Ich glaub mich hauts um....

Volvo C70 2 (M)

Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.

Folgendes ist gemacht worden:

-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro

Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp

770 EURO!!!!!!

Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!

Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruegchen



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉

Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉

Gruß Sven

Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?

Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Hmmm, die Serviceleuchte/Warnanzeige wird mit einer kryptischen "Read-Knopf-drück-drück nicht-drück dann wieder drück und murmel die Zauberformel" gelöscht. Wollte den Zettel mit der genauen Reihenfolge aus der freien Werkstatt eigentlich mitgehen lassen, wurde dann aber leider in meiner Absicht "erwischt".

Laut Google ist es diese "Formel"

"1. Alle Türen Schließen.
2. Zündschalter auf Position 1 drehen.
3.Rückstellknopf drücken und gedrückt halten (rechts unten neben Tacho)
4. Zündschalter sofort auf Position 2 drehen.
5. Rückstellknopf solange gedrückt halten, bis der Wartungshinweis zurückgestellt ist. Die gelbe Kontrolleuchte "i" leuchtet auf, wenn der Knopf losgelassen werden kann.
6. Rückstellknopf innerhalb von vier Sekunden loslassen, ein Signalton quittiert die Rückstellung.

DONE!"

Kann mich aber nicht mehr daran erinnern, was die da gemacht haben. Übers Vida müssen die das nicht machen.

@Volvocrasher: Das heißt aber, dass in deinem Fall die freie Werkstatt in der Lage war, die Serviceanzeige zurückzusetzen, richtig?

Wie warst denn sonst zufrieden mit Service und Preis, mal abgesehen davon dass der geheimnisvolle Zettel nicht zu kriegen war? Welche Werkstatt wars denn?

Genau, die Servicemeldung wurde so gelöscht. War eine ganz normale freie Werkstatt nahe Rostock - Ölwechsel für ca. 100 Euro, andere Flüssigkeiten oder mechanische Teile waren nicht nötig.

Naja, kann man schon löschen ABER, ich habe bei meinem letzten Service gesehen, dass mein C30 an Vida angeschlossen wurde... Fehlercodes auslesen, Funktionstests usw. Das wird ja bei der freien Werkstatt nicht gemacht. Genauso wenig wie z.B. alle Filter am Motor wechseln (beim 2.0l alle 60tkm notwendig).

Der Ölfilter wurde ebenfalls gewechselt. Interessanterweise haben sich das ODB-Gerät und der V50 nicht finden können. Ist der Volvo gegen solch "böswillige Andockverscuhe" immun?

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Der Ölfilter wurde ebenfalls gewechselt. Interessanterweise haben sich das ODB-Gerät und der V50 nicht finden können. Ist der Volvo gegen solch "böswillige Andockverscuhe" immun?

Mit alle Filter meine ich:

- Luftfilter
- Multifilter
- Kurbelgehäuseentlüftung
usw.

Wir haben unseren S80 bei einer freien Werkstatt warten lassen. Was passierte? Servicemeldung konnte man nicht zurückstellen. Dazu musste ich zu Volvo fahren...

Diese hat mein 🙂 auch nicht gewechselt, zumindest sind die bei 2 inspektionen nicht auf der Rehnung gewesen. Ich bin mir zudem sicher, daß mein V50 bei seinen neuen Besitzern im Ostblock die nötige Pflege bekommen wird 😁 Ich bin allerdings aus der Nummer raus und freunde mich gedanklich schon mit den horrenden Inspektionskosten des Nachfolger-V70 an. 🙄😠😎

Also ich will keinen angreifen. Ich schreibe jetzt nur meine persönliche Meinung, die da lautet: Nur Idioten lassen Inspektionen vornehmen !

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


Also ich will keinen angreifen. Ich schreibe jetzt nur meine persönliche Meinung, die da lautet: Nur Idioten lassen Inspektionen vornehmen !

1. 😁

2. 🙄

3. 😰

4. 😕

Ich werde ab sofort Geld sparen... Nie mehr Ölwechsel! Denn nur Idioten machen Inspektionen...

Was ist denn das für eine Aussage? Wenn man z.B. selbst nicht dazu in der Lage ist eine Inspektion zu machen? Sowas soll es ja auch geben (ich zähle mich selbst NICHT dazu, lasse trotzdem meine Inspektionen machen). Oder die, die aufgrund von Leasingverträgen gezwungen sind es machen zu lassen? Oder die, die es zeitlich nicht schaffen dieses selbst zu machen?

Ganz ehrlich, mit deiner Aussage J.Nash hast du dich selbst als Idiot hingestellt... Muss jeder selbst wissen was er macht...

Ich bin ehrlich gesagt erleichtert, dass ich es machen lassen KANN. Warum? Simpel:

1. zeitlich nicht möglich (obwohl Werkzeug und Fähigkeiten vorhanden)
2. bei Mängel am Motor eine bessere Kulanz seitens des bisher wartenden Händlers (glaubt keiner, ist aber so)
3. lückenloses Scheckheft macht beim Verkauf einen besseren Eindruck und kann etwas mehr wert sein
4. Originalteile (z.B. Ölfilter MIT Rückschlagventil, was man im Zubehör NICHT bekommt!)
5. sicheres Gefühl, dass der Wagen nach Herstellervorgaben gewartet wurde
6. Unterstützung der Wirtschaft und Sicherung des Lebensunterhaltes anderer Mitbürger

Also nicht nur soziale, sondern auch wirtschaftliche und wertsteigende Begründungen. Nicht zu vergessen das höhere Sicherheitsgefühl.

Aber gut, jeder jat seine eigene Meinung zum Thema "Service".

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Auf meiner Rechnung steht beim 60t km Wartungsdienst folgendes:

Menge: 22
E-Preis: 9,85 Euro
Gesamtpreis: 216,70 Euro!

Was ist denn das?

Volvo Arbeitszeit-Einheiten ?

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


Also ich will keinen angreifen. Ich schreibe jetzt nur meine persönliche Meinung, die da lautet: Nur Idioten lassen Inspektionen vornehmen !

Achja?

Und wieso?

Die Inspektion bei meinem S40 dauert inclusive eines Motorcheck vorraussichtlich ca 3-4 Stunden.
Aufgrund des hohen Zeitaufwands gehe ich mal davon aus, daß da einiges mehr gemacht wird, als mal eben Öl wechseln und ein paar Filter tauschen?
Ich denke, es ist alles andere als verkehrt, wenn man einen Wagen wenigstens alle  20000km gründlich, und nach für das Auto vorgesehenen Wartungsplan nachschauen läßt?
Was soll daran idiotisch sein?😕

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


Also ich will keinen angreifen. Ich schreibe jetzt nur meine persönliche Meinung, die da lautet: Nur Idioten lassen Inspektionen vornehmen !

Hi J.Nash,

neidisch weil du dir keine Inspektionen leisten kannst??😛

Mfg
ronnyv50

Zitat:

Original geschrieben von J.Nash


Also ich will keinen angreifen. Ich schreibe jetzt nur meine persönliche Meinung, die da lautet: Nur Idioten lassen Inspektionen vornehmen !

hilfe ich bin ein IDIOT......😕

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24



Ja wir haben den gleichen Händler. Und ich muss sagen, dass ich absolut unzufrieden bin. Der Ersatzwagen ist da aber auch nicht kostenlos - Benzinpauschale für die 100km sind nicht ja nicht unbedingt wenig! Und als ich heute die Rechnung bekommen habe, da hate s wirklich den Bock abgeschossen...

Du hast wirklich das Öl im Auto liegen und die nehmen das dann auch?

Welche Alternativen gibt es hier in der Gegend? In Weinheim würde es noch einen Volvo Händler geben!

Ja, ich lege das Öl ins Auto und die nehmen es dann. Oder sie nehmen die Öl-Flaschen von mir, stellen sie bei sich wieder ins Verkaufsregal, und geben mir das gleiche Öl aus ihrem Fass - das kann ich nicht überprüfen. Mir ist das aber auch egal - ich zahle jedenfalls nichts fürs Öl (außer beim eigenen Kauf des Öls natürlich).

Und über die Benzinpauschale kann man auch reden. Wenn ich einen Benziner als Ersatzwagen habe und am Tag der Inspektion runde 100 km fahre (mein üblicher Arbeitsweg), kommt das ganz gut hin mit der Pauschale. Wenn ich an dem Tag frei habe und nur ein paar Kilometerchen zusammenkommen, tanke ich selbst wieder auf und sage das bei der Rückgabe - dann wird die Pauschale von der Rechnung gestrichen. Einfach ansprechen.

Den Händler in Weinheim werde ich allerdings evtl. trotzdem auf jeden Fall für die 120.000er anfragen - Preise vergleichen schadet nie in einer Marktwirtschaft. Beim Verkaufsgespräch vor 3 Jahren meinte dieser Händler jedenfalls, dass seine Werkstattstundensätze deutlich unter denen der Konkurrenz in HD liegen.

Ausserdem ein heisser Tipp: IMMER einen Kostenvoranschlag einholen, dann gbts nachher kein böses Erwachen und der Händler kann nicht einfach irgendwas mitberechnen (als beliebter Posten sei hier Scheibenreinigungsanlage befüllen 12-18 Euro!! genannt).
Gruss, ChristophDas mache ich z. Zt. wegen meiner anstehenden 60.000er Inspektion. Ich habe bei verschiedenen Volvo Werkstätten aber auch ein paar "freie" Kostenvoranschläge erbeten. Dazu habe ich den Fahrzeugschein an die Werkstatt gefaxt, weil es erbeten wurde.

Zu meinem großen Erstaunen stelle ich nach 2, teilweise 3 Tagen fest, dass bisher von 7 angefragten Werkstätten erst eine (1 !!!) einzige einen Kostenvoranschlag gefaxt hat. Das ist eine Quote von 14,28 %!!!
Meiner Meinung nach ungenügend.
Ist es heutzutage wirklich zuviel verlangt, einen Kostenvoranschlag zu bekommen???

Gruß
Wolle2905

Deine Antwort