ICE- die Nummer die ins Handy gehört!

Vom ADAC wird empfohlen seine Handy mit sogennanten
ICE Nummer die nächsten Verwandten zu programmieren
In
Case (of)
E mergency
und dann durchnummerieren ICE 1, ICE 2 ....
Hintergrund Unfall,
Person nicht ansprechbar
wer ist zu verständigen?
Handy ist zwar da aber wen von den 2-300 Menschen anrufen?
mit der sogenannten ICE nummer kann ich jemanden erreichen der auch weiß was zu tun ist bzw. wer zu verständigen ist.
Natürlich muss die Nummer regelmäßig neu überdacht werden...
Der Rettungsdienst tut sich in jedem Fall leichter, auch ein ehrlicher Handy- Finder

Also ich hab dass gemacht für mein Handy...

gibt es hier Erfahrungen dazu?

Gruß Alex

PS vorallem für Motorradfahrer wichtig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley


Die beleidigte Schreibe (mit wegbleiben usw.) kommt mir vor, als wärs der Zweitaccount von dem komischen Sammler, oder wie der hies

Statt blöde Sprüche zu klopfen, solltest Du besser an Deiner Orthografie und Grammatik arbeiten, ist ja eine Katastrophe.

150 weitere Antworten
150 Antworten

ICE verbind ich mit Eisenbahn

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wer da auf Nummer sicher gehen will, speichert in sein Handy "AAA-Notfallnummer" als ersten Eintrag.

Was wird denn durch die drei "A" abgekürzt? 😰

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


ICE verbind ich mit Eisenbahn...

...und die Eskimos mit ihrer heimatlichen Landschaft...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wer da auf Nummer sicher gehen will, speichert in sein Handy "AAA-Notfallnummer" als ersten Eintrag.
Was wird denn durch die drei "A" abgekürzt? 😰

die ersten Buchstaben im Alphabet

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wer da auf Nummer sicher gehen will, speichert in sein Handy "AAA-Notfallnummer" als ersten Eintrag.
Was wird denn durch die drei "A" abgekürzt? 😰

Das sichert den ersten Eintrag im Telefonbuch. Im Örtlichen wie im Handy. 😉

Blöd wenn man noch numerische Einträge hat.

1te Freundin
2te Freundin 😁

Triple A? American Automobile Association.... der Ami-ADAC.
Das ruft in US kein Ersthelfer an, denke ich mir.

Felyxorez hat Recht:

Eine Zahl vorn, und ein Wort (oder Satz) aus seinem Kulturkreis.

1Bezugsperson
2Bezugsperson
3Bezugsperson

So ist das Privatleben schön kodiert und speicherbar....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Triple A? American Automobile Association.... der Ami-ADAC.
Das ruft in US kein Ersthelfer an, denke ich mir.

Felyxorez hat Recht:

Eine Zahl vorn, und ein Wort (oder Satz) aus seinem Kulturkreis.

1Bezugsperson
2Bezugsperson
3Bezugsperson

So ist das Privatleben schön kodiert und speicherbar....😁😁

Du bist jetzt nach Drahke der zweite hier der schreibt, dass Ersthelfer irgendwo bei Angehörigen anrufen. Das ist nicht die Aufgabe von Ersthelfern und der Beweis gebracht, dass dieser ICE Müll ganz großer Mist ist.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Triple A? American Automobile Association.... der Ami-ADAC.
Das ruft in US kein Ersthelfer an, denke ich mir.

Felyxorez hat Recht:

Eine Zahl vorn, und ein Wort (oder Satz) aus seinem Kulturkreis.

1Bezugsperson
2Bezugsperson
3Bezugsperson

So ist das Privatleben schön kodiert und speicherbar....😁😁

Du bist jetzt nach Drahke der zweite hier der schreibt, dass Ersthelfer irgendwo bei Angehörigen anrufen. Das ist nicht die Aufgabe von Ersthelfern und der Beweis gebracht, dass dieser ICE Müll ganz großer Mist ist.

Davon, dass wenn man Ersthelfer schreibt, das ICE Mist ist, ist schon ein kühner Gedankenbogen😁

Wahrscheinlich ist es nützlich für Krankenhauspersonal und Andere im Falle eines Opfers, dass sich nicht mehr mitteilen kann. Aber irgendetwas hält auch mich davon ab, dass in mein Handy zu tippen...

Was passiert eigentlich mit Wertsachen? Landen die überhaupt im Krankenhaus oder kassiert die Polizei die ein. Und wenn die im Krankenhaus landen, darf im Krankenhaus überhaupt jemand an dem Handy rumfingern oder darf das wenn überhaupt nur die Polizei?
Außerdem möchte ich garnicht, dass irgendein Ersthelfer oder Sani oder so einfach anruft und erzählt, dass ich mich irgendwo in die Botanik verheddert habe. Das sorgt nur fur Panik. Die sollen sich lieber darauf konzentrieren, mich zusammen zu flicken und das Benachrichtigen von Angehörigen der Polizei überlassen. Die ist schließlich unter anderem dafür da. Die findet anhand meiner Papiere auch so raus, wer ich bin und wo ich wohne. Die Nummer meiner Frau können Sie dann immer noch im Telefonbuch meines Handys finden, wenn das notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Außerdem möchte ich garnicht, dass irgendein Ersthelfer oder Sani oder so einfach anruft und erzählt, dass ich mich irgendwo in die Botanik verheddert habe.

Diese Entscheidung sollte natürlich jeder individuell für sich selbst treffen.

"Wie geht es eigentlich deiner Frau?"
"Keine Ahnung. War nach meinem letzten Bezugspersonen-Update nicht mehr zu finden..."

Das Einfachste ist für mich persönlich die Mitnahme eines Organspendeausweises, weil auf diesem hinterlegt ist, wer im Notfall angerufen werden soll. Das wurde hier ja schon mal geschrieben.

Außerdem ist dann schon geklärt, ob man, wenn es denn so ein schwerer Unfall sein sollte, Organe spenden würde.

Und diejenigen, die keine Organe spenden möchten, können das auch auf dem Ausweis genau so ankreuzen und die zu benachrichtigende Person steht trotzdem drauf.

2 Fliegen mit einer Klappe sozusagen... 🙂

Wer dann wann nach meinen Angehörigen sucht, ist mir in dem Moment vermutlich wurscht. Ich denke aber, dass (wie auch schon geschrieben) der erste Griff zu meinem Geldbeutel geht bzgl. Ausweis und nicht zum Handy. Da ist der Organspendeausweis vermutlich eher gefunden als eine ICE-Nummer (vor allem, weil man ohne PIN nicht so einfach an meine Handydaten kommt).

Grüße
Nico

Jo da klingt nach einem vernünftigem Vorschlag.

Ich habe jetzt die Diskussion seit längerem verfolgt. Ich arbeite bei der Berufsfeuerwehr und ich muss sagen, die Benachrichtigung der Angehörigen gehört nicht zu unserem Aufgabenfeld. Wenn ich eine Patientin in diesem Fall einen Motorrad-Fahrer versorge handhabe ich das so: Kann er sprechen ist er nicht schwer verletzt, kann er selber anrufen. Und wenn er nicht mehr selber sprechen kann gibt es in der kurzen Zeit zwischen Unfallort und Krankenhaus deutlich wichtigere Sachen zu tun.

Und zu der weiteren Sache mit den Wertsachen. Werden dem Patientin Wertsachen entnommen weil wir z.B. den Kombi aufschneiden, werden diese Sachen falls sie bei uns im Rettungswagen liegen im Krankenhaus abgegeben und dort unter Zeugen in eine verblombte Tasche unter Zeugen gelegt. Alles was an der Unfallstelle verbleibt, z.b. Schlüssel, Helm usw. bekommt die Polizei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen