Ich habe es getan....
Hallo zusammen,
ja, ich habe es getan, ich habe mir einen Omega B Caravan zugelegt, einen Benziner 2,0 16V Bj. 97 mit 86.000km gelaufen.
Bei der Probefahrt war alles i.O. Der lief wie Butter, alles trocken und nur 2900€ und meine alte Karre hat er auch noch in Zahlung genommen.
Zugelassen, Schilder ran und ab nach Hause, was soll ich sagen: Zu Hause angekommen hat der Motor Öl geschmissen ohne Ende.
Na ja, das hat der Händler wieder repariert. Irgendeine Dichtung am Ölfilterflansch hatte sich verabschiedet. Kann ja vorkommen, steckt man halt nicht drinne.
Er hat mir kostenlos einen Leihwagen gegeben und mir meinen Wagen sogar wieder nach Hause gebracht.
Heute zur Arbeit gefahren und bei 120km/h im 5. Gang auf einmal ein leichtes Ruckeln und im Armaturenbrett geht so eine Gelbe Warnlampe an mit einem Motor und einem Blitz drauf.
Was ist denn jetzt das wieder? Notlaufprogramm??? Hat der so etwas?
Es hatte angefangen zu regnen. Wasser an den Zündkabeln oder im Verteiler?
Oder was soll das?
Ist das etwas schlimmes?
Er lief dann eigentlich normal weiter. Ab und zu hatte ich das Gefühl der Motor verschluckt sich ein wenig.
Aber ich bin neu bei Opel, und kann das alles nicht so einschätzen. Hatte vorher nie einen Opel. Vielleicht muß ein Opel ja so laufen.
Habe jetzt erst einmal alles mit Caramba eingenebelt und wieder einen Termin beim Händler.
Was kann denn das sein, habe keine Lust darauf mir vom Händler einen vom Pferd erzählen zu lassen.
Der meinte der Motor würde es nicht mögen wenn man untertourig fährt, dann würde er sich verschlucken, überfetten und dann würde die Lambdasonde eine Fehlermeldung ´rausschicken. Ist das korrekt? Aber bei 120 im 5. Gang fährt man doch nicht untertourig. Bei 50 im 5. o.k.
Gruß
omimatze
16 Antworten
Moin,
na dann mal ein herzliches Willkommen im Omega Senator Forum.
Glückwunsch zum neuen Wagen. Wenn die MKL an war hat er normalerweise einen Fehler im Speicher abglegt, den kann der FOH dann auslesen....
Ein Notlaufprogramm hat der Wagen, is ja schliesslich ein Omega 😁
Die Beschreibung deutet irgendwie auf ein Prob bei der Zündung hin (meine Meinung)....
Den letzten Absatz lass ich besser unkommentiert, is gesünder....😁
Gruss aus der Heide in die Heide
Marcus
Hallo ,
wenn Du dem Händler nicht traust (ich würde es nach der Aussage die er da gegeben hat nicht tun , die ist nämlich völliger quatsch) , fahr mal nach Opel und lass Dir den Fehlerspeicher auslesen . Das dauert keine 5 Minuten und dann weisst Du was Sache ist .
Andre
Hi omimatze,
da er bei ca 120km/h den Fehler stzt, hört sich das nach nicht korrekt funktionierender Lambda-Sonde an. Hatte mein ehemaliger 2,0 16V auch.
Du kannst den Fehler auch selbst auslesen (ausblinken mit der MKL), die Beschreibung kann ich Dir per Mail schicken, wenn Du mir Deine eMail-Adresse per PN zuschickst.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Hallo,
war wohl ein Griff ins Klo mit dem Wagen.
Am Donnerstag ist er dann auf dem Weg nach Hause einfach ausgegangen.
Vorher hat der Drehzahlmesser total ´rumgesponnen, und dann war er aus.
Er ist nach Neustart wieder angesprungen und ich bin noch nach Hause gehumpelt. Die Lampe war aber immer an, und der Motor hatte sich in regelmäßigen Abständen leicht verschluckt.
Hab die Schnauze echt voll.
Der Händler hat den Wagen abgeholt und lt. Fehlerspeicher und Nachgeschaue, war der Geber für den Drehzahlmesser am Kabel gebrochen oder angefressen.
Na ja, am Montag bekommt er das Teil und er will ihn mir wieder bringen.
Letzte Chance für die Dreckskiste.
Wenn er dann nicht läuft, nimmt er ihn wieder zurück.
Bin echt enttäuscht von Opel.
Will dem Händler nicht unbedingt Schlechtes unterstellen, weil er sich echt Mühe gibt, und es ihm wirklich peinlich ist. Oder er ist ein guter Schauspieler....
Ist so eine kleine Dorfwerkstatt, und er kann sich nicht so ein Scheiß erlauben, weil das ja ruckzuck die Runde macht.
Habe meinen Wagen extra nicht bei so einem Machalle an der Ecke gekauft.
Na ja, schaun mer ´mal.
Gruß
omimatze
@omimatze
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Da du 24 Monate Gewährleistung auf den Wagen hast, kannst du dich erstmal in Ruhe zurücklehnen, bis der Händler alle Kinderkrankheiten des Wagens beseitigt hat.
Je nachdem was rauskommt - aber was kann Opel dafür wenn eine Leitung gebrochen/verrottet bzw. angefressen ist? Zumindest mir ist kein Hersteller bekannt der nur Titanschläuche verwendet ... Ich seh da eher den Händler in der "Schuld", der wohl den Wagen keiner gründlichen Inspektion vor Verkauf unterzogen hat...
@ Drahkke
kleine Korrektur
bei einem -gebrauchtwagen beträgt die gesetzliche Gewährleistung nur 12 Monate
innerhalb von 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Schaden beim Kauf noch nicht da war
in der Regel kann er das nicht
danach ist der Käufer in der Beweispflicht
ich hab auch ein ähnliches Problem gehabt
bei mir wars aber der Nockenwellensensor
stand auch im Fehlerspeicher
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von ralph01
@ Drahkke
kleine Korrektur
bei einem -gebrauchtwagen beträgt die gesetzliche Gewährleistung nur 12 Monate...
Auch bei Gebrauchtwagen beträgt die gesetzliche Gewährleistungspflicht 24 Monate. Der Händler hat lediglich die Möglichkeit, die Gewährleistung vertraglich auf 12 Monate zu reduzieren. Dazu ist jedoch das Einverständnis beider Vertragsparteien erforderlich.
Hallo zusammen...
... und mein Beileid für so ein Auto.
Aber mal ehrlich, wer erwartet für so wenig Geld ein 1a Auto ?
Ich habe für meinen von 1997 etwas über 4000 bezahlt und er hatte 136000 km runter. Ich kenne ja Deine Ausstattung nicht, aber ich habe mich ca. 3 Monate mit dem Autokauf beschäftigt und immer wieder festgestellt, dass es einfach für so einen kleinen Preis kein Auto in einem Top-Zusand gibt. Wenn doch, dann ist das eher wie ein 6er im Lotto.
Bisher hatte ich nur die Kleinigkeit Abfluss verstopft im Beifahrerraum. Sonst läuft mein Omega wie eine 1.
Ich drück Dir die Daumen, dass der Händler alles erledigt und sonst wie Du schon geschrieben hast, schnell zurück mit dem Teil auf den Hof des Händlers !
Schönen Sonntag noch !
Sascha
@ Drahkke
hast recht 24 Monate
ich bin davon ausgegangen weil bei mir und meinem Bekanntenkreis immer nur noch 1 Jahr ausgewiesen war
@ omimatze
wenn du alle Makken beseitigen lassen hast
weißt du aber was alles i.O. ist
ich denke trotz dem Stress mit dem Händler
war es noch ein Schnäppchen
Voraussetzung ist natürlich das der Händler die Reperaturen übernimmt
Gruß Ralph
Solange der Händler dir nen Leihwagen zur Verfügung stellt und sich um die Reparaturen kümmert, ist doch noch alles ok.
Er hätte den Wagen vielleicht erstmal selber checken sollen, bevor er ihn verkauft, aber solange er sich nicht querstellt, wenn Du mit nem Problem kommst....
Kenne da auch andere Händler.
Das Problem hatte ich bei meinem7er BMW. Da hat der Händler das Teil einfach ohne Check in Zahlung genommen und ich hatte dann 17 Werkstattaufenthalte um die Kiste wieder in einen fahrbaren Zustand zu bekommen.
Vorteil für den Händler:
Er braucht nichts zu investieren, zahlt ja alles die Garantie, bei BMW die Euro Plus ( gibt es mittlerweile nur noch mit schriftlichem Antrag ). Sie werden wissen warum. Gruß an die schwarzen Händler Schafe :-)
Gruß,
Sascha
Man kann das ganze auch positiv sehen: ist der Omi erst mal durchrepariert, dann fährt er sich auch ohne Mucken.
Standhaftigkeit könnte sich in diesem Falle auszahlen!