i20 springt nicht an

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo liebe Gemeinde,

evtl. könnt ihr mir Hilfestellung geben:

Mein i20 (PBT, BJ 2011) springt nicht mehr an.
Bei den ersten Startversuchen hat der Motor noch gegluckert, mittlerweile ist‘s nur noch ein „rrrrrrr“ vom Anlasser.
Fremdstarten brachte nichts.

Was ich erwähnen muss, da ich ggf. die Wegfahrsperre im Verdacht habe:

Wir haben zwei Schlüssel - einer ist schon länger mechanisch defekt, der andere seit gut einer Woche.
Habe mir daraufhin zwei neue Gehäuse bestellt und zumindest mal die Innereien eines Schlüssels in ein neues Gehäuse gepackt. Soweit, so gut. Schlüssel schließt das Auto sowohl mechanisch als auch per Knopfdruck.
Leider habe ich nach dem Umbau des Schlüssels nicht verifiziert, ob sich das Auto starten lässt (Zündung).
Jetzt, einige Tage später, stehe ich vor dem Problem, dass das Auto zwar entriegelt (und verriegelt) werden kann, aber eben nicht startet.

Habe es mit dem zweiten (mechanisch defekten) Schlüssel versucht - auch hier kein Starten möglich.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße!

22 Antworten

Batterie, Anlasser oder Massepunkt der von der Batterie zur karrosserie geht. 12,4 volt heisst nicht das die Startfähigkeit auch vorhanden ist, durch zB defekter Batteriezelle.

Massepunk kontrollieren, abschrauben und Kontakt sauber machen. mess mal mit dem Multimeter an der Batterie, wärend ein anderer starten. Schau mal wie weit die absackt.

Zitat:

@dslloser schrieb am 5. April 2022 um 12:31:21 Uhr:


@unfallfrei
Wenn es sich um eine AGM Batterie gehandelt hat, für ein Auto mit Start/Stop ist der Preis durchaus normal für eine Werkstatt. Kann ja auch sein das die Batterie angelernt werden mußte.

Batterie Teile-Nr. LP370-APE050CH0 50AH = € 118,86 netto
Arbeitslohn Batterie ersetzt 3 AW = € 26,47 netto

Gesamt € 172,94 brutto

Hallo Leute,
kleines Update, da das Auto mittlerweile in der freien Werkstatt steht:

Laut Aussage der Werkstatt liegt es wohl echt am „defekten“ Schlüssel. Dieser muss wohl neu programmiert werden, damit es mit der Wegfahrsperre wieder funktioniert.
Zur Programmierung muss man aber wohl direkt zu Hyundai.

Frage in die Runde:
Ist es vielleicht sinnvoller die Wegfahrsperre zu deaktivieren bzw. deaktivieren zu lassen?
Ein neuer Schlüssel kostet wohl gut 200 Euronen.

Was denkt ihr?

Beste Grüße!

Du darfst sie nicht deaktivieren lassen.

Ähnliche Themen

Hast du da noch mehr Infos, Space Star?

Tatsächlich nicht erlaubt oder muss man seitens Versicherung „nur“ mit Streichung der Leistung rechnen wenn z.B. eingebrochen wird?

Viele Grüße

Das deaktivieren ist verboten. Kannst du auch im Netz nachlesen.

Danke für die Info, hab’s auch div. Seiten nachlesen können.

Update:
Habe mir die umgebauten Schlüssel nochmals im Detail angesehen.
Es stellte sich heraus, dass unter einer weiteren unscheinbaren Kunststoffabdeckung noch je ein kleiner (ich vermute) Ferrit zum Vorschein kam.

Was soll ich sagen … Ferrite in die neuen Schlüssel gepackt und schon springt das Auto wieder an ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen