i30 CW 1.6 CRDI ruckelt
Hallöchen ich habe seit geraumer Zeit das Problem dass mein auto (bj 2011,140 tkm) bei der fahrt ruckelt. es fing damit an dass vor einigen Monaten auf steiler Autobahnauffahrt im 3 Gang und ordentlicher Beschleunigung das auto so sehr ruckelte dass ich dachte der Motor stirbt ab. Mir fällt auch seit längerem ein Leistungsabfall bzw Schwankungen auf. auch bei konstanter Geschwindigkeit kam ab und zu ein geringer wiederstand beim fahren wie Motorbremse.es war aber so geringfügig dass ich dachte ich bilde es mir nur ein. außerdem kam beim auslesen nur der Fehler dass Schläuche vom Partikel filter ersetzt werden müssten. das wurde dann auch gemacht aber die Probleme blieben. auch beim runter schalten und daraufhin beschleunigen ruckte es ab und an. insgesamt kann man sagen im 2 und 3 gang bei hoher last war die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. nunja durch das forum hier stieß ich auf das agr Ventil. ein Kumpel (kfz Meister) hat es für mich ausgebaut und gereinigt , wir hatten die Hoffnung dass es nur zugesetzt ist. er stellte fest dass die Elektronik nicht gut aussieht. er machte noch die Wartungen (öl ,Ölfilter, kraftstofffilter,Luftfilter) und als ich das auto wieder bekam war das ruckeln um ein vielfaches schlimmer! wir waren also 99% sicher dass es vom Ventil ausgeht und kauften eins aus einem ausschlachtfahrzeug mit 35tkm Laufleistung. am Samstag baute es mein Freund ein woraufhin er vorerst sehr gut zu laufen schien. heute dann wieder ruckeln im 2. gang. zum Schluss auch beim anfahren unter 2200 Umdrehungen... es scheint schleichend immer schlimmer zu werden. nun weiß ich nicht mehr weiter und bin mit meinen nerven auch irgendwie am Ende... ich habe seit August immerwieder Probleme mit dem Motor ... auch schon 3 mal in den notmodus ect (diese Probleme wurden allerdings behoben) ... ich werde morgen zu Bosch fahren und hoffen dass was im Fehlerspeicher kommt und das LMM kontrollieren lassen ... hat sonst noch jemand ne Idee??? hilfeee
22 Antworten
Dieselpartikelfilter schon geprüft?
nein war heute bei Bosch auslesen. es kamen vorwiegend Fehler die auf das Gaspedal hindeuten wobei wir dieses nun schon neu eingebaut hatten in der Zwischenzeit (während dem der Motor schon im notmodus war). außerdem kam abs Sensor und Getriebe sensor... er meint das alles kann vom Gaspedal ausgehen und fragt morgen bei Hyundai nach ob das Pedal erst angelernt werden muss oder was noch in Frage kommt . mal abwarten
so auto läuft wieder . der nette Herr Bosch hat den Fehler vermutlich gefunden. es lag wohl am massekabel von der Karosse zum Motorsteuergerät. die Kontakte waren so verdreckt dass scheinbar nicht genug Strom an kam. war auch sehr kulant und hat nur eine halbe Stunde Arbeitszeit berechnet ohne die Fehlersuche. Hyundai hätte das Steuergerät getauscht . soviel zu deren Kompetenz
Ähnliche Themen
Zitat:
@kimi999 schrieb am 11. März 2016 um 21:08:33 Uhr:
so auto läuft wieder . der nette Herr Bosch hat den Fehler vermutlich gefunden. es lag wohl am massekabel von der Karosse zum Motorsteuergerät. die Kontakte waren so verdreckt dass scheinbar nicht genug Strom an kam. war auch sehr kulant und hat nur eine halbe Stunde Arbeitszeit berechnet ohne die Fehlersuche. Hyundai hätte das Steuergerät getauscht . soviel zu deren Kompetenz
Habe mit HY und dem Boschdienst auch gute Erfahrungen gemacht. Die werden anscheinend gut geschult, normalerweise schlagen sich die freien Werkstätten immer beide Hände auf den Kopf, wenn man mit einem Koreaner kommt. Nicht wegen der Qualität sondern wegen fehlender Praxis.
Hallo zusammen, ich bin der neue. 🙂
Nun habe ich nach dem Lesen hier doch eine brennende Frage:
Warum gehst Du nicht zum Hyundai-Händler ?
Der kennt sich doch aus und dein Wagen hat schliesslich noch Garantie.
Ein bisschen überzogen kann nicht soo schlimm sein, schliesslich bekommt der Händler
dann seine Werkstatt ausgelastet und das Geld dafür.
Was er ja nicht erhält wenn er blöd macht und Du z.B. zum Boschdienst gehst .....
???
nein der Händler wo ich das auto gekauft habe hat leider den damals durchgeführten Service nicht eingetragen und wir haben das beim Kauf übersehen. offiziell hatte er also über 2 Services Rückstand. da gibt keiner mehr Garantie. abgesehen davon ist mein Hyundai Händler mehr als unfähig.
Danke für die Antwort.
Evtl. einen Rat.
Huyndai Deutschland hat evtl. den Service vermerkt und kann diesen Nachtragen (bei VW ist dies so)
Bei uns gibt es zwei Händler, der eine ist 15km und der andere 30km entfernt,
vielleicht gibt es bei dir ja auch einen zweiten.
Probiers einmal hier.
http://www.hyundai.de/Services/Haendler-finden.html
Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Spaß und Erfolg.
😉