I20 BC3 Bj.2022 Batterie, ist Entladung bei Wenigfahrer nach x Tagen heutzutage normal?
Hello 2all!
Ist es bei einem I20 BC3 Select mit Komfortpaket - kein Navi - (Dreizylinder-Benziner mit 100 PS) Ez. 2022 oder überhaupt bei neueren Fahrzeugen heutzutage normal, dass die Batterie bei Besitzern die ggf. nur alle 7 bis 10 Tage ihr Fahrzeug verwenden die Batterie sehr schnell unter 12 Volt fällt?
Das Ganze mit der Konsequenz, dass das Fahrzeug sich zwar noch starten lässt, aber jedes Mal die Uhrzeit sowie alle gespeicherten Radiosender weg sind?
Bei Fahrzeugen älteren Baujahrs bzw. bei z. B. unserem Vorgänger I20 (PB Bj. 2009) war dieses Faktum des "Wenigfahren" zu Kontext Uhrzeit/ Radio nie ein Thema.
Liegt das ggf. an dem Faktum, dass in neueren Fahrzeugen mehr Sicherheitssyteme / Verbraucher laufen die teilweise (bzw. deren Steuergeräte) ggf. erst nach gewisser Zeit in Standby gehen und oder die
Konstellation I20/Verbraucher/Batteriegröße ab Werk einfach nicht gut ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie oben beschrieben gemacht und oder hat dazu eine sinnvolle ;-) Meinung, Info?
Danke im Voraus und schöne Zeit für alle!
VG Walt
16 Antworten
Das kann ich dir leider nicht beantworten, direkt nach dem abstellen ist der Ruhestrom relativ hoch.
10 Minuten ist meiner Meinung nach zu kurz, ich kenne es von anderen Fabrikaten das nach verriegeln schon mal 20 Minuten vergehen können und "offen" auch mal 30-40 Minuten.
Der Wagen "schläft" schneller ein wenn er verriegelt ist als geöffnet.
Mfg Mario
Zitat:
@mina1977 schrieb am 27. August 2024 um 11:50:11 Uhr:
!Gestern lt. ADAC: Batterie entladen - 2,1 Volt nach 2 Wochen. Ruhestrom 2,4 Ampere / 300 mA !!! Starthilfe, Ladespannung 14 Volt, Stromaufnahme 5/18 Ampere, Batterie nicht startfähig.
Das ist zu viel. 50mA als richtwert nehmen.
Aussagen wie" Ruhestrom ist normal" kannste vergessen. Lass dir die Werte geben.
Wie gesagt, fahr in ne Werkstatt die sich damit auskennt.
Wenn du deine Batrerie zu oft Tiefentlädst brauchst du bald wieder eine neue.