1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ich habe mich mal gefragt ...Nachrüstung Überrollkäfig sinnvoll?

Ich habe mich mal gefragt ...Nachrüstung Überrollkäfig sinnvoll?

Hi Leute,
wollte erstmal kurz erwähnen das das echt ein tolles Forum ist und ich garnicht weiss warum ich so sau lange hier nicht mehr aktiv war.
Seit paar Monaten geht mir immer wieder ein Gedanke durch den Kopf den ich auch schon mit meinen Auto-interessierten Freunden besprochenhabe. Trotzdem würde ich gern hören was ihr dazu denkt.
Also:
Findet ihr das durch den Einbau eines vollen Käfigs in ein Auto die Sicherheit erhöht wird? Ist eigentlich ne mehr oder weniger dumme Frage aber ich stelle sie trotzdem. Im Rennsport gibts ja pro Jahr ein Haufen Crashs und da sind die Käfige in Verbindung mit Schalensitzen, H.A.N.S ja schon eine sehr sehr effektive Sicherheitsvorrichtung. Ich frage mich ob viele schwere Verletzungen und Tode durch diese Sicherheitseinrichtungen vermieden werden könnten im Öffentlichen Straßenverkehr. Natürlich vergesse ich nicht das viele tödliche Unfälle im Straßenverkehr "absichtlich" (Suizid vorallem) oder durch Sachen wie Alkohol- Drogeneinfluss passieren und diese Sicherheitsvorrichtungen bei einem 200 km/h Frontalaufprall gegen ein anderes Auto auch nicht viel helfen würden wenn dann der Motor durch die Scheibe geflogen kommt(schreckliche Vorstellung, ein Freund von mir hat im Verkehr Suizid begangen).
Aber ich meine wenn ein Fahrer wirklich die Kontrolle verliert durch Laub, schlechte Sicht, trotz langsamer Fahrt auf Glatteis wegrutscht.... ich glaue ihr wisst was ich meine. Jemand crasht in einen hinein, manverliert die kontrolle und das auto überschlägt sich.
Klar ,die allerwenigsten von uns werden mit Schalensitzen, KÄfig und Hans System zur Arbeit fahren. Wobei das Hans system auch garnicht zulässig ist oder? Wobei das doch eig quatsch ist weil es eine effektive SIcherheitsvorrichtung ist...
Naja ihr wisst was ich meine ...Was sagt ihr dazu`?

Beste Antwort im Thema

Klar ist ein Käfig, im Sinne der Sicherheit, sinnvoll, aber nur wenn man sich dazu mit einem 4/6 Punkt Gurt richtig festzurrt und einen Helm verwendet! Sonst könnte es passieren das der Käfig zwar den Überschlag ziemlich gut übersteht, man sich aber an eben jenem die Birne zu Matsch haut.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Aber hilft da der Käfig ?

nein, nur Hans und Ohrensitz

Wie Dodo schon sagte, die Feuerwehr wird sich freuen, wenn sie dich aus einem Käfig schneiden soll.

Zitat:

Original geschrieben von GT1-Reach


Findet ihr das durch den Einbau eines vollen Käfigs in ein Auto die Sicherheit erhöht wird?

Man kann es auch übertreiben. Im Rennsport sinnvoll, aber für den Straßenalltag too much. Die Argumente hast du ja gelesen. Zumal es recht albern auf andere wirkt

;)

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Wie Dodo schon sagte, die Feuerwehr wird sich freuen, wenn sie dich aus einem Käfig schneiden soll.

Alles halb so wild, auch die Feuerwehren rüsten auf

;)

Die Stahlkäfige sind da eher noch das geringere Problem, Autos neuester Bauart mit diversen Spezialmaterialien sind da deutlich anspruchsvoller...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Wie Dodo schon sagte, die Feuerwehr wird sich freuen, wenn sie dich aus einem Käfig schneiden soll.
Alles halb so wild, auch die Feuerwehren rüsten auf ;) Die Stahlkäfige sind da eher noch das geringere Problem, Autos neuester Bauart mit diversen Spezialmaterialien sind da deutlich anspruchsvoller...

...dann bitte diese Info die mir durchaus bekannt ist, an diverse Prüfer weiterleiten. Die weinen nämlich wenn sie sowas eintragen sollen mit der Begründung: Unfall und wie soll man da jemanden bergen? Käfige und Zellen sind ja auch 2 paar Schuhe

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ich frage mich, warum wir nicht alle mit einem Leopard II fahren ;)

Weil dann jeden Tag irgend jemand auf seinen Vordermann ballern würde. :D

Selbstverständlich

kannst

Du mit nem Leo II fahren, wenn der demilitarisiert ist und eine zivile Straßenzulassung bekommen hat. Das mit dem Ballern kannste aber vergessen, denn die Waffen müssen entfernt sein.

Bleibt doch mal bei der Sache, der Leo hat doch überhaupt nichts mit der Frage des TE zu tun.
Das es immer so ausarten muss ist einfach lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bleibt doch mal bei der Sache, der Leo hat doch überhaupt nichts mit der Frage des TE zu tun.
Das es immer so ausarten muss ist einfach lächerlich.

Irgendwo schon, die Frage ist ja was sicherer ist, Knautschzone oder Panzer = Stabile Fahrgastzelle mit Käfig. Und da ist es eine Frage von "kommt darauf an" und dem Gesamtpaket.

Vorteil Käfig ist beim Überschlag oder Seitenaufprall klar die deutlich höhere Stabilität der Fahrgastzelle. Nachteil ist ggf. etwas schwerere Bergung und das Problem mit dem Verletzungsrisiko Kopf-Stahlrohr.

Bei letzterem muss man gucken wie sich ggf. vorhandene Kopfairbags entfalten, ob die Rohre weit vom Kopf weg sind und dick gepolstert werden können, ein Schalensitz mit Hosenträgergurten ins Auto soll und der Kopf nicht so weit kommen kann ... sonst ist halt wie schon geschrieben die Fahrgastzelle heile und der Kopf matsche. Letzteres ist das Problem beim Leo, da gibt nicht viel nach, heißt aber auch die Insassen bekommen immens hohe Beschleunigungskräfte ab wenn der nicht einfach über das Hindernis drüberrollen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Bleibt doch mal bei der Sache, der Leo hat doch überhaupt nichts mit der Frage des TE zu tun.
Das es immer so ausarten muss ist einfach lächerlich.

Irgendwo schon, die Frage ist ja was sicherer ist, Knautschzone oder Panzer = Stabile Fahrgastzelle mit Käfig. Und da ist es eine Frage von "kommt darauf an" und dem Gesamtpaket.

Vorteil Käfig ist beim Überschlag oder Seitenaufprall klar die deutlich höhere Stabilität der Fahrgastzelle. Nachteil ist ggf. etwas schwerere Bergung und das Problem mit dem Verletzungsrisiko Kopf-Stahlrohr.

Bei letzterem muss man gucken wie sich ggf. vorhandene Kopfairbags entfalten, ob die Rohre weit vom Kopf weg sind und dick gepolstert werden können, ein Schalensitz mit Hosenträgergurten ins Auto soll und der Kopf nicht so weit kommen kann ... sonst ist halt wie schon geschrieben die Fahrgastzelle heile und der Kopf matsche. Letzteres ist das Problem beim Leo, da gibt nicht viel nach, heißt aber auch die Insassen bekommen immens hohe Beschleunigungskräfte ab wenn der nicht einfach über das Hindernis drüberrollen kann.

Jetzt frage ich dich, wer kauft sich einen Leo?
Für das Geld kann man sich ein paar Dutzend gute und sichere Autos kaufen.
Und wer baut sich schon in sein Alltagsauto einen Käfig ein?
Außer Rennsportverrückte macht das keiner.

Das mit dem Herausschneiden finde ich ein schwaches Argument. Wenn man noch eine Kunststofftür verwendet, ist es ja gerade Sinn des Käfigs, eine Verformung, die ein Herausschneiden erfordert, zu verhindern. Wenn ein solider Käfig so verformt wird, dass man ihn aufschneiden muss, dann hat das der Fahrer in der Regel eh nicht überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Das mit dem Herausschneiden finde ich ein schwaches Argument.

Ja, man sollte besser "herausholen" schreiben. Wären Zellen, nicht zu verwechseln mit Käfigen, Standard, würde sich die Feuerwehr sicher leichter tun. Klar sind das z.T. auch vorgeschobene Argumente, aber einen aus einer Zelle herauszufummeln der im Zweifel schwerst verletzt ist..., hmmm.

Genaus wie Kunsstoffteile. Die können splittern mit unabsehbaren Folgen. Deswegen sind solche Sachen i.d.R. im Bereich der STVO auch nicht eintragbar

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Jetzt frage ich dich, wer kauft sich einen Leo?

Keiner, es ging aber um das Sicherheitsprinzip "Panzer" vs. "weich".

;)

Eintragung ist i.d.R. kein Thema wenn es sich um vernünftige Rennsportlösungen handelt, nicht um Basteleien mit ein paar Stahlrohren. Die Anforderungen im Rennsport sind was die Sicherheit betrifft deutlich höher als das was für Straßenautos gefordert wird.

Das geht dann aber eben oft nur im Paket, Sprich Käfig + Schalensitz + Hosenträgergurte.

Käfige ohne jede Prüfung sind weder im Rennsport noch auf der Straße zulässig, wir reden da nicht mehr vom Möchtegernrennfahrer mit seinem voll krass tiefer 3er bähehmweh.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Käfige ohne jede Prüfung sind weder im Rennsport noch auf der Straße zulässig,

Das ist so nicht ganz richtig. Je nach Rennserie sind Eigenbaukäfige zugelassen. Allerdings mit Auflagen. Das heißt, es müssen zusätzliche Streben eingeschweißt werden was wiederum bedeutet, dass man mehr Gewicht spazieren fährt. Also entweder richtig Geld in die Hand nehmen und einen relativ leichten Käfig / Zelle haben oder selbst schweißen, richtig Geld sparen aber eben schwerer sein.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Je nach Rennserie sind Eigenbaukäfige zugelassen. Allerdings mit Auflagen. Das heißt, es müssen zusätzliche Streben eingeschweißt werden was wiederum bedeutet, dass man mehr Gewicht spazieren fährt.

Aber genau das wird ja geprüft bevor das Fahrzeug starten darf, also einfach so irgendwie was zusammenbraten geht da genausowenig.

Da sollte man sich lieber ein nachträglich schusssicher gepanzertes Auto kaufen, dass wird eher was aushalten... - und man kann durch gewisse Gegenden fahren... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen