Ich kann mein Roller nicht starten

C.P.I. Aragon Aragon

Hallo ich hab mal wieder ein Problem,ich bekomme meinen Roller nicht mehr an.Er lief die letzten Tage ganz
normal aber als ich sie heute an machen wollte ging plötzlich nichts mehr kurz drehte der Anlasser noch dann ging nichts mehr zwar leuchtete die Zündung noch aber er drehte nicht mehr und ich konnte den Kickstarter
nicht mehr treten kein cm mehr und ich habe keine Ahnung davon kann mir wer helfen!!
Ich habe eine CPI Aragon Gp......

UND DANKE IM VORAUS

48 Antworten

So wie ich es vermute muss nicht senkrecht sondern waagerecht gebohrt werden oder ist der Motor ausgebaut?
Ich würde vermutlich mit dem größten Bohrer der da rein passt den Schraubenkopf anbohren.
Anschließend kann man einen kleineren Bohrer nehmen oder mit dem großen den Schraubenkopf weg bohren.
Deckel weg und mit einer Zange den Schraubenrest herausdrehen

Dicke Bohrer= Geschwindigkeit runter beim bohren, dünne Bohrer= Geschwindigkeit rauf beim bohren, dann passt das.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 22. November 2015 um 20:04:32 Uhr:


So wie ich es vermute muss nicht senkrecht sondern waagerecht gebohrt werden oder ist der Motor ausgebaut?
Ich würde vermutlich mit dem größten Bohrer der da rein passt den Schraubenkopf anbohren.
Anschließend kann man einen kleineren Bohrer nehmen oder mit dem großen den Schraubenkopf weg bohren.
Deckel weg und mit einer Zange den Schraubenrest herausdrehen

Mit 6mm anfangen?

Ja ok danke das mit dem Schlitz habe ich auch verstanden und danke euch nochmal Und sollte mir das alles gelingen dann ist es nicht schlimm wenn nachher eine Schraube fehlt??

Ähnliche Themen

Die Schraube ist unwichtig, da sind noch 12 Stück

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 22. November 2015 um 20:04:32 Uhr:


So wie ich es vermute muss nicht senkrecht sondern waagerecht gebohrt werden oder ist der Motor ausgebaut?

Die Frage ist, wo setzt du das an. Senkrecht bezog sich bei mir nicht auf die Himmelsrichtungen etc. Sondern schon in Bezug auf den Motor. ;-)

Um es aber sehr deutlich zu sagen. Senkrecht zum Kopf oder Parallel zur Schraube.
Und mit Parallel meine ich auf einer Linie der Schraube.
;-)
Aber ich denke, der TE hat das schon richtig verstanden gehabt ;-)

Wie bekommst du ein Loch in die Mitte der Schraube?
Es ist bereits eine Kunst auf ebener Fläche genau anzubohren.
auf einer abgebrochenen Fläche dürfte der Bohrer überall hinlaufen.
Beim Ankörnen ist es nicht viel anders.
Bei einer ebenen Fläche kannst du eine verrutschte Körnung mit Mühe wieder richten
In dem Loch hast du dazu aber keinen Platz

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. November 2015 um 20:11:36 Uhr:


Die Frage ist, wo setzt du das an. Senkrecht bezog sich bei mir nicht auf die Himmelsrichtungen etc. Sondern schon in Bezug auf den Motor. ;-)

Himmelsrichtung und in dieser ist auch wesentlich leichter zu bohren als waagerecht.

Das zieht die Erdschwerkraft den Bohrer/Handbohrmaschine beim anbohren runter bzw bohrt leicht schräg zur waagerechten

Stimmt, da kommst mit n Körner nicht mal rein

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 22. November 2015 um 20:16:56 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. November 2015 um 20:11:36 Uhr:


Die Frage ist, wo setzt du das an. Senkrecht bezog sich bei mir nicht auf die Himmelsrichtungen etc. Sondern schon in Bezug auf den Motor. ;-)
Himmelsrichtung und in dieser ist auch wesentlich leichter zu bohren als waagerecht.
Das zieht die Erdschwerkraft den Bohrer/Handbohrmaschine beim anbohren runter bzw bohrt leicht schräg zur waagerechten

Sorry, worauf willst du hinaus?

Es ist nun klar, wie er Bohren muss, in Bezug des Motors. Wenn man das Koordinatensystem wo anders hinlegt, ist es dann nicht mehr so klar.

Für den Kurzen Moment, wo er bohrt, wird er es auch waagerecht, wie Senkrecht halten können. Oder man setzt ab und erholt sich.

Körnen kann man auch auf runden sachen. Natürlich muss man hier den Körner und den Hammer auch richtig bedienen können. Aber das ist ja bei allem so. Sonst einfach noch einmal körnen, bis die Körnung in der Mitte ist. Da die Schraube ehe weg muss, muss man hier auch nicht auf die Optik acht geben.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. November 2015 um 20:19:45 Uhr:


Stimmt, da kommst mit n Körner nicht mal rein

Dann hast du den falschen Körner. Es gibt auch längere dickere, dünere...

Man muss halt das richtige Werkzeug für nehmen. Sonst kommste mit der Bohrmaschine auch nicht hin ;-)

Nun wollten wir das wenigstens in der Theorie richtig machen....und jetzt kommst da mit der Realität daher, pah

Muss ich dies nun verstehen?

eine verrutschte Körnung bekommt man nur sehr schwer richtig hin.
Ein Loch nach Körnung bohren ist der größte Mist. Entweder ist das Zentrum recht, links oben oder unter der Mitte wo es hin soll.
Deshalb lebe das Löcher bohren per CNC

Ja die Realität, sag ich doch. ich würde das hinbekommen wenn der Bohrer neu ist und das Bohrfutter nicht eiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen