ich brauch die hilfe der opel-elektriker!!!!

Opel Zafira B

hallo zusammen, das wird ein bischer langer text, aber ich brauch eure hilfe, also nicht aufhören zu lesen.
als erstes, bin selber elektriker, aber beim daimler auf lkw, also ihr könnt mit fachbegriffen um euch schmeißen, ich versteh sie.
hab den zafira b vom onkel bei mir stehen, der nicht mehr anspringt. ein 1,9 liter diesel, 74kw bj 2005. der mach gar nix mehr (anlasser dreht nicht), ich komm mit dem bosch tester auch nicht ins cdi steuergerät.
im steuergerät am blinkerschalter zb, wird als fehler angezeigt, keine kommunikation mit cdi, abs usw. ich vermute ein can-problem oder eine gemeinsame 15er leitung. am cdi-stg, an einem stecker hab ich 2 dicke braune und 2 dicke rot/blaue kabel. an den br hab ich masse dran, an den roten kein + (muss da + daruf sein?). ich hab über eine sicherung an beiden rot/blauen + drauf, aber trotzdem nix. hat der zafira, einen can-potenzialverteiler wie "unser"vito? oder einen can-sternpukt, wie der actros(lkw)? welche kabelfarben haben can high und low? wo sitzen evtl die verteiler?
welches stg steuert den anlasser an? das cdi, oder die vordere zentralelektrik. das cdi-stg wurde schon von einer anderen werkstatt getauscht, ohne erfolg, genauso wie die vordere zentralelektrik, und das zündschloß mit stg. bleibt eigentlich nur noch kabelzteug oder irgendein relais. habt ihr evtl einen schaltplan für den wagen??

bitte um hilfe bzw ratschläge danke roiam

23 Antworten

auslesen sollte schon gehen, aber keine änderungen vornehmen. aus deinem beitrag ging ich davon aus.......

Zitat:

Original geschrieben von roiam


Zündung geht an, ich komm ja in ein paar stg rein, nur ins cdi und abs (glaub ich) nicht. ich kann zb die wischer etc. ansteuern in der vorderen zetralelektrik.

war wohl etwas unglücklich formuliert.

ich könnte mir auch gut vorstellen, das dieses bosch diagnose da nicht die nötigen funktionen besitzt (oder berechtigungen ?????).

ach ja, frag mal im astra h forum nach. der astra ist mit dem zafira identisch (ausser karosse). vieleicht kann dir da einer weiterhelfen.

nein nein, jetzt weiß ich was du meinst. parametrieren will ich ja nix. nur das des ding wieder läuft.

was du rauchst sind:
a. systemkenntnis
b. tech2
c. stromlaufpläne
😁
das alles einzeln via forum zu erklären wär ziemlich aufwendig. auch ein fähiger FOH bräucht ein wenig länger.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


was du rauchst sind:
a. systemkenntnis
b. tech2
c. stromlaufpläne
😁
das alles einzeln via forum zu erklären wär ziemlich aufwendig. auch ein fähiger FOH bräucht ein wenig länger.

oder ein bischen erfahrung, elektrisches verständniss, logisches denken und bischen glück....

fehler gefunden. trotzdem danke für eure mithilfe!!!!

Ähnliche Themen

und? was war die ursache...............???? maderbiss 😁

nein, eine kack verlegung des kabelbaums. das kabel für klemme 15 vom cdi stg war aufgescheuert. dadurch keine kommunikation und kein startimpuls ans starterrelais....

hallo
Kannst du sagen wo genau im kabelstrang?
Habe genau das gleiche Problem!

Bau doch den Kabelbaum aus dem motorraum aus und schau es dir an.

Es giebt schon ein paar stellen wo der aufscheuern kann. Meist zwischen dem cknick wo der hinter Motorblock geht und batariekasten. Kann auch neben dem Steuergerät sein.

Hallo
Hab beide kabelbäume durchgeschaut
Alles in ordnung
Hab auch zwischen den Relais und dem Steuergeräte Stecker durchgemessen
Auch alles in Ordnung
Also sprich die zwei 12v vom Relais und die Masse Verbindung auf Durchgang geprüft

Deine Antwort
Ähnliche Themen