Ich habs getan - Ölwechsel bei Mr Wash

Mercedes C-Klasse W203

Hallo miteinander!

Ich hab mir mal gedacht auch mal etwas positives zu berichten... heute bin ich in Stuttgart an Mr. Wash vorbeigefahren, da mich bereits seit einigen Tagen die Serviceanzeige nervte dachte ich mir, nimm die Kurve zurück und fahre einfach mal zu Mr. Wash rein. Habe mich dazu übewunden und muss sagen das ich zu 100% positiv überrascht wurde. Ich kam sofort dran ohne Termin, Ölwechsel ging in genau zehn Minuten über die Bühne. Die Mitarbeiter wirkten total professionell, sie wussten das ich ein Öl nach 229.51 brauche.
Sie füllten nur 6,3 L ein, bei der Überprüfung zeigte das KI dann genau 6,5 L an! Die Werkstatt war total sauber die Mitarbeiter höfflich und nicht gestresst. Die Serviceanzeige wurde auch in wenigen Minuten wieder auf Null gestellt. Das Ganze zu sagenhafte 89,90 €! Das blöde zum Serviceumfang B gehört natürlich mehr als ein Ölwechsel...

PS.: Steinigt mich bitte nicht ich weiß ich bin nicht zum Freundlichen gefahren und auch nicht in meiner freien Stammwerkstatt 😉

Beste Antwort im Thema

Ja Maik, du bist unserer Held. Aber verstanden hast du nicht die Bohne. Halau!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Fahre seit 7 Jahren zu Mc Oil und alle 15000km. Bei jedem zweiten Wechsel wechsle ich Innenraum-, Luft - und Kraftstofffilter. SERVICE spare ich mir, was defekt geht wird in einer freien Werkstatt instandgesetzt. Bin damit 210000km gut und günstig gefahren.

Zitat:

@karltod schrieb am 28. Januar 2019 um 09:01:11 Uhr:


Fahre seit 7 Jahren zu Mc Oil und alle 15000km. Bei jedem zweiten Wechsel wechsle ich Innenraum-, Luft - und Kraftstofffilter. SERVICE spare ich mir, was defekt geht wird in einer freien Werkstatt instandgesetzt. Bin damit 210000km gut und günstig gefahren.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Hast ja fast alles richtig gemacht. Nur Spritfilterwechsel macht man alle 60.000 Km

Und Innenraum + Luftfilter kann man gern noch etwas länger drinn lassen.

Ansonsten gebe ich dir recht mit dem Service. Oelwechsel mache ich alle 10.000 Km

Das ist 1x im Jahr bei Mc Oil.

---------------------------------

Zitat:

4 Jahre alt aber egal!
So ein derben blöden Schwachsinn kann auch nur ein völlig verblödeter Hinterwäldler Grünenwähler ablassen!
Wo bei ich nun damit alle Hinterwäldler nicht beleidigen möchte!
Genau dieses Marketingmäßige überziehen von Ölwechsel Intervallen, was die Hersteller ja wollen, ist der Grund warum so viele Motoren verrecken, weil die Öle verdreckt sind mit Abrieb und Kraftstoff usw!
Wer den Ölwechsel eher früher macht als ( zu ) spät, hat länger was von seinem Auto. Jedenfalls die, die es privat kaufen und lange fahren möchten. Für Leasingnehmer ( gerade Firmenleasing ) ist es ja völlig Banane ob der Motor nach 4 Jahren schon Schäden an Ketten oder sonstigen mechanischen Teilen hat, das ist so auch völlig im Interesse der Industrie ( früh verschrottet bringt dem Verkäufer Umsatz ).
Denk mal drüber nach, was hier Verschwendung von Ressourcen ist!!!

Hallo,

es gibt viele, die sich wegen des Motoröls Sorgen machen und wie häufig man einen Ölwechsel machen sollte. Ich gehörte früher auch zu denen. Ich habe allerdings auf einen der seltenen Typen gehört, die meinten, diese Sorgen seien übertrieben, das Motorölgeschäft sei ein Geschäft mit der Angst.

Meine Erfahrung: Golf 7 Benziner, 150 PS, ca. 520.000 km (kein Schreibfehler), dreimal Ölwechsel gemacht, sonst nachgekippt, natürlich Langstrecke und zahm gefahren. Verbrauch: jetzt etwa 0,5 Liter Motoröl auf 10.000 km.

Mag jeder selbst zu seiner Schlussfolgerung kommen ...

Wie Ihr unten seht, verfolge ich eher lange Wechselabstände. Wir fahren so gut wie nie Kurzstrecke; Stuttgart hat einen Top ÖPNV.
Manchmal überkommt mich die Sorge (218), aber ich kann bis heute keine Leistungsprobleme erkennen. Abgesehen von Mahlgeräuschen in "P" und "N" scheint kein Schaden entstanden zu sein.

Habe folgende Wechselstrecken angewandt und dieser Tage aus lauter Sorge um weitere 100.000km auf der Hebebühne gewechselt (Tkm):
23
50
78
83 (keine Ahnung, weshalb schon wieder)
107
126 (abgesaugt)
158 (abgesaugt)
208 (abgesaugt, vor drei Jahren)
218 (weil auf der sichtbaren Nocke und im Verschlussdeckel der Einfüllöffnung schwarzer Dreck lag)

Das Absaugen mit der Proxxon-Pumpe erfordert heisses Öl, sonst fliesst nichts. Nach dem Pumpen habe ich dann zwei mit Öl gefüllte Schläuche der Pumpe. Das Verhindern von Abtropfen macht Mühe und leicht geht etwas daneben.
Vor dem Pumpen muss der Stromanschluss hergestellt werden. Ja, das geht. Dennoch, viel Detailkram.
Für das neue Öl wurden ca. 40€ fällig bei Globus. Altöl muss wieder dorthin zurück.

Da scheint mir Dr. Wash einfach und preiswert. Behalte ich im Auge.

Ähnliche Themen

Ich habe heute beim M271 das Öl gewechselt. Seit mindestens 10 Jahren, mache ich das (bei diversen Autos) mit dieser Vakuumpumpe: https://shop.busching.de/de/100391/vakuumpumpe/

Bei Mr. Wash werden die Mitarbeiter Konstruktionen wie beim M271 verfluchen. Der Ölfilter ist dort wie ich heute wieder erleben durfte ungünstig verbaut. Da bin ich von BMW verwöhnt, wo der Filter vorne oben sitzt.

Der GLC ist mir noch zu dicht in der Garantie und steckt somit in der MB Legende, da passt Mc Öl noch nicht. Wird auf dem Assys verzichtet und an den "Schrauber des Vertrauens" übergeben, dann darf auch wieder MC Öl ran.

Nur kommt es im aktuellen Preissegment noch nicht auf den letzten Euro an, da kommende Reparaturen andere Kosten verursachen werden.

Zitat:

@736007 schrieb am 11. November 2014 um 16:33:23 Uhr:


Was leider noch keiner geschafft hat, den Beweis zu führen das die häufigen Ölwechsel auch wirklich dem Auto nachhaltig gut getan haben.

Für eure Seele ist gut & für die Kassen derer die es euch machen auch.

Ich frag nich manchmal wie die Jungs in Afrika das machen. Die tragen unsere alten Benze auf, fahren damit auch noch mal ordentliche km und ich könnte schwören die wechseln nicht alle 10tkm das Öl. :-)

J

Super Kommentar !!

Das frage ich mich auch, die fahren die Wagen einfach runter ohne viele Hick Hack. Hier stehen die Leute Schlange mittags um aus dem Homeoffice das Auto das zweite Mal die Woche zu waschen. Wichtiger als der Partner für viele. Ganz nach dem Motto oben Billig Cola ausm Lidl reinkippen in den Mensch und ins Auto nur destilliertes Wasser. Jeder wie er mag, die Werkstätten freut es. xD

Naja da wird ein breites Feld für Diskussionen eröffnet. In Deutschland fängt es damit an, dass das Auto Statussymbol ist.
Weiter sind hier natürlich Dinge zu beachten wie die Verkehrssicherheit und der daraus resultierenden HU.
Zudem, wenn der Motor in Afrika den Geist aufgibt, wird entweder weggeworfen, oder billigst am Straßenrand repariert. Ich behaupte auch, dass in Deutschland die Pendelwege inzwischen oft so weit sind, dass viele auf ein Auto angewiesen sind. Wie das in Afrika ist, kann ich nicht abschließend einschätzen.
Für mich persönlich ist das Auto ein Gegenstand zum Benutzen. Ich bin aber ebenso auf das Auto angewiesen und möchte ungern einen Schaden provozieren, weshalb ich sehr regelmäßig die Flüssigkeiten wechsele. Da ich das selbst mache, spielt es preislich quasi keine Rolle. Behaupte aber gleichzeitig, dass ich in dieser Runde hier komisch angeguckt werden würde, weil meine Karre optisch echt mies ist.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 16. Juli 2024 um 06:44:28 Uhr:


Naja da wird ein breites Feld für Diskussionen eröffnet. In Deutschland fängt es damit an, dass das Auto Statussymbol ist.
Weiter sind hier natürlich Dinge zu beachten wie die Verkehrssicherheit und der daraus resultierenden HU.
Zudem, wenn der Motor in Afrika den Geist aufgibt, wird entweder weggeworfen, oder billigst am Straßenrand repariert. Ich behaupte auch, dass in Deutschland die Pendelwege inzwischen oft so weit sind, dass viele auf ein Auto angewiesen sind. Wie das in Afrika ist, kann ich nicht abschließend einschätzen.
Für mich persönlich ist das Auto ein Gegenstand zum Benutzen. Ich bin aber ebenso auf das Auto angewiesen und möchte ungern einen Schaden provozieren, weshalb ich sehr regelmäßig die Flüssigkeiten wechsele. Da ich das selbst mache, spielt es preislich quasi keine Rolle. Behaupte aber gleichzeitig, dass ich in dieser Runde hier komisch angeguckt werden würde, weil meine Karre optisch echt mies ist.

Was meinst du mit optisch echt mies? Wegen Rost?
Hast du Fotos, damit man einschätzen kann, wie ein optisch echt mieser W203 aussieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen