Ich brauche Hilfe für meinen Corsa CDTI, Steuerkette klackert!?

Opel Corsa C

Hallo, ich besitze einen Opel Corsa CDTI 1,3 (69PS) Baujahr 2006 mit 108.00km.
Es klappert im bereich Steuerkettengehäuse, so als ob die Kette locker wäre.
Wenn man gegen das Gehäuse drückt, dämpft man das Geräusch etwas ein, hinzu kommt noch
der Motor startet im kalten zustand einwandfrei und warmen so gut wie gar nicht.
Wer kann helfen oder Tips geben und besteht ein zusammenhang der oben genannten Probleme.
Vielen Dank im voraus
Sülzer

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gimlixz


Glaub was du willst. Wir kaufen den Opel Steuerkettensatz und zerlegen den Motor komplett. Es wird alles was defekt ist erneuert. Je nach Schadensbild können es auch schnell mal 400€+ werden..Arbeit ist aber fachgerecht erledigt

Zitat:

Original geschrieben von gimlixz



Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Das wage ich zu bezweifeln denn der Steuerkettensatz kostet kostet ja schon einige € , wobei ich nicht weiß was das für eine Qualität ist, der Originale ist noch etwas teurer. Nur die Kette trennen und durchziehen macht keinen Sinn und wenn das nicht vernünftig gemacht wird kommt dann so etwas dabei raus
Auch wenn ihr als Werkstatt die Teile günstiger bekommt ist der Verdienst bei ordnungsgemäßer Montage mit qualitativ hochwertigen Ersatzteilen relativ klein, mit einer ausgestellten Rechnung könnte das ein Minus Geschäft sein.

wo ist denn euere Werkstatt?? dann würde ich gerne mit meinem einen Termin zum Wechseln machen 😉

hab meine Kette bei einer Laufleitung von 208tkm machen lassen mit 2 Jahren Garantie für 500 euro.
Alles neu machen lassen Spanner, Kette und und.

Hatte keine Probleme beim Starten oder der gleichen, ein Rasseln war nur im Lehrlauf zu hören.

Habe jetzt knapp 240tkm drauf und noch alles Okay.

Bin immernoch mit der ersten Kupplung unterwegs 😁
Aber sollte die platt sein werde ich dieser selbst wechseln, leichter als so eine Kette denn da muss echt viel abgebaut werden.

Hallo,
ich habe meinen Kettensatz in einer Fachwerkstatt komplett wechseln lassen und es hat mich 600,- Euro gekostet (bei Opel wirklich 1000,-Euro). Die Führungschiene war ordentlich zerfetzt und es hätte jeder Zeit einen Motorschaden geben können.
Der Motor springt jetzt im warmen Zustand besser an.
lg Sülzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen