Ich bin neu hier und komme jetzt öfters vorbei. ;-)

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

ich bin vor einer Woche, nach 13 Jahren BMW auf Volvo umgestiegen. Ich habe mir einen V70 D5 AWD Momentum MJ2011 gegönnt. Der Vorbesitzer hat auch schon viele Häkchen bei der Bestellung gesetzt, sodass eigentlich keine Wünsche offen bleiben. Mal schauen ob er auch solche Dauerläuferqualitäten wie meine alter 330i (347.000km) besitzt. ;-)

VG, Leif

Beste Antwort im Thema

Na das nenne ich mal eine freundliche Begrüßung. ;-) Dann will ich eure Neugier mal stillen. Ist nicht ganz so einfach. Ich steh auf Wandlerautomatik und hatte auch 2 e46 3er damit. Bei beiden hatte ich Probleme. Einmal ein Getriebeschaden beim 318ci und die Automatik beim 320d ging einfach gar nicht. Trotz 330Nm rührte sie nur im Wandler herum und lies den Motor drehen. Dazu kamen Brummgeräusche und andere Problem sowie ein Verbrauch wie beim 330d. Danach wollte ich keinen BMW mehr mit Automatik kaufen. Zumindest keinen mit den elenden GM-Getrieben. Bin dann zum 330i Handschalter und Autogas gekommen. Top Auto mit sehr guter Verarbeitung und echten Langläuferqualitäten. Die kurze Übersetzung des Schaltgetriebes nervt aber wenn man täglich 150km Autobahn fährt. Ich mag die Baureihe noch immer aber nach stark voranschreitendem Rostbefall des hinteren Radlaufes, der Fahrertür und anderer Dinge wie zerbröselnder Kats und defekter Fensterheber etc., war bei mir die "Schmerzgrenze" erreicht. Er hat jetzt 347.000km auf der Uhr aber der Motor läuft wie ein Bienchen. Bis auf den Rost wäre das alles kein Problem aber in Summe habe ich da einfach keine Lust mehr drauf. Außerdem verleitet der 330er zu rasen. Und das wollte ich nichtmehr.

Im Lastenheft stand: Kombi mit langer Ladefläche um eventuell drin zu schlafen, Heckantrieb oder Allrad für Hängerbetrieb, Diesel, Automatik, >4 Zylinder und 2L Hubraum.

Da ich unbedingt eine Wandlerautomatik wollte, fiel eigentlich alles mit Quermotor aus dem VAG-Konzern heraus. Außerdem hab ich da Vorbehalte was die Haltbarkeit angeht. Da habe ich schon zuviel im Freundeskreis mitbekommen. BMW wollte ich nichtmehr da mir die jüngeren Modelle einfach nichtmehr gefallen. Mercedes wäre noch was gewesen aber da ist mir die Preisgestaltung zu heftig. Da erinnerte ich mich daran, dass ich Volvo eigentlich immer schon irgendwie toll fand und auch schonmal einen XC60 von Sixt hatte. Gefiel mir einfach. Da hab ich bei Mobile gesucht und das Auto gefunden. Hingefahren, begeistert gewesen, gekauft. ;-P Und ich bereue es keine Minute. Der V70 ist so herrlich entspannt und leise. Ich mag den 5-Zylinder und die Abstimmung der Automatik…reinsetzen. Musik an, Tempomat rein und rollen lassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@ifadev schrieb am 11. September 2015 um 08:01:15 Uhr:


(...)
Der V70 ist so herrlich entspannt und leise. Ich mag den 5-Zylinder und die Abstimmung der Automatik…reinsetzen. Musik an, Tempomat rein und rollen lassen.

Ah, ja, klare Diagnose! Das Volvo-Virus wirkt schon! Dann lass es rollen! 😉

Grüße vom Ostelch

Bedenke aber...einmal Volvo...immer Volvo.

Zitat:

@ifadev schrieb am 11. September 2015 um 08:01:15 Uhr:



Außerdem verleitet der 330er zu rasen. Und das wollte ich nichtmehr.

Der V70 ist so herrlich entspannt und leise.

In der Tat verändert sich der Fahrstil im V70 fast automatisch zum Cruisen. Der Wagen erzieht, ohne dass man es merkt, zum gelassenen Kilometermachen.

Zur Automatik: Die GT von Volvo gilt bis auf wenige Einzelfälle, bei denen hartes Schalten und Rucken auftritt, als unauffällig und langlebig. Da Du den Wagen ja auch wieder lange fahren willst, empfiehlt sich bei ca. 100.000-120.000 km ein Getriebeölwechsel mit Spülung z.B. nach der Tim-Eckart-Methode. Das wirkt sich bei hohen Laufleistungen sicher lebensverlängend aus. Meiner hat jetzt 90.000 km und ich werde das nächstes Jahr in Angriff nehmen. Ich habe ein Angebot von 470 Euro, die Bandbreite hier geht von 350-500 Euro.

Viel Spaß mit dem Cruiser! Bei 150 km am Tag das richtige Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen