Ibiza 1,4 86 PS 16V vs. 1,2 TSI 86 PS

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo Leute,

meine Frau fährt derzeit einen Seat Ibiza 6L Bj. 2007 1,4 86 PS. Nach 7 Jahren wird es aber Zeit für etwas Neues. Grd. gefällt ihr bzw. uns der Ibiza 8 J gang gut, insb. in weiß.

Da meine Frau lediglich nur Stadt und ein wenig Landstrasse fährt, denke ich, dass auch im neuen 86 PS ebenfalls ausreichend wären. Hier stehen ja ab Bj. 2014 die oben genannten Motorvarianten in Frage.

Ich bin nun am Samstag den 1,4 16V Probe gefahren und fand diesen leistungstechnisch vollkommen ausreichend. Der Motor ist mir ja aus dem 6 L schon bestens bekannt. Ich hatte sogar das Gefühl, dass er im 6 J subjektiv noch etwas besser läuft.

Nun gut, den 1,2 TSI kenne ich nicht. Was meint ihr, ist es ein Motor, den man unbedingt haben muss. Geht er deutlich besser?

Ich tendiere ja zum 1,4 16V, da dieser noch den alt bewährten Zahnriemen hat. Hier weiß man ja, "woran man ist". Bei dem 1,2 TSI besteht ja die Kettenproblematik. Hier bin ich nach einigen Stunden Forschung in Google immer noch sehr im Unklaren. Besteht die Poblematik bei den Autos ab Bj. 2014 oder nicht mehr bzw. haben Sie noch eine Steuerkette? Das hält mich doch sehr von dem Motor ab. Der Wagen soll die nächste 5-7 Jahre halten. Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust dann jedes mal hinzuhören, ob etwas rasselt oder nicht. Vielleicht bin ich da aber auch komplett auf dem falschen Dampfer.

Interessenaterweise sieht man ab 2014/2015 bei mobile öfter den 1,4 16V als den 1,2 TSI. Ist das die Reaktion auf die Steuerkettenproblematik?

Für unseren 6 L in der Ausstattung Comfort Edition mit 55 TKM gibt der Händler 2.700 EUR. Meint ihr, das ist ok? Für 500-700 EUR mehr privat würde ich mir nicht die Mühe machen.

Also was meint ihr, habe unberechtigte Abneigung gegen den 1,2 TSI oder liege ich falsch und dieser ist dem 1,4 16V in allen Belangen überlegen?

Gruß
AZ

16 Antworten

Bei den Vetilsitzen kann ichs nicht genau sagen, beim Ausgebauten Zyl.kopf sieht man oft keine Auffälligkeiten. Bei einigen 3zyl. Motoren hieß es mal, dass sich Kleinstpartikel im Kat lösen können und dadurch die V.sitze beschädigen. Es wurde aber nie erklärt wie die Teilchen entgegen der Agbasströmungsrichtung an die Sitze kommen - vielleicht mit Hilfe der Ventilüberschneidung wäre ne Vermutung. Deshalb sollte dann, bei bestimmten 3Zyl. mit diesem Defekt, der Kopf nur zusammen mit den Kat ersetzt werden. Und die 1.4 TSI, einer gewissen Baureihe, hatten glaub ich Probleme mit den Injektoren und Software, dass aufgrund von Schichtladung (ob gewollt oder ungewollt weis ich nicht mehr) die V.sitze zu heiß wurden, weil das gemischt dort zu mager war. Kann auch sein, dass man eventuell mit neu eigeschliffenen Ventilen die Sitze wieder dicht bekommen hätte, aber in der Garantie und Kulanzzeit muss ich mich in der Vertragswerkstatt an die Vorgaben halten. Und wenn es dann eine internes Dokument gibt das besagt es liegt an den Sitzen und man soll den Kopf + Schadensverursachende Teile ersetzen, dann solls halt so gemacht werden.

Aber nur in die Kompaktklasse und nicht in zb einen der Mittelklasse wie zb Mondero/Passat.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen