Ich glaub mich hauts um....
Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.
Folgendes ist gemacht worden:
-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro
Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp
770 EURO!!!!!!
Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!
Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kruegchen
Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉
Gruß Sven
Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?
Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.
128 Antworten
nun gut wenn ich den Preis so lese kann ich mich glücklich schätzen nen Benziner zu fahren 🙂
Aber jetzt mal ne andere Frage der_deppen_daemel schreibt ein 2.4i muss alle 30tkm zur Insp. der Freundliche bei dem ich die Woche nen paar Kröten für meine Lüftung gelassen habe ( habe ich hier auch geschrieben) sagte mir ich müsste nach 20tkm zum Boxenstop, Kostenpunkt ca. 450 €. Hat zwar erst 22tkm gelaufen ist aber Bj 06.
Was ist jetzt richtig???? HAbe hier glaube ich auch schon mal von jemandem anderem gelesen 30 wäre der intervall.
Danke schönes We
Gruß
Hallo!
Ich habe den 2.4i, Bj. 2004. Ich muß
alle 20tkm zur Wartung bzw. jedes
Jahr. Für die 80tkm Wartung habe
ich 350 Euro inkl. Bremsflüßigkeit
und MwSt. bezahlt. Für die 100tkm
Wartung waren es rund 280 Euro.
Da ich aus der Garantie bin und nur
ca. 10tkm im Jahr fahre lasse ich den
Oelwechsel nur alle 2 Jahre mitmachen.
Ich denke das geht auch genauso wie
bei vielen anderen Marken ohne Probleme.
DerHinweis vom Händler, ich würde
dabei die Kulanz von Volvo nicht mehr
bekommen kann mich nicht schrecken.
Beim Bj. 04 habe ich keine Kulanz mehr
zu erwarten.
Grüße aus Hannover von TF914
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
O_o ...
Die beiden oben genannten Punkte sind unverschämt.
Ich würde das als totale Abzocke empfinden!
UND: Warum sind die Funktionskontrollen nicht in der Wartung enthalten - woraus besteht denn dann die Wartung noch?!?!
Mein letzter KuDi im Mai 2009 kostete inkl. 5 neuer Kerzen, inkl. Öl und Ölwechsel, und einem Querlenkertausch (r. v.) keine 500 Euro.
Ich würd an Deiner Stelle bei der Werkstatt nochmal vorsprechen und da a bissl Druck machen.
Ausserdem ein heisser Tipp: IMMER einen Kostenvoranschlag einholen, dann gbts nachher kein böses Erwachen und der Händler kann nicht einfach irgendwas mitberechnen (als beliebter Posten sei hier Scheibenreinigungsanlage befüllen 12-18 Euro!! genannt).
Gruss, Christoph
Zitat:
Ich würd an Deiner Stelle bei der Werkstatt nochmal vorsprechen und da a bissl Druck machen.
Ausserdem ein heisser Tipp: IMMER einen Kostenvoranschlag einholen, dann gbts nachher kein böses Erwachen und der Händler kann nicht einfach irgendwas mitberechnen (als beliebter Posten sei hier Scheibenreinigungsanlage befüllen 12-18 Euro!! genannt).Gruss, Christoph
Nicht nur an seiner Stelle! Hatte meinen gerade zur 120tkm Inspektion, da hatte es €300 Preisunterschied!!
Gruß
vaddersvolvo
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Dann hast du Punkte die das Additiv und den Kraftstofffilter, die sind nur alle 60tkm bei der großen Wartung fällig.
Eolys kit ist nur 70 euro.
Steht bei mir beim 80.000km Wartung, einbegriffen in 335 euro !
Ja die Idee mit dem Kostenvoranschlag kam mir vorher auch. Ich war aber dann so naiv, dass ich mir dachte, dass sowas nicht notwendig ist. Ich wurde dann aber bitter enttäuscht!
Das mit dem "vorsprechen" wird keinen Sinn haben. Warum auch! Ich hätte gleich Einspruch erheben müssen! zudem weiß ich ja nicht mal wirklich, ob die Preise gerechtfertigt sind oder nicht! UNd ob die abgearbeiteten Maßnahmen richtig/eventuell auch notwendig sind! Dazu bin ich zuviel Laie!
Aber wenn ich mir das hier alles so durchlese, denke ich mir immer mehr, dass ich beschissen wurde!!!! Vll ringe ich mich durch und schreibe noch eine Mail an meinen Verkäufer - auch mit dem Gedanken, dass es sinnlos ist!
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich bei einigen großes Missfallen erege, ich glaube das mit dem C 30 überlege ich mir besser doch noch einmal. Das ist finanziell nicht meine Liga.
Ich trage mich ja seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen C30 Drive zu kaufen und meinen Golf beim Händler abzugeben. Angeregt dazu wurde ich durch ein Dienstfahrzeug Focus 1,6TDCI, der mir vom Fahren her gut zusagte und vorallem auch der Verbrauch im Verhältnis zur Fahrleistung.
Bin aber bis dato nur einen C30 1,8 mal ne Stunde gefahren. Aber fast das erste was mir der Verkäufer sagte war, wir sind Premium und vergleichen uns mit Mercedes, Audi und BMW. Diesen Satz hab ich letztens auch schon wieder zu hören bekommen, als ich nach ~ 3 Monaten mal nachfragte ob denn nun endlich mal die Möglichkeit bestände einen C 30 mit dem 1,6D Probe zu fahren. Nein noch immer nicht, aber wieder wir sind Premium. Na gut am Montag bekomme ich zum Trost mal eine V 50 1,6d Drive.
Seit ich mich damit befasse, bin ich hier meist nur lesend im Volvoforum. In der Zeit habe ich hier soviele negative finanziellen Infos über Ersatzteilpreise und Reparaturen bekommen, dass ich es glaube ich lasse. Für das was das alles kostet kann ich mir 2 Gölfe halten oder gleich bei MB vorbeischauen. Teurer war das damals bei meinem 124er beiweiten nicht. Und als ich damals einen GTI probefahren wollte habe sie einen in wenigen Tagen besorgt.
Ja wir sind Premium und weit und breit der einzigste Händler.
Grüße an alle Elche
rudi
Volvo ist Premium (wobei dieses sowieso nur ein Kunstwort ist) und hat entsprechend höhere Preise. Aber es hängt dabei auch an der Wohnregion davon ab, was du für dein Service zahlst.
Premium ist Volvo jedoch (was Verarbeitung angeht) nicht. Einzig die Kosten für den Begriff Premium sind auf dem Premium Niveau. Dazu noch die Werkstattqualität. Manche sind sehr gut, manche schaffen es nicht einmal ein kleines Problemchen zu lösen...
Um Volvo zu fahren/kaufen, muss man schon mit "allen Wässern gewaschen sein".
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich bei einigen großes Missfallen erege, ich glaube das mit dem C 30 überlege ich mir besser doch noch einmal. Das ist finanziell nicht meine Liga.
Ich trage mich ja seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen C30 Drive zu kaufen und meinen Golf beim Händler abzugeben. Angeregt dazu wurde ich durch ein Dienstfahrzeug Focus 1,6TDCI, der mir vom Fahren her gut zusagte und vorallem auch der Verbrauch im Verhältnis zur Fahrleistung.Bin aber bis dato nur einen C30 1,8 mal ne Stunde gefahren. Aber fast das erste was mir der Verkäufer sagte war, wir sind Premium und vergleichen uns mit Mercedes, Audi und BMW. Diesen Satz hab ich letztens auch schon wieder zu hören bekommen, als ich nach ~ 3 Monaten mal nachfragte ob denn nun endlich mal die Möglichkeit bestände einen C 30 mit dem 1,6D Probe zu fahren. Nein noch immer nicht, aber wieder wir sind Premium. Na gut am Montag bekomme ich zum Trost mal eine V 50 1,6d Drive.
Seit ich mich damit befasse, bin ich hier meist nur lesend im Volvoforum. In der Zeit habe ich hier soviele negative finanziellen Infos über Ersatzteilpreise und Reparaturen bekommen, dass ich es glaube ich lasse. Für das was das alles kostet kann ich mir 2 Gölfe halten oder gleich bei MB vorbeischauen. Teurer war das damals bei meinem 124er beiweiten nicht. Und als ich damals einen GTI probefahren wollte habe sie einen in wenigen Tagen besorgt.
Ja wir sind Premium und weit und breit der einzigste Händler.Grüße an alle Elche
rudi
Hallo Rudi,
nur mal so eine Frage... Wenn du einen Wagen von der - wenn auch nur angestrebten Marktposition - vergleichst, sind die Preise dann immer noch so teuer? Ich denke, dass der C30 in Richtung 1er BMW oder A3 zielt. Wenn man dort die adäquaten Motorisierungen berücksichtigt, sind diese Marken dann wirklich soviel günstiger?
Vor dem V50 war ich auch kurz bei Alfa unterwegs. Die sind auch nicht für ihre Qualität berühmt... aber ziemlich schön 🙂 Deren Preise unterscheiden sich nicht von denen bei Volvo. Allerdings finde ich den Preis vom TE wirklich schon unverschämt!
Und das Thema mit der Probefahrt sehe ich auch entspannter. Ein Auto, das zig 100.000fach verkauft wird, kann ich "an jeder Ecke" probefahren. Möchte ich ein Auto, das nicht 5 Mal in meiner Straße steht, dann brauche ich Geduld 🙂
Viele Grüße
Dietmar
Hallo an alle,
ich gebe DDD erstmal in allen Punkten sicher recht. So sehe ich das auch. Ich will hier auch keine !!! Diskussion vom Zaun brechen VOLVO ist ....
Ich stelle nur für mich fest, daß ich Angst habe mir wächst der C30 finanziell über den Kopf. Glaube das ist nicht so unbegründet, wenn man das alles hier liest.
Das komische ist ja, das ich eigentlich den GTI, den ich liebe, nur weggeben wollte um mir ein Cabrio zu gönnen. Es sollte ganzjahres tauglich sein und mir gefallen. Da kam ich auf meine alte Liebe SLK. Es wurde nur aus den verschiedensten Gründen bis jetzt nichts.
Dann kam der Focus mit dem 1,6er. Da ich nicht so sehr auf Ford stehe, hab ich mich nach dem Motor umgeschaut und kam auf Volvo und den C 30, der ja mal was anderes ist.
Das Volvos auch mal kaputt gehen und das es in so einem Forum auch noch betont anders aussieht ist mir auch klar.
Mit dem 1er und dem A3 hab ich mich nicht befasst. Zumindest der erste gefällt mir überhaupt nicht. Bei Alfa könnte ich mitreden, da ich selber einen hatte. Die gepfefferten Preise, waren u.a. ein Grund warum ich mich davon getrennt habe. War aber ein schönes Auto.
Ich glaube nicht, daß ich bei Audi, BMW oder MB 3 Monate warten müßte um ein bestimmtes Auto mal Probe zufahren und mir dann sagen lassen sie wissen nicht wann es überhaupt mal klappt. Da hab ich aber ganz andere Erfahrungen. Auch hat mir da kein Verkäufer mehrfach gesagt, wir sind Premium und deshalb sind unsere Preise so.
Das schreckt mich schon sehr ab, so gut mir díe kurze Fahrt im C 30 auch gefallen hat.
Grüße rudi
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
Vll ringe ich mich durch und schreibe noch eine Mail an meinen Verkäufer - auch mit dem Gedanken, dass es sinnlos ist!
Hallo 🙂
Bitte immer in Briefform !! - NICHT per Mail.
Derartige Angelegenheiten sollten grundsätzlich schriftlich geregelt werden.
Viel Erfolg, Christoph
Das "Problem" mit der Probefahrt dürfte mehr ein Händler- denn ein Markenproblem sein. Bei meiner Erstinspektion (20tkm) konnte ich mir meinen Ersatzwagen aussuchen (15(?)€ Spritpauschale vorab, ansonsten kostenlos). "Und wenn sie mal ein anderes Modell ausprobieren wollen, so übers Wochenende - kein Problem. Einfach mal melden".
Und wegen der Inspektionkosten: fragt ihr bei der Anmeldung eigentlich nicht, was der Spass kosten wird? Ich zumindest hab's gemacht und mir wurde einzelpostengenau aufgedröselt, was auf mich zukommt.
Woher kommst du, wenn ich fragen darf? Habe wohl noch bis Montag einen C30 1,6D Momentum hier. Die Preise sind bei Volvo wirklich sehr hoch, genauso wie deren Leasingraten. Die Variablen Kosten machen einen Volvo halt teuer.
Zitat:
Original geschrieben von webmichl
Das "Problem" mit der Probefahrt dürfte mehr ein Händler- denn ein Markenproblem sein. Bei meiner Erstinspektion (20tkm) konnte ich mir meinen Ersatzwagen aussuchen (15(?)€ Spritpauschale vorab, ansonsten kostenlos). "Und wenn sie mal ein anderes Modell ausprobieren wollen, so übers Wochenende - kein Problem. Einfach mal melden".Und wegen der Inspektionkosten: fragt ihr bei der Anmeldung eigentlich nicht, was der Spass kosten wird? Ich zumindest hab's gemacht und mir wurde einzelpostengenau aufgedröselt, was auf mich zukommt.
Da wir hier wohl den gleichen Händler haben, muss ich noch mal nachhaken: Wie kann ich bei einer Inspektion nachfragen, wieviel das kostet? Das weiß man ja im voraus gar nicht. Kommt auch immer drauf an, was gewechselt werden muss, was defekt ist und dann noch wieviel Arbeitsstunden die damit verbringen.
Sind das dann immer grobe Schätzungen oder ein Wert, dem die Reparatur / das Service dann sehr nahe kommt?
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
Wie kann ich bei einer Inspektion nachfragen, wieviel das kostet? Das weiß man ja im voraus gar nicht. Kommt auch immer drauf an, was gewechselt werden muss, was defekt ist und dann noch wieviel Arbeitsstunden die damit verbringen.
Sind das dann immer grobe Schätzungen oder ein Wert, dem die Reparatur / das Service dann sehr nahe kommt?
Die Kosten für die Inspektion an sich sollten fest sein, der Umfang der Positionen die geprüft und Teile die gewechselt werden steht ja fest. Öl, Filter etc. haben ja feststehende Intervalle. Wenn dann bei der Inspektion festgestellt wird, das etwas gewechselt werden muss, z.B. die Bremsbeläge, kommen diese Kosten natürlich noch mal dazu.
Gruß, Olli