i5 vs. 520d - Erfahrung

BMW i5 G60

Eines vorweg, dass soll kein Post zum Streit über Antriebskonzepte werden. Kein BEV vs. Verbrenner. Lediglich ein Erfahrungsbericht.
Der i5 ist mein erstes E-Fahrzeug. Die letzten 25 Jahre bin ich Diesel gefahren und war immer sehr zufrieden mit Kraftentfaltung, Verbrauch/Reichweite und Leistung. Eigentlich war ich immer gegen einen BEV. Reichweite, Ladestress und eine nicht wirklich positivere Umweltbilanz sprach für mich immer dagegen.
Nach über 5000 km mit meinem I5 habe ich mich insbesondere das Thema Laden gewöhnt. Trotz Vielfahrer und Langstrecke lade ich häufig dann, wenn ich eh nicht fahre, zum Beispiel wenn ich Pause mache. Soweit so gut.
Nachdem mein i5 gestern in der Werkstatt war (linker Arm des Heckdeckels schleife an der Verkleidung) habe ich einen 520d Touring als Ersatzfahrzeug bekommen. Ich war überrascht über meine ersten Eindrücke. Zum einen hatte ich den Eindruck, dass der 520d untermotorisiert ist. Das mag natürlich auch am Vergleich mit der Leistung meines i5 liegen. Was mich aber noch sehr viel mehr gestört hat, war das aufdringliche Motorgeräusch und die spürbaren Vibrationen am Lenkrad - natürlich Technologiebedingt. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das nach vier Wochen so stark auffällt. An das ruhige fahren mit einem i5, die ständig verfügbare hohe Leistung und die unterbrechungsfreie Zugkraft habe ich mich offenbar sehr schnell gewöhnt.
Natürlich ist der 520d kein schlechtes Fahrzeug und auch kein schlechter Motor. Ich bin oft genug kleine Diesel in C und E-Klasse gefahren. Aber den unterschied habe ich doch als gravierend empfunden.
Wem von euch geht es ähnlich?

37 Antworten

Die vielen Verbesserungen nimmt man gerne hin ohne Erwähnung. Na gut.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 22. Mai 2025 um 14:16:28 Uhr:
Die vielen Verbesserungen nimmt man gerne hin ohne Erwähnung. Na gut.

Na dann mal los mit den vielen Verbesserungen - was gibt es denn neben besseres Infotainment, Curved Display und verbesserten Asisstenzsystmen sonst noch so?

Aber wenn es dich glücklich macht: der G6x ist das beste Auto der Welt und alle, die etwas zu kritisieren haben, sind einfach nur dumm. Jetzt besser?

Das alles, war nicht mein Thema. Es ging mir um die Erfahrung nach einem Umstieg als Skeptiker vom Verbrenner auf BEV.

PS. Wer die Qualität vom 5er und BMW so unerträglich findet, der soll doch einfach am Besten die Marke wechseln. Viel Erfolg dabei.

Zitat:
@jackhollister schrieb am 22. Mai 2025 um 13:58:24 Uhr:
@butch_triathlet
Ich habe auch viele Punkte, die mich am G6x stören, unterm Strich war der i5 als Gesamtpaket inklusive Kosten dennoch das attraktivste Angebot. Meine Kritik habe ich meinem/unserem Kundenberater übermittelt und ebenfalls (ohne Erwartung) an die BMW Kundenbetreuung gemailt und je mehr Kunden auch kritisches Feedback geben, desto eher wird auch BMW Verbesserungen vornehmen.
@BMWfuenfer21
Dass man alle Dinge im Showroom feststellen kann, glaubst du wohl selbst nicht. Die 93 Seiten aus dem Rotstift Thread zeugen auch davon, dass es nicht nur vereinzelte Punkte sind, sondern substanziell viele Dinge schlechter geworden sind als beim Vorgänger.
Alle Dinge sicher nicht, ganz viele Punkte sieht man allerdings direkt im Showroom.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AM876 schrieb am 22. Mai 2025 um 17:21:50 Uhr:
Das alles, war nicht mein Thema. Es ging mir um die Erfahrung nach einem Umstieg als Skeptiker vom Verbrenner auf BEV.
PS. Wer die Qualität vom 5er und BMW so unerträglich findet, der soll doch einfach am Besten die Marke wechseln. Viel Erfolg dabei.

Wums! Gute Idee.

An das prompte Ziehen gewöhnt man sich noch schneller. Als mein A6 3.0 TDI den Geist aufgab, hatte ich 1 Woche als Ersatzwagen einen ID4 Pro Perf. Der zog zwar ab 100 deutlich schlechter durch als der A6, der leichter war und mehr Leistung hatte als der ID4, aber bei tiefem Tempo zog der ID4 sehr schön los.

Lärm? Ja, der A6 war was lauter. Als Ersatz kam dann im 2022 mangels gebrauchter BEV Kombis aus ähnlicher Klasse für maximal 40k ein 528i xDrive. Da hört man den Motor beim gemütlichen Fahren auch nicht, auch bei 30 oder 50 innerorts nicht. Weil er bei den 1100 bis 1500 Umdrehungen wirklich extrem ruhig ist. Der Kompressor der Klimaanalge oder der Riemen davon übertönt den Motor bei weitem. Jenseits von 2000 Umdrehungen hört man den Motor auch bei tiefem Tempo, ab 5000 brüllt er. Aber nun, das muss man ja. Bei gemütlicher Fahrweise ist mit dem Motor der Lärm für mich kein Vorteil mehr vom BEV, wenn ich voll drauf trete stört es mich nicht, wenn es vorne röhrt, beim Cruisen soll einfach Ruhe sein und ich die Musik geniessen können. Das kann der 528i auch, da härt man nur Reifen, Wind und ggf eben den Klimakompressor, wenn ich sparsam fahre.

Auch beim 530e hört man den Verbrenner meist nicht, obwohl nur 4 Zylinder. Aber beim langsamen dahinrollen finde ich den E-Antrieb trotzdem angenehmer. Man spürt den Verbrenner einfach. Und 1.100 min-1 lässt die Automatik nicht zu. Prinzipiell würde ich mir wünschen, wenn schon der Verbrenner benötigt wird, eine niedrigere Drehzahl. Beim kleinsten Gasstoß folgt außerdem sehr schnell ein Zurückschalten. Und ich bin nicht in Sport.

Das kriegen andere besser hin auch mit deutlich mehr Drehmoment im E-Antrieb, der dann bei jeder Beschleunigung kräftig mit schiebt. Geht aber vermutlich zu stark in die E-Reichweite (Stromaufnahme steigt direkt proportional zum abgerufenen Drehmoment). Oder warum hat der E-Motor beim 530e so ein kleines Drehmoment (ich meine 150Nm). Damit zieht man bei 1.500 min-1 keine Wurst vom Teller. Da muss der Verbrenner mind. 1 besser 2 Gänge runterschalten...

Ja, die Automatik. Wenn ich in Eco fahre, geht der auch runter bis auf 1000. Mein 528i ist auch nur mit 4 Zylindern. Etwas Vibrationen merkt man schon vom Motor, zu hören gibt es aber kaum was bei solchen Drehzahlen.

Ich bin vom A6 3.0 TDI noch gewohnt, was Vollgas mit tiefer Drehzahl heisst. Der 528i hätte 350 Nm ab 1250 Umdrehungen. Wenn es mal bei tiefem Tempo in der Stadt zügig losgehen muss, würde der 2. Gang reichen, aber nein, es dauert esrt 'ne Weile, der 1. Gang geht rein,...

Wenn ich den Benziner im 5er manuell schalte, dann zieht der auch sehr gut bei 20 Sachen im 2. Gang, er müsste wirklich nicht zurück schalten auf die 1, um das E Bike zügig zu überholen, sobald genug Platz ist.

Das macht das BEV schon viel schöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen