ich hab wohl mist gebaut...:-(

Hallo!

Oh man, heute ist nicht mein Tag...

Ich glaube ich hab tierisch Mist gebaut...

Hab vorhin bei ebay ne Steg 105.4 gekauft.
nachdem ich die kauft hab, hab ich gesehen, dass unten Fragen und Antworten standen.

da stand, dass der Verkäufer die Steg an ner Autobatt dran hatte und die grüne und die rote LED an waren...
er hatte wohl nichts weiter angeschlossen...

was kann das sein??

Was soll ich jetzt tun?

72 Antworten

"rührend" muss es heisen. mit D.

und bitte seid wieder allgemein netter zueinander.

tecci hatte recht damit dass man die gewährleistung als privater verkäufer ausschliessen kann.
das muss du eingestehen herr bug und gut is.

OG carauTCohanZZ

@doom
ja... diese hatte ich auch schon gelesen... und konnte mir ein grinsen nicht verkneifen...

@ achsounparteiischer landwirt

ich werd das thema nich nochmal anfangen...

look @ cyberherb.

naja ich haps ernsd gemeind,,,,, 🙁

so du her prof lantwird...jezt verpesser mahl die gantzen Feler hir... 😁

Die Signatur stammt noch aus einer zeit, wo es ärger gab mit einem mod 😉 meine alte signatur war besser.

Ist aber nun bös OT.

Ähnliche Themen

ja beni, die mochte ich auch sehr:

"sprich nie ein wort mit dem du jemand kränkst, du könntest ihn viel tiefer treffen als du denkst!"

OG carauTCohanZZ

Wenn man vom Teufel (bzw. mir) schreibt... 😁
Hab den Thread grad durch Zufall gelesen (man is der Offtopic-lastig...).

Ich habe an verschiedenen anderen Stellen schonmal gelesen, dass die Stegs nur mit eingesteckten Cinchsteckern funktionieren sollten. Bei der Steg vom Doom war das auch so, allerdings war die auch gänzlich kaputt 😉 😁
Ich kann es nicht mit Gewissheit sagen, meine aber, dass es nicht in Ordnung ist, dass die Steg ohne Cinch auf Protect schalten. Welchen Sinn sollte das auch haben?!?
Wahrscheinlich ist das ein Fehler der durch die quasisymetrischen Eingänge aufkommt (die Cinchmasse der verschiedenen Buchsen ist getrennt, wenn ich mich richtig erinnere).

Abgesehen davon: ich hatte die Auktion beobachtet und mich (ohne ganz genaues lesen 😉) gewundert, warum die so billig weg gegangen ist...

@Nighthawk: wenn was damit sein sollte --> PN... oder eben zum Frank 😉

Mannmann, Sorgen habt ihr...
Der Verkäufer ist auch noch nen Anfänger, mit solchen Leuten kann man reden, hat daran schon einer gedacht?! Einfach mal mit geballten Fachwissen in überzeugendem Ton mit ihm reden, dann macht der schon was man möchte...
Und ich würd die Steg reparieren lassen, da sie sonst ja 230 Euro die Ecke wert ist, hat er noch 100 (!) Euro gut dafür.
Allein die Tatsache, das da noch Lämpchen glühen, hält die Reparaturkosten im zweistelligen Bereich, wenns um Erfahrungswerte geht.
Und wenn er lustig ist, kann er die Stufe auch einfach weiterverkaufen, 130 Euro sind bei ner gescheiten Anzeige weiterhin drin.
Und das Typenschild kann man abmachen, das hat der lose dahingelegt.

Und das die asymetrischen Cincheingänge dran Schuld sind, das die Stufe nicht vollkommen einschaltet, ist mir völlig neu... Mal Handbuch lesen, wer es genau wissen will.

Ich bin mir relativ sicher, das es ein Schnäppchen wird, wenn sie erstmal läuft! 🙂

Ähm ja... schlecht ausgedrückt von mir... nicht die quasisymmetrischen (!) Eingänge sind "Schuld" dass sie auf Protect gehen _könnte_. Ich vermute aber ein relativ häufig auftretendes Problem eben mit diesem Vorstufenaufbau. Diese Vermutung habe ich, weil man öfter liest "das ist normal bei den Stegs". Ich hatte auch schon ein paar und nachdem ich mich diesen angenommen habe, war es eben nicht mehr so 😉
Bei einzelnen war es z.B. ein defekter OPV im Eingangsbereich, der nen ordentlichen Offset gemacht hat (durch einen nachfolgenden Kondensator im Signalweg war das aber für den Endstufenteil nicht gar so schlimm). Durch einstecken eines Cinchkabels (d.h. die Cinchmassen haben das gleiche Potential, weil nahezu alle Cinchkabel nur eine Masseleitung benutzen) wurde der Offset klein genug, dass die Endstufe nicht mehr auf Protect geschaltet hat.

Das ist nur die Erfahrung, die _ich_ selbst mit verschiedenen Stegs gemacht hab...

Aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhh! 😉

das ich die ersteigert habe ist mehr zufall gewesen..
habe eigentlich gar nicht ernsthaft versucht sie zu bekommen, sondern einfach nur mal mitgeboten. habe damit gerechnet, dass mich jemand überbieten würde...
als ich dann nachher die Fragen/Antworten gelesen habe, war es mir dann auch klar...

naja, egal jetzt...
Ich gehe mal davon aus, dass das Teil wirklich nen Defekt hat. aber wenn die noch merkt, dass was nicht stimmt, dürfte es doch eigentlich kein so schwerwiegendes Problem sein, hoffe ich...

wenn das Teil kaputt ist muß er auch Garantie übernehmen das neue EU Recht schreibt auch bei Privatverkäufen eine Gewehrleistung vor braucht nur nen guten Anwalt dann geht das schon (alle EBAY Auktionen sind nach EU Recht sittenwidrig) da der Verkäufer ob privat oder nicht in der Gewährleistungpflicht steht

naja, aber wenn er schreibt, dass er keine Gewährleistung gibt und ich darauf biete, dann akzeptiere ich das. und habe dementsprechend keine Möglichkeiten mehr...

aber lasst uns nicht wieder mit diesem Rechtsgequatsche anfangen...

Zitat:

Original geschrieben von keine Ahnug


wenn das Teil kaputt ist muß er auch Garantie übernehmen das neue EU Recht schreibt auch bei Privatverkäufen eine Gewehrleistung vor braucht nur nen guten Anwalt dann geht das schon (alle EBAY Auktionen sind nach EU Recht sittenwidrig) da der Verkäufer ob privat oder nicht in der Gewährleistungpflicht steht

Da hab ich mal ne Frage zu.

Wie ist es denn aber rechtlich gesehen, wenn ich als Anbieter folgendes hinschreibe.

" Mit ihrem Gebot erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden , auf jegliche Garantie und Rücknahme Ansprüche
zu verzichten. "

Ich mein in sofern unterschreibt er ja ( mit seinem Gebot) eine Abtrittserklärung.

Ist es dann dennoch nichtig?

bin mal gespannt wann sich das mit dem EU-Recht endlich mal totläuft 😉

@keine Ahnug: der Name ist Programm oder wie? 😉

hier mal lesen

oder hier (direkt von einem Rechtsanwalt)

Gruß,
Thilo

Oh Mann, geht das schon wieder los?? 🙄🙄

@keine_ahnung: Sei so gut, informiere dich BITTE BITTE vorher und richtig über das Thema. Was du schreibst ist absolut falsch, man kann als Privatmann die Gewährleistung IMMER ausschliessen. Schluss, Ende, Aus.

Die Links von Thilo hätte ich auch gepostet (Knetfeder ist der Standard), dazu noch

http://foobla.wigbels.de/eu-recht-ebay/
http://testberichte.ebay.de/...ieausschluss_W0QQugidZ10000000001641743
http://www.moralisch-einwandfrei.de/.../eu-recht-bei-ebay.php

Google zu bedienen ist doch soooo einfach...

@Oli: Schreib einfach drunter: "Als Privatverkäufer gewähre ich keine Gewährleistung oder Rücknahme." Das ist alles, das langt.

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen