Ich bin dann auch mal hier :-)
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher nur im 3er E46- und im 5er E60 & E61-Bereich aktiv gewesen bin, kommt nun das 2er F46-Forum dazu.
Wir haben vorgestern unseren 220i GT M Sport in Saphirschwarz metallic bestellt. An Ausstattung haben wir zum M Sport-Umfang ergänzt: Ledersitze, Sitzheizung, PDC vorne, Automatic Getriebe, Anhängerkupplung, Dachreling Aluminium satiniert, Sonnenschutzverglasung, Sitzverstellung elektrisch, 3. Sitzreihe, HiFi, Navigation und Innenspiegel automatisch abblendend (Konfiguration)
Bewusst verzichtet habe ich auf die Bereifung mit Notlaufeigenschaften (habe ich beim 5er sehr schlechte Erfahrungen gemacht: schlechtere Straßenlage und viel(!) höherer Verschleiß der Fahrwerksteile) und zur Überraschung der Verkäuferin auf die serienmäßigen ConnectedDrive-Dienste (keine Telematik und keine Notruffunktion). Ich möchte nicht, dass mein Auto ohne meine Bestätigung an irgendjemanden Daten versendet.
Trennen werden wir uns nach nunmehr 10 Jahren von unserem E46 320td compact, definitiv noch behalten meinen E60 530d in M Sport-Ausführung.
Liefertermin ist Ende Februar, wir sind gespannt!
Mittlerweile würde ich mich auch als Autoschrauber bezeichnen, mal sehen, wann ich an den Neuen das erste Mal Hand anlegen werde :-)
Bei dieser Gelegenheit besten Dank an Favorite, der uns einen Super-Preis gemacht hat!
Gruß, Rüdiger
Beste Antwort im Thema
@Mint Dino absolute zustimmung zum panoramadach! wir haben uns auf teneriffa mal ein beetle cabrio gemietet (effekt ist ja ähnlich). unerträglich. die sonne hat derart gebrannt, es war sowas von unangenehm. was haben wir gemacht?! dach zu klima an. und in meinem geliebten 66er käfer (daher mein nick) hab ich das SSD genau einmal aufgemacht. das flackern sonne/schatten/sonne/schatten und das auch noch von oben war mir unangenehm.- besonders schlöimm: bäume am straßenrand.
sportlenkung: nach kurzer eingewöhnung geniale sache, besonders auf kurvigen nebenstrassen. muss man gar nicht "sportlich" fahren. was erinnere ich mich an meinen ersten passat in den apenninen: nebenstrasse, nur kurven, keine servolenkung, unendliches gekurbel. abends hab ich den roten kaum an die lippen bekommen so weh taten mir die arme...
die rückfahrkamera hab ich mir allerdings geschenkt. ich bin es gewöhnt sehr knapp zu fahren. garagentor 2.34 m breit, der AT 2,04 über die spiegel, nicht sehr viel platz, und in der garage (mal fürn käfer gebaut) muss ich mit dem rechten spiegel so 10cm neben der wand stehen damit ich links überhaupt aussteigen kann.also während des reinfahrens nochmal ein schwenk liks/recht mit dem lenkrad. geht alles. reine übungssache. am anfang hatte ich natürlich ein bißchen bammel, die verzerrung im spiegel... ist bei jedem auto anders.
die dachreling hatte ich bisher bei allen meinen letzten heckklappenautos, ich finde das sieht einfach besser aus als ein nacktes dachblech. ist technisch nicht nötig aber musste sein (hätt ja auch nicht platinsilber sein brauchen aber sieht schick aus).
BMW bietet schon ne menge SAn mit denen man sich eine freude machen kann. aber man muss seine kröten schon verdammt gut festhalten damit nicht nachher 10.000 euro mehr auf dem zettel stehen.,...
33 Antworten
viel spass im forum und vorallem mit dem auto
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 16. Januar 2016 um 15:36:23 Uhr:
... auf die serienmäßigen ConnectedDrive-Dienste (keine Telematik und keine Notruffunktion). Ich möchte nicht, dass mein Auto ohne meine Bestätigung an irgendjemanden Daten versendet.
Ist es nicht so, dass auch beim Verzicht auf die ConnectedDrive-Dienste (den Verzicht finde ich sehr sinnvoll), die Notruf-Funktion immer dabei st, d.h. immer eine SIM-Karte verbaut ist?
ich meine ja, kann man aber deaktivieren (lassen)...
Freue mich auch das du da bist!!!!!!!
SIM muss man deaktivieren lassen
Stimmt, die Notruffunktion ist neuerdings Vorschrift. Ich glaube aber, die sendet nur bei Bedarf und wer die SIM-Karte abzieht, nimmt sich die Möglichkeit, im Falle des Falles einen Notruf abzusetzten bzw. vom Auto absetzen zu lassen. In meinen Augen ist das etwas übertriebener Datenschutz, der nur Nachteile schafft. Lasse mich aber gern belehren.
Hallo,
nein - leider "alles oder nichts". Die Notruffunktion bekommst du nur zusammen mit den Telematikdiensten, bei welchem das Fahrzeug Informationen zum CBS (welcher Service ist fällig, Fehlerspeichereinträge), zum Batterieladezustand und auch Betriebsparameter (was auch immer da wie oft übertragen wird) an BMW sendet. Das hat mir heute die Verkäuferin explizit bestätigt.
Macht wohl auch für BMW wirtschaftlich Sinn: Die Kosten für den 24h-Notrufdienst werden wohl mehr als aufgewogen, indem BMW breite Nutzungsinformationen aus der Flotte für die Entwicklung von zum Markt besser passenderer Produkte verwenden kann und die Vertragswerkstätten mit einem Anruf beim Kunden "Wussten Sie eigentlich, dass bei Ihnen zwei Glühkerzen defekt sind? Ich könnte Ihnen ein Serviceteam nächste Woche anbieten!" den nächsten Serviceauftrag schon fast sicher haben.
"Basis der Sonderausstattung BMW TeleServices (6AE) ist eine festverbaute SIM-Karte im Fahrzeug. Die Sonderaustattung wird bei Buchung der Features ConnectedDrive Services (6AK) oder Intelligenter Notruf (6AC) automatisch mitgeliefert
- dient der Aufrechterhaltung der Mobilität des Kunden
- bei Servicebedarf des Fahrzeugs oder Beauftragung durch den Kunden werden die servicebezogenen technischen Daten (z.B. Serviceinformationen, Fahrzeugzustandsinformationen, etc.) an BMW übermittelt
- bei Servicebedarf werden keine kundenspezifischen Daten übermittelt
- regelmäßige Übertragung von technischen Daten zur Weiterentwicklung an BMW, sog. BMW Teleservice Report – rein technisch, nicht personenbezogen. Die Funktion BMW Teleservice Report ist nicht permanent aktiv. Das System übermittelt bedarfsgesteuert in regelmäßigen Abständen (Zeit- oder km-basiert) technische Daten von einzelnen Fahrzeugen an BMW. Diese technischen, fahrzeugzustandsbezogenen Daten (Bsp. Status Kühlmittelthermostat) dienen dazu, die Weiterentwicklung der Fahrzeuge voranzutreiben
- Überprüfung des Batterieladezustands durch BMW Teleservice Battery Guard – bei alarmierendem Batterieladezustand aufgrund eingeschaltetem Park- bzw. Standlicht, erhält der Kunde per SMS oder Email eine Information (entsprechend Registrierung / persönliche Einstellung Kundenportal)"
Es ist wie so oft: Sicherheit/Komfort versus Freiheit/Selbstbestimmtheit. Aber ich möchte niemanden belehren, ist halt nur meine persönliche Meinung und Lebenseinstellung.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 16. Januar 2016 um 18:09:40 Uhr:
Stimmt, die Notruffunktion ist neuerdings Vorschrift. Ich glaube aber, die sendet nur bei Bedarf und wer die SIM-Karte abzieht, nimmt sich die Möglichkeit, im Falle des Falles einen Notruf abzusetzten bzw. vom Auto absetzen zu lassen. In meinen Augen ist das etwas übertriebener Datenschutz, der nur Nachteile schafft. Lasse mich aber gern belehren.
Hallo,
ja, das Steuergerät mit dem SIM-Karte ist immer verbaut. Wenn die ConnectedDrive-Dienste jedoch nicht aktiviert sind, funkt das Steuergerät ins Leere. Letztlich sendet das Fahrzeug eine SMS, die aber niemand empfängt.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 16. Januar 2016 um 17:22:05 Uhr:
Ist es nicht so, dass auch beim Verzicht auf die ConnectedDrive-Dienste (den Verzicht finde ich sehr sinnvoll), die Notruf-Funktion immer dabei st, d.h. immer eine SIM-Karte verbaut ist?Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 16. Januar 2016 um 15:36:23 Uhr:
... auf die serienmäßigen ConnectedDrive-Dienste (keine Telematik und keine Notruffunktion). Ich möchte nicht, dass mein Auto ohne meine Bestätigung an irgendjemanden Daten versendet.
@ Rüdiger
Hast du auch auf Driving Assistant verzichtet? Falls ja, warum?
Ja, ist ebenfalls kein Teil meiner Konfiguration.
Warum? Ich bin relativ oft mit Mietwagen unterwegs und habe diesen Assistenten (Spurverlassenswarnung, Auffahrwarnung, Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen) bisher nichts abgewinnen können. Ist ganz nett, aber mehr auch nicht. In meinem E60 vermisse ich diese Assistenten nicht und demzufolge ist mir das auch keine 650 Euro wert.
Anders hätte es ausgesehen, wenn es das Driving Assistant Plus mit Radarsensor gegeben hätte. Stop&Go-Automatik und abstandsaktiven Tempomat finde ich bei dichtem Verkehr hervorragend (hatte ich mal in einem Miet-Audi A6, mit aktiviertem Assistent ist der einfach im Verkehr mitgeschwommen). Kamerabasiert scheint dieser Assistent jedoch eine Low-Cost-Lösung zu sein, die nach den Berichten hier oft mehr nervt als assistiert.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Tony_Roma schrieb am 16. Januar 2016 um 19:08:01 Uhr:
@ RüdigerHast du auch auf Driving Assistant verzichtet? Falls ja, warum?
Danke, für die ausführliche Antwort. Ich bin gerade dabei mir einen 218d zusammenzubasteln und noch auf der Suche nach überflüssigem Schnickschnack, der nur Geld kostet und/oder nicht vernünftig gelöst ist.
Zitat:
@Tony_Roma schrieb am 16. Januar 2016 um 20:25:45 Uhr:
Danke, für die ausführliche Antwort. Ich bin gerade dabei mir einen 218d zusammenzubasteln und noch auf der Suche nach überflüssigem Schnickschnack, der nur Geld kostet und/oder nicht vernünftig gelöst ist.
Uns hat der Händler z.B. von der variablen Sportlenkung abgeraten, Grund: Wenn man auch noch andere Fahrzeuge ohne diese fährt, kann einem das ganz gehörig irritieren - mal so und mal ganz anders. Wir kennen sie aber nicht - doch waren wir bisher ohne solches schon sehr zufrieden.
@E-F46 und mir hat er zugeraten... seltsam. zugegeben ist sie sehr empfindlich, 1cm einschlag gibt schon deutliche seitwärtsbewegung. aber man gewöhnt sich dran. wenn man landsttraße fährt muss man deutlich weniger "kurbeln"
@toni-roma mein händler hat mir zu dem sportpaket geraten, vor allem wegen der sportsitze. dazu das lichtpaket, ist schon fein wenn dein auto dich abends mit rundumbeleuchtung aussen und feiner innenbeleuchtung begrüßt. der selbst abblendende innenspiegel ust durchaus praktisch. muss aber nicht sein
dazu kam dann noch die automatik und das DAB+. den CDplayer hab ich weggelassen, da ist USB schon viel praktischer. ich finde auch die serienmäßige sound anlage prima, reicht (mir) vollkommen aus. auf den gesamten internetfoppel hab ich genau so verzichtet wie auf das navi, das panoramadach, LED licht, 18 zöller, verschiebbare Rückbank, die motorische heckklappe, den driving assistant und die anderen helferlein, etc etc. i da kommen sonst schnell eine menge tausender an SA zusammen. mein 218i hat netto unter 30.000 gekostet.
auch ohne all das was ich weggelassen habe ist das kein spartanisches auto geworden. ich will nicht sagen "vernünftig" sonst schreit gleich jeder mit LED licht oder HKL anlage auf. sagen wir mal ich finde das alles halt entbehrlich und bin mit dem was ich habe vollauf zufrieden. nur die serien H7LL im abblendlicht werde ich gegen bessere lampen tauschen.
ansonsten musst du halt schauen was für dich wirklich unentbehrlich ist. den rest kannst du dann einfach weglassen 🙂
Zitat:
@Tony_Roma schrieb am 16. Januar 2016 um 20:25:45 Uhr:
Danke, für die ausführliche Antwort. Ich bin gerade dabei mir einen 218d zusammenzubasteln und noch auf der Suche nach überflüssigem Schnickschnack, der nur Geld kostet und/oder nicht vernünftig gelöst ist.
LED-Licht würde ich auf alle Fälle nehmen.
Das LED-Licht im F45 meiner Frau ist im Vergleich zum Xenon meines F10 eine klare Verbesserung.
Ein auf die Windschutzscheibe gepapptes Navi, erscheint mir bei einem LP +€ 35 000,- etwas kleinlich.
Das kleine Navi reicht vollkommen.
Die Rückfahrkamera ist auch eine ganz nette Hilfe und billiger als der erste Parkschaden.
GG