Ich Corsa B Baujahr 1999 habe die Lust am Laufen verloren!

Opel Corsa B

Hallo liebe Opelfreunde,

Ich Corsa B Baujahr 1999 habe die Lust am Laufen verloren!

Leider muss ich etwas ausholen bei der Beschreibung meine Probleme,

Lebe auf einer Insel in der Karibik, wurde in Mexiko gebaut. Habe ein Herz C 16 NZ.

Da es für mich keinen ausreichenden Kundendienst auf meiner Insel gibt, versuch mein Besitzer alles um mich bei Laune zuhalten!

Nun zu meinen Problemen,
am Anfang hatte ich Probleme mit meinem Wasser,
Neue Wasserpumpe, Zahnriemen und Andrucksrolle, alle ok.
Ölwechsel mit neuem Filter, Ersatzfilter war nicht original da es Probleme mit Originalersatzteile für mich gibt!
Der Filter hat mir dann nicht gefallen, habe ihn einfach abgeschossen und mein Schmiermittel auf der Straße verteilt.
Nach dem mein Besitzer einen Original Filter besorgt hat lasse ich das Öl nun einfach an anderen Stellen aus mir raus.
Neue Dichtung an der Ölwanne und Nockenwellen Deckel, nach dem das erledigt war, Startversuch um festzustellen ob ich immer noch mein Schmiermittel verliere, aber ich habe nun keine Lust an zu springen!
Fehler zeige ich nicht an!

Kann es sein das ich einen undichten Kopf habe?
Meine Kerzen sind etwas mit schwarzem Pflocken belegt.

Mein Besitzer weis nun nicht weiter und zu den Docktoren für mich hat er kein vertrauen, nicht einer von Ihnen hat ein Diplom!

Ich bitte euch um Hilfe,
mein Besitzer braucht mich dringend da er alt ist und nicht mehr gut auf den Beinen!
Einen Lieben Gruß an alle Opelfreunde von meiner Insel

Corsa B
Und sein Besitzer Domtronic

45 Antworten

Nun dann soll sich mein Besitzer an den Zahnriemen und die Riemenscheibe machen!

Bei mir ist der Zündverteiler so ein schwarzer Kasten mit Rippen, der sitz auf der rechten Seite von vorn gesehen.

Danke für die rege Anteilnahme an meinem Problem!
Hat sonst einer noch einer Ideen was mir fehlt?

Was nun noch fehlt ist eine Kompressionsprüfung, mein Besitzer soll sich so ein Gerät besorgen.

Also doch ne DIS Zündung und kein Verteiler. Dann guck mal wie schon oben stand nach dem Triggerrad, evtl. kann man das in mehreren Positionen anschrauben, dann zündet der Motor natürlich zu nem völlig falschen Zeitpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also doch ne DIS Zündung und kein Verteiler. Dann guck mal wie schon oben stand nach dem Triggerrad, evtl. kann man das in mehreren Positionen anschrauben, dann zündet der Motor natürlich zu nem völlig falschen Zeitpunkt.

Ok fate_md das ist der nächste Arbeitsgang!

Melde mich wieder wenn mein Besitzer das gemacht hat!
Kann auch etwas dauern, da hier oft der Strom fehlt und somit kein Internet!

Zitat:

Original geschrieben von Domtronic2



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Also doch ne DIS Zündung und kein Verteiler. Dann guck mal wie schon oben stand nach dem Triggerrad, evtl. kann man das in mehreren Positionen anschrauben, dann zündet der Motor natürlich zu nem völlig falschen Zeitpunkt.
Ok fate_md das ist der nächste Arbeitsgang!

Melde mich wieder wenn mein Besitzer das gemacht hat!
Kann auch etwas dauern, da hier oft der Strom fehlt und somit kein Internet!

Danke!!!!!!

Problem Punkt A erkannt, aber nicht beseitigt.

Dank eurer Hilfe ist das Problem erkannt, Mitnehmerstift an der Welle ist ziemlich abgenutzt Geberscheibe verstellt sich trotz festem anziehen der Halteschraube!
Frage wie kann mein Besitzer diesen Stift erneuern?
Kann man das Zahnriemenrad abziehen und einen neuen stift einsetzen.
So wie es aussieht ist das ein innerer Ring wo die zwei Mitnehmerstifte eingesetzt sind!
Meinem Besitzer war beim letzten Zahnriemen Wechsel schon aufgefallen das der stift für die Geberscheibe ziemlich flach ist.

Er hat leider keine Kamera des wegen die Zeichnung zum besseren Verständnis!
Siehe Bild.

Ähnliche Themen

Ob man die Keile einzeln tauschen kann, weiss ich nicht. Aber zumindest könntest du das Zanhriemenritzel komplett tauschen.
Oder russische Methode:

Zahnriemenritzel ausbauen, Keilriemenscheibe in richtiger Position auflegen, beides durchbohren (sicherheitshalber an 2 Stellen), Keilriemenscheibe weg, ins Zahnriemenritzel Gewinde schneiden, anbauen, Keilriemenscheibe mit Zahnriemenritzel verdrehsicher verschrauben. Denke mal 2 kleine M4-M6 Schrauben reichen da dicke aus.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ob man die Keile einzeln tauschen kann, weiss ich nicht. Aber zumindest könntest du das Zanhriemenritzel komplett tauschen.
Oder russische Methode:

Zahnriemenritzel ausbauen, Keilriemenscheibe in richtiger Position auflegen, beides durchbohren (sicherheitshalber an 2 Stellen), Keilriemenscheibe weg, ins Zahnriemenritzel Gewinde schneiden, anbauen, Keilriemenscheibe mit Zahnriemenritzel verdrehsicher verschrauben. Denke mal 2 kleine M4-M6 Schrauben reichen da dicke aus.

Danke fate_md

das ist eine Idee, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, eine Super Idee!

Mein Besitzer wird bei der Vertretung für Opel nachfragen ob es das Zahnriemen Ritzel gibt und ob da der Ring und die Stifte dabei sind.
Wenn nicht, muss er deine Idee (russische Methode) ausführen!:-)

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich damals auch ein komplett neues Zahnriemenritzel draufmachen müßen. Ist glaub ich mit den Keilen zusammen ein komplettes Teil

Zitat:

Original geschrieben von Sven-1983


Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich damals auch ein komplett neues Zahnriemenritzel draufmachen müßen. Ist glaub ich mit den Keilen zusammen ein komplettes Teil

So weit so gut!

Nun könnt Ihr meinem Besitzer weiter helfen,
wie bekommt er das Zahnriemenritzel am besten runter?
Für eine kleine Anleitung wären ich und mein Besitzer dankbar!
Vielleicht macht sich einer von euch die Mühe und verklickert ihm das.

Nochmals Danke an alle meine Freunde!

Zahnriemenverkleidung runter, ggf. Spannrolle lösen, ggf. WaPu lösen und dann den Riemen abnehmen. Das Ritzel selbst ist nur aufgesteckt.
Hilft vielleicht auch: www.kaoscrew.de -> downloads -> Technikexkurs

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Zahnriemenverkleidung runter, ggf. Spannrolle lösen, ggf. WaPu lösen und dann den Riemen abnehmen. Das Ritzel selbst ist nur aufgesteckt.
Hilft vielleicht auch: www.kaoscrew.de -> downloads -> Technikexkurs

Danke fate_md,

sehr hilfreich und Informativ!

Leider kommen nicht alle Bilder, das liegt aber daran das das Internet von meinem Besitzer zu langsam ist, hat nur eine Verbindung mit 47 kbit/s!

Ist halt auf meiner Insel alles etwas anders als in Europa.

Noch eine frage, liegt auf der Steuerseite (hinter dem Zahnriemenritzel) eine Dichtung der Kurbelwelle, (ist ja anzunehmen) und sollte man die nicht gleich erneuern wenn man das Ritzel schon unten hat!
Es scheint dass da auch Öl kommt!
Könnte das die Ursache des Ölverlust sein?

Ja, da liegen der Kurbelwellensimmerring und die Ölpumpendichtung.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja, da liegen der Kurbelwellensimmerring und die Ölpumpendichtung.

Was meinst Du,

sollen die ausgewechselt werden und ist das Schwierig?

Oder erst lassen und mich zum laufen bringen, weiter beobachten ob nach dem die Ölwannendichtung nun erneuert ist, noch ein Ölverlust da ist?

Ob die Teile undicht sind, siehst du eigentlich sowie die Verkleidungen und das Ritzel ab ist. Ich glaub ich würds mit wechseln, Materialkosten sind nur etwa 20€ und der Aufwand hält sich in Grenzen, Ölwanne muss aber ab.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ob die Teile undicht sind, siehst du eigentlich sowie die Verkleidungen und das Ritzel ab ist. Ich glaub ich würds mit wechseln, Materialkosten sind nur etwa 20€ und der Aufwand hält sich in Grenzen, Ölwanne muss aber ab.

fate_md

Mein Besitzer soll erst mal das Ritzel runter machen und schauen wie es dahinter aussieht!
Wenn das erledigt ist, melde ich mich wieder!
Langsam entwickelt sich mein alter Herr, dank eurer Hilfe, zu einem Mechaniker!
Opelfreunde Ihr seit einfach Spitze!!!!!!!!

Hallo fate_md,

Ist das Mistding (Zahnriemenritzel) wirklich nur aufgesteckt?
Mein Besitzer bekommt es nicht runter!
Kann es sein das das Ding geklebt ist, er hat zwar einen Abzieher aber der spalt hinter dem Ritzel ist ziemlich eng, da geht der Abzieher nicht dahinter!
Welche Möglichkeit gibt es, damit er das Ritzel ohne Hämmern runter bekommt?
Gib Ihm einen Rat.
Danke
Opel Corsa B

Deine Antwort
Ähnliche Themen