen konnte.Aber ich garantiere dort sitzt so eine Rundkopfschraube drin!!
Ich hoffe ihr habt eine Idee wie ich die Schraube los bekomme,ich habe schon gedacht mit einem Schraubendreher ein Schlitz rein zu meißeln,aber da habe ich Angst etwas kaputt zu machen.Und man hat die Schraube ja auch rein gedreht also sollte man sie ja auch wieder rausdrehen können!!! DANKE FÜR EURE ANTWORTEN
Wie sollen die den "Nagel" in das Loch und von da in das Gewinde bekommen haben?. Ist das vielleicht eine Abreißschraube?. Dann hilft nur ausbohren, eine Schraube weniger tut nichts zur Sache. Wie soll eine Werkstatt denn da ran kommen?.
Ps. das ist ein normaler Minarelli-Deckel
Ja wie gesagt ich habe keine Ahnung ich habe sowas auch noch nie gesehen ist schon voll krass.Ich würde ihn ja auch in die Werkstatt bringen aber ich habe keine Ahnung was mir das kosten würde und die Kohle habe ich im Moment auch nicht.Leider bin ich aber auch nicht so Handwerklich begabt um mir zu zutauen das selber zu machen.
Aber ich danke für die Antworten
Ist die "Schraube" platt, also keine Vertiefung die 6kantig ist, ist das eine sogenannte Abreißschraube um den Motor vor Manipulation zu schützen (bastel, bastel). Wenn das der Fall ist, nimm eine Bohrmaschine und erstmal einen 3mm Metallbohrer nehmen, dannach 5mm und, falls das nicht reicht, 6mm. Dann sollte der runtergehen. Die Variante mit der Schraube kenne ich noch nicht, normal sind die Deckel zugeklebt mit Silikon.
Ähnliche Themen
sieht die Schraube so aus?
http://www.1asolar.com/.../1564_0.jpg
oder so
http://busschmiede.de/.../...chraube-fuer-Antriebswelle-M8-x-48_b2.jpg
oder so ähnlich
http://www.amsdorf.de/bilder/verschraubt/sonderschrauben-Dateien/3.png
Ne leider keine Vertiefung die 6kantig ist und keine von den Bildern die seeigel 147 geschickt hat sehen so aus.
Ich habe das auch noch nicht gesehen und bin am verzweifeln hier diese scheiß Aragon, aber ich habe mir die erst im Juni gebraucht gekauft.
Ich denke ich werde das mit dem Aufbohren versuchen,dafür muß ich mir erstmal eine Bohrmaschine besorgen und dann
sehe ich weiter wie kann man so eine Scheiße nur als Hersteller machen.
hanfiey was meinst du mit einen Minarelli- Deckel ?
Der Vario-Deckel, das ist ein Minarelli-Motor in Deinem Roller. Die haben alle solche Deckel. Wichtig ist beim Bohren, erst mit kleinem Bohrer anfangen und dann immer größer ausbohren, brich den kleinen Bohrer nicht ab!, also mit Gefühl und nicht drücken wie doof, ab und zu stopp machen und gucken.
Und vorher am Besten kürnen und schön mittig bohren. Am Besten noch mit Kühlung, wie öl zum Beispiel.
Kein Öl....Wasser reicht
Öl ist nicht nur zum Kühlen da, sondern unterstützt beim Bohren. Also natürlich kein normales Motoröl nehmen, wobei das auch gehen sollte, sondern explizites Schneid/Bohröl nehmen.
Ok danke euch erst mal ich werde berichten was passiert ist ach noch was könnte ich nicht auch mit einem Schraubendreher einen Schlitz in den Kopf schlage und dann versuche sie raus zu drehen!!!??
Kühlschmiermittel wäre das, eine Emulsion aus Öl und Wasser. Wir schneiden ja keine Gewinde.
Bitte nicht die Schraube in das Gewinde prügeln, nur mit einem Körner damit der Bohrer nicht abrutscht, deshalb auch kein Öl. Einen Schlitz bekommst da nicht rein!, sind ja keine Haare drumrum 🙂
Ich sagte ja schon vorher Körnen und dann mit Dem Öl oder Kühlschmiermittel/Schneid/Bohröl bohren. Wenn man da nicht wie ein verrückter aufdrückt, rutscht man auch nicht ab und das Bohren ist kinderleicht. Sofern man nun noch den Bohrer Senkrecht dazu hält, bzw. halt dorthin hält, wo man hinbohren will.
Nutzen wir im Betrieb für alles und funktioniert einwandfrei.
Gewindebohren ist ja an sich nichts anderes als Bohren an sich. Warum sollte also das Mittel dafür nicht auch fürs Bohren gehen?
Natürlich kommt es auf den Untergrund und das Material an. Bei Alu hilft zum Beispiel Spiritus sehr gut. Da geht sogar ein Stumpfer Bohrer noch wie bei Butter durch.
Ich würde einfach für den Anfang Wasser nehmen. Mit Öl alleine hab ich noch nicht gebohrt. Da musste ich immer eine Emulsion anmischen die auch sehr gut gerochen hat und die Hände gepflegt hat. das war Lecithin mit Öl. Die Späne sollen ja nicht verklumpen und verkleben sondern weggespült werden.
Der Unterschied beim Gewindebohren ist das freidrehen, also in beide Richtungen bohren, da ist Öl sinnvoll
Das normales Öl nicht optimal ist, hab ich ja auch schon gesagt. Aber ist halt besser als nichts ;-)
Oder man hat danach nen ausgeglühten Bohrer. Auch das ist nicht schön.
Und wie schon gesagt, gibt es für jeden Stoff sozusagen nen Bohrunterstützer. Bei normalen Metall ist das das Schneid...öl. Wasser ist da dann wirklich nur zum Kühlen da. Aber dafür ist es schwerer zu bohren, dauert länger usw.
Würde aber natürlich auch gehen.