1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Ich habe mich hier reingeschmuggelt....

Ich habe mich hier reingeschmuggelt....

Porsche

...ich habe gar keinen 911er.
Aber ich habe eine Aufgabe zu lösen, und dazu Wünsche ich mir den vielfachen und kompetenten Rat, den ich hier zu finden hoffe.
Meine Schwiegermutter hat einen 911 von Ihrem verstorbenen Ex-Manmn geerbt und weiß nicht was sie damit tun soll.
Es ist ein 87 911 Carrera mit 231 PS und nachgerüstetem Kat.
Die Laufleistung ist (habe nicht nachgesehen, aber Sie glaubt das es etwa 140.000 km sind)
Der Wagen hat einige Mängel. Die Kleinteile Kosten bei PV Autoteile 500,00 €, also exklusiv Einbau. Zusätzlich befindet sich unter dem Wagen ein Ölfleck von überschaubarer Größe der in den vergangenen 5 Monaten Standzeit enstanden ist und dessen Behebung in den bisher genannten 500,00 € Materialkosten nicht beinhaltet ist, da die Ursache unklar ist.
Sie hat jetzt drei Optionen und neigt meiner Meinung nach zu der Falschen.
1. Ab zu Porsche und flott machen lassen.
2. Porsche-Schrauber im Umkreis Bremen suchen und flott machen lassen
3. Einem Bekannten den Wagen, so wie er ist für 10.000 € abtreten.
Wir sind uns einig, das Nummer 1 ausfällt.
Sie wählt Option 3, ich rate zur 2.
Was würdet Ihr sagen, ohne das Euch das Fahrzeug bekannt ist? Das ein zwanzig Jahre altes Fahrzeug (gilt vermutlich auch für Porsche) nicht mehr 100 % dicht ist, dürfte wohl normal sein. Selbst wenn Sie für ein komplettes Flott machen des Fahrzeuges unter der Hand 3-4 tausend zahlt, sollte Sie dann doch beim Verkauf des Fahrzeuges besser stehen, oder?
Danke Euch für das Lesen und Eure Meinung
Latest

Beste Antwort im Thema

@TE,
wenn Ihr es Euch irgendwie leisten könnt, dann verkauft Ihr das Auto niemals....
Was daran defekt ist, ist im Grunde Pillepalle ;)
Das ist ein Auto, was man einfach nicht verkauft.
Meine Meinung.... :rolleyes:
Kauf Deiner Schwiegermutter einen "Stadtwagen" und behalt den Wagen selber. Das Auto kann eine Wertanlage werden.

Cu
Frank

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

ich habe heute morgen noch einmal mit Schwiegermütterchen geredet.
Die Reparatur kommt für Sie nicht in Frage. Das Porsche-Zentrum ist ihr definitiv zu teuer, hier in der Region ist kein bekannter Porsche-Schrauber und sie hätte immer ein ungutes Gefühl, weil sie keine Ahnung hat und man Ihr alles erzählen könnte.
Daher wird der sich anbahnende Ansatz des kleinen Onlineverkaufs jetzt wohl Wirklichkeit.
Ich werde Euch heute noch die bekannten Mängel posten, vermutlich heute abend noch einige Bilder schiessen (gerne auch von gewünschten Details, also her mit den Wünschen) und dann warten wir mal ab, wer sich in näherer Zukunft hier mit dem Gefährt rumfreuen oder herumschlagen darf :)
Ich denke mal wir sollten das Ganze dann bis Sonntag Abend 20:00 Uhr zuende abwickeln, ich stehe Euch jederzeit für Rückfragen oder Besichtigungstermine zur Verfügung, Kontaktaufnahme gerne per PN.
Die Fahrzeugübernahme und Zahlung müsste dann kurzfristig erfolgen, da die Gute sich nächste Woche dann einen gebrauchten Opel Meriva von dem Ertrag kaufen wird. (Passt vermutlich besser zu Ihr und ist auch etwas sachdienlicher :D)
Die Todesursache waren übrigens nicht die Bremsen, der Wagen ist Unfallfrei, ich kann auch gerne Daten aus dem KFZ-Brief/Schein besorgen.
Die Farbe ist der Originallack in Gold, aber das wird ja in Kürze sowieso visualisiert ;)

Bis später

Latest

hallo
jetzt wirds spannend, bei 16 würde ich mir überlegen, ihn nicht doch einfach ungesehen herzugeben. ich denke, nur alternative 2 ist ok. mobile.de ist genannt worden, aber klar, lass ihn erst ein wenig fit machen. dennoch ehrlich fit machen, nichts verändern, lieber ein originales leicht kaputtes teil als ein nicht originales aber neues, lieber einen kleinen rostfleck oder steinschlag als ein neu lackiertes teil! beio porsche zählt mehr denn je die originalität.
ich würde auch die 100 euro in die hand nehmen und das auto von einem gutachter schätzen lassen, es gibt spezielle gutachter für ältere autos.
der ölfleck ist übrigens kein ölfleck sondern nur die reviermarkierung ;-)
ungesehen, in dem besagten zustand kann der verkaufswert zwischen 15 und 25 k liegen. wichtig ist das scheckheft. stell doch mal bilders ein, rein interessehalber.....
über den bekannten mit den 10 K würde ich mir gedanken machen, entweder das auto ist extrem marode und ein xx zustand oder du hast einen guten bekannten verloren....aber hier ganz viele neue freunde ;-)
und nein, ich biete nicht ;-)

xu
xen
edith schreibt: jetzt haben wir uns üebrschnitten: dennoch, nichts überstürzen! lasst den wagen etwas herrichten. das bringt doch wesentlich etwas im verkauf. und bitte nehmt euch zeit für den verkauf. ich glaub ich muss nun doch bieten, ich kann ihn dir direkt abholen lassen, heute abend steht ein fahrer mit transporter bei dir und erleichtert dich von deinen sorgen

Hallo, :)

bezüglich der Historie und des Scheckheftes werde ich heute Abend auch noch einmal recherchieren, wie gesagt, werde ich alle gewünschten Informationen, die benötigt werden besorgen.

Schöne Grüße

Latest

So,

ich habe bzgl. der Mängel einige Infos erhalten:

- es sind einige Minilackschäden am Kotflügel (sie sagt sie kann die nicht sehen, aber da wäre er wohl recht pingelig gewesen)
- die Bremsscheiben standen auf seiner Todo - Liste
- der Auspuff ist durchgerostet
- der Stehbolzen vom G-Kat zum Motor ist abgerissen
- eine Dichtung am Flansch defekt (wo auch immer)
- die Ventile müssen eingestellt werden
- am Türkontaktschalter ist eine Gummidichtung defekt
- eine Leuchte bei der Alarmanlage geht nicht
- die Liftomatik für die Motorhaube funktioniert nicht
- Tüv Termin war in 03/2008
- die Farbe ist Leinen
- der Wagen wurde seit Ende Januar nciht mehr bewegt.

Weitere Details folgen heute abend.

Schöne Grüße

Latest

Ich würd ihn ja behalten.. so als Schönwetterfahrzeug
Sie soll ihn deiner Frau vererben und du baust ihn wieder auf :D

Moin,
Selbst unbesehen ist 10.000 Euro ein GANZ ÜBLER Scherz ... Sofern da kein Motorschaden ansteht ... ist der Wagen minimal 15000 Euro wert.
Bei der Ölundichtigkeit ... da ist die essentielle Frage wieviel ist es. Es kommen bei dem Modell 2 Gründe in Frage. Beide sind durch den hohen Arbeitsaufwand aber finanziell zuerst mal unattraktiv.
Was Ich dir empfehlen täte.
1.) Zu einer freien Werkstatt fahren und die Bremsen neu machen lassen. Bei mittelmotor.de kostet die Scheibe vorne Stück 72 Euro bzw. 110 Euro als gelochte Sportscheibe. Bremsklöätze liegen bei 41 bzw. 51 Euro, den Unterschied konnte ich jetzt nicht erkennen. Die KLötze hinten liegen bei 31 Euro, die Scheibe Stück 72 Euro bzw. 104 Euro als Sportausführung. Arbeit ... nochmal ca. 100 Euro. Die Bremsanlage ist technisch nicht sehr herausfordernd, dass sollte im Grunde jeder bessere Freie Werkstatt locker hinbekommen. Summe : 500 Euro
2.) Der Auspuffendtopf kostet 269 Euro, plus 50 Euro Montage ... dann sind die zwei Baustellen erledigt. Auch das sollte eine beliebige frei Werkstatt hinbekommen.
Die Dichtung wäre eine interessante Sache ... der Rest ist im Grunde ROTZ und schnell für ein Appel und ein Ei selbst gemacht (Ausnahme Ventile Einstellen) Dann einmal den Boden und den Motor abduschen, dann zum TÜV. Der wird dir dann mitteilen ob der Motor abgedichtet werden muss oder nicht. Da du aber nur von einem kleineren Fleck berichtest, nehme Ich an, das er drüber kommen wird. Mit TÜV und diesen Reparaturen werdet Ihr das Fahrzeug schnell für 15.000 Euro (vermutlich sogar leicht mehr) los, es sei denn es ist irgendwo wirklich was ganz gefährliches am Auto dran. Aber am einfachsten ist es ... Du guggst dir über www.classic-data.de einfach mal einen Gutachter um's Eck raus ... der macht dir für ich glaub 75 Euro ne kurzbewertung ... der kann dir auch sagen, was der Wert OHNE die wesentlichen Mängel ist. Dann könnt Ihr euch entscheiden, ob 10.000 Euro das wahre sind oder ob sich Investitionen lohnen ... um das Auto dann teurer zu veräussern. Fakt ist ... ein 3.2er Carrera ist ein Fahrzeug bei dem die NACHFRAGE das Angebot bei weitem Übersteigt !
MFG Kester

Hallo,

und erst einmal danke für die weiteren Meinungen und Anregungen. Heute hat uns Michael Schwan von M&M Sportwagen kontaktiert, soll unter 911er-Spezies ein Begriff sein.
Der Gute hat einen sehr offenen und fairen Eindruck gemacht und eine attraktive Offerte abgegeben. Die liebe Schwiegermama wird darüber jetzt eine Nacht schlafen und dann den weiteren Weg vorgeben.

Ach so, und es ist ein 1988 mit 152 KW und geregelten Kat., aktueller Tachostand 172.000 und der TÜV läuft noch bis 07/2008

Die Fotos möchte ich dennoch nicht schuldig bleiben:

http://www.kublenz.de/Porsche/Aussen%201.JPG
www.kublenz.de/Porsche/Aussen%201.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%202.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%203.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%204.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%205.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%206.JPG

www.kublenz.de/Porsche/Aussen%207.JPG

Schöne Grüße

Latest

zeitlos schön.. :)!
hoffentlich kommt er in gute hände ;)

@TE,
wenn Ihr es Euch irgendwie leisten könnt, dann verkauft Ihr das Auto niemals....
Was daran defekt ist, ist im Grunde Pillepalle ;)
Das ist ein Auto, was man einfach nicht verkauft.
Meine Meinung.... :rolleyes:
Kauf Deiner Schwiegermutter einen "Stadtwagen" und behalt den Wagen selber. Das Auto kann eine Wertanlage werden.

Cu
Frank

Moin,
*lach* Ich korrigiere mich einmal ...
Der Wagen ist OPTISCH in einem sehr guten Zustand. Der Wagen kann für überschaubare Kosten bei cargrafic (o.s.ä.) auf Euro2 aufgerüstet werden (falls noch nicht passiert), ggf. kann man ihm dort auch noch etwas Beine machen.
Wenn der Wagen wieder TÜV hat, neue Bremsen drunter sind und der Auspuff erneuert wurde ... liegt er tendenziell eher bei 20.000 Euro ... wie gesagt ... vorrausgesetzt ... es gibt keinen unglaublichen Mangel, den du nicht kennst.
Ich würde das Fahrzeug auch behalten. Eventuell kannst du es ja selbst zu einem SINNVOLLEN Preis auslösen. Wert wäre der Wagen es in jedem Fall und es ist auch nicht davon auszugehen, dass der Wagen noch einen irgendwie gearteten Wertverlust hat.
MFG Kester

Hat deine Schwiegermutter nicht noch etwas "Spielgeld" von Ihrem Ex Mann geerbt:D
Weiß nicht so recht ob das hier n Fake ist oder nicht:confused:
Aber in der heutigen Internet Zeit von Google, Autoscout, Schwacke&Co sollte es eigentlich kein Problem sein, rauszufinden was das Auto wirklich wert ist. Die Zentrale Frage wäre erstmal ob Sie das Auto überhaupt behalten möchte, wenn Sie das möchte und es sich auch leisten kann, sollte das mit der Reparatur auch kein Problem darstellen.
PS: Ich würde defintiv das Auto behalten - keine Finanzielle Not voraussgesetzt -. Ist einfach n schönes Auto:)

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


PS: Ich würde defintiv das Auto behalten - keine Finanzielle Not voraussgesetzt -. Ist einfach n schönes Auto:)

dito!!

aber sie hat ja anscheinend kein interesse und möchte ihn eher so schnell wie möglich loswerden, ob nun "kaputt" oder repariert?!

und du latest? kannst du ihn ihr nicht abkaufen oder so? zur not in raten zahlen, was weiß ich? son ding kann man doch echt nicht hergeben

:(

! in wenigen jahren wird sie es vllt nicht bereuen, du ganz sicher

:)

gruß, Jan

Hallo,

natürlich habe ich das Behalten auch schon erwogen, aber auch für mich macht es nicht viel Sinn. Reizen würde mich lediglich der Aspekt der Wertsteigerung, aber fahren möchte ich damit nicht unbedingt, da ich einen Kombi benötige. (Keinerlei Alltagstauglichkeit)
Die Schwiegermama hat null Affinität zu Sportwagen, im Gegenteil, hat ihm immer die Hölle heiß gemacht, sich ein "anständiges" Auto zu kaufen, ist also eher froh, wenn das gute Stück vom Hof ist.
Ein Schrauber bin ich ebenfalls nicht, müsste also alles machen lassen, klingt auch nicht verlockend.
Sie hat auch eine monetäre Hinterlassenschaft von ihm, aber alles fest angelegt und sie möchte sich halt nächsten Dienstag einen Meriva Jahreswagen holen, also ist sie schon ganz froh, wenn jetzt alles husch husch über die Bühne geht - ach so - und ein Fake ist das hier auch nicht :D

Schöne Grüße

Latest

Zitat:

edit

Gruß
Rolf

Deine Antwort