Ich Corsa B Baujahr 1999 habe die Lust am Laufen verloren!

Opel Corsa B

Hallo liebe Opelfreunde,

Ich Corsa B Baujahr 1999 habe die Lust am Laufen verloren!

Leider muss ich etwas ausholen bei der Beschreibung meine Probleme,

Lebe auf einer Insel in der Karibik, wurde in Mexiko gebaut. Habe ein Herz C 16 NZ.

Da es für mich keinen ausreichenden Kundendienst auf meiner Insel gibt, versuch mein Besitzer alles um mich bei Laune zuhalten!

Nun zu meinen Problemen,
am Anfang hatte ich Probleme mit meinem Wasser,
Neue Wasserpumpe, Zahnriemen und Andrucksrolle, alle ok.
Ölwechsel mit neuem Filter, Ersatzfilter war nicht original da es Probleme mit Originalersatzteile für mich gibt!
Der Filter hat mir dann nicht gefallen, habe ihn einfach abgeschossen und mein Schmiermittel auf der Straße verteilt.
Nach dem mein Besitzer einen Original Filter besorgt hat lasse ich das Öl nun einfach an anderen Stellen aus mir raus.
Neue Dichtung an der Ölwanne und Nockenwellen Deckel, nach dem das erledigt war, Startversuch um festzustellen ob ich immer noch mein Schmiermittel verliere, aber ich habe nun keine Lust an zu springen!
Fehler zeige ich nicht an!

Kann es sein das ich einen undichten Kopf habe?
Meine Kerzen sind etwas mit schwarzem Pflocken belegt.

Mein Besitzer weis nun nicht weiter und zu den Docktoren für mich hat er kein vertrauen, nicht einer von Ihnen hat ein Diplom!

Ich bitte euch um Hilfe,
mein Besitzer braucht mich dringend da er alt ist und nicht mehr gut auf den Beinen!
Einen Lieben Gruß an alle Opelfreunde von meiner Insel

Corsa B
Und sein Besitzer Domtronic

45 Antworten

Versucht das mal vorsichtig warm zu machen. Ja es ist wirklich nur aufgesteckt. Ansonsten vielleicht ne Große Rohrzange nehmen, drumlegen und dann versuchen mit nem Hammer Rohrzange nebst Ritzel runterzutreiben. Auf jeden Fall erstmal alls in WD40 o.ä. ertränken, is evtl. nur leichte Korrosion drunter.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Versucht das mal vorsichtig warm zu machen. Ja es ist wirklich nur aufgesteckt. Ansonsten vielleicht ne Große Rohrzange nehmen, drumlegen und dann versuchen mit nem Hammer Rohrzange nebst Ritzel runterzutreiben. Auf jeden Fall erstmal alls in WD40 o.ä. ertränken, is evtl. nur leichte Korrosion drunter.

fate-md,

Hilfe mein Besitzer ist am Ende!

Warm machen, wie?
Mit der Lötlampe fackelt er mich ab!
In 24 Stunden 5 mal in WD40 ertränkt!
Rohrzangen versuch, rutscht 2 Stunden lang ab, aufgegeben!
Sein Abzieher ist super, der Spreizt die Beine wie ne Dominikanische Chica, hat genauso viele Gelenke wie die!
Was nun?
Das Schei……ding geht einfach nicht runter!

Nicht das der mich verschrotten muss.

Hallöchen da bin ich wieder,

Nachdem mein Besitzer sich einen Abzieher mit 3 Beinen besorgt hat,
die Hacken auf passende stärke Abgeschliffen und diese danach gehärtet hat,
ist das Ding endlich unten!
Es war tatsächlich nur gesteckt, aber ziemlich festgebacken.
Nun kommt das nächste Problem,
Die hinter dem Zahnritzel sitzende Kurbelwellendichtung (Dichtring, Lager) sollte ausgewechselt werden!
Wer kann meinem Besitzer sagen wie er am besten vorgehen soll um dieses zu erneuern!

Für heute einen Lieben Gruß an alle meine Freunde

Opel Corsa B
und sein Besitzer

Zwei Spaxschrauben reindrehen und den Ring rausziehen. Kannste auch mitm Schraubendreher o.ä. machen, nur die Laufflächer der Welle halt nicht vermurksen. Neuen Ring gerade ansetzen und mit nem gleich großen Rohr o.ä. sachte einklopfen. Fertig.

Ähnliche Themen

Danke fate_md

Wo Einschrauben ?
Die Dichtung oder Lager sieht etwa so aus, in den Schwarzen oder in den Braunen Teil
und wie weit?

Du hilfst meinem Besitzer super!

Einfach rein in den Ring, dahinter sitz nen Federring, wenns net weitergeht, ne andere Stelle probiere. Kannst auch nen Haken aus nem Draht biegen und reinpieksen, WIE ist eigentlich egal, der Ring muss runter.

Hallo fate-md

Geschafft!!!!

Dichtung und Zahnriemenritzel ausgewechselt!
Dichtung war so lose, so dass man diese mit der Hand drehen konnte.

Motor läuft,
aber nun ein neues Problem,
beim Treten des Kupplungspedals (auskuppeln) ist ein Schnarrendes Geräusch zu hören!
Beim zurückziehen des Kupplungspedals verschwindet das Geräusch!
Ist das ein Zeichen das die Kupplung unten ist?
Ist erst seit mein Besitzer die Ölwannen und Kurbelwellendichtung gewechselt hat.
Entschuldigt wenn ich lästig werde, bin halt ein älteres Modell mit vielen Mucken!
Freundlichen Gruß

Opel Corsa B

Könnte das Ausrücklager sein. Über kurz oder lang mal nen Kupplungssatz besorgen (Reibscheibe + Druckautomat + Ausrücklager) und auf Halde legen. Kann aber auch gut sein, dass das ganze so noch 30tkm oder mehr funktioniert. Auf Verdacht wechseln würde ich es jetzt nicht.

fate_md

Nochmals zum Problem,
Gesten Abend war es schon zu spät, wir haben 5 Stunden Zeitunterschied.

Kupplung treten, Motor startet, Geräusch „ tak tak tak tak “
Nimmt beim Gas geben in der gleichen Geschwindigkeit zu.
Einkuppeln, Kupplung kommen lassen das Geräusch wird leiser!
Im Stand bei laufendem Motor, im Motorraum den Kupplungshebel über den entspannten Punkt
der Kupplung nach vorn ziehen das Geräusch verschwindet.

Ersatzteile besorgen ist hier schwierig, Kupplungssatz muss erst in Mexico bestellt werden,
und sind sehr teuer!
Zahnriemenritzel und Kurbelwellendichtung haben 3800 Peso gekostet sind ca. 80 Euro.
Kann es sein das beim Ölwannenwechsel, ein links neben der Ölwanne befindliches Abdeckblech,
verbogen wurde und nun etwas dran schlägt?

Corsa B und Domtronic

Das würde denn an der Schwungscheibe schleifen, das müsste eigentlich ein konstantes Geräusch sein. Aber probiers doch aus, schraub das Blech einfach mal ab und lass ihn laufen, das ist nur nen Staubschutzblech.

Zitat:

Kupplung treten, Motor startet, Geräusch „ tak tak tak tak “

Nimmt beim Gas geben in der gleichen Geschwindigkeit zu.

Einkuppeln, Kupplung kommen lassen das Geräusch wird leiser!

Im Stand bei laufendem Motor, im Motorraum den Kupplungshebel über den entspannten Punkt

der Kupplung nach vorn ziehen das Geräusch verschwindet.

Das klingt aber schon SEHR nach Ausrücklager. Wenn du den Hebel weiter entspannts, entlastest du das Lager ständig, deswegen wirds keine Geräusche mehr machen. Habt ihr nen Schrottplatz oder sowas in der Nähe? Ausrücklager sind mit Sicherheit in etlichen Autos die gleichen, wahrscheinlich auch über die Opel Grenzen hinaus, das weiss ich aber nicht genau. Ist ja nur nen schrulliges Radial Rillen Kugellager.

EDIT

Quark, is natürlich nen Axiallager.

Danke fate-md

Werde ich so machen!

Melde mich wieder!

Corsa B

Ps. Kann man so noch Fahren?
Was kann basieren?

Danke

Fate_md

Blech abgeschraubt Geräusch weiter da!
Also Ausrücklager, Ersatzteile auf Lager!

Wie vorgehen?

Kupplungssatz und Ausrücklager erneuern.

Kann mein Besitzer das selbst machen?
Ich glaube da ist ganz links in Fahrtrichtung,
seitlich ein Deckel am Getriebe nahe am Radkasten (der ist da etwas zu Rad hin ausgebeult)
ist da der Zugang zur Kupplung?
Oder liege ich da falsch bei meinem Baujahr und Motor.
Muss dazu das Getriebe runter?
Welches Werkzeug braucht er dazu (Spezial)?
Hilf Ihm weiter wenn du kannst, bitte.

Danke Corsa B

Ne das aussen ist nur der Deckel vom 5. Gang.
Sehr wahrscheinlich muss das Getriebe ab.

Fate-md

Ok nicht selber machen!

Ist zu kompliziert für meinen Besitzer muss also in die Werkstatt.
Nun doch noch eine Frage, was meinst Du kann man mit mir noch Fahren sind halt über 100 Km in die Werkstatt.
Was kann geschehen?

Wie gesagt, kann auch sein, dass das noch 30tkm hält und einfach nur Geräusche macht. Wenn das Ausrücklager kaputt geht, kannst du im Normalfall nicht mehr auskuppeln, ansonsten passiert nix weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen