Ich habe ASR, wie stelle ich fest ob ich auch ESP habe???
Hallo an Alle W202 Fahrer !
Ich habe ASR, wie stelle ich fest ob ich auch ESP habe???
=========================================
Mein Merc. C180 Bj.11.98 Autom. 174000Km
ASR ist ja alle Nase lang am blinken bei diesem Wetter, aber OK.
Mein ASR meldet sich auch im Sommer, wenn ich scharf um die
Kurven fahre und bremst das Farzeug irgendwie etwas ab, kann das sein???
Gruß RollyHH
Beste Antwort im Thema
Rolly, strebst Du gerade den Job des Obergeschichtenerzählers an? 🙄
Gruß
Frank
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Ich weiß zwar wie man das ABS ausschalten kann, möchte es aber aus Sicherheitsgründen
hier nicht bekannt geben.mfg. RollyHH
Den Stecker am Steuergerät abziehen? 😉
Irgendeine Rückfallebene muss es da ja noch geben, wenn ein Marder das komplette Kabel durchknabbert...
Ja Sat.PK,
da möchte ich Dir fast Recht geben, es kommt immer auf den Untergrund an.
Schotter oder BAB z.B.
Für Normalfahrer ist ABS eine ganz tolle Sache, wenn sie die Nerven behalten.
Will heißen, das sie nicht stur das Lenkrad festhalten Augen zu und warten
bis es knallt, sondern Die Nerven behalten und vor dem Hindernis ausweichen
auch bei einer ABS Vollbremsung möglich. Das Auto bleibt voll Manöverierfähig,
mit ABS, was die meisten vermutlich nicht wissen.
80% der Autofahrer haben noch nie ihr ABS ausprobiert und wissen gar nicht
was da eigentlich passiert. Sie fahren in die Werkstatt und meinen ihre
Vorderachse ist lose, weil es so komisch rattert.
Was da alles so auf unseren Straßen rumfährt, da braucht man nicht
ASP, ESP, BAS, USB, CDU, SPD, KPD, FDP da braucht mann nur Glück,
heil nach Hause zu kommen.
Gruß RollyHH
ich weiß wann Bremsen einen Sinn macht und wann nicht,
wenn ich das Fahrzeug in den Graben befördere habe ich wahrscheinlich einen größeren Schaden als nur einen Scheinwerfer.
ich rechnete nur nicht mit der Verzögerung der Bremsanlage des 280er (damals hatte ich ihn gerade gekauft)
Ähnliche Themen
Hallo.
Möchte mal was zu der Aussage äußern, ABS würde generell den Bremsweg verlängern. Ich glaube diese Behauptung trifft nur bei optimalen Verhältnissen wie z.B. trockene Fahrbahn und akzeptable Temperaturen zu.
Sobald man auf nasser oder vereister Fahrbahn zu einer Gefahrenbremsung gezwungen ist hat der Durschnittsautofahrer sicher nie und nimmer die Chance, einen PKW ohne ABS innerhalb der gleichen Strecke zum stehen zu bringen wie das gleiche Fahrzeug mit ABS. Das gelingt maximal Profis auf diesem Gebiet.
Im übrigen ist, wie schon andere festgestellt haben, bei Entwicklung des ABS eher Wert auf die Lenkbarkeit des Fahrzeugs während einer Vollbremsung als auf Länge des Bremsweges gelegt worden.
Das viele diesen Vorteil nicht nutzen, weil sie das Ausweichen bei eingreifendem ABS nicht gewohnt sind und nie geübt haben, steht auf einem anderen Blatt.
Mirko
ABS ist eine Wunderbare Sache, für Normalfahrer das Optimale.
Für Rally und Sportfahrer ein großes Hinderniss.
===================================
Wer nicht Nervenstark ist, für den ist ABS eine gute Sache.
Für Rallyfahrer und sportliche erfahrene Fahrer eher nicht, die sehen dem Tod
ins Auge und reagieren noch in letzter Sekunde und machen nicht die Augen zu
und warten ab was passiert.
Ein Trainierter Autofahrer bremst schneller als das ABS, das kann ich euch beweisen.
Gruß RollyHH
Zitat:
Ein Trainierter Autofahrer bremst schneller als das ABS, das kann ich euch beweisen.
@Rolly: wie definierst du Trainiert? hab ich mit meinen nunmehr 200tkm abgespulten Kilometern schon genug Training? Ich denke was du meinst sind (Halb-)Professionelle Autofahrer, die stellen aber in der Masse den kleinsten Teil dar... Von daher ist es schön wenn du ohne ABS schneller zum stehen kommst, die meisten aber würden ohne nur doof in die Röhre guggen (hatte ich auch schon, mit nem Bus vom Arbeiter-Samariter-Bund, da bin ich einfach richtung "Gegner" gerutscht.. zum Glück is nix passiert...) Nich dass ich dich persönlich Angreifen wollen würde, nur muss man mal das Verhältnis Pro´s vs. Normalos sehen... Da is ABS schon ganz gut (wie du selbst ja schon schriebst), zumal aus physikalischer Sicht, Gleitreibung der Haftreibung vorzuziehen ist...
Grüße
Stefan
Hallo Electican3 , ich will dich bestimmt nicht beleidigen,
aber 200000 km, die hab ich in 2 Jahren schon als Fernfahrer abgerissen.
Ich bin seid dem 18 Lebendsjahr täglich von morgends bis abends auf den
Straßen gewesen, zwischendurch hab ich noch Rally gefahren.
jetzt bin ich Rentner und bin froh wenn ich nicht mehr fahren muß.
Auch mit 69 Jahren fahre ich jeden Schlaumeier noch davon, auch ohne ABS
wenn es sein muß und komm garantiert als 1. an.
mfg. Rolly
Hallo
ESP hat man nur dann wenn auf dem Schalter im Auto auch ESP drauf steht, steht was anderes drauf wie ASR, hat man nur ASR, warum beim Thread Ersteller, die ASR leuchte in schnellen Kurvenfahrten aufleuchtet, verstehe ich nicht, es könnte aber sein, das ein Rad sich für einen kurzen Moment schneller gedreht hat, sprich das Auto schob über die Hinterachse.
zum BAS, den kann man einfach merken, bei etwas langsamer Fahrt plötzlich Gas geben und dann sofort binnen von milliSekunden stark aufs Bremspedal gehen, da merkt man wie das Auto sehr stark abbremst, obwohl man gar nicht so stark bremst, das ist die Hauptwirkung vom BAS.
Gruß aus dem noch immer verschneiten Süden, wo man schönen driften kann🙂🙂🙂
Das waage ich auch nich in Frage zu stellen, es war von mir durchaus provokant formuliert mit den 200tkm... Es sollte eher für die Mitlesenden User deutlich machen, dass es nicht die Frage der km ist ob man trainiert ist oder nicht, sondern dass es wirkliches Training (wie bei dir im Rennsport) ist, dass den Unterschied macht. Ich hab halt immer ein bisschen komisches Gefühl dabei solche Aussagen zu tätigen, da sonst ein "Jungspund" (wie ich mit meinen 26 Jahren auch noch bin) zu meinen plötzlich der Herr des Autos zu sein und zu meinen ohne ABS wäre alles einfacher.. Da hat schon die Physik im Alltag (die du ja durch deine sportliche Erfahrung durchaus besser einzuschätzen weißt) etwas dagegen.. (Achtung Provokation: Auch ein Rennfahrer kann nix gegen die Physik unternehmen)
sportliche Grüße
Stefan
Weils mich nich in Ruhe gelassen hat, hier mal ein Video dass das ganze Verdeutlicht (Haft- vs. Gleitreibung) es kommt auch ein W202 vor 😉 Folgt mir
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
HalloESP hat man nur dann wenn auf dem Schalter im Auto auch ESP drauf steht, steht was anderes drauf wie ASR, hat man nur ASR, warum beim Thread Ersteller, die ASR leuchte in schnellen Kurvenfahrten aufleuchtet, verstehe ich nicht, es könnte aber sein, das ein Rad sich für einen kurzen Moment schneller gedreht hat, sprich das Auto schob über die Hinterachse.
Hallo,
sehe ich auch so, die Funktion von ASR und ESP unterscheiden sich ja im Wesentlichen dadurch, dass ASR nur auf die Hinterräder wirkt. Kommt es zu Schlupf, z.B. beim rasanten Anfahren oder durch Glätte an der Hinterachse, blinkt die ASR Leuchte und signalisiert damit, dass ASR arbeitet. In diesem Fall soll das Motormanagement das Drehmoment reduzieren und das durchdrehende Rad wird abgebremst.....so die Theorie....
.....und wohl auch die Praxis, habe gerade noch mal die Fragestellung genau gelesen, ....
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Electican3
Auch ein Rennfahrer kann nix gegen die Physik unternehmen)sportliche Grüße
Stefan
Bei der Formel 1 ist es schon schwer, wenn man bei 320 Km/h aus der Kurve fliegt,
Beim Tourenwagen kann man schon eher was machen, obwohl die auch die 300 Km/h Grenze erreichen. Ich werde mich lieber 13 mal überschlagen als frontal gegen eine Mauer zu fahren.
Dieses läßt sich leichter durch gegenlenken und Handbremse ziehen erreichen als bei der Formel1
Je öfter ich mich überschlage, desto weniger Verletzungen habe ich, immer besser als frontal
gegen die Wand zu fahren. Ich hab es geschaft in Frankreich mich 13 mal zu überschlagen.
Verletzungen waren ein kleiner blauer Fleck am rechten Auge vom Rückspiegel, mehr nicht.
Das nur mal am Rande erwähnt und da gab es noch kein ABS, es hätte auch nicht geholfen.
Gruß RollyHH
Also Rolly, du machst morgen mal nen Test:
Vollbremsung mit ABS und einmal ohne, dann misst du mal nach, und wenn du dich nicht selbst bescheißt, weiß ich das Ergebnis schon.
Zu den Randbedingungen:
nimm deinen Benz und keinen Rennwagen, fahre die exakt gleiche Geschwindigkeit und mache ihn je fünf mal, um Toleranzen auszugleichen.
Der Untergrund ist egal, besser aber einer, welcher links wie rechst gleich ist und nicht unbedingt aus losem Schotter oder lockerem Schnee besteht. Nass oder trocken ist genauso egal.
Fazit: Versuch macht kluch.
Dann dürften die Diskussionen ein für alle mal beendet sein.