i5 xDrive40 Touring Fehlermeldung "Weiterfahrt möglich. Antrieb"

BMW i5 G61

Hallo!

Ich habe einen i5 xDrive40 Touring, 6 Wochen alt, 2400 km auf der Uhr.
Als ich heute Morgen losgefahren bin gab es keine Fehlermeldung. Nach ca. 250m erscheint ein gelber Schraubenschlüssel im Display und es gibt die Fehlermeldung "Weiterfahrt möglich. Antrieb".
Nach dem Abstellen und kurz warten (einkaufen gewesen) ist die Fehlermeldung weg, in der App wird auch nichts angezeigt. Nach Weiterfahrt wieder nach ca. 250 m der gleiche Fehler.

Fahrt in der Stadt mit höchstens 50, im Durchschnitt eher 30.

Frage an die Community: Habt ihr schon einmal die Fehlermeldung gehabt? Wenn ja, was war es bei euch.

Versuche den Wagen heute beim Servicepartner vorzustellen, mal sehen, was die sagen.

Viele Grüße

Rhaegar

12 Antworten

Lass dir den Fehlerspeicher ausdrucken.

Ich hatte etwas ähnliches, letztes Jahr im Dezember, jedoch konnte ich gar nicht mehr fahren. Fehler war am Ende in der Hochvoltbatterie und es mussten Zellen der Batterie getauscht werden.

Werkstatt sagt "Marderbiss" an Leitungen, nach erstem Blick nicht die Hochvoltleitungen betroffen.
In dem Zuge: hat jemand eine Empfehlung für ne Marderabwehr?

Hast du den gesehen? Wollten sie nur damals auch unterstellen, da dann die Garantie nicht greift.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 21. Mai 2025 um 10:15:28 Uhr:
Hast du den gesehen? Wollten sie nur damals auch unterstellen, da dann die Garantie nicht greift

Du hattest den als einen Gebrauchtwagen gekauft, oder?

Nein ich meine hast du den Marderschaden gesehen? Ich habe meinen i5 neu bekommen, aber bekam bei der Fehlermeldung auch den Hinweis dass es ein Marderschaden sei. Ich wollte es dann sehen und dann war es doch keiner.

Wenn es ein Marderbiss ist, dann würde BMW es wahrscheinlich nicht kostenlos reparieren und ich weiß nicht ob in deiner Versicherung Marderschäden beim E-Auto abdeckt.

Was hat der Händler davon eine Marderschaden zu erfinden, die Kosten der Reparatur laufen doch über die BMW Zentrale. Verstehe ich nicht.

Nein, ich bekomme heute aber die Fotos dazu. Ich denke nicht, dass die besch… wollen.

Meine Versicherung bezahlt Marder- und Folgeschäden.

@Feuerblitz So ist es eben nicht. Wenn es ein Marderschaden ist, warum soll dann BMW bezahlen?

Dafür ist deine Teilkasko zuständig und wenn man hier nicht daran denkt, die Deckelung zu überprüfen, kann es sein, dass man auf einen Teil der Kosten sitzenbleibt, da Marderschäden im E-Auto teurer werden können, als im Verbrenner.

Wie gesagt, habe das Thema mit BMW München im Dezember 2024 durch und kann hier nur davon berichten. Ich hatte definitiv keinen Marderschaden, da alle Kabel komplett in Ordnung waren.

Ja und ich verstehe eben nicht warum der Händler dir einen Marderschaden „anhängen“ sollte.

Kann ich dir sagen, die Verrechnungssätze von BMW zu den Werkstätten sind komplett andere, wie die Verrechnung zu normalen Kunden. Du glaubst doch nicht etwa, dass BMW München den gleichen AW-Satz bezahlt, den du auf der Rechnung hast.

Also bei mir war es definitiv ein Marderschaden.

Siehe Bilder.

Am Ende 6 Kabel beschädigt, keine Hochvoltkabel, 409€. Teilkasko sollte es übernehmen, 150€ Selbstbeteiligung bleiben bei mir.

Hab jetzt ein Ultraschall-Marder-Dingens unter Frontklappe. Hilft hoffentlich.

Bg

Rhaegar

Bild #211529492
Bild #211529495
Bild #211529498
Deine Antwort
Ähnliche Themen