Ich ! Habe ! Feuer gemacht !

Opel Meriva A

....um mal einen bekannten+tapferen
FedEx-Mitarbeiter zu zitieren ;o)

Zum eigentlich:

Gestern beim FOH (kurz: hat nix gebracht ! außer....*) vorführen des leeren Scheibenwaschwasserbehälters, danach weiteres prüfen durch abziehen von Kabeln der Scheinwerfer, jeweils nix vom angeblichen CheckControll zu bemerken.
Der Techniker meinte dann lapidar, da ist nix an Sensorik verbaut.

Ich führte zu dessem Erstaunen noch den sog. "TESTMODE" vor und verwies beim zappen auf eine Seite mit "CC" benannt und diversen "OFF" gesetzten Punkten......

Nebenbei dann noch diverse (an eigenem und Auststellungsfzg.) kaputte Kunstoffabschlußstopfen der Dachleisten gezeigt, war denen auch neu.

Das kuriose, nicht vorhandene aber warnende einseitige Parklicht demonstriert. Auch da nur Kopfschütteln.
Usw....

Doch leider sollte ich mich wegen dem CC an den Verkauf wenden, könnten selbst nix tun. Na toll....(s. Heute !) auf nach Rüsselsheim !

Heute bei Opel (Mitarbeiter-Verkauf) vorgefahren.
Allgemeine Verwunderung / Telefonieren / Vorgesetzten-Besprechung / Marketing / wohl Herausnahme dieser Option /.....
kurz: Bekomme Rückruf denn hier ist jetzt was am "kochen" bei höheren Instanzen !!!

Erkenntnis bisher, die Preislisten (Sowohl Stand Juni 2004 als auch November 2004 für Modelljahr 2005) weisen mit dem BC ein CheckControll aus was nicht verbaut ist. Aber vom Kunden in Gutglauben bestellt und bezahlt wird (=> Betrug !?!).

Gleiches trifft wohl auch auf den Corsa C zu (dem Tigra TT fehlt der Zusatz CheckControll in der Preisliste !)!

Danach bin ich erstmal nach nebenan (ARAL, Orstkundige wissen das ;o) und in Ruhe den Wagen gratis ausgesaugt (Rosinenbrötchen während der Fahrt krümmeln halt doch arg). Wenn man schon ohne Frühstück eine kleine Reise macht....

*) Ich "liebe es" wenn man vor Ort mehr zu Aufklärung (/Verwirrung) beiträgt und selbst mit recht besch.... Erkenntnissen von dannen zieht.

68 Antworten

Die Antwort der Kundenservice-Centers hat sich bisher noch nicht geändert. Heute hab ich folgende Info erhalten:

Zitat:

Zu Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen Folgendes mit: Die Check-Control überwacht einige Flüssigkeitsstände, die Bremsbelagstärke der vorderen Scheibenbremsen sowie wichtige Lampen der Außenbeleuchtung einschließlich der Leitungen und Sicherungen. Bei der Lampenüberwachung wird nur dann ein Fehler angezeigt, wenn der entsprechende Stromkreis eingeschaltet ist.

Nach Einschalten der Zündung werden alle Funktionen der Check-Control automatisch geprüft.

@ flex-didi

Bist Du inzwischen noch mal angerufen worden?

Gruß
Karbon

Noch nix neues.

Ich berichte dann sofort sobald sich was tut !

Neuster Stand, Anruf vom Verkauf:

Darf mir jetzt schriftlich beim Händler bestätigen lassen das es nicht eingebaut ist,

Dann gibt´s evtl. Geld zurück oder ein aufwendiger Einbau, Opel überlegt selbst noch....

Irgendwie hab ich aber auch das Gefühl die denken das ich ein Einzelfall bin und erkennen noch nicht ganz die Tragweite der Problematik !
Ich gehe ja davon aus das hier niemand ein funktionierendes CC hat, oder ??!

Bin Montag beim FOH, der zitterte schon von meiner Ankündigung am Telefon was für eine Aufgabe jetzt auf ihn zukommt.

PS: Der Typ vom Verkauf kann aber nix persönlich dafür und bemüht sich redlich (!!!), hat halt auch nur das was man ihm vorlegt und sagt....

PPS:

Frage an Euch: Wie seid ihr mit euren FOH verblieben, was hat sich da mitlerweile geklärt wurde gesichtet, bestätigt und getan ???!

Hallo Flex-Didi und der Rest ohne CC :-(((,

ja, leider gehören auch wir dazu. Es ist tatsächlich ein übergreifendes Problem. Letzten Sonntag waren wir sogar in der Haupt-Schau-Service-Informationsstelle in der Friedrichstraße hier in Berlin. Dort steht seit etlicher Zeit ein vollausgestatteter Enjoy, Modelljahr 2005. Ein Blick unter die Motorhaube sagte uns alles - nämlich nix, jedenfalls nix über vorhandene Sensoren...

Unser FOH ist informiert. Dort waren wir vor genau 2 Wochen. Der freundliche Techniker sagte, das CC könne er aktivieren, sei von Werksseite her sicherlich nur vergessen worden (Wischwasser war leer und niemand hat etwas gesagt...). Als er aus der Werkstatt kam, wußten wir genau, was er sagen wird. Und so war es auch. Ja, freischalten könne er, aber ein intakter Lichtschalter nutzt auch nicht viel ohne Glühbirne...

Montag dann den Verkauf telefonisch informiert und auch alles schriftlich hinterlassen.

Stand heute: FOH hat alles an den Bereichsleiter weitergegeben, der in Verbindung mit Rüsselhausen steht. Dort solle angeblich die Luft brennen und die Köpfe rauchen. Mehr wissen wir auch noch nicht.

Hoffen wir, daß die Luft dort richtig brennt. Denn wir möchten kein Geld zurück haben. Wir möchten das, was wir bestellt und auch bezahlt haben. Nur wegen des CC haben wir den BC bestellt, hätten wir das nicht getan, würde wenigstens die LFB am CD 30 MP 3 funktionieren... Die müssen sich schon was einfallen lassen.

Im übrigen: Wir haben gehört, daß es auch die Möglichkeit der Wandlung gäbe im Falle einer Nichteinigung. Je nachdem, wieviele km (pro 1000?) oder Zeit seit Übergabe vergangen sind, geht dann wohl ein geringer Prozentsatz (ich glaube 0,1 % vom Kaufpreis) herunter, auf den man bei Wandlung verzichten müßte. Und bei solchen Geschichten stellen sich die Autohändler grundsätzlich quer - obwohl es Käufers gutes Recht ist.

Aber hier will ich mich zu weit aus dem Fenster lehnen - wir haben es wie gesagt nur gehört und wissen nichts über genauere Hintergründe. Außerdem wollen wir auch gar nicht wandeln - der Meriva gehört mittlerweile zu uns. Dieser und kein anderer.

Gruß, Sabine (die ebenfalls berichten wird, wenn es Neuigkeiten gibt)

Ich habe für Dienstag einen Termin bei FOH wegen LFB, CC und klappernder Armaturen. Werd Dienstag dann berichten.

Mal eine theoretische Frage: Wenn man per Tech2 den BC deaktiviert, würde die LFB wieder ihren eigentlichen Zweck erfüllen oder würden die linken Tasten gar nicht mehr funktionieren???

Wenn das so wäre müssten die Opel-Techniker auch in der Lage sein beides ans Laufen zu bekommen.

Gruss und schönes WE
RC

Zitat:

Original geschrieben von hasemaus65


Im übrigen: Wir haben gehört, daß es auch die Möglichkeit der Wandlung gäbe im Falle einer Nichteinigung.

hallo,

Um eine astreine Wandlung durchzukriegen, brauchst du etwas mehr als ein paar nicht vorhandene Sensoren ... believe me !

read this: http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/

Ich weiß, das hilft euch jetzt allen nicht weiter, aber ich sags trotzdem:
Mann, bin ich froh, daß ich nach all diesen vollgestopften Karren (nein, keine Opels, sondern VW's) mal ein Auto "mit nichts" gekauft habe (genau, den Meri). Denn merke: Wo nichts ist, kann auch nichts kaputtgehen bzw. fehlen.

Jajaa, ich halt ja schon das M** ;-)

mfg,

die
SteuerKette

"Fres....da vorne !" ("Gereizt", der Neue Film von...😮)

Nein, nein !
Soweit bin ich gar nicht, doch als Brandstifter in der Zentrale, das war halt mal notwendig.
Die LFB-Geschichte mit dem deaktivieren des BC hatte ich mir auch schon überlegt. Doch wer hat einen TECH2-Profi zur Hand der das mal mit einem durchspielt ???!

Ok, mein Deal mit Opel ist noch sehr flexibel, ob Geld oder CC, allzu viel Stress, oder gar Wandlung bin ich überhaupt nicht interessiert.
Es nerven halt Kleinigkeiten, aber vollkommen unnötig !

Zurück vom FOH...

Das war nix (!), vorweg gesagt....

Gut über 1 Stunde war der Wagen in der Werkstatt und was auch immer da probiert wurde während ich mit einem roten (sir_d hörst Du ?!) TTT 1.4 Easytronic herumsaugte (klingt wie ein Vorwerk), sämtliche Prospekte studierte (nach BC/CC), einen Kakao mit 70cent löhnte, nach Zubehör (47 Euro für die nachträgliche Unterflur-Beifahrerschublade excl. Einbau) erkundigte...
(die BC 1+2 waren danach mal wieder genullt...),

Der Meister hat nun (s)eine Vorgangs-Nr. und steht mit Opel in Kontakt, es sei denen dort schon bekannt* und man meldet sich bei mir. Weiter hieß es von ihm:"...Das Display müßte wohl getauscht werden, da liege das Übel (auch für die mangelhafte LFB), bzw. dem schlampigen Zulieferer (wer liefer das GID ?!) der hier so unzureichend programmiert habe.
Ach ja...

*) woher wohl (?!), irgendwie hören die einem nicht richtig zu, was ich ihm schon Wochen zuvor erklärte und wo ich bereits war...!

Hallo Flex-Didi,

wenn Du jetzt noch mal die Wahl hättest: würdest Du nach all dem Ärger bzw. mit den bekannten Problemen wieder den BC nehmen oder nicht?

Gruß
Karbon

Mhmmm...
im Testmode kann man die Werte ja auch so ablesen.
Doch das GID ist dafür wohl erforderlich ?!
Aber ein noch teureres (CD-)Radio als das CD30 dafür wollt ich nicht...
Zuhause mit Excel ist auch alles brav notiert:
Naja, da schaut man halt noch ab und an nach den Werten während der Fahrt...

Die LFB hätte ich mir auf jedenfall gespart (!!!!), wenn´s da nicht doch noch einen Trick gibt sie ihrer eigentlichen Funktion zu bemächtigen. Sie steht ja auch direkt bei den Radios in der Preisliste dabei und sollt doch wohl diese bedienen (in erster Linie )!?
Ok, ist andere Baustelle....

Ich war heute wegen CC und LFB beim FOH.
Erstaunlich fand ich es, dass der Meister schon von all diesen Problemen wusste. Er meinte, dass mit der LFB muss so sein und würde auch in einem neueren Prospekt so beschrieben sein. Das CC hat er (leider in meiner Abwesenheit) kontrolliert in dem er von der Wischwasseranlage irgendwelche Kontrollkabel abgezogen hat, darauf hin habe der CC angezeigt "Wischwasser prüfen". Wie gesagt leider war ich nicht dabei, aber er hat es mir garantiert. Warum sollte er lügen dann stehi ch ja wieder auf der Matte. Also hoffen wir ma, dass er nicht gelogen hat.

Dann hab ich noch wegen der ungenauen Tankanzeige gefragt. Auch das war ihm bekannt. Argumente siehe:
http://www.motor-talk.de/t477701/f239/s/thread.html

Also zumindest wegen der LFB nicht wirklich was erreicht. Das mit dem CC wird sich zeigen.

Gruß
RC

Jetzt wird´s sehr interessant !
"Die Probleme" sind jetzt allen bekannt, dann fruchtet es ja langsam...

- Mit der LFB ist tatsächlich so für die Kombination: CD30 (MP3 ?) + BC (=> GID) + LFB .
Hatte ich auch schon damals so hier wiedergegeben. Nur vor/beim Kauf geht das ohne Einsicht in die Bedienungsanleitung so nicht hervor und die FOH staun(t)en ja selbst darüber...

- CC (das Highlight): Kannst du selbst denn überhaupt Kabel am Wischwasserbehälter sehen (außer der Pumpe evtl.) ?
Hast du schon mal den Wischwasserbehälter leergehabt und dann eine Meldung bekommen, bzw. ein Kabel für Licht abgezogen ?

Nein, habe selber noch keine Meldung gesehen. Aber auch dafür hatte der Meister ne Antwort parat. Habe ihn nämlich auch danach gefragt und zwar nach dem Motto, unser Omega zeigt aber bei jedem Motorstart was an (Bremslicht prüfen oder sowas). Daraufhin meinte er, dass wurde abgeschafft, da viele Kunden gedacht haben, dass diese Meldung einen tatsächlichen Fehler gefunden hat und nicht nur "checkt". Wollte es mir eigentlich auch vorführen lassen, da ich aber zur Arbeit musste hatte ich keine Zeit mehr dafür. Aber es soll Leute hier im Forum gegeben haben dessen Wasser leer war oder ne Birne defekt war und es wurde nix angezeigt.

Sollte das CC nicht auch nen Fehler anzeigen, wenn man von der Aussenbeleuchtung die Sicherung zieht?
Denn dann ist ja die Beleuchtung nicht in Stand.

Gruß
RC

Zitat:

Original geschrieben von Red Corsar


Nein, habe selber noch keine Meldung gesehen.

Hi,

schade eigentlich. Das heisst es gibt immer noch keinen klaren eindeutigen Beweis, das es wirklich irgendwo auf dieser Welt einen Meriva mit funktionierendem CheckControll-System gibt.

Vor über einer Woche habe ich per E-Mail bei Opel mal wegen dem CheckControll im Meriva angefragt. Außer einer Standardantwort, das man meine Frage erhalten hat, hat sich bis heute nichts getan. Da scheint man die Frage wohl aussitzen zu wollen. Werde gleich nochmal nachhacken.

mfg
JLacky

So,
jetzt gibt es mal eine klare Aussage von Opel. Vor über einer Woche habe ich mal eine E-Mail-Anfrage bezüglich des BC an Opel gerichtet. Dabei habe ich so getan als wäre ich einen potentiellen Käufer, und nicht BC-geschädigter Kunde.

Hier die Antwort, die Heute eintraf. Den entscheidenden Satz habe ich FETT markiert:

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfragen vom 8. Februar 2005 und 15. Februar 2005, in denen Sie uns um nähere Erläuterungen zu der Funktion des Bordcomputers und des Check Control Systems bitten. Wir entschuldigen uns für die üblich lange Bearbeitungszeit.

Gerne haben wir Ihren Ausführungen entnommen, dass Sie sich für ein Fahrzeug unseres Hauses interessieren. Für Ihr uns damit entgegengebrachtes Vertrauen danken wir Ihnen.

Nähere Angaben zu einzelnen Fahrzeugkomponenten können generell in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden, die bei Fahrzeugauslieferung an unsere Kunden übergeben wird. Da Sie über diese noch nicht verfügen, teilen wir Ihnen gern mit, dass der Bordcomputer über Fahrdaten informiert, die kontinuierlich aufgenommen und elektronisch ausgewertet werden. Der Bordcomputer informiert Sie unter anderem über die Reichweite, den Momentanverbrauch oder die Durchschnittsgeschwindigkeit Ihres Fahrzeuges.

Das Check Control System überprüft verschiedene Flüssigkeitsstände wie z.B. das Motoröl oder das Kühlwasser.

An dieser Stelle weisen wir Sie darauf hin, dass hingegen den Angaben in der aktuellen Preisliste oder den Prospektmaterialien in dem Opel Meriva ein Bordcomputer ohne Check Control System verbaut ist. Diesbezüglich wird umgehend eine Änderung in den Informationsmaterialien erfolgen. Wir bedauern diese Unstimmigkeit und bitten um Ihr Verständnis hierfür.

..., wir hoffen, zur Transparenz des Sachverhaltes beigetragen zu haben, und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

Da werde ich Morgen mal wieder bei meinem FOH vorbeischauen müssen. Denn der behauptet immer noch das in meinem MERIVA der Ende Februar geliefert werden soll, das CCS eingbaut wäre.

mfg
JLacky

Deine Antwort