Ich brauche BASS!!
Hallo,
In meinem S202 ist das Standard-Radio 10CC drin. Das werde ich wahrscheinlich ersetzten, eventuell das Sony CDX-GT410U. Das hat 4x50 W Ausgangsleistung.
Frage:
1) Gibt es einen vernünftigen Einbauplatz für nen Subwoofer? also versteckt, das mann den Kofferraum noch nutzen kann. Vielleicht in den Seitenfächern? Radmulde würde ja auch gehen, aber da ist doch Batterie drin und Wagenheber! Stört das nicht?
2) Reicht die Leistung des Radios? Oder brauch ich nen Verstärker?
In meinem Fiat ist ein Subwoofer (D=30 cm) inkl. Verstärker in der Radmulde. Hab ich einbauen lassen vor Jahren. Bin da super zufrieden damit. Wenns zu laut wird, verzerrt der zwar bissle, aber solaut höre ich eh nicht. Mir gehts eher um den satten, voluminösen Sound.
Was meint ihr?
35 Antworten
ich hab zwar keine ahnung,aber hatte bisher zwei verschiedene cd radios von sony in meinem w202....Explod zb. aber immer ärger mit der stromversorgung.....mal stürzte das radio ab,mal ging antenne,mal nicht ......nimm lieber ne andere marke.....alle anderen funktionieren bei mir einwandfrei........frag also lieber nochmal nen fachmann bezüglich sony und s202....
HI
Der Kofferaum von W 202 ist so dicht,daß wenn du ein Woofer in deine Reserveradmulde einbaust,wird er kein Klang nach Vorne bringen.Wenn Du eh nicht so viel Bass hören willst,baust du dir paar gute Boxen für in die Türen und Heckablage samt Verstärker in Kofferraum rein.Stromversorgung in Kofferraum ist kein Problem,da im w 202 die Batterie dort ist.
MFG
@Rafuss
er fährt aber S202 sprich Kombi und nicht die Limo
Da schauts doch wieder etwas anderster aus 😉
gruß Martin
Oh weh Expertenrunde....
Darf ich stören?
@TeeJay74
Dein radio hat 10W pro Kanal. Alles Andere was die Schlitzaugen drauf schreiben ist quatsch.
Grundsätzlich macht erstmal immer ein Verstärker für alle Lautsprecher Sinn um denen ein sauberes Signal zur Verfügung zu stellen. Natürlich sind dann aktive Filter Pflicht. Aber die sind in vernünftigen Verstärkern eh verbaut.
Einen Subwoofer kannst Du Dir in die Reserveradmulde einbauen lassen. Beim Kombi kein Thema. Nimm aber lieber eine für Dich zugeschnittene Spezialanfertigung. Ist nicht wirklich viel teurer wird aber auf Dich zugeschnitten.
Der LS Tausch lohnt sich nur wenn Du Endstufen verbaut hast. Und dann aber bitte bitte noch die Türen dämmen!
Ein Sony ist natürlich nicht das was man sich so unter etwas Gutem vorstellt 😉
Wenn man es richtig macht, bekommt man aus dem Audio 10 schon einiges raus. Wenn's billig sein soll nimm ein JVC, wenn's was gutes sein soll nim Alpine und wenn es auch noch optisch passen soll, dann Becker.
@C200-Hannes
nen Beitrag mit "ich hab zwar keine ahnung" zu beginnen geht meistens schief...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotw
@C200-Hannes
nen Beitrag mit "ich hab zwar keine ahnung" zu beginnen geht meistens schief...
😁 😁 😁
Türen dämmen? Ne danke, das wird mir zu aufwändig. Ich denke, dass die originalen Tür-LS für mich in Ordnung sind.
OK ich brauch also nen Verstärker. Hmm, ich seh schon, muss zum Fachhandel.
Was wird denn so ein Subwoofer inkl. Einbau und Verstärker so kosten?
Natürlich darf man so beginnen, wenn man selber betroffen war und seine erfahrung gemacht hat...mit dem sony-radio.....es zeigt auf, dass es nicht allgemein erwiesen ist....sondern von mir,der keine ahnung hat vom techn. stromkreislauf eines sonys,.....damit wird nur ausgedrückt,dass ich total falsch liegen könnte.....oder aber von anderen,die evtl. ahnung... haben bestätigt werde
Ich könnte Dir zwei Kickbass LSP anbieten. Sind von Emphaser (ECP6 Kick), haben 16cm Durchmesser und 7cm Einbautiefe.. Vor ein paar Jahren waren die bei der Car&Hifi mit Note 1,7 bewertet worden. Ich habe die LSP nie eingebaut gehabt. Waren letzte Woche bei ebay drin aber der Spaßbieter ist von Kauf zurückgetreten.
Hier die Art.Nr. 130077997184 bei ebay
Ich werde es nächste Woche wieder einstellen.
Hallo...
bezüglich Sony kann ich jetzt nix schlechtes sagen, hatte in meinem ersten Auto eins drinne mit MiniDisc und nem 10er Wechsler.
An sich war das Radio top, nur der Wechsler war sehr empfindlich was Kratzer anbelangt, das hat doch etwas gestört. Meine damaligen Schulkollegen meinten allerdings das sie öfters Probleme mit dem Display hatten, bei Kälte ging das schon öfters kaputt (nein nicht nur das das Display langsamer war, das is ja klar, das Teil war dann ganz defekt und der Ersatz nicht grad billig)
Aber wie in dem anderen Thread schon erwähnt, ich bin mom begeistert vom Pioneer...
Grüße
Stefan
Hallo,
also nochmal zu Sony Diskussion.
Bei Sony ist es wie bei anderen Radiomarken auch, man kann Glück oder Pech haben es kann genau so sein das einem ALpine/Clarion/Eclipse Radios die jenseits der 500€ Marke liegen nach 2 Wochen abrauchen, wie das auch bei Sony sein kann.
Und es gibt auch bei Sony, Modelle die locker mit den oG Herstellern mithalten können, nur kennt die Keiner da die halt nich im MM zu bekommen sind, weil die in ner anderen Preisklasse laufen.
Ich sags mal so ich hatte bisher 6 oder 7 Verschiede Sony Radios bevor ich auf Alpine umgestiegen bin, und ich hatte nie Probleme, mit keinem der Sonys.
Das letzte lag auch weit über 500€ und hatte alles drinne was ich wollte. EQ, LZK, 3PrOut 4V etc......z.B.
Ich würde Dir aber eher das CDX-GT700D vorschlagen, ist zwar ein wenig teurer, hat aber das bessere Display und klanglich wird es auch noch ein bisschen besser sein wie das 410er. Am besten im Laden probehören!
Aber bei Thema Sony Radios wird es immer Disskussionsstoff geben, da jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat positive wie negative.
Nur Sony-Radios einfach mal schlecht machen weil man des mal gehört hat oder auf eine Stufe mit RedStar/AEG etc zu stellen, ist einfach FALSCH.
Gruß
dr *AL*
@ Electican2
man läßt sein Bedienteil auch nicht im Auto!!! Weder im Sommer noch im Winter 😁 😁 !!!!
"Gelegenheit macht Diebe"
Gruß
dr *AL*
Ach, solang die Kiste in der Garage steht 😁
Ne, tut sie nich, deshalb hab ich meins auch meist wech... Nur die Kollegen eben nich, die ham sich dann auch beschwert... 😉
Aber so langsam gehen mir die Taschen aus... Navi Radio Schlüssel.... Ich bin doch keine Frau die immer ne Handtasche dabei hat 😁
Grüße
Stefan
*hehe*
ja so geht mir das aber genauso,😁 😁 !!
Hi
Also ich schwöre auf Becker! Hab selber das Monza. Bin mehr als zufrieden. Brauche nichtmal ne endstufe! (hab allerdings die passenden boxen dazu) und optisch auch superpassend!
Ich weiss natürlich nicht wie laut du Musik hörst.
Das ist aber nur meine meinung.
Mfg