ich brauche eure hilfe
Ich habe mir am Samstag den 08.02.2014 einen vectra b gekauft, bilder zu dieser anzeige lade ich noch hoch und versuche auch von meinen handy bilder hoch zuladen die den unteren teil des autos zeigen nun zu meiner geschichte.Und zwar stand in der Anzeige das das Auto top im schuss ist bremsen und bremsscheiben komplett neu(das stimmt) dann wurde Wasserpumpe,spannrolle,umlenkrolle und Zahnriem neu gemacht.um ca 20 uhr war ich bei den Verkäufer mit meinen kumpel der typ sagte uns auto ist top im schuss das und das wurde neu gemacht es ist absolut alles top wir liesen den wagen an alles hörte sich gut an am motor sah man auch nichts.wir gaben ihm das geld er uns die Papiere das war es.Kein Vertrag nichts nur per Handschlag.Jetzt fahren wir nach Hause das waren 80km stellte das Auto ab und es roch nach verbrannten öl.Am motor sah man immer noch nichts ich rief gleich den typen an er so das kann nicht sein alles ist neu ich so ok ich gucke morgen.Am Sonntag ich Motorhaube auf und nichts gesehen ich mich unter das Auto gelegt und alles voller öl es scheint von einen der beiden schläuche zukommen (unter und überdruck Schlauch ? ) am motor ist alles trocken ich den ölstab kontroliert zeigte zwischen halb und drei viertel an.Ich rief den Typen an und bat ihm das Auto zurück zunehmen weil ich ihm vor den kauf sagte ich brauche ein auto was ok ist meine frau ist hoch schwanger er sagte ja alles neu und ok nichts ist kaputt mein kumpel hörte es auch.Jedenfalls sagt er jetzt gekauft wie gesehen ich sagte ihm ok ich fahre in einer werkstatt sagt die mir auto ist schrott möchte ich das er das zurück nimmt egal ob mündlich oder schrieftlichen vertrag . Er sagt nein mach ich nicht.Ich fuhr wie gesagt heute montag den 10.2 in die Werkstatt einer tanke der meinte sind die simaringe und kostet mit arbeitszeit 600-650 euro ich führ enttäuscht wieder nach hause kontrollierte das öl und es war nichts mehr zum ablesen drin.Was meint ihr könnte es sein? und kann der verkäufer sich wirklich das recht raus nehmen zu sagen nein nehm ich nicht zurück obwohl ich innerhalb weniger stunden ihm meldete das etwas nicht stimmt?so ich lade mal seine anzeige hoch und versuche meine handy bilder hochzuladen
Beste Antwort im Thema
wurde ja schon alles geschrieben. Selber schuld an dem Dilemma...
Man kauft NIEMALS ein Auto ohne Vertrag und ohne Probefahrt! NIEMALS, egal, was der Verkäufer sagt was alles neu ist... stimmt er einer Probefahrt oder einem verkauf mit Vertrag nicht zu - Finger weg!
Und schreib bitte mal in Sätzen mit Gross und -Kleinschreibung sowie Punkt und Komma. Man kann dein Geschreibsel ja kaum gescheit lesen.
Gruß cocker
22 Antworten
Was soll man dir hier noch sagen? Der hat dich beschissen und in dir nochdazu einen E..l gefunden, der weder Kaufvertrag noch Probefahrt gemacht hat.
Wenn der das Auto nicht freiwillig zurück nimmt, kommst ohne Hilfe nicht aus dem Dilemma.
Was hast denn für den Schrotthaufen bezahlt?
Deine Angelegenheit ist eher ein Fall für den Rechtsanwalt. Hoffentlich bist Du rechtsschutzversichert. Zum Glück hast Du einen Zeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Deine Angelegenheit ist eher ein Fall für den Rechtsanwalt. . . . Zum Glück hast Du einen Zeugen.
Ich wollte es nicht schreiben, da ich erst kürzlich zu einem RA geraten habe, sehe es aber genauso Der Zeuge kann goldwert sein.
Vielleicht schreckt den Gauner auch eine Drohung mit einem Ra. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 😉
danke für eure Antworten 1100 euro habe ich noch bezahlt.Gut dann werde ich ihm mal mitteilen das er die Kiste zurück nehmen soll oder er Post bekommt.
wurde ja schon alles geschrieben. Selber schuld an dem Dilemma...
Man kauft NIEMALS ein Auto ohne Vertrag und ohne Probefahrt! NIEMALS, egal, was der Verkäufer sagt was alles neu ist... stimmt er einer Probefahrt oder einem verkauf mit Vertrag nicht zu - Finger weg!
Und schreib bitte mal in Sätzen mit Gross und -Kleinschreibung sowie Punkt und Komma. Man kann dein Geschreibsel ja kaum gescheit lesen.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Man kauft NIEMALS ein Auto ohne Vertrag und ohne Probefahrt! NIEMALS, egal, was der Verkäufer sagt . . .
Völlig richtig, aber man verkauft auch NIEMALS ein Fahrzeug ohne Vertrag mit Datum UND Uhrzeit.
Ich hab mal ein Auto für gute 100.- DM verkauft. Prompt rief ein paar Wochen später die Rennleitung an und wollte mir was drehen.
Der Käufer hatte irgendeinen Mist mit dem Auto gebaut, aber da ich den Vertrag mit Datum und Uhrzeit hatte, war ich aus dem Schneider.
@ TE
Glücklicherweise steht nix von wegen Bastlerfahrzeug ect. in der Ibähh Anzeige, denn sonst könntest deine Kohle vergessen.
Du solltest das Auto auch nicht mehr nutzen, auch das könnte dir angerechnet werden. Hoffentlich hast du die Kiste noch nicht auf dich umgemeldet, das wäre schade um das Geld.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Völlig richtig, aber man verkauft auch NIEMALS ein Fahrzeug ohne Vertrag mit Datum UND Uhrzeit.Zitat:
Original geschrieben von cocker
Man kauft NIEMALS ein Auto ohne Vertrag und ohne Probefahrt! NIEMALS, egal, was der Verkäufer sagt . . .
yoa ... alleine schon, um die gesetzliche Sachmängelghaftung auszuschliessen (das geht nur schriftlich), sonst steht man auch als Privatverkäufer 24 Monate für das Auto gerade !!!
Und man verkauft auch NIEMALS ein Auto noch zugelassen und vertraut drauf, dass der Nachbesitzer es ummeldet...
Gruß cocker
Hallo cocker,
deine Ansicht kann ich nicht voll teilen.
Fakt was zu lesen ist,der PKW wurde ohne Vertrag verscheuert.Dies macht man garnicht.
Wird ein PKW wie es normale Menschen tun verkauft,so fertigt man den Kaufvertrag an,welcher vollständig auszufüllen ist.Zum Kaufvertrag kommen noch 2 weitere Papierzettelchen hinzu welche die der Käufer zu unterschreiben hat.Diese sende ich einmal an die Zulassungsstelle um Kfz Steuer zurück zu erhalten,es zählt der Tag des Eingangs.
Den 2en Zettel an die Versicherung,dies bedeutet,bei Unfall zahlt die Versicherung des Verkäufers,aber die Schadensklasse bleibt unberührt.
war ein privater Anbieter! Was willst Du da raus haben? Der Simmerring kann auch auf der Heimfahrt das zeitliche gesegnet haben. Beweisen musst Du das Gegenteil und das wird schwierig! Hinzu kommt, das man bei einem 17 Jahren alten Auto mit Folgeinvestitionen einfach rechnen muss. Hier kann man kurz und knapp schreiben "Selbst Schuld"! Entweder reparieren und hoffen das nicht all zu viel mehr kaputt geht oder weiter fahren bis es gar net mehr geht. Hier sollte aber der Ölverlust genaustens beobachtet werden, ist nämlich net so toll für die Umwelt!
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
war ein privater Anbieter! Was willst Du da raus haben? Der Simmerring kann auch auf der Heimfahrt das zeitliche gesegnet haben. Beweisen musst Du das Gegenteil und das wird schwierig! Hinzu kommt, das man bei einem 17 Jahren alten Auto mit Folgeinvestitionen einfach rechnen muss. Hier kann man kurz und knapp schreiben "Selbst Schuld"! Entweder reparieren und hoffen das nicht all zu viel mehr kaputt geht oder weiter fahren bis es gar net mehr geht. Hier sollte aber der Ölverlust genaustens beobachtet werden, ist nämlich net so toll für die Umwelt!
Nana, alles muss man beim Kauf von Privat auch wieder nicht fressen.
Im vorliegenden Fall schaut mir das sehr nach offensichtlichem Betrug aus. Gelinde gesagt: Man hatte "vergessen" den Defekt (was auch immer) vergessen mitzuteilen.
Im Gegenteil, die Anzeige suggeriert ein technisch einwandfreies Fahrzeug ohne Mängel und auf Bild 3 sieht man Siff genug, anhand dessen einem ein Sachverständiger einen vorhandenen Schaden bescheinigt.
Das Auto sollte auf keinen Fall gefahren werden und wenn es blöd läuft, muss man dem Verkäufer sogar eine Abmeldung ermöglichen. Allerdings ist eine Herausgabe der Papiere ohne Kaufvertrag nur gegen eine dementsprechende Bescheinigung ratsam.
@Schrotti
ja, aber wie will er denn beweisen, das der Schaden nicht in seiner Obhut entstanden ist? Ohne Kaufvertrag absolut keine Chance! Er hätte ja in der besagten Zeit auch gut 2000 km hätte fahren können wo der Schaden entstanden ist. Da wird er wohl selber drauf sitzen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Wie ich bereits sagte, ist das eher ein Fall für einen Rechtsanwalt. 😉
wenn er denn Rechtschutversichert ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
wenn er denn Rechtschutversichert ist :-)Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Wie ich bereits sagte, ist das eher ein Fall für einen Rechtsanwalt. 😉
Wieso rechtschutzversichert? Arbeitet ein RA ohne eine solche nicht? 🙄