Ich benötige mal eine fachliche Meinung

Audi 100 C4/4A

Hallo Gemeinde,

habe da ein Angebot vorliegen, was mich nachdenken lässt.

Audi 100 C4 2,8 V6 Avant qUATTRO , vollausstattung (recaro sitze)
Kein TÜV mehr. Verliert Hydrauliköl (Lenkung) und verliert ein wenig Öl.
knapp 220000km - Zahriemen nie gewechselt - bj 92.
Der Motor schnurrt wie eine Katze, Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Aussen Rost an den üblichen Stellen. Radlauf vorne rechts und Heckklappe. Aber nix wildes. Klima ist leer.
TÜV muss neu gemacht werden.

500EUR.

Mal so über den Daumen gepeilt - hört sich das gut an? Oder währe allein der Zahnriemenwechsel so teuer, das das keinen Sinn macht?

Keine Aufstellung - einfach nur mal so in den Wind gesagt - kann man da mit 500EUR viel falsch machen?

Ja-der Wagen wäre mir was wert - aber mehr als 2tEUR wollte ich da nicht reinstecken.

Beste Antwort im Thema

Na bei mir wäre es beim Zahnriemen schon aus. Wenn jemand eine solch wichtige Wartung verschludert, was wurde dann überhaupt gemacht?

Ich denke bei der Kiste kannst bei 0 anfangen. Da pack lieber das Geld oben drauf und spar dir den Ärger.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fossiiii


Hallo Gemeinde,

habe da ein Angebot vorliegen, was mich nachdenken lässt.

Audi 100 C4 2,8 V6 Avant qUATTRO , vollausstattung (recaro sitze)
Kein TÜV mehr. Verliert Hydrauliköl (Lenkung) und verliert ein wenig Öl.
knapp 220000km - Zahriemen nie gewechselt - bj 92.
Der Motor schnurrt wie eine Katze, Getriebe lässt sich wunderbar schalten. Aussen Rost an den üblichen Stellen. Radlauf vorne rechts und Heckklappe. Aber nix wildes. Klima ist leer.
TÜV muss neu gemacht werden.

500EUR.

Mal so über den Daumen gepeilt - hört sich das gut an? Oder währe allein der Zahnriemenwechsel so teuer, das das keinen Sinn macht?

Keine Aufstellung - einfach nur mal so in den Wind gesagt - kann man da mit 500EUR viel falsch machen?

Ja-der Wagen wäre mir was wert - aber mehr als 2tEUR wollte ich da nicht reinstecken.

Rost an den "üblichen Stellen"?

Ich habe den gleichen Wagen und da sind die "üblichen" Stellen rostfrei.

Natürlich kannst Du vom Idealfall ausgehen und hoffen, daß der Hydraulikölverlust nur ein defekter Schlauch ohne Folgeschäden ist, Du alle benötigten Teile günstig bekommst und Dir ein Lackierer alles für lau überpustet. Aber realistisch ist das nicht. 2000 Ocken sind aber schon nicht wenig.

Zahnriemen mit Einbau (zumindest in meiner Gegend) ca. 350,- bis 400,- €

Kotflügel ebay mit Glück 50,- € plus Versand

Lackierung Heckklappe und Kotflügel ca. 300,- €

Bei zu vergammelter Heckklappe brauchste eine andere. Ebay mit Glück 150,- €. Mit Pech baut der Lacker die Scheibe raus und dann brauchste eh eine neue Scheibe, denn die Zierleiste ringsrum gibt es nur mit Scheibe.

Klima leer? Da kann quasi alles kaputt sein. Kondensator, Kühlmittelleitungen, Kompressor.

Ölverlust? Im besten Fall isses nur die Ölwannendichtung. Mit nur etwas weniger Glück irgend ein Wellendichtring mit entsprechendem Reparaturaufwand.

Und falls das lenkgetriebe undicht ist.... naja, reden wir nicht drüber.

Ich habe die ganze Scheiße schon durch und wenn Du denkst, jetzt wäre alles durchrepariert, dann geht es an anderer Stelle weiter.
Was machen die Kats/der Kat? Und dann komt ja auch noch der TÜV mit seinem wachsamen Auge.

Spar Dir die 500,- € Kaufpreis, pack die 2000,- eingeplanten Euros drauf und suche Dir dafür was Gepflegteres. Wenn jemand die Kotflügel vergammeln läßt, dann spricht das nicht gerade für einen pfleglichen Umgang mit dem Wagen.
Ich müßte mal zusammenrechnen.... bin aber wohl locker bei 7000,- € angekommen, die in den letzten 5 Jahren in meinen Quattro geflossen sind.

Sieh Dir einfach mal die entsprechenden Auktionen bei Ebay an und dan haste einen Vergleich, was man für welchen Zustand bezahlt. Ich schätze auch, daß der Preis für durstige Quattros zum Sommer und zu höheren Spritpreisen hin abnehmen wird.

Viel Glück

Na bei mir wäre es beim Zahnriemen schon aus. Wenn jemand eine solch wichtige Wartung verschludert, was wurde dann überhaupt gemacht?

Ich denke bei der Kiste kannst bei 0 anfangen. Da pack lieber das Geld oben drauf und spar dir den Ärger.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Da pack lieber das Geld oben drauf und spar dir den Ärger.

Wobei das lediglich die Chancen auf einen besseren Wagen erhöht... jedoch keine Garantie dafür ist.

Es wird auch genügend Schrott für 2000,- € angeboten. Der TS soll also nicht denken, 2000 oder mehr Euros wären ein Garant für.... irgendeinen Zustand.

ein neues auto muss man sich leisten können,ein altes wollen 😉

einige tausend euro über paar jahre in so nen eimer zu versenken finde ich jetzt nix besonderes,zumindest wenn der wagen in der zeit auch ordentlich gefahren wird

ich muss mich in dem fall hier alex meinung anschliessen,fehlender tüv wird wohl schon bedeuten,dass es dem besitzer kaum wert is,da noch mehr zu investieren

2.000,-€ sind da sicher noch nicht mal viel geld,einmal quer durch fahrwerkmotor-,achsaufhängung,bremse,auspuff,antrieb,kleinigkeiten,da bist schnell dabei,dass du beim tüv vorfahren kannst,wenn de von werkstätten abhängig bist,wirds da wahrscheinlich auch noch eng ?!

dann hast die leere klimaanlage,was kommt da bei baujahr 1992 beim audi 100 rein ?

vielleicht hast ja die möglichkeit,vor dem kauf nen gebrauchtwagencheck oder vielleicht sogar schon mal direkt zum tüv zu fahren,dann wüsstest schon was grob auf dich zu kommt 😉

ansonsten hab ich das schon mit nem B4 2.0E durch,da sind als selbermacher schon soviel kohle versenkt wurden & als der wagen lief,lief er auch echt toll,seitdem kamen dann aber so nervige,aber auch teure eventualitäten,wie ne defekte spritpumpe 🙁

aber er läuft seit seiner auferstehung bis auf diese eine panne wieder zuverlässig seit über 40.000km 🙂

ansonsten geht vielleicht noch was am preis ?

wenn der karren fritte is & die ausstattungsdetails noch was taugen & es dir wert is,dann pflückst ihn halt auseinander & hortest teile für dein jetziges auto

Ähnliche Themen

Zitat:

Oder währe allein der Zahnriemenwechsel so teuer, das das keinen Sinn macht?

Wenn man die Frage schon stellen muss, ist man mit so ner Karre definitiv falsch beraten. Solche Burgen sind nur was für Leute die das ganzein Eigenregie machen, und die Arbeitszeit dann unter Hobby verbuchen. Und selbst das ist noch teuer genug, nicht wahr, kleinblogschreibbert? .. 😁

Das Angebot an gepflegten, gut erhaltenen Fahrzeugen dieser Art... ist sicher nicht riesig, dennoch würde ich meine 2500,- € anders anlegen und noch ein wenig suchen.
Da packt der TS noch bißchen was drauf und kann meinen haben. TÜV/AU bis 11/2013, Zahnriemen und Öl sind gewechselt, Klima frisch befüllt, eingetragene Gasanlage, Leder und AZV drin und 2 originale Ersatzkatalysatoren kriegt er noch dazu. 😁

Aber ich kenne mich.... steht er dann mit 'nem Bündel Hunderter vor mir, dann kann ich mich von der Kiste nicht trennen, denn was kommt danach??? Dann fange ich da an, wo der TS jetzt ist. Auf der Suche nach einen Auto, denn mein Passat oder mein Fiesta sind da kaum eine Alternative.

Wenn er sich aber auf jeden Fall so einen Wagen holen will.... und genügend Platz hat... dann soll er die Karre als Organspender kaufen. Da sind 500,- € gut angelegt und aufgrund des zu erwartenden Ersatzteilbedarfs seines späteren Fahrzeuges schnell wieder drin.
Wenn er ihn zerlegen und in Teilen verkaufen kann, kann er sich vielleicht damit sogar einen besser erhaltenen Wagen finanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Oder währe allein der Zahnriemenwechsel so teuer, das das keinen Sinn macht?

Wenn man die Frage schon stellen muss, ist man mit so ner Karre definitiv falsch beraten. Solche Burgen sind nur was für Leute die das ganzein Eigenregie machen, und die Arbeitszeit dann unter Hobby verbuchen. Und selbst das ist noch teuer genug, nicht wahr, kleinblogschreibbert? .. 😁

Werd nicht frech 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert



Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Und selbst das ist noch teuer genug, nicht wahr, kleinblogschreibbert? .. 😁
Werd nicht frech 😁

Na so ein Unsinn. Bei Dir wird doch jede Minute sinnvoll eingesetzt. Wie man am aktuellen Projekt sehen kann... überläßt Du quasi nix dem Zufall. Es gibt geregelte Arbeitszeiten und die to-do-Liste wird 1:1 umgesetzt 😁

Meine Meinung, davon mal abgesehen das ich ihn selbst nicht angeschaut habe, bei 500 Euro kannste nicht viel falsch machen.
Immerhin ein quattro und wenn man sich im klaren ist das der Wagen nur mit Hilfe von Eigenleistung und so über den Daumen 2000 Euro Materialkosten dann wieder absolut fahrbereit ist, würde ich den nehmen.
Wenn der Motor noch ordentlich klingt, Ölstand stimmt, die Kupplung noch gut greift, das Interachdiff nicht also doll ölt, die Kats nicht klappern und die Stoßdämpfer gefühlt noch was taugen, dann sag ich kaufen.

Man kann sicher auch für 2 Scheine einen anderen kaufen wo man das selbe auch nur rein stecken muß.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Man kann sicher auch für 2 Scheine einen anderen kaufen wo man das selbe auch nur rein stecken muß.

Bei einem anderen Wagen hätte er zumindest DIE CHANCE, daß die ganzen Dinge in Ordnung sind.

Bei dem ihm angebotenen Wagen besteht die Chance definitiv nicht, denn er weiß ja, daß die Dinge zu reparieren sind.

Aber 500,- € sind sicher einen Versuch wert. Nach dem Kauf eine Liste mit den ganzen Baustellen machen... durchrechnen und dann entweder machen.... oder ihn als Spender wegstellen und einen 2. Wagen kaufen. Aus zwei Möhren einen halbwegs soliden Wagen zusammenzuzimmern.... und dann immer noch eine Menge Ersatzteile liegen zu haben... ist sicher die beste Lösung.

Was hältst Du von dem hier ? Der hat zumindest noch eine Weile TÜV/AU.

vielen dank für die ganzen antworten.

ich denke, alte autos und ich, sind eine welt 🙂 habe, mal abgesehen von unseren familienautos, immer nur alte gefahren.
und meist nur audis. allerdings hatte ich noch keinen v6. von daher habe ich keine ahnung was da ein zahnriemenwechsel kostet - da ja 2.

die kats waren da in ordnung.
klimananlage ab 92 das neue mittel. die bis 91 noch das alte. so grob gesagt.
übliche stellen sind es in der tat - wenn ein avant sich rost einfängt, dann an der heckklappe. und der kotflügel oben rum, bzw, unten an der halterung der a säule habe ich schon sehr sehr oft gesehen und erlebt. aber seis drum. evtl nur eine subjektive meinung.

hat sich aber eh erledigt. der wagen hatte keine knappe 230 sondern kanppe 250tkm 😉 und 230tkm ist bei mir schon äusserste grenze.

mechanlische sachen am motor und der späteren gasanlage lasse ich machen.
habe da jemanden, der gute arbeit für angemessenes geld abliefert.

also wie gesagt-hat sich eh erledigt. ich suche weiter - nach einem 2,8 kombi 🙂

in die sch... greifen kann man immer, das ist klar 😁

mein 2,3er habe ich schweren herzens ja verkaufen müssen........

Sorry, aber bei so nem auto zwischen 230 und 250tkm nen unterschied zu ziehen ist einfach nur dämlich. 🙄

Aber gut. Wird sich schon was finden ....

gut-so hat jeder seine eigenen vorstellungen und erfahrungen.
dämlich" ist-wer seine eigenen den der anderen vorran stellt.
aber seis drum - ist ja eh gelaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen