Ich brauche Eure Meinung .Umrüsten auf LPG ???

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, ich habe mich fast für umrüstung auf LPG entschieden. Und zwar habe einen Angebot von Autogas Rheinland von mir liegen- E 350 bj. 2005 mit ca. 53000 km auf LPG von Prinz VSI inkl. alle Abnahmen , u.s.w. für 2100 Festpreis. Fand ich GUT, aber jetzt kommt...
Mein Kollege hat seinen e-240 vor kurzem auf LPG umgerüstet ,ich weiss nicht genau wo ??? Aber der hat jetzt MOTOR SCHADEN !!!!Nach ca. 5000 km . Zündkerzen sind im Eimer ,Kolben, Ventile u.v.m
Beim Umbau hat Er Extra Versicherung für Motor Abgeschlossen . Die müssen jetzt reinspringen .
Aber laut Mercedes in Duisburg ,, Mercedes Motoren sind nicht für LPG geeignet" Die Ventile brauchen zusätsliche schmierung oder so was. Ist das ernst ,oder die wollen einfach mit dem Fall nicht zu tun haben??? Jetzt bin ich gespannt Umbauen oder nicht ??? Brauche Eure Hilfe

Danke im voraus !!!!

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Hier Mal mein Statement aus einem anderen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...mit-lpg-oder-220-cdi-t3531711.html?...

Ein anderer interessanter Punkt ist die Preisstabilität.

Als Gedankenstoß.

Quelle der Preise für Diesel:
http://www.aral.de/.../histFuelPrice.do?...

Hier mal die Preisentwicklung der letzten 9 Jahre. Für Autogas habe ich leider keine Entwicklung über solch einen Zeitraum gefunden, aber der Preis lag nach meiner Erinnerung um die 55 Cent, heute im Schnitt bei 73 Cent und am teuersten habe ich mal bei 80 Cent getankt.

2002 = 0,84 €
2003 = 0,88 €
2004 = 0,94 €
2005 = 1,06 €
2006 = 1,11 €
2007 = 1,17 €
2008 = 1,33 €
2009 = 1,08 €
2010 = 1,22 €
2011 = 1,41 €

Volltanken beim Diesel (60 Liter) hätten mich 2002 noch 50,4 € gekostet, in 2011 dann 84,6€. Macht eine max. Verteuerung von 34,2 € = 68%.
Volltanken beim Gasauto (60 Liter) hätten mich früher (bei 55 Cent) 33€, am teuersten (80 Cent) 48€ und heute (73 Cent) 43,8€ gekostet. Macht eine max. Verteuerung von 15 € = 45%.

Ich wollte damit aufzeigen, dass der Dieselpreis sehr starken schwankungen unterliegt und ich nicht vorhergesagen kann, was mich übermorgen (dies habe ich am 12.10.2011 geschrieben) ein voller Tank kostet.

Heute die Meldung auf Antenne Bayern, das der Diesel an manchen Tankstellen ausverkauft war!!
Ich war am Sonntag in Trier (Diesel 1,59 € aber nicht repräsentativ, da immer viel teurer), gestern/heute in Rheine/Münster (Diesel 1,50€) und nun sitze ich in der nähe von Nürnberg (Diesel 1,49€).

Autogas hätte ich überall für unter 75 Cent erhalten!!!

Dementgegen steht der doch recht stabiele Preis vom Autogas welcher weitaus planbarer ist!!!

MfG André

37 weitere Antworten
37 Antworten

Meine Meinung: Lass es bleiben. Ich hatte auch mal ein Auto mit LPG Umbau (Vialle LPI 7). Du hast bei Problemen dann ab sofort zwei Ansprechpartner: Mercedes wird sagen: Das liegt am Gas. Und dein Gasmann wird sagen das liegt nicht am Gas, der Fehler kann auch bei Benzinbetrieb auftreten. Wenn Du Zeit und Nerven hast das durchzustehen, dann mach es. Wenn nicht lass es bleiben. Ich hatte jedenfalls nach dem Gasumbau Fehler und Macken am Auto, die ich in den 20 Jahren davor noch nicht erlebt hatte. Lpg kommt mir nicht mehr ins Auto, und wenn der Liter Diesel 10 Euro kostet. Viele Grüße Markus

Und wer hat eingebaut?

Pommesbude?

Oder doch der "hochgelobte von allen empfohlene Einbauer"?

Butter bei de Fische... welcher Wagen? welche Laufleistung beim Einbau? welcher Motor? wer hat eingebaut?... was war kaputt?... was ging nicht richtig, was vorher 100pro lief? was hat der Gutachter herausgefunden? wie ist die (Gerichts-) Verhandlung gelaufen? Ergebnis?

Wer weiß denn was da schon beim Einbau(er) alles schief gelaufen ist... hinterher zu erklären das alles was mit LPG zu tun hat Mist ist, ist ja einfach...

Und wenn der Liter Diesel 10 Euro kostet sitze ich entweder im Elektroauto mit Solardach oder im E-Rolli... dann bin ich hoffentlich aber auch 90 Jahre alt...

Die 'Butter bei die Fische' kommt wohl nicht mehr, oder?

Bei mir sind nach dem Gasumbau schon zwei KeylessGo-Sensoren kaputt gegangen. Das hatte ich ebenfalls in 20 Jahren nicht erlebt. Kann nur am bösen Gas-Umbau gelegen haben...

Na gut, wenn Ihr ich mir so nett bittet:

horrender Ölverbrauch 0,5 Liter auf 1.000 km
zwei defekte Katalysatoren (einer links und einer rechts)
zwei defekte Zündspulen
des öfteren Fehlzündungen
ruckeln beim Beschleunigen (Handschalter)

mehr war nicht. Ach so, doch: ein defektes Radlager, und zweimal Blinkrelais defekt und drei defekte Kopfdichtungen. Das führe ich aber nicht auf den Gasbetrieb zurück. Die defekten Kopfdichtungen führe ich auf die mit der Reparatur überforderte Vertragswerkstatt zurück.

Wie gesagt, ich würde es nicht mehr tun, weil sich der Umrüster und die Vertragswerkstatt des Herstellers die Bälle gegenseitig zuspielen. Wer allerdings Ahnung von der Materie hat und Zeit und Nerven en masse hat, soll es tun. Vier Kollegen von mir fuhren auch mit lpg. Drei von denen sind auch geheilt (Kühlwasserverlust, Ölverbrauch, Gasgeruch, defekte Lambdasonden, defekter Verdampfer, defekte Gasdüsen usw.) Einer fuhr störungsfrei. Alles verschiedene Anlagen und verschiedene Umrüster. Vier von fünf würden es nicht noch mal tun. Spricht nach meiner subjektiven Meinung für sich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flieger6000


Na gut, wenn Ihr ich mir so nett bittet:

horrender Ölverbrauch 0,5 Liter auf 1.000 km
zwei defekte Katalysatoren (einer links und einer rechts)
zwei defekte Zündspulen
des öfteren Fehlzündungen
ruckeln beim Beschleunigen (Handschalter)

mehr war nicht. Ach so, doch: ein defektes Radlager, und zweimal Blinkrelais defekt und drei defekte Kopfdichtungen. Das führe ich aber nicht auf den Gasbetrieb zurück. Die defekten Kopfdichtungen führe ich auf die mit der Reparatur überforderte Vertragswerkstatt zurück.

Wie gesagt, ich würde es nicht mehr tun, weil sich der Umrüster und die Vertragswerkstatt des Herstellers die Bälle gegenseitig zuspielen. Wer allerdings Ahnung von der Materie hat und Zeit und Nerven en masse hat, soll es tun. Vier Kollegen von mir fuhren auch mit lpg. Drei von denen sind auch geheilt (Kühlwasserverlust, Ölverbrauch, Gasgeruch, defekte Lambdasonden, defekter Verdampfer, defekte Gasdüsen usw.) Einer fuhr störungsfrei. Alles verschiedene Anlagen und verschiedene Umrüster. Vier von fünf würden es nicht noch mal tun. Spricht nach meiner subjektiven Meinung für sich.

Nenn doch bitte die Umrüster und was du/ihr bezahlt habt, damit andere nicht auch solch einen Pfusch erfahren!!!

MfG André

Ich bin doch nicht wahnsinnig und nenne hier Namen. Das lag doch alles nicht am Gas. Das habe ich doch schon geschrieben.

Die ganz Schlauen werden jetzt wieder schreiben dann liegts am Umrüster (Alteingesessener und renommierter und großer Bosch Dienst). Möglich. Aber ich kann jedem Menschen nur bis vor die Stirn gucken. Und wenn der mir im Brustton der Überzeugung darlegt, wieviel Autos er die Woche umrüstet und noch nie Probleme hatte dann kann ichs glauben oder lassen. Ich habs halt geglaubt. Mein Pech.

Die Umrüster der Kollegen habe ich vergessen. Die wohnen auch ganz woanders. Aber ich kann Dich beruhigen. Mein Umrüster hat sich mit Vialle überworfen und den Vialle Center Vertrag zurückgegeben und baut keine Vialle mehr ein. Die basteln jetzt mit anderen Sachen rum.

Im übrigen ist es völlig egal wie mein Umrüster heißt: Im Problemfall hast Du einen Ansprechpartner mehr. Und die spielen sich die Bälle gegenseitig zu. Nicht alles, dass ich bei Audi vom Hof gejagt wurde, als ich denen was von den Fehlzündungen erzählte, die auch im Fehlerspeicher abgelegt waren. "Liegt am Gas, tschüss". Das war alles. Zum Gasmann gefahren. Das liegt nicht am Gas. Erst mal testen ob es auch auf Benzin auftritt. Ja genau, ich mache jetzt Testfahrten. Natürlich auf Benzin. Ich glaube es piept.

Der zweite Audi Betrieb verstieg sich dann zu der Aussage dass die Zündspulen von Bosch kommen und Audi da ja nichts für kann. Na wenn das so ist.............

Das gleiche Spiel bei den Kats. Liegt am Gas, verbrennt zu heiß, zu mager eingestellt, zu fett eingestellt blablablaba.........

Danke, Namensvetter

Das klingt ja wirklich zum Abgewöhnen. Lediglich den erhöhten Ölverbrauch kann ich ansatzweise bestätigen. Also nicht 0.5/1000km, sondern von Max auf Min innerhalb eines Serviceintervalles + evtl. 0.5-1.0 mehr (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet). Mein Spezi meinte, dass ist noch im Rahmen, und könnte am LPG liegen. Den direkten Vergleich hatte ich nicht, da ich das Auto direkt nach Kauf umrüsten liess.

Also, ich kann verstehen, dass Du keine Lust auf LPG mehr hast. Solange bei mir noch alles OK ist, werde ich weiterhin das Tanken geniessen. Ehrlich gesagt, wenn die Literanzeige der Zapfsäule wieder schneller läuft als die Euros, das allein ist ein Gefühl, das es mir wert ist.

Beste Grüsse

Markus

Zitat:

Original geschrieben von MG964


Danke, Namensvetter

Das klingt ja wirklich zum Abgewöhnen. Lediglich den erhöhten Ölverbrauch kann ich ansatzweise bestätigen. Also nicht 0.5/1000km, sondern von Max auf Min innerhalb eines Serviceintervalles + evtl. 0.5-1.0 mehr (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet). Mein Spezi meinte, dass ist noch im Rahmen, und könnte am LPG liegen. Den direkten Vergleich hatte ich nicht, da ich das Auto direkt nach Kauf umrüsten liess.

Also, ich kann verstehen, dass Du keine Lust auf LPG mehr hast. Solange bei mir noch alles OK ist, werde ich weiterhin das Tanken geniessen. Ehrlich gesagt, wenn die Literanzeige der Zapfsäule wieder schneller läuft als die Euros, das allein ist ein Gefühl, das es mir wert ist.

Beste Grüsse

Markus

Moin,

wie 0,5-1 Liter auf 20.000km ? Was soll da ungewöhnlich dran sein ? schau mal in deine BA was da steht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen