Ich fahr immer so :(

Super Sonntag, Aachen 17.4.05:

174 statt 60km/h: Fahrer dennoch uneinsichtig

Da staunten selbst die Aachener Polizeibeamten: "ich fahre immer so". Nach der ersten Kontrolle gleich das nächste Vergehen.

Einen unbelehraren Familienvater hat die Aachener Polizei bei einer Geschwindigkeitsüberwachung aus dem Verkehr gezogen.
Die Beamten hatten den Mann in geschlossener Ortschaft mit Tempo 174km/h gemessen. Erlaubt waren an dieser Stelle 60km/h.
Völling uneinsichtig zeitgte sich der junge Familienvater, als er von den Polizisten angehalten wurde. Mit an Bord seine Ehefrau und zwei kleine Kinder, das jüngste gerade mal vier Jahre alt.
Er fahre schon seit zehn Jahren so, erklärte er gegenüber der Polizei. Ihm sei klar gewesen, dass er irgendwann einmal erwischt werde, so der Fahrer laut Polizeibericht weiter.
Als die Polizisten ihm die Folgen - Bussgeld und Fahrverbot - erläuterten, ereiferte sich der Familienvater. Schließlich fuhr er mit quietschenden Reifen davon und legte dabei wiederum ein gefährliches Verhalten an den Tag. Er überholte einen anderen PKW, scherte vor diesem ein und bremste ihn aus. "Dessen Fahrer konnte nur mti einem gewagten Bremsmanöver einen folgenschweren Unfall verhindern", heisst es dazu im Bericht der Beamten.
Glücklicherweise hielten sich am neuen Tatort weitere Polizisten auf, die den Fahrer wiederum anhielten und jetzt "Nägel mit Köpfen" machten. Sie beschlagnahmten den Führerschein des Mannes und erstatteten eine Strafanzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr. Zudem übermittelten sie dem Strassenverkehrsamt einen Bericht, in dem der Behörde die Verantwortungslosigkeit des Fahrers dargelegt wird.

---

Arghh, ich hoffe der sieht seine Fleppe nie wieder. 🙁

Hat der seinen ganzen Verstand durch den Auspuff geblasen??

Gruß Meik

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Farmah


Fast jeder Fahrschüler hat die Möglichkeit, für ein Jahr kostenlos ADAC Mitglied zu werden. Dazu bekommt man vom ADAC ein Starterpaket, in dem auch ein Gutschein für ein kleines Fahrsicherheitstraining enthalten ist.

Außerdem gibt es noch die Fahrausbildung Stufe 2, in der auch ein Sicherheitstrainig enthalten ist. Die ist (noch) freiwillig.

Den Ansatz finde ich schon mal gut, man müsste nur eine Möglichkeit finden, das in die normale Fahrausbildung zu integrieren, ohne dass diese noch teurer wird.

Das "kleine" Sicherheitstraining vom ADAC ist nen Scherz - jeder, der dieses freiwillig macht hat in meinen Augen genug Interesse am Thema Fahrdynamik und Fahrsicherheit, dass er ALLES, was man da lernt bereits weiss, da er es einfach ausprobiert hat. Nichts, was man da lernt kann man nicht auch auf nem Parkplatz ausprobieren...

Christian

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe selber schon mehrer Sicherheitstrainigs gemacht - auch das kostenlose Anfängertraining vom ADAC, bei dem ich der Älteste war. Die Anderen (alles Schüler 🙁) hatten keine Ahnung, die wussten noch nicht mal was ABS und ESP sind, geschweige denn ob es in ihren Autos vorhanden ist oder nicht. Für die hat es sich auf jeden Fall gelohnt - ich fand es langweilig. Deshalb habe ich ein paar Monate später, auf eigene Kosten, ein Intensivtrainig gemacht. Das ging über einen ganzen Tag und hat richtig Spass gemacht, weil alle "Spielereien" (verschiedene Gleitbeläge, Wasserhindernisse, Dynamikplatte, usw.) auf dem Gelände vorhanden waren. Kann ich nur weiter empfehlen.

Habe nicht das kleine, sondern das "normale" Stufe I Sicherheitstraining mit meinem Käfer Cabrio mitgemacht. 5 Monate und 20Tkm nach bestandener Prüfung.

Habe nichts neues gelernt. Slalom, Bremsen und so kannte ich schon von Parkplätzen mehr als genug. Dynamikplatten wurden nicht benutzt. Kreisfahrübung war nen schlechter Scherz, man konnte eigentlich kein Ausbrechen provozieren, die Kreisbahn war zu klein bzw. die Bäume und der Zaun viel zu nahe dran (Anlage in Sonsbeck...).
Fazit: Geldverschwendung. Sobald ich das Geld zusammen habe mache ich ein richtiges Fahrertraining. Nicht beim ADAC. Scuderia Hanseat auf der Nordschleife oder so.

Dass es von der von dir beschriebenen Sorte Schüler soviele gibt glaube ich, nur die, die ich kenne sind auch noch so ignorant und meinen, sie würden so wenig fahren, dass sich ein Training nicht lohnt (was für ne Logik). Deswegen habe ich angenommen, dass die wenigen jungen Leute, die schlau genug sind so ein Training freiwillig zu machen (und zu bezahlen) alles was dort gemacht wird eh schon wissen.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Manche Richter erhöhen die Buße sogar noch - so nen Fall macht schließlich unnötig Arbeit... Wenn der Fahrer weiter weg wohnt, wird auch mal auf 07:30 Uhr terminiert und persönliches Erscheinen angeordnet. So machem Delinquenten ist die Sache dann nicht mehr sooo wichtig.

Also ich habe noch keinen Termin um 7:30 bei Gericht gesehen. Wobei ich auch das OP nicht mal im Ansatz glaube, ist wohl eine Bild Ente weil sie nichts besseres gefunden haben um das Käseblatt zu füllen.

Ähnliche Themen

Ich denke die leute die es machen, sind eh nicht in der risikogruppe(ob sie nun ahnung haben oder nicht). Daher wäre ein pflichtprgram wohl besser...

Zitat:

Original geschrieben von KLE-CH 34


Natürlich wird die Buße erhöht - hättest du mein Posting ganz gelesen wüsstest du, dass ich nichts anderes geschrieben habe.

Sorry, aber du hast geschrieben:

Zitat:

Falls man Erfolgt hat, hat man immer noch die nicht unerheblichen Gerichts- und Anwaltskosten und ein deutlich erhöhtes Bussgeld.

Ich sprach davon, daß der Einspruch zurück gewiesen UND die Buße erhöht wird. (reformatio in peius) Einfach nur weil der Richter vom Betroffenen und seinem Fall genervt ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen