i8 - konkrete Infos
Die Infos zum i8 werden konkreter - jetzt steht auch der Preis fest: 126.000 Euro. Der 3-Zylinder-Verbrenner treibt die Hinterachse an und leistet 231 PS, der E-Motor treibt die Vorderachse an und leistet 131 PS. Rein elektrisches Fahren ist bis 120 km/h möglich, die Reichweite im E-Modus soll 35 km betragen. Die Beschleunigung von 0-100 km/h beträgt 4,4 Sekunden, bei 250 km/h wird abgeregelt. Der Verbrauch soll bei 2,5 l/100 km liegen oder 59 g CO2/km. Das Leergewicht liegt bei 1.490 kg, die Achslast bei 50:50.
Quelle: Automobilwoche
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Es soll ja Menschen geben die glauben mit einem "i" Spaß zu haben...
Warum wird das hier auf Motor-Talk geduldet, dass man sich für dein Fahrzeug immer beleidigen lassen muss? Was reitet dich denn anderen den Spass abzusprechen.
308 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Und hier ein anderer Fahrbericht.
welchen Sinn macht ein I8 ?? - wenns gut geht 35 km elektrisch ?? - da lachen ja die Suppenhühner, das können die meisten anderen besser 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
welchen Sinn macht ein I8 ?? - wenns gut geht 35 km elektrisch ?? - da lachen ja die Suppenhühner, das können die meisten anderen besser 😉Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Und hier ein anderer Fahrbericht.Gruß
odi
Wenn es nur darum geht was Sinn macht dürfte BMW kein einziges Auto verkaufen.
Wer ist denn das, die meisten anderen mit Plug In Hybrid Sportwagen die das besser machen? Und was ist mit besser machen gemeint? Größeren Akku einbauen? Ist das besser gemacht?
Ich stelle mir eher die Frage welchen Sinn macht dieser Beitrag?
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Wenn es nur darum geht was Sinn macht dürfte BMW kein einziges Auto verkaufen.Zitat:
Original geschrieben von odi222
welchen Sinn macht ein I8 ?? - wenns gut geht 35 km elektrisch ?? - da lachen ja die Suppenhühner, das können die meisten anderen besser 😉
Gruß
odi
Wer ist denn das, die meisten anderen mit Plug In Hybrid Sportwagen die das besser machen? Und was ist mit besser machen gemeint? Größeren Akku einbauen? Ist das besser gemacht?Ich stelle mir eher die Frage welchen Sinn macht dieser Beitrag?
genau darum gehts 😛
Gruß
odi
Ich sehe, fühle, schmecke...
Ich sehe schönes!
Ich fühle nix!
Und schmecken tut's fürchterlich!
Bis die Tage😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odi222
genau darum gehts 😛Zitat:
Original geschrieben von Mola
Wenn es nur darum geht was Sinn macht dürfte BMW kein einziges Auto verkaufen.
Wer ist denn das, die meisten anderen mit Plug In Hybrid Sportwagen die das besser machen? Und was ist mit besser machen gemeint? Größeren Akku einbauen? Ist das besser gemacht?Ich stelle mir eher die Frage welchen Sinn macht dieser Beitrag?
Gruß
odi
Und wieso ist das dann besser gemacht? Es ist ein PHEV-Sportwagen, die maximale E-Reichweite nebensächlich, deswegen kauft keine Sau dieses Auto. Der Akku muss im Grunde nur groß genug sein um genug Energie für Fahrzeuggerechtes und auch längeres Abrufen der Systemleistung bereitzustellen und darf dabei nicht zu schwer sein.
Achja, wichtig ist auch noch die CO2 Angabe laut Norm, deshalb wird man das Antriebskonzept (Zusatz E-Motor mit geringer Reichweite) in Zukunft bei BMW noch deutlich öfter sehen.
Genau... der Politik zuliebe wird an den Zahlen geschönt und das ja immer die Abgaswerte nach der ein und anderen EU-Richtlinie passen. Da wird dann auch mal ein Motor etwas kastriert, damit es wieder passt... was dies am Ende aber dann mit Entwicklung in die richtige Richtung, in Sachen wir tun was für die Umwelt zu tun hat, dass muss man sich jedoch fragen.
Gewiss sieht der i8 für den einen super aus und für den anderen nicht, ich finde ihn ganz schick, aber dies ist meine persönliche Meinung.
Dennoch geht es mir auf den Keks was die Hersteller hier treiben; natürlich darf der ein und anderen nicht den Pioniergeist der ersten Stunde außer acht lassen, die ersten bezahlen immer mehr - aber das gemeine Volk will auch mobil sein und nicht nur ein Abklatsch eines was auch immer Autos fahren.
Schön finde ich es dann, wenn einer ganz am Anfang hier erzählen will, wie hart kalkuliert doch BMW den i8 auf den Markt bringt. Dann muss ich mir doch als Normalsterblicher wieder mal die Frage stellen, wieso der Einstiegspreis bei uns 126.000 EURO beträgt und in den USA, ein Auto das in Leipzig - hier in Deutschland gefertigt wird, für knapp 100.000 EURO auf den Markt gebracht werden kann. Hart kalkuliert? muss ich da schon fast lachen ... 26.000 EURO weniger zahlt der Ami. Und bitte verschont jeder uns in kommenden Beiträgen mit den üblichen marktpolitischen Unterschiedsfloskeln, mir sind diese durchaus bewusst. Aber ich finde nicht, dass der gemeine Deutsche mit wachsenden Durchschnittskosten und stagnierendem Einkommen so viel besser gestellt ist, wie so manch gut betuchter Ami der sich das Auto kaufen kann. Ich finde diesen praktizierten Preisunterschied einfach nur lächerlich, weil der Ami der sich das Auto leisten kann, der könnte auch 126.000 EURO ausgeben. Der Normalo auf der anderen Seite kann sich gewiss kein Auto ala 100k leisten, so wenig wie der bei uns sich eines für 126k leisten kann.
Die Frage die man sich auch ein Stück stellen muss, wo wollen wir den noch hin? Die Preisspirale geht immer weiter nach oben, ob man sich da nun BMW, Audi, Mercedes usw. anschaut. Alle unsere schönen Premiummarken optimieren immer weiter ihre Fertigungsprozesse, Stichwort Bsp. Baukastensystem, dennoch merke ich als Kunde, obwohl diese Optimierungen ja auch Kosten sparen, nichts in meiner Geldbörse von. Und wenn man dann so etwas liest:
" Die BMW Group hat ihren Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2012 fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,7% auf die neue Bestmarke von 76.848 (Vj.: 68.821) Mio. €. Trotz hoher Aufwendungen für Zukunftstechnologien und gestiegener Personalkosten erreichte auch das Ergebnis neue Spitzenwerte."
Ja, ja ... das Risiko ob so ein Auto wie der i8 nun Erfolg bringt oder nicht ist schon hoch und ich sehe, dass ich mit dem deutschen Prmium schon fast weinen muss.
Bitte seht mir meinen Beitrag nach ... aber ich wollte mal ein wenig Sarkasmus in Bezug auf eine Marke und ihr neues Vorzeigemodell entgegenbringen und schön will ich auch noch erwähnen finde ich die Werbung zum i8, die seit Tagen auf und runter läuft im TV... ich bin schon fast gewillt, wie wohl fast alle deutschen Normalos zum BMW-Händler zu fahren und mir meinen i8 zu bestellen...grins.
Liebe Grüße an Alle.
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Genau... der Politik zuliebe wird an den Zahlen geschönt und das ja immer die Abgaswerte nach der ein und anderen EU-Richtlinie passen. Da wird dann auch mal ein Motor etwas kastriert, damit es wieder passt... was dies am Ende aber dann mit Entwicklung in die richtige Richtung, in Sachen wir tun was für die Umwelt zu tun hat, dass muss man sich jedoch fragen.
Der Politik zuliebe, schön gesagt, das sind Vorgaben die zu erfüllen sind. Irgendjemanden zuliebe macht in der Wirtschaft keiner was.
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Gewiss sieht der i8 für den einen super aus und für den anderen nicht, ich finde ihn ganz schick, aber dies ist meine persönliche Meinung.Dennoch geht es mir auf den Keks was die Hersteller hier treiben; natürlich darf der ein und anderen nicht den Pioniergeist der ersten Stunde außer acht lassen, die ersten bezahlen immer mehr - aber das gemeine Volk will auch mobil sein und nicht nur ein Abklatsch eines was auch immer Autos fahren.
Schön finde ich es dann, wenn einer ganz am Anfang hier erzählen will, wie hart kalkuliert doch BMW den i8 auf den Markt bringt. Dann muss ich mir doch als Normalsterblicher wieder mal die Frage stellen, wieso der Einstiegspreis bei uns 126.000 EURO beträgt und in den USA, ein Auto das in Leipzig - hier in Deutschland gefertigt wird, für knapp 100.000 EURO auf den Markt gebracht werden kann. Hart kalkuliert? muss ich da schon fast lachen ... 26.000 EURO weniger zahlt der Ami. Und bitte verschont jeder uns in kommenden Beiträgen mit den üblichen marktpolitischen Unterschiedsfloskeln, mir sind diese durchaus bewusst. Aber ich finde nicht, dass der gemeine Deutsche mit wachsenden Durchschnittskosten und stagnierendem Einkommen so viel besser gestellt ist, wie so manch gut betuchter Ami der sich das Auto kaufen kann. Ich finde diesen praktizierten Preisunterschied einfach nur lächerlich, weil der Ami der sich das Auto leisten kann, der könnte auch 126.000 EURO ausgeben. Der Normalo auf der anderen Seite kann sich gewiss kein Auto ala 100k leisten, so wenig wie der bei uns sich eines für 126k leisten kann.
Und wieder mal die Mär dass Autos in USA soviel billiger sind. Dein genannter Preis ist beispielsweise ohne Steuern, Du müsstest also mit dem deutschen Preis ohne Mehrwertsteuer vergleichen.
Im übrigen weiß ich nicht so recht was normalsterbliche Nomalos mit stagnierendem Einkommen mit dem i8 wollen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Die Frage die man sich auch ein Stück stellen muss, wo wollen wir den noch hin? Die Preisspirale geht immer weiter nach oben, ob man sich da nun BMW, Audi, Mercedes usw. anschaut. Alle unsere schönen Premiummarken optimieren immer weiter ihre Fertigungsprozesse, Stichwort Bsp. Baukastensystem, dennoch merke ich als Kunde, obwohl diese Optimierungen ja auch Kosten sparen, nichts in meiner Geldbörse von. Und wenn man dann so etwas liest:
" Die BMW Group hat ihren Erfolgskurs im Geschäftsjahr 2012 fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,7% auf die neue Bestmarke von 76.848 (Vj.: 68.821) Mio. €. Trotz hoher Aufwendungen für Zukunftstechnologien und gestiegener Personalkosten erreichte auch das Ergebnis neue Spitzenwerte."Ja, ja ... das Risiko ob so ein Auto wie der i8 nun Erfolg bringt oder nicht ist schon hoch und ich sehe, dass ich mit dem deutschen Prmium schon fast weinen muss.
Die Zahlen geben dem Hersteller also recht, warum soll er da was billiges bringen? Grad der i8 hätte deutlich teurer sein können und die Jahresproduktion wär trotzdem weg, da war BMW sogar zu zurückhaltend.
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Bitte seht mir meinen Beitrag nach ... aber ich wollte mal ein wenig Sarkasmus in Bezug auf eine Marke und ihr neues Vorzeigemodell entgegenbringen und schön will ich auch noch erwähnen finde ich die Werbung zum i8, die seit Tagen auf und runter läuft im TV... ich bin schon fast gewillt, wie wohl fast alle deutschen Normalos zum BMW-Händler zu fahren und mir meinen i8 zu bestellen...grins.Liebe Grüße an Alle.
Nagut, ich seh's nach.🙂
@mola - ich weiß jetzt nicht so recht, was Du mit mit deinem Beitrag sagen willst 🙂
Ich habe es ja deutlich gemacht, am Ende meines Beitrags, dies mehr oder weniger als sarkastische Meinung zu sehen. Daher finde ich, dass eine Zitierweise zum abarbeiten doch ein wenig viel des guten ist und man sich dies hätte sparen können.
In Sachen Steuer will ich aber doch mal Sachlich werden, jedoch sagte ich auch im letzten Beitrag bereits, dass man sich so manches schenken soll; es scheint immer einer das Bedürfnis zu haben, Dinge schön zu reden.
Mir ist die Steuersituation in den USA durchaus bewusst. Eine Umsatz-/Mehrwertsteuer wie bei uns in Deutschland gibt es dort gar nicht. Es gibt die sogenannte Sales Tax und diese beträgt je nach Bezirk oder auch Staat (es gibt etliche regionale Unterschiede) zwischen 8 bis 12 %. Wenn man es geschickt anstellt und die Leute die sich einen i8 kaufen bzw. leisten können, sind meist auch Leute die es geschickt anstellen, dann bezahlst du unter gewissen Umständen noch nicht einmal diese Sales Tax. Also ist mein Vergleich der Preise gar nicht soweit hergeholt und spiegelt durchaus, für ein Produkt der Premiumklasse, was der i8 durchaus sein will, die Realität.
Selbst wenn wir von besagten 12% ausgehen würden und diese wir on top drauf geben müssten, dann hätten wir als noch einen Unterschied von gut 14.000 EURO gegenüber dem deutschen Markt.
Allerdings sagte ich ja auch, dass wenn sich einer für den i8 interessiert, dann ist es einer der sich das Auto leisten kann und dieser könnte doch dann auch den Preis bezahlen, den wir hier in Germany aufrufen, meinst du nicht?
Also wenn du das Bedürfnis hast, mich in diesem Punkt zu zitieren und das Ganze zu kommentieren, dann solltest Du auch entsprechend sachlich argumentieren. Denn da ist dein Satz:
Zitat:
Und wieder mal die Mär dass Autos in USA soviel billiger sind. Dein genannter Preis ist beispielsweise ohne Steuern, Du müsstest also mit dem deutschen Preis ohne Mehrwertsteuer vergleichen.
nicht zu Ende gedacht.
Den deutschen Preis dann ohne Mehrwertsteuer (was übrigens die Umsatzsteuer ist) mit dem der USA zu vergleichen ist so gesehen schlichtweg falsch. Otto-Normal kann sich hier keine Umsatzsteuer holen, ein Unternehmer hat hier Möglichkeiten, der Normalo, der vielleicht gut Geld verdient und sich einen i8 leisten kann, jedoch nicht. In den USA habe ich durchaus Wege die Sales Tax evtl. nicht zu zahlen; folge, es kommen die rund 100.000 EURO zum tragen.
Sag du mir bitte, wo der normale deutsche, unter regulären Umständen, 19% USt. sparen kann? Bei uns reicht es nicht, von Baden-Württemberg nach Hessen zu fahren 🙂
Also in diesem Sinne ... mein Beitrag war auch mehr als Witz der Sache gedacht. Vielleicht mit der Würze von etwas Wahrheit und der Tatsachen, dass die Autoindustrie ihre Fertigung auch durch übergreifende Plattformpolitik und Zusammenschlüsse optimiert, dadurch ein Synergieeffekt entstehen sollte und die Preisspirale jedoch immer weiter nach oben geht.
Und was soll dieser Satz bzw. dieses Kommentar von dir?
Kann ich Null mit anfangen!Zitat:
Der Politik zuliebe, schön gesagt, das sind Vorgaben die zu erfüllen sind. Irgendjemanden zuliebe macht in der Wirtschaft keiner was.
Wer macht den diese Vorgaben? Bei Dir wohl der Osterhase. Natürlich ist dies hier die Politik, denkst Du, dass sich dies die Wirtschaft ausdenkt. Jedes wirtschaftliche Unternehmen ist im Kern nur auf Gewinnoptimierung ausgerichtet; dies sagt schon das Wort "Wirtschaftlichkeit". Vielleicht solltest du dir hier mal ein Semester BWL antun, dann weiß man was ich meine.
Zum Abschluss will ich noch los werden, dass man die Autoindustrie, speziell die deutschen Premiummarken, um die es mit ursprünglich ja ging, nicht unbedingt in Schutz nehmen muss, Damit macht man sich meist nur lächerlich.
Also liebe Grüße an Alle.
Ich lass mal das zitieren weg.
Zum Thema Preis und Steuer:
Beschwerst Du Dich jetzt über die Preispolitik der Hersteller oder die Steuern?
Soll BMW je Land andere Preise aufrufen weil die Steuersätze sich unterscheiden?
Was hat das damit zu tun das der eine oder andere sich Steuern zurückholen kann oder auch nicht?
BMW nennt den Preis, verdient nix an den Steuern.
Du schriebst BMW macht den i8 in USA soviel billiger. Das ist schlicht falsch, nix anderes sag ich.
zum Thema "zuliebe":
Du schriebst die Unternehmen machen etwas der Politik "zuliebe", das habe ich kommentiert, sonst nix.
Da musst Du mir kein Grundschul-BWL erklären, mit Deiner Ursprungsaussage zeigst Du dass eher Du da Nachholbedarf hast.
Zum Thema "ich weiß jetzt nicht so recht, was Du mit mit deinem Beitrag sagen willst ":
dito, meines Erachtens redest Du äußerst wirr.
kann man den i8 noch bestellen hat da jemand noch kontingent vielleicht beim netten BMW Händler?
Wenn ja bitte per PN danke.
Gibts diese Carbon Felgen nun die da mal angekündigt wurden als optionale SA oder gibts nur Pipi inne Hose ?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Gibts diese Carbon Felgen nun die da mal angekündigt wurden als optionale SA oder gibts nur Pipi inne Hose ?
Das ganze Ding ist Pippi oder Kakak?😁
Hätten se den Porsche ganz reingeschoben hätte er wenigstens 6 Töpfe😉
Nun liegen nach dem ersten realen Test konkrete Infos vor.Bremsweg mäßig, Wendekreis zu groß, abbauende Leistung nach dem ersten Beschleunigungsversuch, gut 7,0 Ltr/100 Km im Benzinbetrieb im normalen Einsatz,am liebsten wegen voller Leistung mit Super Plus, und bei Nutzung der vorhandenen Leistung als " Sportwagen " ab 200 Km/h 20 Ltr. und mehr.Ich hatte eigentlich mehr erwartet. Was bleibt ist der reine Show Effekt, schade.
Für mich würde nur das Design kauf schlaggebend sein, weder der furz turbo motor, noch die "35 km" elektrische Reichweite.
Aber bei dem Preis von 120.000€ aufwärts kann es auch ein junger Grancabrio sein.