ich brauche aufmunternde Worte ...
Hab mir jetzt endlich einen VW-Bus gekauft, einen T3, Baujahr 82, Luftboxer, angeblich Austauschmotor. Auf der Fahrt von München nach Aachen wurde er dann so langsam, dass er bei kleinen Steigungen gerade mal 60 km/h schaffte -- und ich war erstmal "geschafft" und fuhr einfach stur weiter, bis ich dann irgendwann mal nach dem Öl geschaut hatte: dünn und leer. Habe dann zwei Liter nachgefüllt und der Wagen (2 liter) lief wieder so, wie ich es von meinem alten (mit der kleineren Maschine) vor 25 Jahren in Erinnerung hatte: in Geradeausfahrt 100, bergauf 80 und bergab, naja ;-)
Wieder etwas beruhigt und mit dem Bus beinahe angefreundet, geht er plötzlich nach dem Starten sofort wieder aus. Anscheinend ein Wackelkontakt im Zündanlassschalter. Den habe ich dann auch gestern bestellt und er ist schon heute angekommen. (Großes Lob an vw-bus.com)
Der Verkäufer hat mir auch noch ein passendes "So wirds gemacht"-Buch mitgegeben. Da steht nun drin, wie ich das Lenkrad ausbaue (um an den Zündschalter zu kommen) und dass ich das unbedingt mit einem Drehmomentschlüssel anziehen soll. Nun, den habe ich nicht und der empfohlene von HAZET ist (für meinen leeren Geldbeutel) schweineteuer. Heul! Ich will aber doch nicht gleich mit einem Werkstattbesuch anfangen (Was womöglich für diese eine Aktion günstiger wäre, als das notwendige Werkzeug zu kaufen). Wenn ich mir jetzt das Werkzeug kaufe und ich dann in 2 Wochen feststelle, dass der Motor schrott ist, dann kann ich, wenn ich das richtig einschätze, gleich den ganzen Bus wieder zum Basteln verkaufen, da anscheinend Luftboxermotoren mit garantierter Qualität (anders als hier im Forum von manchen erzählt??) nicht für erschwingliches Geld zu bekommen sind.
Naja, immerhin habe ich mit meiner Freundin schon eine Nacht im Bus verbracht und lecker gekocht :-) Allerdings wäre eine 4-Sterne-Suite etwas billiger gewesen, wenn... ich nicht etwas mehr Vertrauen in den Bulli bekomme, der ja immerhin noch bis 2011 TÜV hat.
Was meint ihr, braucht man unbedingt diesen Drehmomentschlüssel? Reicht nicht auch eine ungefähre Angabe, wie ich diese 24er-Mutter anziehe, etwa "ziemlich fest, etwas weniger, als Radmuttern" -- oder so...
Beste Antwort im Thema
einfach nur die schraube vom lenkrad? die hab ich einfach so angezogen, also lenkrad festgehalten und mir ne großen knarre ordendlich angezogen.
ohne öl fahren is aber auch nich gut für den motor🙄
und wie schon gesagt wurde, lieber nen günstigen als keinen drehmomentschlüssel. obwohl ich nie im leben einen benutzt hab und nie was schief gegangen is😕
wird schon 😉 bulli fahrn rockt da geht auch kein hotel drüber😁
14 Antworten
Was bekommt das lenkrad denn? 80Nm, oder?
110Nm bekommt man mit ner 3/4" knarre mit einer hand angezogen (vespa hinterrad zentralmutter) eine hand den reifen mit bremstrommel festhalten, andere hand den drehmomentschlüssel.
beim lenkrad sollte das auch passen. gut festziehen - nicht gegen das lenkradschloss festziehen, sondern selber festhalten.
meiner meinung nach bracuht man keinen hazet drehmomentschlüssel. ich habe einen großen und einen kleinen von louis. bei matthies gibt es auch günstige. der große unter 30 euro bis 200Nm, der kleine von 8 bis 30Nm unter 20 euro.
ich habe damit shcon mehrere vespa motoren überholt und denke lieber so einen billigen benutzen mit 2% genauigkeit, als gar keinen.
der große ist auch gut für die 180Nm der Radbolzen bei den bus stahlfelgen etc....
einfach nur die schraube vom lenkrad? die hab ich einfach so angezogen, also lenkrad festgehalten und mir ne großen knarre ordendlich angezogen.
ohne öl fahren is aber auch nich gut für den motor🙄
und wie schon gesagt wurde, lieber nen günstigen als keinen drehmomentschlüssel. obwohl ich nie im leben einen benutzt hab und nie was schief gegangen is😕
wird schon 😉 bulli fahrn rockt da geht auch kein hotel drüber😁
Zitat:
Original geschrieben von HamburgerT3
Was bekommt das lenkrad denn? 80Nm, oder?
Mit (nur) 50 Nm soll man das Lenkrad festziehen und mit 10 Nm den Zündschalter.
Na, ich schau mal nach einem günstigen Drehmomentschlüssel. Setz mich gleich mal in meinen Bulli und fahre zur Metro (wenn der anspringt und nicht auch noch seit ich ihn gestern abgestellt habe, die Batterie leer ist, hab son komisches Gefühl ...)
wie du schon schreibst jetzt läuft er wie mein alter mit dem kleinen Motor max 100 kmH.Dies ist für einen 2 Litermotor eindeutig zuwenig.130-140 kmh sind eigentlich normal.Ist da wirklich der 2L Motor verbaut oder der kleine 1600er(Motorkennbuchstabe)
Hi!
Laß Dich bloß nicht verrückt machen von den ganzen Drehmomentangaben!
Hab Jahre lang am Bulli rumgeschraubt ohne auch nur ein Buch oder ne Reparaturanleitung zu haben, wo irgendwelche Drehmomente drin stehen.
Der einzige Ort, wo ich wirklich drauf Wert lege daß alles stimmt ist der Motor.
Also einfach festknallen das Teil und fertig.
Übrigens hab ich mittlerweile auch nen Drehmomentschlüssel. Kostete 25,-- Euro und ist einwandfrei! Geht von 10 bis 200 Nm.
Der reicht völlig aus.
P.S. Noch so die eine oder andere "Koch"-Nacht 😁 in Deinem Bulli, und Du kaufst Dir ALLES was Du brauchts. Geldbeutel hin oder her. Es gibt immer Wege...
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
wie du schon schreibst jetzt läuft er wie mein alter mit dem kleinen Motor max 100 kmH.Dies ist für einen 2 Litermotor eindeutig zuwenig.130-140 kmh sind eigentlich normal.Ist da wirklich der 2L Motor verbaut oder der kleine 1600er(Motorkennbuchstabe)
Wow, so schnell? Das wusste ich gar nicht. Dann laufe ich gleich noch mal zu meinem Bus hin (hier in Aachen Innenstadt ist der Weg zum Parkplatz oft eine kleine Reise) und schaue auf die Motornummer. An welcher Kennziffer ich dann erkenne, welcher Motor das ist, werde ich sicher irgendwie rausfinden. Wenn dann doch der kleiner Boxer drin ist, müsste ich wohl überlegen, den Verkäufer wg. arglistiger Täuschung ranzunehmen, das wäre dann echt die Spitze und da kommt der mir auch nicht raus mit von wegen "Vorbesitzer hat mir erzählt, das wäre ein 2 Liter Motor" und auch nicht mit "gekauft wie gesehen" und ADAC-Vertrag usw. FRUST --- ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite freue ich mich total, wieder einen Bulli zu haben, auf der anderen Seite fühle ich mich vom Verkäufer verschaukelt, mindestens mit Kleinigkeiten hat er gelogen. So meinte er z.B. dass er sich angewöhnt habe, die Schiebetüre immer gleich abzuschließen, weil ich mich beim Vorführen wunderte, dass er immer wieder aufschloss. Später stellte ich dann fest, dass beim Zuknallen der Türe immer der kleine Haken am Schloss innen von ganz allein nach unten rutscht und so die Türe abschließt, der Kühlschrank, der angeblich immer gegangen ist, springt nicht nur mit Gas nicht an, sondern kühlt auch nicht bei 12 V. Das sind (für mich) zwar beides nur Kleinigkeiten, aber langsam werde ich eben immer misstrauischer/trauriger.
Wenn kein Kennbuchstabe wie ist der Ölablassdeckel befestigt mit 6 Muttern oder einer Zentralschraube?
Nochmal Hi!!!😉
Von wegen Kleinigkeiten!
Deine Ruhe....Hut ab!!
Aber für mich sind das keine Kleinigkeiten!
Ein neuer Kühlschrank kostet irgendwo um die 600,-- Euro...
die Sache mit dem Schiebetürriegel könnte ne Kleinigkeit sein, aber erst mal ist es ein "arglistig verschwiegener Mangel".
Und selbst der kleine Diesel mit (keine Ahnung) 54PS oder so, geht schneller als 100 Sachen auf gerader Strecke (wenn die Strecke lange genug ist😁!
Nur mal zur Info: Mein TD geht nach Navi ohne murren 146 Km/h.
AAZ-Motor mit AAP-Getriebe!
Weiß nicht wie lange Du die Kiste schon hast, aber soweit ich weiß gibt immer noch die Möglichkeit innerhalb einer gewissen Frist vom Vertrag zurück zu treten.
Würde micht da mal informieren.
Hi,
Guck mal was du für nen Motor drin hast. dann weißt du bescheit ob der dich verarscht hat.
Tüv hat er ja?
Tüvbericht bekommen?
das mit der schiebetür läßt sich richten, ich hab sogar ne Zentralverriegelung verbaut.
Das mit dem Kühlschrank ist doof, denn wenn der weder auf Elektro noch auf Gas geht ist die chance groß das er ganz im a**** ist (normalerweise ist gas einfach nur verdreckt und das Bauteil muss gereinigt werden.
Einen neuen Kühlschrank musst du dir nicht unbedingt holen, es gibt auch gebrauchte auf ebay und ich persönlich hab da nie probs gehabt und hab die ranzigsten Teile überhaupt gekauft (2x Tromode einmal Box einmal schrank für jeweils nicht mehr als 30 euro).
Wo wohnst du den? vieleicht aknn sich ja jemand der schon länger einen hat mal mit dir treffen und sich das ding mal angucken und dir Tipps geben 🙂
gruß,
Thibaut
Ich wohne in Aachen. Die Motorkennung ist CUO 27522X.
Ich glaube CU steht für die 2-Litermaschine? Und CJ für den kleinen Bruder?
Jedenfalls habe ich mir gerade im Baumarkt das notwendige Werkzeug geholt und dann ... ist er nicht mehr angesprungen, nur Klack. Schätze/hoffe, dass ist wirklich "nur" der Zündanlasschalter und dass nicht auch noch der Anlasser einen weg hat. Aber man soll ja immer das Naheliegendste annehmen und da ja schon vorher der Zündschlüssel mal die Lämpchen zum Leuchten brachte, mal nicht usw. wird es wohl am Zündschalter liegen. Jetzt steht der Bus auf dem Bauhausparkplatz, hoffe mal, dass den über Nacht da keiner abschleppt, weil das ja ein Kundenparkplatz ist, stöhn, Stress, egal. Jetzt kommt ein schöner Abend und morgen mach ich meinen Kleinen dann heile ;-) Alles wird gut (MirselbstMutmach)
Danke für eure netten Beiträge
Moin,
Kopf hoch des wird auf alle Fälle wieder. Ich glaub ich habe dich bei deiner Überführungsfahrt mit roter Nummer sogar überholt auf der A9 Zwischen Langenbruck und Ingolstadt Nord. Äh zu deinem Problem.
Selbiges hatte ich auch nach einem Motortausch. Schlüssel gedreht dann gehen die Lämpchen an mal gehen sie nicht an. Wenn die Lämpchen an waren ging er nicht weg. Nach längerer Suche bin ich auf das Batterie Kabel vom Pluspol gestoßen. Kabelbruch und somit kein Saft mehr am Anlasser und an der Elektrik im Fahrzeug.
Mfg
Simon
Hallo,
mal im Ernst, Du kaufst Dir einen fast 30 Jahre alten Luftboxer und erwartest, dass so einfach alles funktioniert? Du bist ja lustig.
Es muss Dir klar sein, dass Du Dir einen kommenden Klassiker mit hohem Wertsteigerungs- und Lustpotential gekauft hast. Bei dem aber ohne selber schrauben und mancherlei Frusterlebnisse nichts geht. Jetzt sortiere mal die Kleinigkeiten aus und dann wird das schon werden. Zum reinsetzen und losfahren wäre ein T5 besser gewesen - leider auch unwesentlich teurer.
Grüße
Kai
Nabend,
das der nicht startet würde ich eher auf den Magnetschalter am Anlasser schieben als auf den Zündanlasschalter. Aber egal, man muss halt schauen. Das erste WErkzeug, ein Drehmomentschlüssel - nicht schlecht. Gibt es grade bei Aldi-Süd und Lidl und so für knappe 15.
Der Kühlschrank. Das 12-Volt Heizelement taucht nix. Dann eher Gas oder direkt 220 V. Gas kann natürlich die Zündung (Piezo-Zündung) sein. Generell: Alle Hebel waren auf und Gas war auch drin? 😁
Also, Verkäufer flunkern gerne. Für versteckte Mängel oder arglistige Täuschung gilt Nachverhandeln. Immerhin bietet der Kaufvertrag ein KfZ an und nicht irgendeine rollfähige Ware (Schrott, Baster, wie das alles heute so heisst). Das jemand für ein knapp 30 Jahre altes Auto nicht die volle Gewährleistung übernehmen will ist verständlich. Es kann sich immer die Düse vom Vergaser zu setzen... Das er es mit all seinen Tücken, Schwächen und abgewetzten Verschleißteilen kennen sollte kann man aber erwarten.
Und ein 30 Jahre alter Womo-T3. Das ist was für Leute, die sich auch technisch mit dem Bus auseinander setzen können/wollen.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Bus, deiner Freundin und beim Kochen!
- Christian
Okay, wie Christian mit Recht anmahnt, hier der Bericht:
Es lag am Zündanlassschalter, den ich für 15 EUR incl. Versand und innerhalb von nur einem Tag von vw-bus.com zugeschickt bekommen hatte.
Bevor man anfängt, ein Stück geradeaus rollen/fahren, damit das Lenkrad genau in Geradeausrichtung zeigt und den Massepol der Batterie abklemmen.
Man baut dann zunächst das Lenkrad ab. Dazu den Hupknopf abziehen und mit einer 24er- Nuss (mit Verlängerung) abschrauben. Danach die zwei Schrauben der Verkleidung der Lenksäule lösen. Bei mir waren es keine Kreuzschrauben, sondern so spezielle mit 6 Zacken. Nun die Kabelstecker von Blinker und Lichtschalter abziehen; die drei Schlitzschrauben der Blinker-/Lichteinheit abgschrauben und die Einheit abziehen. Mit einem 6er-Imbus die Schlosseinheit lösen. Dann mit einem Holz (Lenkradschloss muss natürlich lose sein) und einem Hammer diese Einheit nach oben herausklopfen. Jetzt kommt man an die Kreuzschraube mit der der Zündanlassschalter befestigt ist. Bevor man dann den Zündschalter abzieht am besten ein Foto machen oder die Kabelfarben den Nummern auf der Zündeinheit zuordnen. (Ich hab das versäumt, beim Rausziehen sind alle Kabel abgesprungen und nun wusste ich nicht, welches Kabel wohin gehört, aber ich hatte einen Stromverlaufsplan (2009atkheck.info mailen, wenn euch das gleiche passiert). Nun im umgekehrter Richtung wieder zusammensetzen, auf richtigen Sitz des Lenkrades achten, fertig.