Iaa 2003
Hallo zusammen,
mich würde jetzt einfach mal interessieren, wer von euch zur IAA fährt und auf was Ihr euch besonders freut, bzw. was euch dort besonders interessiert.
Ich freue mich schon seit Wochen auf die IAA. Habe das Zimmer rechtzeitig gebucht und mir schon rechtzeitig für diese Tage keine Termine eintragen lassen.
Das einzige was mir doch ein etwas komisches Gefühl gibt, ist die Tatsache, dass ich am 11. September mit meiner Freundin in Frankfurt bin. Ist vielleicht nur von mir gesponnen aber ein irgendwie komischen Gefühl ist es doch.
Auf was ich mich am meisten freue, ist in erster Linie mal die Halle 1.1 und 1.2, also dort wo die Tuner ihre Stände haben. Solche Prachtstücke wie die Topmodelle von Brabus und Carlsson sieht man ja nicht alle Tage herumfahren. Was mich auch interessiert ist das Forum direkt neben Mercedes (Halle 2). Einen Maybach will ich nämlich auch einmal live sehen!
So nun seit Ihr an der Reihe. Was interessiert euch an der IAA dieses Jahr besonders?
Gruß aus Niederbayern.
Anton
14 Antworten
Re: Iaa 2003
Zitat:
Original geschrieben von W210E430
Was mich auch interessiert ist das Forum direkt neben Mercedes (Halle 2). Einen Maybach will ich nämlich auch einmal live sehen!
So nun seit Ihr an der Reihe. Was interessiert euch an der IAA dieses Jahr besonders?
Gruß aus Niederbayern.
Anton
das vergnügen hatte ich schon, und zwar auf der ami in leipzig. war ein maybach 62. ziemlich beeindruckend, wenn das hintere "tor" im 90°-Winkel von der karosserie absteht 😁
bin noch am überlegen, ist hauptsächlich davon abhängig, ob ich urlaub bekomme, weil am we will ich da nicht hin. außerdem bräuchte ich auch'ne unterkunft, weil von berlin isses ja schon'n stück 🙁
mal sehen, ob's was wird ...
interessante autos? fast alle, vom neuen golf/astra über bmw, mercedes, porsche, seat ... etc
Hi W210E230
Wenn Du im bayerischen Raum bist - bei DC in München am Mittleren Ring dreht sich von morgens bis abends ein Maxbach. den kannst sogar nach Voranmeldung besichtigen, besser als auf der IAA.
gruß Tempomat
Hallo Tempomat,
danke für den Tipp.
Leider ist München in Oberbayern und ich wohne in Niederbayern.
Ist zwar nicht die Welt aber bis ich effektiv in München am Ziel bin, sind ca. 1,5 Stunden ins Land gegangen.
Beruflich bin ich noch nie in München gewesen, daher habe ich, zu normalen Geschäftszeiten, kaum die Zeit um dorthin zu fahren. Die Chance ist für mich, so dumm es sich auch anhört, in Berlin größer.
Dort bin ich beruflich immer wieder und auch zu normalen Geschäftszeiten.
Trotzdem danke für den Tipp.
@ Kochar
Dass Du am WE dort nicht hinfahren willst kann ich verstehen. Wenn es Dich wirklich ernstlich interessiert und Du Urlaub bekommst, dann kann ich Dir nur raten, Dir Karten für die Fachbesuchertage zu besorgen. Die kosten zwar um einiges mehr, aber Du hast wirklich keinen Massenandrang.
Die Fachbesuchertage sind am 11.09. und am 12.09.
Vor 2 Jahren war ich auch an diesen Tagen in Frankfurt. War unbeschreiblich. Keine Schlange beim Eingang. Du kannst bei Carlsson usw. wesentlich leichter zum Auto selbst und wenn Du Glück hast, kannst Du Dich auch in die Autos hineinsetzen.
Das größere Problem wird wahrscheinlich die Zimmersuche und die Zimmerpreis zu Messenzeiten.
Gruß Anton
hm, muss man als "fachbesucher" nicht auch einer sein?
andererseits ... bin ja "fachinformatiker", vielleicht zählt das ja ... 😁😁😁
als wenn dann hatte ich vor, etwas außerhalb von frankfurt was zu suchen, hab kein problem damit, wenn ich da noch ne std weg habe, nur von berlin isses mir halt zu weit. was, wenn ich fragen darf, zahlst du denn für dein zimmerchen?
Ähnliche Themen
@ Kochar,
also ich bin nicht vom Fach und habe trotzdem die Karten.
Habe sie zwar von meinem Händler geschenkt bekommen, aber wenn Du mal auf die Internetseite der IAA schaust, dann kannst Du dort diese Karten auch bestellen.
Also wir (meine Freundin und ich) wohnen im Hotel Höchster Hof in Frankfurt Höchst. Sind nur ein paar Minuten zum Bahnhof und mit dem Zug dann direkt vors IAA Gelände.
In diesem Hotel war ich vor 2 Jahren auch schon. Es ist ganz gemütlich, vernünftige Betten und einen Minibar ist auch vorhanden.
Wir zahlen für das Doppelzimmer pro Person EUR 75,00.
Es ist zwar jetzt nicht mit dem Kempinski oder dem Steigenberger Hotel in Berlin vergleichbar, aber das muss es ja auch nicht!
Wir werden wohl erst zwischen 22.00 und 23.00 Uhr ankommen und morgens früh wieder aufstehen, damit wir gleich morgens am IAA-Gelände sind. Daher sind wir also nur "kurz" zum schlafen da und dann geht es schon wieder los.
Gruß Anton
also party feiern wollt ich auf'm zimmer auch nicht 😁
hotel is wahrscheinlich bessa, denn ich fürchte, ich würde tagsüber arbeiten müssen und würde meinen "kleinen" (ich rede vom auto 😁) dann abends da hin "prügeln" - und bevor ich dann so'n tantchen von irgend'ner pension aus'm schlaf hole, bloß weil ich um mitternacht ankomme ...
75€ geht doch, is mit frühstück, oda? würde da hin fahren, pennen, aufe messe gehen, abends noch was futtern und dann wieder schlafen und dann am nächsten morgen zurück.
muss ich nur mal sehen, dass ich urlaub bekomme ... und karten 😉
Also für Paries wären die Zimmer auch nicht gerade geeignet, obwohl die Minibar gar nicht sooo mini ist. :-)
Habe gerade die Hotelbestätigung neben mir.
Also da steht:
Der Zimmerpreis beiinhaltet unser reichhaltiges Frühstück vom Buffet, Service, 16 % MwSt. und die Benutzung der Hotelsauna.
Der Parkplatz kostet allerdings nochmal EUR 4,50 pro Nacht.
Da meine Freundin leider noch in die Berufsschule muss, und sie am Freitag, denn 12.09, den ersten Schultag wieder hat (sie hat bald Prüfung), fahren wir nach der IAA am Donnerstag gleich wieder zurück.
Wenn Du die genaue Adresse von dem Hotel oder Fax-Nr. benötigst, dann schick einfach eine PN.
Gruß Anton
danke für deine auskünfte, muss aber erstmal sehen, ob ich urlaub bekomme. bin nämlich gard erst mitta ausbildung fertig und noch recht neu hier inna abteilung, deshalb kann ich das alles nicht so einschätzen.
sollte es klappen wende ich mich wahrscheinlich aber an dich ...
schönes auto haste, werde wohl noch'n weilchen arbeiten müssen, bis ich mir sowas leisten kann 🙁
Wenn Du fleißig bist und einen guten Job machst, dann kannst Du ihn Dir bestimmt einmal als Privatfahrzeug kaufen.
Ich war noch nicht so fleißig, daher habe ich privat gar keinen Wagen. Dafür fahre ich ihn als Firmenwagen. Ich benutze ihn aber auch privat so oft ich will. :-)
Du Kannst Dich, wenn Du Urlaub gekommst gerne melden. Falls ich kann, helfe ich Dir gerne weiter mit dem Hotel.
Gruß Anton
Hallo
Den fand ich am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Power
Hallo
Den fand ich am besten.
Bat-Mobil?
😁
Hi Diesel Power
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Power
Hallo
Anhang: bild222.jpgDen fand ich am besten.
Wahnsinn, der leibhaftige Götterbote.
Finde auch wichtig, dass die Türen nach oben schwingen und nicht zur Seite.
Könnte sich bei der Kaslo-Versicherung positiv auswirken.
Denn, zur Seite, da haut man die eigene Tür in die des Nachbarn, noch oben nur an die Garagendecke.
Man sollte auch das feature der nach oben schwingenden Türen mit einem weiteren fahrphysikalischen Vorteil kombinieren der dieses Auto zumindest auf der Autobahn sogar zu der imposanten Erscheinung eines donnernden Götterboten erhebt.
Mit zunehmender Geschwindigkeit sollten sich die beiden Türen langsam und computergesteuert nach oben schwingen.
Ab ca. 200km/h ganz offen. Als Stabilisatoren.
Na, das ist doch ein Anblick. Wer da nicht sofort die linke Spur räumt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen, denn er hat jede Antenne für übernatürliches verloren.
Da kommt mir noch was.
Der Öffnungswinkel der Türen sollte individuell in Abhängigkeit von Lenkradeinschlag und Kurvengeschwindigkeit vorgenommen werden.
Da brauch man auch in eingeren Kurven nicht vom Vollgas.
Und wenn man doch mal bremsen muß? Bittesehr. Ein Radarsensor ermittelt die seitlichen Abstände eventueller Hindernisse und dann werden die Türen langsam quer, gegen den Fahrwind gestellt - Air-Brakes was denn sonst.
Hat doch alles jeder Düsenjet.
Da baut BMW schon seit Jahren keine Motoren sondern Triebwerke in die Autos, aber auf sowas kommen die nicht.
Mal gucken, gleich zu Patetamt, tschüss
Tempomat
@W210E430:
moin!
bekomme leider keinen urlaub 🙁, aber trotzdem danke für deine hilfsbereitschaft. hat sich's denn gelohnt?
Hallo Kochar,
sofern ich die Möglichkeit dazu habe helfe ich Dir gerne weiter.
Es ist wirklich schade dass Du keinen Urlaub bekommst.
Für mich hat es sich absolut gelohnt. Allerdings war es etwas komplizierter dort anzukommen als ich dachte.
Wir hatten von unserem Hotel aus nur 2 Minuten zum Bahnhof und sind von dort aus dann zum Hauptbahnhof. Von da aus mussten wir dann weiter zur Messe.
Leider hatten wir auf dem Weg zum Hauptbahnhof schon Probleme. Wegen Bombendrohung durften wir erst nicht weiterfahren. Als wir dann doch irgendwann einmal am Hauptbahnhof angekommen waren, hieß es, dass wegen Sprengstofffund keinerlei Züge zwischen HB und Messe verkehren.
Nunja so sind wir dann hald in die Straßenbahn umgestiegen. Wenigstens konnten wir nicht umfallen, waren viel zu viele Leute drinnen :-)
Mich persöhnlich hat vor allem der Stand von Brabus und Carlsson beeindruckt.
Die Autos die dort standen bzw. stehen sind wirklich wahrgewordene Träume!
Ich habe mich lange und ausführlich mit einem Verkäufer von Carlsson unterhalten. Er war sehr zuvorkommend und hat sich wirklich Zeit genommen. Außerdem hatte ich das erste mal die Möglichkeit in einem von Carlsson bezogenen Autositz platz zu nehmen. Das ist für mich Qualität wie ich sie gerne öfter in Autos sehen würde. Brabus steht dem Ganzen in fast nichts nach. Aber das kleine extra mehr an Wohlbehagen gibt es einfach in einem Carlssonsitz :-)
Was auch sehr beeindruckend war, ist die Mercedeshalle selbst. Ein enormer Aufwand der durch keinen anderen Hersteller übertroffen werden konnte.
Heute Abend bekomme ich die ersten Fotos (7 Filme). Die restlichen 2 Filme muss ich heute noch abgeben. Tja im Alter kommt nunmal die Vergelichkeit. Wenn ein paar speziell gute Bilder dabei sind, dann poste ich welche.
Gruß aus Niederbayern.
Anton