Ich bin auf eure Hilfe angewiesen....

Mahlzeit alle miteinander,

Ich bräuchte dringend mal euren Rat bzw. eure Meinung zum Folgenden Thema: Unfall

Ich hatte am 18.06.2017 Einen auto Unfall.

Zur Situation: Der Unfall ereignete sich an einer Ausfahrt auf der ....Straße / Tempolimit dort ist 30km/h

Ich wollte aus der Ausfahrt raus, Ich bin also bis zur Sichtlinie vorgefahren und habe nach wiederholter Sichtkontrolle
(von beiden Seiten kein Fahrzeug kommend) zügig mit eingeschaltetem Linksblinker mich in meine Fahrspur einordnen wollen,
als das Gegnerische Fahrzeug plötzlich mit wesentlich zu hoher Geschwindigkeit aus der kurve schon auf mich zukam und es krachte.

Das gegnerische Fahrzeug war dank der Bremsblockiermessung die vor Ort von der Polizei durchgeführt wurde (27m Bremsweg)
mit mind. 75km/h Unterwegs. wobei da ein genaues Gutachten klare Verhältnisse schaffen dürfte.

Zur Ergänzung:
Der Bremsspur entstand bei einer Strecken-Steigung von ca. 6-12 Prozent, dazu noch der Relativ starke Aufprall, ohne
diese beiden Faktoren, wäre die Bremsspur noch beträchtlich länger ausgefallen.

die polizei sagte rein vom Gesetz her bin Ich schuld, wegen Vorfahrt missachtung.

Aber Ich konnte bei der Geschwindigkeit des gegnerischen Fahrzeugs nicht unternhemen.

bei tempo 30 wäre es niemals zum Unfall gekommen...

Was denkt Ihr wie Ich vorgehen sollte, da Ich mich absolut Schuldfrei fühle und meiner Meinung auch absolut Schuldfrei bin....

Danke schon mal für euer feedback und die daraus resultierende Hilfe

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Nimm Dir einen Anwalt

110 weitere Antworten
110 Antworten

Meine Vermutung (teurer, längere Vertragslaufzeit) bezüglich rückwirkendem Rechtsschutz stimmt offenbar, aber die vorab Deckungszusage scheint nicht utopisch, sondern der Standardprozess zu sein. Und offenbar kann man nach dem Fall in einen günstigeren Tarif wechseln.

Das Rechtsschutz-Angebot gilt aber auch wirklich nur für Verkehrsrechtsschutz und nur in Fällen, die weder aussichtslos noch insgesamt zu teuer sind.

Gibt es News bezüglich der Einschätzung durch die Versicherung? Wenn die Versicherung in diesem Fall den Rechtsschutz anbietet, wäre dies ein sehr positives Zeichen.

Edit: ...und wenn die ihr der Presse kommuniziertes 5000er Kontingent nicht schon ausverkauft haben...

Das wird aktuell noch so beworben.

Adblocker und TV-Verzicht schließen mich offenbar von den wertvollen Verbraucherinformationen etwas aus :-)

Möglicherweise liegt das an etwas anderem. Darüber werden bestimmte Menschen sehr selektiv mit der analogen Post informiert.

Ähnliche Themen

Hallo Bison.
Möchte dir erst mal die Frage des defekten Teiles beantworten. Es handelt sich hierbei um die Scheinwerfer Reinigungsanlage. Der Zylinder welchen du in deinen drei Händen hältst ist die Spritzdüse welche bei Wasserdruck ausfährt um das Glas des Scheinwerfers zu reinigen. Das andere ist der Schlauchanschluss. Ja, hier ist sicherlich viel Wasser ausgelaufen. Nach Erneuerung der Düse sollte dies wieder ok sind.
ICH würde den Schaden selbst reparieren und keine gerichtliche Auseinandersetzung anstreben (trotz RV).

Gruß

Zitat:

@bison36 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:19:13 Uhr:

@kai R. wenn der Schaden nicht so hoch ausfallen würde, dann will ich mir gerne den ganzen Kram mit dem Anwalt usw ersparen.

deswegen meine Frage.

Zitat:

@bison36 schrieb am 29. Juni 2017 um 00:17:33 Uhr:


Da der Thread so eine große Dimension erreicht hat, werde Ich natürlich so schnell wie möglich versuchen euch auf dem laufenden zu halten.

Gibts schon neue Erkenntnisse? In einem aehnlichen Fall nebenan wird auch ueber (Mit-)Schuld bei zu hoher Geschwindigkeit diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen