Ich habs getan - Ölwechsel bei Mr Wash
Hallo miteinander!
Ich hab mir mal gedacht auch mal etwas positives zu berichten... heute bin ich in Stuttgart an Mr. Wash vorbeigefahren, da mich bereits seit einigen Tagen die Serviceanzeige nervte dachte ich mir, nimm die Kurve zurück und fahre einfach mal zu Mr. Wash rein. Habe mich dazu übewunden und muss sagen das ich zu 100% positiv überrascht wurde. Ich kam sofort dran ohne Termin, Ölwechsel ging in genau zehn Minuten über die Bühne. Die Mitarbeiter wirkten total professionell, sie wussten das ich ein Öl nach 229.51 brauche.
Sie füllten nur 6,3 L ein, bei der Überprüfung zeigte das KI dann genau 6,5 L an! Die Werkstatt war total sauber die Mitarbeiter höfflich und nicht gestresst. Die Serviceanzeige wurde auch in wenigen Minuten wieder auf Null gestellt. Das Ganze zu sagenhafte 89,90 €! Das blöde zum Serviceumfang B gehört natürlich mehr als ein Ölwechsel...
PS.: Steinigt mich bitte nicht ich weiß ich bin nicht zum Freundlichen gefahren und auch nicht in meiner freien Stammwerkstatt 😉
Beste Antwort im Thema
Ja Maik, du bist unserer Held. Aber verstanden hast du nicht die Bohne. Halau!
38 Antworten
Zitat:
@kerner67 schrieb am 11. November 2014 um 16:29:41 Uhr:
8,50 die Stunde soll gut sein? Arbeitest du für 8,50? Ich sicher nicht.
Deswegen habe ich dem Gutesten auch einen 10er Trinkgeld in die Hand gedrückt und das steuerfrei.
Leider kann ich dieser Argumentation auch nicht grundsätzlich folgen.
Dann dürften wir auch nicht mehr bei Aldi, Lidl, Edeka, Netto und Penny einkaufen, nicht mehr kurz bei mecces stoppen oder gar im Internet Preise vergleichen.
Leben und Leben lassen.
Zitat:
@tigmadpro schrieb am 11. November 2014 um 16:34:33 Uhr:
Deswegen habe ich dem Gutesten auch einen 10er Trinkgeld in die Hand gedrückt und das steuerfrei.Zitat:
@kerner67 schrieb am 11. November 2014 um 16:29:41 Uhr:
8,50 die Stunde soll gut sein? Arbeitest du für 8,50? Ich sicher nicht.
Leider kann ich dieser Argumentation auch nicht grundsätzlich folgen.Dann dürften wir auch nicht mehr bei Aldi, Lidl, Edeka, Netto und Penny einkaufen, nicht mehr kurz bei mecces stoppen oder gar im Internet Preise vergleichen.
Leben und Leben lassen.
Aldi, Lidl, Edeka, Netto, Penny? NEIN
Mecces? Gegrillte Scheisse, nie im Leben
Vergleiche im Internet? Ja, gekauft wird meist dennoch beim local dealer
Was ich damit sagen will: Günstige Preise sind sicher ganz nett, wenn man sparen möchte.
Es gibt aber Grenzen, darüber sollte sich jeder im Klaren sein.
Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn möglichst viele Leute gut verdienen, weil dann mein Arbeitgeber guten Umsatz macht und damit meinen Arbeitsplatz sichert. Dann kann ich mir auch hin und wieder was leisten und Geld in den Wirtschaftskreislauf bringen.
Zurück zum Thema: Mein kleiner Grieche hat an unserem Golf V TDI den Ölwechsel für ca. 120 Tacken gemacht. Mit Markenöl, logo. Dazu noch nen kostenlosen TÜV-Check, alles paletti.
Wenn ich den Ölwechsel bei Mr Wash ein paar Tage vor dem Service B beim freundlichen mache. Spare ich mir dann den deutlich teureren Ölwechsel und kann dadurch einen besseren Preis in der Werkstatt erzielen? Oder erhält man den Service B nur mit Ölwechsel?
Zitat:
@Irk247 schrieb am 15. Januar 2019 um 00:00:06 Uhr:
Oder erhält man den Service B nur mit Ölwechsel?
Nein. Ich sage den netten Herren mit dem Stern immer am Anfang: " Aber ohne Ölwechsel." Den lasse ich dann später bei Mr. Wash machen. Bisher habe ich da, außer einem traurigen Gesicht (😁), nie Probleme gehabt.
Ähnliche Themen
Die Frage ist eher, wieso du für den Service B zum freundlichen gehst? Wenn man schon "den deutlich teureren Ölwechsel" sparen möchte (was verständlich ist), dann spare ich mir doch bei den alten Autos auch "den deutlich teureren Service B". Ne freie Werkstatt seines Vertrauens anfahren, der Ölwechsel kostet minimal mehr als bei MrWash, dafür muss man nur 1x fahren. "Service B" machen lassen und gut?
Hier in Frankfurt/M. heißt das Mc Oil https://www.mac-oil.de
Bin auch schon dort gewesen OK
Dort wird nur Markenöl von Shell verbaut. Und mit 89Euro war alles bezahlt. TOP
Ich frage mich jetzt ehrlich warum ich die ganzen Jahre deshalb zu MB gefahren bin und 120Euro mehr bezahlt hab.
Hallo
War gestern (Zeitmangel und kein Bock auf dreckige Finger) zum Ölwechsel bei ATU....(Ja, ihr dürft jetzt ablästern).
Kostet da 89,99€ mit Öl von Castrol.
Das ist aber auch alles was ich die an meinem Fahrzeug machen lasse
Gruß der Ballu
Es bleibt immer die Frage welches Motoröl verwendet wird. Ich kaufe deshalb mein Motoröl immer selbst... immer hochwertig.. synthetisch.. und mit der richtigen Viskosität.. zum Spotpreis. Was allerdings die Werkstatt reinkippt liegt im Verborgenen. Wer hier sich auf irgendjemanden verlässt, verbleibt selbst verlassen..
Meine "Boliden" fahren auch regelmäßig zum Mr Öl . Beim VW Eos endete der erste Versuch allerdings in einem Motorschaden, durch die gelängte Steuerkette. Trotz Mr Öl wechsel incl. selbst gestellten vorgeschriebenen Öl wurde Kulanz gewährt.... allerdings ging mir damals der Po ziemlich auf Grundeis....
Der Benz geht alle 2 Jahre oder 25.000 Km zu Mr Öl, der Assyst B wird selektiv bei einer Freien ausgeführt.... sind Dinge im Wartungsumfang stehen und wo die Augen allein nicht helfen. Dinge die spezielle Modell Kenntnisse benötigen werden allerdings bei einer auf MB spezialisierte Werktstatt oder bei MB ausgeführt.
Ich gehe diesmal nur hin, da ich mich noch in der „Jungen Sterne“ Garantie befinde. Ich vermute bei B9 wird nun auch das Getriebeöl fällig. Die Bremsklötze vorne sowieso. Der darauf folgende Service wird garantiert nicht mehr bei denen gemacht. Ich danke für eure Antworten! Morgen geht es zu Mr Öl. Nächste Woche zum Service.
Zitat:
@BeRo901 schrieb am 11. November 2014 um 11:03:27 Uhr:
Alle 10-12tkm ein Ölwechsel ist eine unnötig höhere Umweltbelastung und Missbrauch von Ressourcen.
Rechnung: bei einem Autoleben von (sagen wir mal) 300tkm sind 12 Ölwechsel vorgesehen (alle25tkm).Beim halben Serviceintervall macht man dann gut doppelt so viele. Diese ca. 80 Liter mehr an Motoröl pro Autoleben spare ich mir.
"Ich kann es mir aber leisten", "man fährt mit einem guten Gefühl" oder "Weil es so günstig ist" sind keine moralisch korrekten Argumente.Zum Glück kann jeder selbst entscheiden wo es langgehen soll, z.B. wann und wer den Ölwechsel macht.
PS: Die Hübschen und Netten von der Theke sind leider sehr selten geworden.
4 Jahre alt aber egal!
So ein derben blöden Schwachsinn kann auch nur ein völlig verblödeter Hinterwäldler Grünenwähler ablassen!
Wo bei ich nun damit alle Hinterwäldler nicht beleidigen möchte!
Genau dieses Marketingmäßige überziehen von Ölwechsel Intervallen, was die Hersteller ja wollen, ist der Grund warum so viele Motoren verrecken, weil die Öle verdreckt sind mit Abrieb und Kraftstoff usw!
Wer den Ölwechsel eher früher macht als ( zu ) spät, hat länger was von seinem Auto. Jedenfalls die, die es privat kaufen und lange fahren möchten. Für Leasingnehmer ( gerade Firmenleasing ) ist es ja völlig Banane ob der Motor nach 4 Jahren schon Schäden an Ketten oder sonstigen mechanischen Teilen hat, das ist so auch völlig im Interesse der Industrie ( früh verschrottet bringt dem Verkäufer Umsatz ).
Denk mal drüber nach, was hier Verschwendung von Ressourcen ist!!!
Kommt auch immer aufs Auto drauf an. Bei meinem CLK kommt alle 15k neues Öl (übrigens der normale Intervall, keine 25k), bei meinem 124er alle 2 Jahre, da die LL eh < 750km / Jahr liegt, bei dem C32 jedes Jahr. Ob ich nun 1km oder 5000 gefahren bin, bei über 5k wird eben ein zweiter Wechsel gemacht (kommt aber eigentlich nicht vor).
Darf ja jeder handhaben wie er will, mein Nachbar wechselt bei seinem M271 alle 25k km Öl, das sind ca. 5 Jahre. Kann man machen, muss man aber nicht. Dafür ist ständig an der Karre was am arsch..
Zitat:
@Drowner schrieb am 17. Januar 2019 um 07:52:42 Uhr:
Darf ja jeder handhaben wie er will, mein Nachbar wechselt bei seinem M271 alle 25k km Öl, das sind ca. 5 Jahre. Kann man machen, muss man aber nicht. Dafür ist ständig an der Karre was am arsch..
Dem seine Kette und Zahnräder dürften schon recht fertig sein, Hand drauf. 25k KM ist ne absolute Vollkatastrophe. Kann ja auch jeder wechseln wie er lustig ist das Öl, klar.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 17. Januar 2019 um 19:48:59 Uhr:
Dem seine Kette und Zahnräder dürften schon recht fertig sein, Hand drauf. 25k KM ist ne absolute Vollkatastrophe. Kann ja auch jeder wechseln wie er lustig ist das Öl, klar.
Möglich. Ja. Aber ist ja nicht mein Problem, der Porsche wird auch nur so repariert wie es anfällt. Nach dem Motto "wieso günstig jetzt Instandhalten, lieber in 5 Jahren das 10 Fache für die Reparatur ausgeben, spart Geld". Aber klar, jeder darf das Öl wechseln wie er will, ist ja schließlich sein Eigentum. Er darf sogar reinkippen was er will...
Zitat:
@Irk247 schrieb am 16. Januar 2019 um 01:18:54 Uhr:
Ich gehe diesmal nur hin, da ich mich noch in der „Jungen Sterne“ Garantie befinde. Ich vermute bei B9 wird nun auch das Getriebeöl fällig. Die Bremsklötze vorne sowieso. Der darauf folgende Service wird garantiert nicht mehr bei denen gemacht. Ich danke für eure Antworten! Morgen geht es zu Mr Öl. Nächste Woche zum Service.
Ich habe den Ölwechsel bei Mr. Öl gemacht und 99 € gezahlt. Die Niederlassung war nicht sehr erfreut und drohte mir prompt mit: „Dann wird es bei Problemen am Motor zum Entfall der Jungen Sterne Garantie kommen.“ Ob ich denn nicht noch einmal einen Ölwechsel bei Ihnen machen möchte, um so Probleme zu vermeiden. Ein weiterer Ölwechsel und das nur ein paar Tage später? Nein danke. Wie schon angekündigt, war das jetzt ganz sicher der letzte Besuch in einer Niederlassung.