I20 GB 1. Wartung

Hyundai

Hallo,

ich habe mich mal zwecks erster Wartung umgehört und die erste Rückmeldung bekommen. Der Hyundai Vertragshändler möchte 233€ für die erste Wartung haben. Mir erscheint das ein bissl viel.
Ich fahre den i20 Baujahr 2016 mit dem 3 Zylinder 101PS Motor.

Auf freie Werkstätten habe ich keine Lust, auch wenn man angeblich keinen Garantieverlust dadurch hat.

Beste Antwort im Thema

Moin, kurz und knapp... Keinen richtigen. Es sei denn man bastelt sich mit Folie einen Laufkanal.

Ich nehme bei einer Wartung immer den U-Schutz ganz weg, weil da drunter eh alles kontrolliert werden muss.

Gruß Winters

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. Februar 2017 um 21:07:03 Uhr:


Das Fassöl beim Händler ist noch billiger als mein Fanfaro. Davon kannst du ausgehen. 😛

unserer bekam das Total Quartz Energie 5w-40 laut Öl Zettel, lief wirklich auch 15Tkm sehr geschmeidig damit. Habe dann selber gewechselt auf das Addinol 5w-40 lief dann etwas rauer... In Zukunft wird es das Castrol Edge 0w-40 oder das Rowe Synth 0w-40 werden. Wechsel alle 10-12.5 Tkm.

Ich hab letztes Frühjahr nach gut 3.500 km die Werksfüllung gegen das Fanfaro LSX JP 5W-30 tauschen lassen. Danach lief der Motor auch deutlich geschmeidiger und behält das auch bis zum nächsten Wechsel bei. Außerdem sieht es unter dem Einfüllstutzen bisher auch tadellos sauber aus. So schlecht kann das Öl nicht sein. 😉

Beim ersten Mal sollen ja auch ggf. die ersten "Fremdkörper" aus der Einlaufphase zusammen mit dem Öl abfließen. Ich glaube bei meinem 3 Zylinder bliebt es auch mit dem besten Öl, dass er sich wie ein Diesel anhört 😁

Nen Dreizylinder rumort ja auch von Natur aus. 😁 Aber ich finde den Klang von Dreizylinder-Benzinern gar nicht schlecht. Hat was sportliches.

Ähnliche Themen

die 120PS Version soll sich auch kerniger als die 100PS Version anhören, vom sportlichen ist der i20 aber weit weg bis auf das Design von außen ;-)

musste 240€ zahlen

ich heul gleich !

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 12. Februar 2017 um 07:41:51 Uhr:


Nö, aber die Hyundai-Partner wollen auch leben. Vom Fahrzeugverkauf allein kann kein Händler leben, dafür sorgen schon die "preissensiblen" Käufer, die entweder keine notwendige Marge lassen oder gleich EU-Importe kaufen. Die Partner leben vom After Sales-Geschäft, nur damit werden die notwendigen Erlöse für Gehälter, Abgaben und Investitionen in Ausstattung und Weiterbildung nach Herstellervorgabe erzielt. Ach ja, und ein kleines bisschen Marge ist auch nix böses.
Der Vergleich hinkt zwar, aber bringst du dein beim Discounter gekauftes Fleisch mit ins Restaurant, damit dir der Koch etwas leckeres daraus zaubert?

PS: Wenn ich das Wort "abzocken" lese/ höre, bekomme ich regelmäßig ein Brechreiz.

Mach doch, das ändert aber auch nix am Sachverhalt

zahk du ruhig weiter zuviel !

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 21. Februar 2017 um 09:39:29 Uhr:


Mach doch, das ändert aber auch nix am Sachverhalt

Definier mal bitte "zuviel", am besten per PN, damit der Thread nicht weiter vollgespamt wird.

PS: die Bedeutung des Ausrufezeichen im Internet ist dir bekannt?

der einzigste der hier spammt , bist du . Thema beendet !

Immer dasselbe, wenn die Argumente ausgehen, wird es unsachlich oder es wird gekniffen

ein weiterer Erfahrungswert bezüglich des zu zahlenden Preises, ggf. mit entsprechendes Region wäre hilfreicher gewesen als nur rumzustänkern ;-)

Hei, konnte jetzt in den Thread nicht so wirklich rausbekommen welches öl ihr empfehlt 5-W40 oder 5-W30.
i-20 2016 1.2 Benzin GB 62 kw. Das Auto wir mehr kurzstrecke bewegt deswegen tendier ich mehr zu 5-W30 oder laufen die Hyundai Motoren mit 5w-40 Besser.
Wenn jemand erfahrungen hat und schon paar verschieden öle bei den Fhzg. verglichen hat und vielleicht ein bestimmtes empfehlen kann wär das super.

Ich habe das Brudermodell Kia Rio mit dem 1,25 l, 86 PS 4 Zylinder Sauger-Motor. Da füllt die Kia-Werkstatt immer 5 W 30 ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen