Ich darf mich vorstellen

Mercedes E-Klasse W210

Servus Gemeinde,

nach längerer Zeit als stiller Mitleser - wo ich bereits jede Menge interessanter Fakten lesen durfte (und auch einige m.E. hochklassige Liebhaberbeiträge - habe ich mich nun entschlossen, mich hier bei Euch zu registrieren und möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin Stefan, werde dieses Jahr 30 Jahre alt und stamme aus der schönen Holledau in Bayern.

Ich bin seit April diesen Jahres stolzer Besitzer eines 210er E 430. Bilder darf ich Euch einige anhängen.

Wie kam ich zu meinem "Dicken" (wie Ihr die Babies so liebevoll nennt)?

Ich muss zunächst vorausschicken, dass ich auch begeisterter Motorradfahrer bin und von daher einige Zeit meine Begeisterung für Autos etwas begrenzt war. Was bei mir schon seit der Kindheit im Hinterkopf war, war der Gedanke, mal einen V8 zu besitzen und zu fahren. Eine regelrechter Kindheitstraum. Schon immer hatte ich auf der Liste meiner Dinge, die ich im Leben unbedingt gehabt haben muss immer den Punkt: "Einmal einen Achtzylinder als Eigentumer fahren."

An sich schwärmte ich früher eher von BMWs, also dem 540er (am besten E39 oder E 34) und einigen 7er Modellen. Ganz neue Autos interessieren mich bis heute nicht.

Dergleichen war als Schüler, Studi und Referendar selbstverständlich völlig illusorisch.

Daher hatte ich den Gedanken an einen V8 fast wieder vergessen, bis mir ein alter Freund, der schon immer ein großer Autofan war und ständig die Autos wechselt, wieder mit dem Thema kam. Ich bat ihn dann, dass er für mich die Augen offenhalten sollte, wenn er denn mal wieder einen guten 540er oder einen ähnlichen V8 "an der Angel" hätte.

Auch diese Bitte war nur halbherzig und ohne ernste Kaufabsichten. Eines Tages - ich kam gerade mit dem Bike bei ihm vorbei - sagte er mir, er würde jetzt dann einen "430er Mercedes" abholen und ich solle nachher mal vorbeikommen und mir den Wagen ansehen. "Der wäre doch vielleicht was für Dich."

Ich stimmte recht widerwillig zu, da ich mir bis zu dem Zeitpunkt nicht vorstellen könnte, mich für einen mir bis dato unbekannten Mercedes begeistern zu können.

Nach einer ersten Probefahrt war es dann praktisch Liebe auf den ersten Blick - und was soll man sagen - ich kaufte den Wagen und bin nach wie vor begeistert vom zeitlosen Design, der Laufkultur, dem Fahrgefühl. Diese wohlige Geborgenheit hinterm Lenkrad, wenn man den Arm entspannt auf die Mittelarmlehne legt, dieses "ich sitze am Steuer eines Schiffes und bin völlig losgelöst von der Hektik des Straßenverkehrs da draussen"-Gefühl...der sofortige Druck, wenn man das Gaspedal nur streichelt...usw usw...jeder 210er- und insbesondere jeder 430er-Fahrer weiß, was ich meine...

Kaufen konnte ich das Baby damit aus erster Hand (auf meinen Spezl war das Fahrzeug nie zugelassen), mit 101.000 km, scheckheftgepflegt und (wirklich) beinahe rostfrei.

Konfrontiert mit der Rostproblematik der Baureihe, wo ich hier jede Menge Lesestoff gefunden habe, habe ich den sehr gepflegten Wagen umgehend in eine Werkstatt gebracht, wo durch einen Karosseriebauer und einen Lackierer sämtliche Stellen genauestens untersucht wurden.

Das Ergebnis:
Vier beginnende Roststellen (zwei Türunterkanten (wohl korrekter: Am Falz der Türunterseite - zu sehen, wenn man drunterliegt) und die "Hörner" an der Unterkante der Scheinwerferaussparungen sowie ein "Trägerblech" an der Vorderachse) habe ich beseitigen bzw. im Falle des Bleches (der Mann vom Tüv meinte, das hielte auch ohne Tauschen noch Jahre und sei tüvtechnisch unbedenklich) tauschen und neu einschweißen und versiegeln lassen.

Sodann habe ich die Roststellen behandeln, den Wagen hohlraumversiegeln lassen und einen kleinen Seitenparkrempler sowie Steinschläge auf der Motorhaube ausbessern lassen.

Nach dieser Behandlung gab es noch die drei Schichtenkur Meguiars Pflegewachs obendrauf.
Und nun steht der 430er als glänzende Pracht in der Tiefgarage, wird von mir als reines Hobbyauto mit Saisonzulassung bei schönem Wetter bewegt und mich - so der Plan im Idealfall - bis hin zum Youngtimer oder gar H-Kennzeichen bewahren.

Zum Kilometerfressen und Alltag nutze ich einen sparsamen TDI oder außerhalb des Winters meine beiden Motorräder.

Für den Alltag wäre der 430er zu kostbar, zu groß und mir persönlich auch zu durstig, auch wenn realistische 12-13 Liter bei gemischter Fahrweise (ggf. bei längerer und sanfter Landstraßenfahrt auch in Richtung 10-11) für einen Wagen dieser Größe und Motorisierung m.E. eine sehr gute Leistung sind.

Soviel von meiner ersten Vorstellung, die deutlich länger wurde als angedacht.

Ich freue mich auf Meinungsaustausch mit Euch. Auch über Rückmeldung zum Auto würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus Gemeinde,

nach längerer Zeit als stiller Mitleser - wo ich bereits jede Menge interessanter Fakten lesen durfte (und auch einige m.E. hochklassige Liebhaberbeiträge - habe ich mich nun entschlossen, mich hier bei Euch zu registrieren und möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin Stefan, werde dieses Jahr 30 Jahre alt und stamme aus der schönen Holledau in Bayern.

Ich bin seit April diesen Jahres stolzer Besitzer eines 210er E 430. Bilder darf ich Euch einige anhängen.

Wie kam ich zu meinem "Dicken" (wie Ihr die Babies so liebevoll nennt)?

Ich muss zunächst vorausschicken, dass ich auch begeisterter Motorradfahrer bin und von daher einige Zeit meine Begeisterung für Autos etwas begrenzt war. Was bei mir schon seit der Kindheit im Hinterkopf war, war der Gedanke, mal einen V8 zu besitzen und zu fahren. Eine regelrechter Kindheitstraum. Schon immer hatte ich auf der Liste meiner Dinge, die ich im Leben unbedingt gehabt haben muss immer den Punkt: "Einmal einen Achtzylinder als Eigentumer fahren."

An sich schwärmte ich früher eher von BMWs, also dem 540er (am besten E39 oder E 34) und einigen 7er Modellen. Ganz neue Autos interessieren mich bis heute nicht.

Dergleichen war als Schüler, Studi und Referendar selbstverständlich völlig illusorisch.

Daher hatte ich den Gedanken an einen V8 fast wieder vergessen, bis mir ein alter Freund, der schon immer ein großer Autofan war und ständig die Autos wechselt, wieder mit dem Thema kam. Ich bat ihn dann, dass er für mich die Augen offenhalten sollte, wenn er denn mal wieder einen guten 540er oder einen ähnlichen V8 "an der Angel" hätte.

Auch diese Bitte war nur halbherzig und ohne ernste Kaufabsichten. Eines Tages - ich kam gerade mit dem Bike bei ihm vorbei - sagte er mir, er würde jetzt dann einen "430er Mercedes" abholen und ich solle nachher mal vorbeikommen und mir den Wagen ansehen. "Der wäre doch vielleicht was für Dich."

Ich stimmte recht widerwillig zu, da ich mir bis zu dem Zeitpunkt nicht vorstellen könnte, mich für einen mir bis dato unbekannten Mercedes begeistern zu können.

Nach einer ersten Probefahrt war es dann praktisch Liebe auf den ersten Blick - und was soll man sagen - ich kaufte den Wagen und bin nach wie vor begeistert vom zeitlosen Design, der Laufkultur, dem Fahrgefühl. Diese wohlige Geborgenheit hinterm Lenkrad, wenn man den Arm entspannt auf die Mittelarmlehne legt, dieses "ich sitze am Steuer eines Schiffes und bin völlig losgelöst von der Hektik des Straßenverkehrs da draussen"-Gefühl...der sofortige Druck, wenn man das Gaspedal nur streichelt...usw usw...jeder 210er- und insbesondere jeder 430er-Fahrer weiß, was ich meine...

Kaufen konnte ich das Baby damit aus erster Hand (auf meinen Spezl war das Fahrzeug nie zugelassen), mit 101.000 km, scheckheftgepflegt und (wirklich) beinahe rostfrei.

Konfrontiert mit der Rostproblematik der Baureihe, wo ich hier jede Menge Lesestoff gefunden habe, habe ich den sehr gepflegten Wagen umgehend in eine Werkstatt gebracht, wo durch einen Karosseriebauer und einen Lackierer sämtliche Stellen genauestens untersucht wurden.

Das Ergebnis:
Vier beginnende Roststellen (zwei Türunterkanten (wohl korrekter: Am Falz der Türunterseite - zu sehen, wenn man drunterliegt) und die "Hörner" an der Unterkante der Scheinwerferaussparungen sowie ein "Trägerblech" an der Vorderachse) habe ich beseitigen bzw. im Falle des Bleches (der Mann vom Tüv meinte, das hielte auch ohne Tauschen noch Jahre und sei tüvtechnisch unbedenklich) tauschen und neu einschweißen und versiegeln lassen.

Sodann habe ich die Roststellen behandeln, den Wagen hohlraumversiegeln lassen und einen kleinen Seitenparkrempler sowie Steinschläge auf der Motorhaube ausbessern lassen.

Nach dieser Behandlung gab es noch die drei Schichtenkur Meguiars Pflegewachs obendrauf.
Und nun steht der 430er als glänzende Pracht in der Tiefgarage, wird von mir als reines Hobbyauto mit Saisonzulassung bei schönem Wetter bewegt und mich - so der Plan im Idealfall - bis hin zum Youngtimer oder gar H-Kennzeichen bewahren.

Zum Kilometerfressen und Alltag nutze ich einen sparsamen TDI oder außerhalb des Winters meine beiden Motorräder.

Für den Alltag wäre der 430er zu kostbar, zu groß und mir persönlich auch zu durstig, auch wenn realistische 12-13 Liter bei gemischter Fahrweise (ggf. bei längerer und sanfter Landstraßenfahrt auch in Richtung 10-11) für einen Wagen dieser Größe und Motorisierung m.E. eine sehr gute Leistung sind.

Soviel von meiner ersten Vorstellung, die deutlich länger wurde als angedacht.

Ich freue mich auf Meinungsaustausch mit Euch. Auch über Rückmeldung zum Auto würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei uns fahren im Winter nur die Hartz 4 Empfänger mit dem Roller, welche kein Auto besitzen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Bei uns fahren im Winter nur die Hartz 4 Empfänger mit dem Roller, welche kein Auto besitzen...🙂

😁 😁 😁

Auch auf ner 125er? 😉

sicher

wir haben in Österreich einen sehr strengen Winter mit meist viel Schnee und

EXZESSIVEM Streusalzeinsatz.....

Wer nicht muss, fährt nicht mit dem Roller im Winter

BEI UNS

und fühl dich nicht immer betroffen, das ist anstrengend, sei ein bisserl lockerer....

hier wird nicht alles ernst genommen.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



sei ein bisserl lockerer....

Booaaahhhh eyyyy, Scotty. 😁 Ich habe deinen Beitrag mit 4 Smileys versehen, die dir klarmachen sollten, dass ich das ganze nicht ernst genommen habe. 🙄

Sei mal ein bisschen lockerer. 😉

Ähnliche Themen

...nochan' passt's jo eeeeh....

🙂😁😕😎😰🙁😠🙄😛😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen