Ich hab´s getan: Motorrad gegen Roller getauscht: Yamaha X-Max 300

Nachdem ich nun 13 Jahre lang diverse Motorräder hatte bin ich gestern umgestiegen und habe meine Kawasaki Z750R aus 2011 (damals neu gekauft) mit 3.200 Kilometern (!) in Zahlung gegeben und mir einen X-Max 300 abgeholt.

Die Gründe: Motorrad bin ich, wie der Kilometerstand verrät, die letzten Jahre quasi nicht mehr gefahren, da mir der Hobel für die Großstadt zu unpraktisch war. Mit dem Roller werde ich sicher häufiger mal zur Arbeit und auch meine Frau will damit fahren.

Mein ersten Erfahrungen:

Meine Kumpels rümpfen die Nase - wie kann man ein Motorrad gegen einen Roller tauschen - ist doch uncool. Mir ist das völlig wumpe.
Rollerfahren ist ja so viel entspannter, zudem freue ich mich, dass ich die neueste Technik unterm Hintern habe, reichlich Zeug mitnehmen kann (ja, ich habe auch gleich noch das große Topcase mitgenommen) und dennoch schnell und geschmeidig durch die Stadt komme.

Ich bin richtig happy.

Die erste Tour musste ich dann schon gleich mal 130 Kilometer Autobahn fahren, bin aber selten schneller als 110 - von wegen Einfahren und so.

Bin froh, dass ich überhaupt noch einen bekommen habe, in Hamburg hab es schon keinen mehr.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich nun 13 Jahre lang diverse Motorräder hatte bin ich gestern umgestiegen und habe meine Kawasaki Z750R aus 2011 (damals neu gekauft) mit 3.200 Kilometern (!) in Zahlung gegeben und mir einen X-Max 300 abgeholt.

Die Gründe: Motorrad bin ich, wie der Kilometerstand verrät, die letzten Jahre quasi nicht mehr gefahren, da mir der Hobel für die Großstadt zu unpraktisch war. Mit dem Roller werde ich sicher häufiger mal zur Arbeit und auch meine Frau will damit fahren.

Mein ersten Erfahrungen:

Meine Kumpels rümpfen die Nase - wie kann man ein Motorrad gegen einen Roller tauschen - ist doch uncool. Mir ist das völlig wumpe.
Rollerfahren ist ja so viel entspannter, zudem freue ich mich, dass ich die neueste Technik unterm Hintern habe, reichlich Zeug mitnehmen kann (ja, ich habe auch gleich noch das große Topcase mitgenommen) und dennoch schnell und geschmeidig durch die Stadt komme.

Ich bin richtig happy.

Die erste Tour musste ich dann schon gleich mal 130 Kilometer Autobahn fahren, bin aber selten schneller als 110 - von wegen Einfahren und so.

Bin froh, dass ich überhaupt noch einen bekommen habe, in Hamburg hab es schon keinen mehr.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@kai.hh schrieb am 12. Juli 2017 um 17:40:12 Uhr:


Nachdem ich nun 13 Jahre lang diverse Motorräder hatte bin ich gestern umgestiegen und habe meine Kawasaki Z750R aus 2011 (damals neu gekauft) mit 3.200 Kilometern (!) in Zahlung gegeben und mir einen X-Max 300 abgeholt.

Die Gründe: Motorrad bin ich, wie der Kilometerstand verrät, die letzten Jahre quasi nicht mehr gefahren, da mir der Hobel für die Großstadt zu unpraktisch war. Mit dem Roller werde ich sicher häufiger mal zur Arbeit und auch meine Frau will damit fahren.

Mein ersten Erfahrungen:

Meine Kumpels rümpfen die Nase - wie kann man ein Motorrad gegen einen Roller tauschen - ist doch uncool. Mir ist das völlig wumpe.
Rollerfahren ist ja so viel entspannter, zudem freue ich mich, dass ich die neueste Technik unterm Hintern habe, reichlich Zeug mitnehmen kann (ja, ich habe auch gleich noch das große Topcase mitgenommen) und dennoch schnell und geschmeidig durch die Stadt komme.

Ich bin richtig happy.

Die erste Tour musste ich dann schon gleich mal 130 Kilometer Autobahn fahren, bin aber selten schneller als 110 - von wegen Einfahren und so.

Bin froh, dass ich überhaupt noch einen bekommen habe, in Hamburg hab es schon keinen mehr.

Ich kann die Entscheidung gut nachvollziehen. Mit dem xmax 300 hast du beides. Fahrspaß und Nutzen bei gewissheit weniger Unterhaltskosten. Ich kann mich noch nicht dazu aufraffen😉

Für einen Roller würde ich max. 4500 ausgeben z.B. Kymco Downtone und die Sitzposition ist beim Xmax 300 sehr störend bei 1.90. Zu wenig Platz für die Knie/Beine ect. Ist ein Mädchenroller der Xmax300.

ich kann Deine Entscheidung auch nachvollziehen. Ich hatte ebenfalls schon mehrere Motorräder, zuletzt die BMW F 800 R. Ich furh immer weniger. Irgendwie war es zu "anstregend" und machte auch keinen Spass mehr. Dann habe ich sie letztes Jahr verkauft. Und nun..so ganz ohne Zweirad? Ich dachte mir, ich mache mal eine Probefahrt mit einer Vespa GTS - und ich war begeistert! Dann sah ich die xmax 300 auf der Hompepage, hmmm das wird eine schwere Entscheidung. Eine Probefahrt war bis dto. noch nicht möglich - in der näheren Umgebung keine Vorführer. Am liebsten hätte ich die Xmax Technik im Vespadesign. Träumen darf man...

Ein toller, schicker Roller aber für den Einsatz als Stadtroller passen m.M. nicht:
- kein freier, planer Durchstieg (für Einkaufstüten)
- kleine Räder
- Massiver Vorbau
- schwer

Ähnliche Themen

Roller mit planen Durchstieg empfand ich immer als kippelig, da der Rahmen anders aufgebaut ist. Ähnlich einem Damenrad.
Kleine Räder sehe ich bei Vespa, der XMax ist mit den Rädern sehr stabil, auch in der Stadt. Massiver Vorbau und schwer stimmt, ist der Nachteil der Ausmaße. Mein 125er fährt für die Klasse super, ist aber Recht unhandlich in der Stadt. Beides wird schwierig...

Hallo zusammen,

bei mir war es ähnlich. Ich besitze seid 30 Jahren meinen Klasse 1 Führerschein. War bis dato immer mit Motorrad unterwegs gewesen. Da ich es geschafft habe pro Jahr ganze 1000 Kilometer Kurzstrecke zu fahren, überwiegend Arbeit hin und zurück, kam der Entschluss vom Motorrad auf den Roller umzusteigen. Bei mir war es noch extremer von 650 ccm auf 49 ccm 😁. Wie gesagt nur für die Arbeit hin und zurück. Ich habe mich früher mehr an und Ausgezogen , als ich tatsächlich Motorrad gefahren bin. Auf einen Roller ist dies zumindest vom Kopf einfacher. Jeans an Jacke drüber und los. Hab mich dann durch diverse Roller gefahren wie 49, 125, 200 ccm um letztendlich bei meinen 300 cccm Gilera Nexus zu landen. Diesen besitze ich jetzt seid gut 6 Jahren und bin voll und ganz damit zufrieden, den er erfüllt meine Ansprüche zu 100 %.

Gruß mastermint

Tja, hab´s ebenfalls getan und mir eine Vespa GTS 300 angeschafft. Macht unheimlich Spaß und ich habe das Gefühl endlich das Richtige Moped zu haben. Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Bis ich mich in die Lederkombi gequetscht habe, war ich fix und fertig und hatte gar keine Lust mehr.

Zitat:

@pieronei schrieb am 12. September 2017 um 14:03:56 Uhr:


Bis ich mich in die Lederkombi gequetscht habe, war ich fix und fertig und hatte gar keine Lust mehr.

Drum ists halt ideal wenn man sich beides halten kann. Für eine lange Tour kann man sich auch mal in die Kombi quetschen, für die Stadt und den kurzen Ausritt ist der Roller dann ideal.

Ich mache zwar auch so, aber bei Kurzstrecke oder in der Stadt ist ein Abstieg vom Roller nicht weniger schmerzhaft als vom Mopped...

Das ist klar, nur bin ich mit einem leichten und kleinen Automatikroller viel sicherer in der Stadt unterwegs als mit einem großen, schweren Schaltmopped. Wenn man natürlich abgeschossen wird hilft alles nix ...

Wie sind die Wartungsintervalle beim X-Max 300 und was wird jeweils gemacht? Hat evtl. jemand einen Scan vom Wartungsplan parat?

meinst du das?

Xmax300-1
Xmax300-2
Xmax300-3
+1

Genau das. Vielen Dank dafür. Intervalle alle 10tkm oder 1x im Jahr.

Hallo zusammen: also ich bin 32 Jahre Motorrad gefahren, und hab auch vor zwei Jahren getauscht von einer Suzuki 650 GSX–F Baujahr 2015 auf einen neuen Yamaha X–Max 400. Also ich muss sagen ich sehe da eigentlich nur Vorteile: Sitzposition, Staufach unter der Sitzbank, kein Ketten Fett mehr auf der Felge und sonst wo verteilt und auch kein Ketten fetten mehr, und und und. Also nur mal gach auf 220 km/h aufzudrehen das ist was für Menschen denen der Führerschein sehr locker sitzt, und zusätzlich sag ich dazu ist das auch bei dem Verkehr auch fast nicht mehr möglich. Bin nicht bei der Polizei, und will auch keine Belehrung abgeben, ich glaube das Roller fahren viel entspannter ist. Muss jeder für sich selber entscheiden was er will.

Hallo Leidensgenosse,

bei mir war es das gleiche, vom Motorrad durch die Stadt die Schnauze voll und mit der die ich hatte auch unpraktisch.
Meine Frau sollte auch fahren können und somit dann zum Scooter gekommen, schon weil ich kein #Bock mehr hatte 6 Gänge rauf und runter zu hacken.
Deiner war auch bei mir unter den TOP 5, aber 300 ter war für meine Bedürfnisse dann doch zu mager.
Meinen habe ich leider erst im Dezember 2017 bekommen und somit muß ich noch warten um mit diesen schöne Ausfahrten zu genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen