i5 Touring- Sitzhöhe Rücksitze

BMW i5 G61

Hallo zusammen,

der i5 Touring steht bei mir in der engeren Wahl für das nächste Fahrzeug. Einen Punkt konnte ich bisher nicht klären - und habe das auf der Probefahrt auch versäumt im Detail zu checken:

Bin bisher davon ausgegangen, dass die Platzverhältnisse vorne / hinten / Kofferraum grundsätzlich bei den verschiedenen Versionen Verbrenner / Hybrid / Elektro gleich sind - Ausnahme ggf. Kofferraum-"Zusatzraum" unter dem Ladeboden.

Jetzt habe ich genau eine Quelle gefunden (Autobild), die beim i5 bei den Rücksitzen von einem 2cm höheren Boden wegen der Batterie im Unterboden spricht. Bei den (leider zeitlich auseinanderliegenden) Probefahrten eines 520d und i5 edrive40 ist uns das eher nicht aufgefallen - allerdings haben wir beim i5 die Rücksitze auch nicht mehr zu ausführlich getestet. Ist ja vermeintlich alles gleich. Da bei uns regelmäßig 4 Erwachsene im Fahrzeug sitzen, müßte ich das im Zweifelsfall doch nochmal durch eine Sitzprobe abchecken...

Kann jemand diese vermeintliche Höhendifferenz bestätigen / dementieren / kommentieren?

Danke schonmal!

7 Antworten

Da die Karosserie für alle 3 Varianten identisch ist sollte es keine Unterschiede im Innenraum geben. Vermute mal, dass die Autobild den Unterschied in der Sitzhöhe auf der Rückbank bei Limousine/Touring fehlinterpretiert hat.

Die Höhenunterschiede kann es geben, denn eine ca. 10-12 cm hohe Batterie muss irgendwo untergebracht werden. Sie einfach unter der Karosserie zu schrauben würde die Bodenfreiheit massivst einschränken.

Einfach das Dach höher zu setzen ist auch nicht einfach..

Sprich, wenn die Höhenverhältnisse auf der Rückbank wichtig sind, dann muss man zum Händler und probesitzen/nachmessen.

Die Rücksitze sind gleich, vermutlich ist der Boden des Fussraums höher als bei den Verbrennern.

So ist es bei allen E-Fabrzeugen mit Limousine/Kombiformat. Bei BEV SUV wie iX1, ix3 und iX fällt das nicht so sehr ins Gewicht, da mehr Platz zur Verfügung steht aufgrund des höheren Fahrzeugaufbaus. Daher gibt es auch bislang wenig BEV Kombis. Aus meiner Sicht leider ein klarer Nachteil der BEV Kombis.

Ähnliche Themen

Der Unterschied beträgt 3,5cm.

3,5cm ist ja vergleichsweise viel. Dann werden wir das doch nochmal detailliert ausprobieren. Möglicherweise sind dann auch die Sitzkonsolen der Vordersitze "flacher" - damit der Sitz an sich die gleiche Höhe in allen Varianten hat. Jedenfalls gibt es einige i5 Videos, in denen die hinteren Passagiere Schwierigkeiten haben, ihr Füße unter den Vordersitz zu schieben. Das schien mir im 520d nicht so zu sein, da war auch bei tiefer Sitzeinstellung gut Platz unter dem vorderen Sitz.

Mal schauen.

Hinten sitzt man auch als Erwachsener sehr bequem, einzig wegen den Isofix Abdeckungen hat sich mal jemand beschwert. Die Füße bekommst du ohne Probleme unter den Sitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen