I20 Steuerkette quietscht

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo liebe Gemeinde,
eine Freundin hat nen I20 1.2L Baujahr 05/2013 ?Motorcode: PB F5P71?

Der Motor hat erst 81tkm runter und klappert wohl schon ne ganze Weile vor sich hin. Seit einigen Tagen quietscht der Motor aber aus dem Motorraum. Bin dann mal damit gefahren und habe den Keilriemen verdächtigt, da es genau zu dem Zeitpunkt anfing zu regnen. Da war das Geräusch nur bei etwa 1800-2200 rpm und Gasgeben.

Mittlerweile, 2 Tage später und trocken, ist das quietschen aber ab 1500 rpm aufwärts durchgehend richtig laut.
Also habe ich heute mal den Keilriemen weggenommen und siehe da: er quietscht immer noch.
Daraufhin musste dann auch mal der Ventildeckel seine Pforten öffnen und ich habe mir die Kette mal von oben angesehen. Beim (mit Hand) Durchdrehen des Motors kann man dann zeitweise den Zeigefinger zwischen Kette und oberen Anschlag legen (SIEHE FOTO)!
Ich kenn mich halt bisher nur mit Zahnriemen aus und habe ihr gesagt, dass das bei nem Zahnriemen nicht gut wäre. Aber vielleicht kann mir hier jemand, aus Erfahrung, genaueres sagen.

Also die Fragen:
Ist das zu viel "Spiel" in der Kette, oder noch vertretbar? Also, besser Auto sofort stehen lassen, oder die nächsten Tage/Wochen mal die Kette machen, oder garnicht?

Kann das Quietschen von der Kette sein?

Brauche ich zwingend Spezialwerkzeug für den Wechsel?

Hat jemand Bilder von der komplett freigelegten Kette, oder nen Link? Konnte im Netz nix finden...

Gruss Teomon

I20-kette
93 Antworten

ok, schaden kann die Spülung jedenfalls nicht

Denke ich mir auch 🙂

Welche Spülung nimmst du?

Hab die Sachen eben geholt:
5L Tectimum Longlife TLX5 29€
MANN 2427 Ölfilter 5€
0,5L LiquiMoly Pro-Line Motorspülung 13,90€

Laut Teilemanns Rechner ist das Öl für den Motor als mittelpreisig OK!

Ähnliche Themen

Welche Viskosität hat das Öl?

Achso, ist ein 5W40!
Hatte eben nur vom Kassenzettel abgeschrieben 😁

Ich find da bloß ein 5w30 mit namen TXL.
5w40 Öle heißen TDC oder TXM. Den Freigaben nach würde ich das TDC nehmen.
Lass dich nochmal genau aufklären, denn ein TXL als Lowsaps Longlife Öl würde ich nicht wollen.

Hab das Öl in der Garage stehen. Habs nur vom Kassenzettel abgetippt. Vielleicht ists falsch bei denen im Rechner, er hatte am Telefon von 5W40 gesprochen.
Danke für den Hinweis!
Ich schau morgen mal auf den Kanister.

So, hab nachgesehen. Es ist tatsächlich TLX 5W30.
Ist das nun schlecht? Der Rechner des Teilemanns meinte, es sei passend für den Motor.

Öl passt

Ok. Brauche ich meinen Teilefritzen also doch nicht verkloppen 😉

Ich würde es nicht nehmen. Bin ein gebranntes Kind hinsichtlich Steuerketten und Lowsaps C3 Öl von niedeiger Heißviskosität.
Ein derartiges Dieselöl hat im ollen Benziner nichts verloren.
Klar, der Hersteller sagt es ist ok, aber in der Erstbefüllung (Total Quartz 9000 Energy HKS G-310 5W-30) ist auch ein 5w30 drin, aber das bekommst du kaum zu kaufen und auch die Händler nehmen ein anderes bzw. viele andere Öle nach C3-Dieselnorm in 5w30.

Ich werde morgen nach der Spülung und Ventilreinigung erstmal dieses Öl reinkippen und schauen, was passiert. So wie ich das verstanden habe, ist das Öl ja eher kettenrelevant.
Wenn das eigentliche Problem damit weg geht, kann ich ja nochmal das "bessere" andere Öl reinwechseln!

Ich bin gespannt.

Ich auch!
Werde dann die Tage berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen