Ich bin am Ende - zum Kühlwasserproblem springt er jetzt auch nimmer an
Servus,
ohne das Forum unnötig zuspammen zu wollen, benötige ich Hilfe bzw. seelische und moralische Unterstützung.
Neben der Problematik, dass sas Auto Kühlwasser verliert, springt er jetzt zusätzlich nicht mehr an.
Besser gesagt ist es so, ich steck den Schlüssel rein, bei ner Umdrehung ertönt so ne Art kleine Sirene und wenn ich weiter drehe fängt er an zu orgeln. Wenn er irgendwann kurz anspringt, verliert er sofort Drehzahl und geht aus.
Lass ich es oft orgeln und gebe im Leerlauf dann Gas, kann es sein dass er kommt und wenn ich das Gas ne Weile halte bleibt er an und alles ist normal.
Können diese Probleme zusammenhängen und kann man deshalb vielleicht ne Diagnose stellen?
Könnte es evtl. an der ZKD liegen? Wenn ich ihn ein paar Minuten laufen lasse, kommt aber immernoch kein weißer Rauch raus. Der auspuff riecht auch normal und nicht süsslich, soweit ich es beurteilen kann. Öl etc. auch keine Spuren.
Könnte es evtl. auch ein Marderbiss oder sowas ähnliches sein????
Zur Zeit steht der Wagen in ner Tiefgarage, allerdings mit großen Öffnungen, ist also trotzdem so kalt dass die Eiszapfen nicht schmilzen.
Die Batterie ist erst 3-4 Monate alt.
Der Kaltlaufregeler ist abgetrennt, damit er ruhiger im Leerlauf läuft.
Ich bin kurz vorm durchdrehen und schiebe echt Panik dass der Wagen hinüber ist.
Gruß
Clemens
Beste Antwort im Thema
es spricht leider alles für eine def. ZKD ... und wenn die brennräume oder ein brennraum sich weiter mit wasser füllt, kann es zum wasserschlag kommen beim starten --- dieser wasserschlag könnte theoretisch deinen pleuel verbiegen oder sogar zum bruch der KW führen.
also wie schon beschrieben, alles prüfen lassen oder beim nächsten startversuch vorher die zündkerzen entfernen und sehen ob wasser aus einem brennraum herausgedrückt wird
lg urmel
19 Antworten
Welche Werkstatt macht denn wegen Fasching zu?🙂
Wäre schön, wenn das bei uns auch Brauch wär...dann hätte ich heut nicht zur Arbeit gemusst...😉
Aber lass mal von dir hören, wenn du weißt was Sache is!
So, das Auto ist jetzt in der Werkstatt, sie werden es überprüfen (in der Hoffnung dass die ZKD das letzte ist) und schauen was los ist. Ist ne freie Werkstatt zu der ich schon seit Jahren mit den Autos hingehe und die seit 30 Jahren am Start sind.
Da mein Auto schon warm war lief es super, jetzt bin ich mal gespannt. Anspringen war wie immer schlecht, aber wenn er läuft dann läuft er.
Ich geb euch heute nachmittag ne erste Indikation.
Gruß
Clemens
Hi,
erste gute Nachrichten sind zu vermelden. Das Thermostat war tatsächlich kaputt und wurde ausgetauscht. Der Wärmefühler ist in Ordnung. Es wird heute über Nacht geprüft, ob die ZKD was abgekriegt hat oder in Ordnung ist, aber es gibt zumindest berechtigte Hoffnung das ich mit einem hellblauen Auge davonkomme. Thermostat war irgendwie auch für den Verlust des Kühlwassers zuständig, zumindest wahrscheinlich.
Morgen früh weiß ich mehr und klär euch auf, noch gibts kein Grund zum jubeln.
Gruß
Clemens
Freut mich für dich, wenns damit getan ist.
Ähnliche Themen
danke, ich hoffe es.
Würde mich jetzt gerne mal um die Wartung wie Öle wechseln und ein wenig ums optische kümmern. Und logischerweise erstmal richtig fahren.