Ich bin dann mal weg
Hi,
nach fast 10 Jahren habe ich gerade meinen Vectra verkauft.
Machts gut. Danke an alle.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
Kannst du mal bitte ein Statement über den Astra abgeben?!? (im verhältnis zum Vectra B - Caravan)
Hi,
ich habe Teilleder, Lederlenkrad, Klimaautomatik, Regen/Lichtsensor, Lichtpaket fürs Frauchen ;-), Tempomat, Bordcomputer, CD Radio mit mp3, getönte Scheiben hinten ab 2te Reihe ab Werk, elektr. Fensterheber vorn & hinten, automat. abblendenden Innenspiegel, Schlingerdings, Türkontrolle, ABS, Airbags wie Sand am Meer und das alles schön verpackt in einem Caravan Edition mit 1,6l 115PS und ich glaube F17CR Getriebe. Vermutlich hat er auch noch andere Extras, aber abgesehen von dem Tempomat ist mir das ehrlich gesagt eigentlich egal. Gelaufen ist er jetzt etwas über 33.000. Als einer der letzten die vom Band gefallen sind, dürften auch viele Probleme an mir vorbeigehen - hoffe ich zumindest. Darüber unterhalten wir uns in 10 Jahren nochmal. So lange ist er jetzt erstmal eingeplant.
Schön sind die deutlich größeren Spiegel li und re. Etwas unübersichtlicher nach hinten, aber immernoch erheblich besser als der Astra J. Vorallem auch nach vorne. Ich verstehe nicht was Opel sich bei dieser gigantischen A Säule und dieses gruselige Dreieck gedacht hat in den Seitenscheiben beim Astra J. Passive Sicherheit ist schön, aber noch schöner ist, wenn ich sie nicht brauche, weil ich den LKW gesehen habe. Daher ist es kein J gewurden. Schade aber auch. :_)
Praktisch auch der Getränkehalter in der Mittelkonsole. Die Dinger im Vectra unterm Radio hab ich mir nie so richtig getraut zu nutzen. Leider hat allerdings der Beifahrer nicht wirklich einen geeigneten Becherhalter abbekommen, nur einen im Handschuhfach der leider auch wieder fraglich ist.
In den letzten Wochen bin ich an die 500km gefahren. Etwas mehr Überland als Autobahn sowie ca. 50 bis 100 km Stadt als Kurzstrecke. Macht alles einen guten Eindruck. Nichts klappert, alles schön stramm. Das Ansprechverhalten auf die Bremse ist deutlich direkter. So wie man es von VW kennt. Bei meinem Vectra konnte ich feiner dosieren, aber das wird sicher noch. Die Kupplung ist auch eine Umstellung. Der Tacho eilt lt. GPS und BC ca. 4 km/h vor.
Für o.g. Profil ruft der BC im Moment 7,6 oder 7,8l auf. Allerdings traue ich da eher auf meine abschließende Berechnung. Ganz traditionell mit Stift, Papier und Eintrag ins Bordbuch. :-)
Das Getriebe ist gut geeignet / ausgelegt für Überlandfahrt mit Geschwindigkeiten von 90 bis 110. Da läuft er richtig ökonomisch und angenehm ruhig. Beim beschleunigen wird er gerne etwas brummelig. Da hat sich ein Soundtechniker vermutlich eine goldene Nase verdient.
Bei 130 pegelt er sich bei 8l lt. Momentanverbauchsanzeige ein und hängt leider schon bei 3800 U/min. In dieser Beziehung war mein Vectra mit F18 und X18XE erheblich leiser und auch ökonomischer durch das längere Getriebe (3400 U/min bei 130). Bis 180 dreht er zügig hoch. Danach wird es träge. Eingetragen ist er mit etwas über 190.
Den etwas kurz geratenen 5ten Gang kann man lt. Ecotec_dbilas (hoffentlich richtig geschrieben) mit wenig Aufwand (ca. 1,5h) etwas längen. Dazu muß das Getriebe nicht ausgebaut werden, sondern nur die Zahnrädchen des 5ten ersetzt werden vermutlich mit dem aus dem F17WR. Fragt mich nicht wie. Da muß ich erst noch eruieren. Dann dreht er die 130 mit ca. 500 U/min weniger. Das ist nicht nur ökonomischer, sondern auch erheblich leiser. Bei 3800 U/min wird es doch schon recht laut. Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Dämmatte an der Motorhabe noch etwas bringen dürfte. Leider haben diese nur die Diesel ab Werk.
Bezüglich des 5ten bin ich ernsthaft am überlegen, will aber noch die eine oder andere Tankfüllung und ein / zwei lange Touren abwarten wie der Verbrauch und der gefühlte Lautstärkefaktor sich einpegelt.
Gewöhnungsbedürftig die fehlenden Türpins. Ich kann nicht mehr auf einen Blick sehen ob alle Türen zu sind. Ebenfalls gewöhnungsbedürftig die fehlende Motor(!)temperaturanzeige. Im BC Schummelmodus kann man sich allerdings die Temperatur am Thermostat anzeigen lassen.
Sprecher im Radio sind schwer verständlich. Da will ich nochmal mit den Einstellungen spielen oder zur Not auch die Boxen tauschen. Bei der Hupe haben sie sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Klingt zwar nicht wie Mickey Maus auf Halogen wie beim Omega, aber weit entfernt von dem kraftvollen tuut! das ich aus meinen beiden Vectras kenne bzw. kannte. Eine 2Ton Fanfare wie sie im Vectra B verbaut ist, bietet der FOH für 90 EURos an.
Wirklich schwach ist bis jetzt eigentlich nur, dass man allen ernstes das Handschufach ausbauen muß um den Pollenfilter zu tauschen. Als ich das gelesen habe, bin ich fast vom Stuhl gerutscht. Hatte mich schon gewundert warum die soviel Kohle für den Tausch des Pollenfilters haben wollen.
Gefühlt sind die Bleche auch wieder alle dünner geworden, trotzdem hat er bessere Werte beim Crashtest. Die Abmessungen zum B Caravan sind vergleichbar, das Gewicht auch.
Etwas ärgerlich auch, dass die Aufnahmepunkte für das Gepäcktrennetz nicht im Himmel sind. Diese wurden nur noch verbaut, wenn man das Netz auch geordert hat ab Werk. Geht aber nachzurüsten. Material 80 EUR (93199628) und aufpassen das man die Kopfairbags nicht kaputt macht beim Einbau... also Himmel ausbauen, aber das hab ich ja schon im Vectra geübt... . Mir ist nur nicht klar, ob ich mir das nochmal antun möchte. Im Moment ist da jedenfalls kein Leidensdruck.
Das Klippfix System im Kofferraum ist nett. Leider habe ich es nicht. Kann man aber relativ einfach nachrüsten, ebenso wie den 12V Stromanschluß im Kofferraum für die Kühltasche bis 120W. Der letzte Punkt ist mit ca. 10 EUR auch mit Abstand der günstigste.
Anleitungen für PDC hab ich auch schon gesehen.
Soweit mein erster Eindruck. Mit dem C Vectra habe ich auch geliebäugelt. Aber der ist mir zu groß und wird auch in Preisregionen gehandelt, die er mir nicht wert ist und auch nicht genügend fahre. Der Signum ist vielleicht noch eine Alternative, dürfte aber preislich über den Astras liegen und ist jetzt auch schon mind. 4 Jahre alt. Ich wollte aber etwas jüngeres.
Versicherung ist definitiv günstiger. Die Werkstatt wird es auch. Der Zahnriemenintervall liegt höher. Die Werkstattpreise scheinen allgemein etwas günstiger zu liegen. Schwachpunkte nach den Threads im Astraforum zu urteilen scheinen nach wie vor LiMa, Getriebe und Rost an bestimmten Stellen zu sein. Andernseits hat meine LiMa im Vectra B auch 14 Jahre gehalten und das Getriebe ist immernoch das erste. Das ist hier schließlich ein Problemforum.
Motoren gibt es zwischen 1,4 und 2,0l mit und ohne Gas und Turbo zwischen 55 und 177 PS. Diesel von 90 bis 150PS.
Gruß
Thomas
30 Antworten
Will auch mal als Ex B-ler bisl meine Erfahrungen schreiben.
Bin früher immer 44km einfach gefahren und zu 99% AB, das änderte sich, da ich die Kinder morgens wegbringe und das Auto am Bahnhof stehen bleibt wegen Stau um die Uhrzeit.
Also nach kürzlicher Suche Diesel zum Benziner gewechselt.
Astra H 5 Türer (nicht Kombi) als 2.0T oder Vectra/Signum 2.0T, Turbo war Pflicht.
Als ich im Astra saß, fühlte ich mich etwas eingeengt und nicht wirklich wohl. Mittelarmlehne haben die sehr selten und als OPC Line eher selten zu finden. Ich wollte diesmal nix am Auto basteln, der sollte fertig da stehen.
Was die Sitze anbelangt, da schwören etliche im Forum auf die AGR Sitze, nein nicht Abgasrückführung, sondern Aktion Gesunder Rücken. Wenn man halt bisl bessere Sitze will, darf man nicht die Standard Bestuhlung wählen, Sport, Recaro oder AGR sind schon wirklich schicke Dinger.
Naja, da ich zwar nur die Kinder wenig chaffiere wollte ich Platz haben und bis zur Decke im Kofferraum stapeln dürfen. Rücksitzbank ist mir einfach auch zu klein im Astra und hab mich nach nem Signum umgesehen. Vectra wäre nur als GTS kein Augenkrebs gewesen, Facelift war Pflicht, auch dem Augenkrebs zuliebe.
Der Markt ist wirklich leer gefegt, außer man holt sich den 2.2i, der trinkt aber wohl kein E10 und soll auch sonst kein guter Motor sein.
Turbomotor soll es sein, Vati will Spaß haben, wenn er schon Bus/Bahn fahren muss.
Der 2.0T hat 175 PS und hat wirklich absolut genügend Leistung (wäre chippbar auf 205PS) und säuft knapp unter 10l, gut gemeinte 9l.
Einer stand zur Debatte, aber der Händerl war nur doof und kam mir keinen einzigen Euro entgegen.
Leider blieb dann nur ein 2.8 V6T bei mir hängen, wo alles passte. ich hatte zwar ein 100 Euro Auto mit TÜV, aber er wurde es, weil nix dagegen sprach, außer die enorme Leistung, die gefüttert werden will, auch noch bei Kurzstrecke.
So, mal zu den Fakten :
Geräuschkulisse könnte besser sein, liegt aber am IDS+ Fahrwerk (ziemlich hart auch ohne "Sporttaste"😉 und an den netten 18" mit 45er Querschnitt. Er poltert dadurch hinten schon ganz schön, ist halt hinten auch quasi wie ein Kombi nicht geschlossen.
Der Wendekreis ist ziemlich bescheiden, aber man fährt ziemlich entspannt darin, wie ich das vom Vectra B auch noch kannte, wobei der keine Sportsitze hatte und man noch mehr lümmeln konnte.
Aber mit Mittelarmlehne, die ausziehbar ist und Sitze, die Platz ohne Ende bieten, ist es wirklich angenehm zu fahren. Das Platzangebot wird nur noch für die Hinterbänkler übertroffen. Abartig wie viel Platz da besteht. 1,90m Leute haben noch 10cm Beinfreiheit, unser Kleinster sitz in seinem Kindersitz und bekommt die Beine nicht runter, weil sie noch auf der Sitzfläche liegen. Die hinteren Sitze sind in der Neigung und auch in der Länge verschiebbar. Der mittlere Sitz ist nicht zu gebrauchen, zur Not kann da jemand mitfahren ist aber sehr unkomfortabel. Kofferraum ist genau so, wie ich das noch vom "B" kenne, absolut ausreichend.
Genial finde ich das Bi-Xenon mit Kurven und Abbiegelicht.
Zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen. Ich kann ihn vermutlich unter 10l bewegen, wenn ich nicht andauernd so krasse Kurzstrecke hätte (teilweise 800m). Im absoluten Schnitt liegt er bei immer 11,2l, jetzt bin ich mal normal Paar mal etwa 50km gefahren, liegt bei 10,2l, da muss ich mich freuen, bei Kurzstrecke gehen etwa 12l durch.
Als Eckdaten ausm Kopf (hoff das stimmt so), bei 120km/h 2500 Umdrehungen, 4000 Umdrehungen bei 205km/h. Leider abgeregelt, also entweder 2.0T kaufen mit 245km/h oder den V6 aufmachen lassen (kommt wohl noch dran mit Chip) oder etwa 260km/h laut Tacho akzeptieren, wobei ich da auch wieder ausgebremst wurde.
Leerlauf von etwa 600 Umdrehungen, bin mir nicht sicher, ob er normal läuft oder das leichte Teillastruckeln noch wegzumachen wäre (habe schon bisl optimiert), für mich laufruhig und oft fahr ich im dritten durch Dorfecken und auch im 6ten durchs Ort.
Er nimmt viel auf sich ohne murren.
Für Kurzstrecke ist er an sich zu schade, aber ich wollt´s so 😁
Dank der Ausstattung hab ich nur den fehlenden USB Port zu bemängeln, die geringen Ablageflächen (wegen Schiebedach) besonders in den Seitentaschen und der fehlende Bass, wenn man lauter macht, leiser hört sichs gut an.
Preistechnisch ist der Astra natürlich günstiger, ist aber auch ne andere Klasse.
Steuer vom Vectra Diesel zu dem gespart, Versicherung auch gespart, also da ist er schon mal günstiger, beim Unterhalt muss er sich noch beweisen.