Ich glaub mich hauts um....

Volvo C70 2 (M)

Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.

Folgendes ist gemacht worden:

-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro

Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp

770 EURO!!!!!!

Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!

Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruegchen



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉

Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉

Gruß Sven

Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?

Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hallo,
also für die vollständige Wartung, Luftfilter auswechseln und Zusatzkontrollen sind immer feste Arbeitstunden eingeplant. Die nennen sich auf der Rechnung AW und haben einen festen Preis( Stundenlohn).

Für meine Inspektionen habe ich bezahlt: 140.000 km = 377,88€ inkl. WR - Montage
120.000 km = 594,11€ inkl. Scheibenbremsbeläge hinten erneuern
100.000 km = 297,02 €

Bis denne
ronnyv50

Moin,

bei meinem V50 2.0D ohne RPF! hat die 200.000er Wartung 350 € gekostet, die 220.000er lag bei 380 €, Öl jeweils vom 🙂. Der Kostenvoranschlag für den 240.000er lag wegen des Zahnriemens wesentlich höher, Insp. plus ZR ca. 1000, habe das daher auf 2 freie Werkstätten verteilt.

Mein Eindruck ist, daß es einige Händler ganz gerne mal versuchen, den Kunden zu schröppfen, zum Leidwesen der ganzen Marke und deren Ruf 🙁

Hi,
mal eine Frage dazu.
Meiner geht nächste Woche zur 40000er mit 38800km. Volvo sieht laut Handbuch vor, daß die Brems und Hydraulikflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt wird. Der Wagen ist jetzt 2,5 Jahre alt.  Ist die Arbeit nun, nicht das Material, in der Inspektion inbegriffen? Gleiche Frage stellt sich für den Dieselfilter, welchen ich tauschen lassen möchte.

Auf meiner Rechnung steht beim 60t km Wartungsdienst folgendes:

Menge: 22
E-Preis: 9,85 Euro
Gesamtpreis: 216,70 Euro!

Was ist denn das?
Das witzige an der Sache ist ja, dass die Funtkionskontrollenprüfung nochmal 30 Euro zusätzlich gekostet hat! Das ist ein Hauptgrund, wo ich mir denke, dass ich "beschissen" wurde.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stört es mich. Ich bin sogar schon soweit, dass ich sage, dass die Werkstatt sich nun das Geld reingeholt hat, was sie bei der 40t km Wartung nicht konnte, da ich für diese Wartung einen Gutschein hatte. Da musste ich nichts zahlen und nun auf einmal 770 Euro! Da ist doch was faul!

Also, mein Händler hat auf der Rechnung nie den Posten "Funktionskontrollen" sondern dieses ist die Wartung!

Dabei bekomme ich dann auch immer den Bericht wie was getestet wurde!

Hallo @t3chno,

danke für das Angebot. Ich wohne im Randgebiet von Potsdam. Hier gibt es nur einen Händler, der auch Volvo hat. Ich wäre dann auch bei Durchsichten etc. auf diesen und dessen Preise (die ich aber noch nicht kenne) angwiesen. Na mal sehen wie sich der V 50 morgen macht. Vielleicht ist es ja garnicht mein Ding, den 1,6D meine ich.

Hallo Killabee24,

schick doch die Rechnung als Kopie mal zu Volvo deutschland und frag nach ob das so in Ordnung ist. Kann aber passieren, daß Du Dir anschließend besser ne andere Werkstatt suchen mußt.

Grüße rudi

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Die Kosten für die Inspektion an sich sollten fest sein, der Umfang der Positionen die geprüft und Teile die gewechselt werden steht ja fest. Öl, Filter etc. haben ja feststehende Intervalle. Wenn dann bei der Inspektion festgestellt wird, das etwas gewechselt werden muss, z.B. die Bremsbeläge, kommen diese Kosten natürlich noch mal dazu.

Gruß, Olli

So seh ich das auch - jede Inspektion hat ihre festen Posten mit ihren festen Preisen, die man vorher erfragen kann. (Der Ölpreis war dadurch keine Überraschung für mich). Und wenn bei dieser Inspektion Fehler entdeckt werden, die zusätzliche Kosten verursachen würden, erwarte ich, daß man mich telefonisch darüber informiert und das OK für die Behebung abholt. Ich habe schliesslich nur den Auftrag für die Inspektion gegeben - nicht für weitere Reparaturmaßnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Woher kommst du, wenn ich fragen darf?

Aus Karlsruhe. Hab hier wohl (wenn man die Kommentare so liest) den einzigen kundenfreundlichen Geisser erwischt...

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Auf meiner Rechnung steht beim 60t km Wartungsdienst folgendes:

Menge: 22
E-Preis: 9,85 Euro
Gesamtpreis: 216,70 Euro!

Was ist denn das?
Das witzige an der Sache ist ja, dass die Funtkionskontrollenprüfung nochmal 30 Euro zusätzlich gekostet hat! Das ist ein Hauptgrund, wo ich mir denke, dass ich "beschissen" wurde.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stört es mich. Ich bin sogar schon soweit, dass ich sage, dass die Werkstatt sich nun das Geld reingeholt hat, was sie bei der 40t km Wartung nicht konnte, da ich für diese Wartung einen Gutschein hatte. Da musste ich nichts zahlen und nun auf einmal 770 Euro! Da ist doch was faul!

Das wäre natürlich denkbar. Wenngleich das auch eine riesen Unverschämtheit wäre. Für mich klingt das relativ kausal. Gutschein für die 40.000er = entgangener Umsatz...oha oha....

Naja das mit der 40.000 Inspektion hab ich auch erleben dürfen:
Diese bei Kauf mit dazu bekommen, bei der Inspektion wurde in Sachen sichtbare Verschleißteile wenig gemacht und falsch gemessen (eingerissenes Wischgummi Heckscheibe, Sommerreifen mit 2mm & gemessen wurden 5mm). Was sonst noch vergessen / nicht gemacht wurde will ich garnicht erst wissen... Allerdings nicht bei Geiser.

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


Hallo Killabee24,

schick doch die Rechnung als Kopie mal zu Volvo deutschland und frag nach ob das so in Ordnung ist. Kann aber passieren, daß Du Dir anschließend besser ne andere Werkstatt suchen mußt.

Grüße rudi

Die Werkstatt würde mich eh nie wieder sehn, wenn ich so ne Rechnung präsentiet bekäme. Habe eine überteuerte Rechnung + schlechten Service in FFB erlebt, da werde ich ebenfalls nie wieder hinfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24



Da wir hier wohl den gleichen Händler haben, muss ich noch mal nachhaken: Wie kann ich bei einer Inspektion nachfragen, wieviel das kostet? Das weiß man ja im voraus gar nicht. Kommt auch immer drauf an, was gewechselt werden muss, was defekt ist und dann noch wieviel Arbeitsstunden die damit verbringen.
Sind das dann immer grobe Schätzungen oder ein Wert, dem die Reparatur / das Service dann sehr nahe kommt?

Natürlich muß der Händler eine genaue Preisangabe für die Inspektion machen. Ich selbst verlange von der Werkstatt bei überschreiten der festgelegten Summe meine Zustimmung einzuholen. Sprich muß etwas zusätzlich gemacht werden, möchte ich wissen um was es sich handelt, warum es geweschselt werden soll und natürlich was es kostet. Dann erlebt man auch keine Überraschung. Vorallem kann ich entscheiden, ob ich es gleich reparieren lasse oder ob ich lieber anderweitig diese Sache reparieren lasse. Vor der Fahrzeugübergabe vereinbare ich mit dem Meister schriftlich, was nicht gemacht werden soll, weil es von mir schon erledigt wurde. So z.B der Tausch des Luftfilters und das auffüllen des Wischwasser usw.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


...
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
...

Ich habe heute auch die Winterräder montieren lassen und 20.- Euro dafür gezahlt - allerdings ohne Auswuchten (waren sie schon). Dafür wurde ich bei der Übergabe darüber informiert, daß Öl und Bremsen noch OK wären...

Mal eine andere Frage zum Thema Premium-Preise in der Volvo-Werkstatt:

Was haltet ihr von Inspektionen/Ölwechsel bei freien Werkstätten oder den üblichen Ketten (Vergölst, Euromaster, Bosch u.v.a.m.).
Natürlich erst nach der 2-jährigen Garantiezeit, oder evtl. auch schon vorher? Zumindest werben die alle damit, dass die Herstellergarantie erhalten bleibt, rein rechtlich jedenfalls.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Werkstätten? Qualitäts- und preismäßig?

Partikelfilterwartung/Additiv wirds dort aber eher nicht geben? Oder weiß jemand mehr?

Wirst dann trotzdem zu Volvo fahren müssen...

Weil die das Servicesystem (im Fahrzeug) nicht zurückstellen können...

Hmmm, die Serviceleuchte/Warnanzeige wird mit einer kryptischen "Read-Knopf-drück-drück nicht-drück dann wieder drück und murmel die Zauberformel" gelöscht. Wollte den Zettel mit der genauen Reihenfolge aus der freien Werkstatt eigentlich mitgehen lassen, wurde dann aber leider in meiner Absicht "erwischt".

Laut Google ist es diese "Formel"

"1. Alle Türen Schließen.
2. Zündschalter auf Position 1 drehen.
3.Rückstellknopf drücken und gedrückt halten (rechts unten neben Tacho)
4. Zündschalter sofort auf Position 2 drehen.
5. Rückstellknopf solange gedrückt halten, bis der Wartungshinweis zurückgestellt ist. Die gelbe Kontrolleuchte "i" leuchtet auf, wenn der Knopf losgelassen werden kann.
6. Rückstellknopf innerhalb von vier Sekunden loslassen, ein Signalton quittiert die Rückstellung.

DONE!"

Kann mich aber nicht mehr daran erinnern, was die da gemacht haben. Übers Vida müssen die das nicht machen.

Deine Antwort