1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i20 1,4 Automatik

i20 1,4 Automatik

Hyundai

Hallo Leute
Ich denke darüber nach, mir einen i20 mit der 1,4L Maschine mit 101PS und Automatik zuzulegen...
Klar habe ich hier einiges über den i20 nachgelesen, auch wenn ich mit verlaub feststellen muß, das hier viel "nicht zum Thema gehörendes" geschrieben wird.
Insgesamt gibt es aber nicht viel über die Automatik Version.
Vielleicht könnt ihr mir bitte einige Eindrücke schildern, was den Motor selbst, die Automatik und den Verbrauch angeht.
Grundsätzliches zum i20 brauche ich sonst nicht, da ich mich schon viel darüber informiert und nachgelesen habe. Aber eben wenig direkt zum 1,4L Motor in Verbindung mit der Automatik...
Natürlich bleibt für das eigene Gefühl nur die eigene Probefahrt beim Hyundai Händler nicht aus.
Zum Vergleich steht mein alter Schalter 323F BJ mit 1,5L und 88PS sowie der besser vergleichbare Opel Corsa B mit 1,4L und 90PS mit Automatik!
Der eine oder andere wird doch nun schon etliche KM gefahren sein und hoffentlich was posten können...
Gruß und Danke, Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es grenzt ja schon an Unverschämtheit ein anderes Forumsmitglied, welches auf Deine Frage antwortet, derart abzuwatschen und mit einer "Note" zu versehen.
Wenn Deine Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugen so tiefgreifend sind, ist mir schleierhaft, warum Du hier Tipps suchst. Du hast doch nach eigener Einschätzung ein so breites Fahrzeugverständnis, dass wir alle nicht würdig sein dürften, Dir zu helfen.
MfG
TJ.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

@Andreas
Ich habe in sachlichem Ton versucht, den technischen Stand und die Charakteristik eines 4g-Automaten in einem kleinen Motörchen zu kommentieren. Warum du darauf in rüdem Ton glaubst antworten zu müssen, weißt nur du selber.
Ist es dir denn so schwer, dich eines gepflegteren Umgangstons zu befleißigen? :rolleyes:
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von andirel


.
.
.

Zitat:

Das ist genau die Art von Kindergarten, die ich schon in anderen i20 Threads nachgelesen habe...damit meine ich nicht @Walter4, sondern eher @Eifelwob und @TJ. Es ist ja keiner zu einer Antwort gezwungen, vorallem, wenn meine Frage nicht beantwortet wurde...außer die letzten drei Sätze von @Eifelswob!

Vielleicht suchst du dir dann mal ein anderes Forum um deine Fragen zu stellen.
Dann hoffe ich aber, dass alle Antwortenden genauso ignorante Typen sind wie du und dich mal ordentlich
verbal "auseinander nehmen"
Wir sind hier in einem Forum und nicht bei einer staatlichen Prüfung, hier gibts in dem Sinne kein richtig und falsch. Jeder, der meint helfen zu können gibt hier Antwort und das auch nur UM DIR ZU HELFEN. Aber bei deinem Verhalten wünsche ich dir, dass du hier keine Anworten mehr bekommst.

MfG. Raven 13

Uaahhh, jetzt habe ich aber Angst...
Ihr müßt schon echt einen Knall haben...und vorallem mal an die eigene Nase fassen, weiß ihr hier so zusammenschreibt!
Vielleicht sollte ich mal eine Runde Taschentücher für die Heulsusen bereitstellen...
Grundsätzlich brauche ich überhaupt kein Forum, ich tue aber gerne so, als ob ich Hilfe brauche! Macht doch immer wieder Spaß...

Jetzt wird es aber albern!
Wenn keine Frage- und Antwortbedarf mehr besteht, solle der Mod doch bitte hier zu machen.

Ich brings mal auf den Punkt:
Leute mit deiner Einstellung brauchen und wollen wir hier absolut nicht! ICH werde dir jedenfalls nicht mehr helfen. Du bist in diesem Forum nur noch Luft für mich.

Moin,Dicke Luft hier;)
Ich fahre einen i10 Automatik und bin sehr zufrieden.
Die Schaltvorgänge merke ich nicht(4Gang),und der kleine kommt auch bei "Streichelndem Gaspedal"voran,
ohne ein Verkehrshindernis zu sein.
Einzigst was ich habe ist,dass er bei Kälte die 1.2km nicht in den 4.Gang schaltet,danach alles in Butter...
In der Werkstatt und in einem Schreiben von Hyundai-Deutschland sagte man mir aber,
dass das so gewollt ist,um, das Getriebe schneller auf temperaturen zu bringen.
Ich schreibe das nur,weil ich nicht weiss,ob dass bei dem i20 auch so ist.
lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mr.i30-1983


ICH werde dir jedenfalls nicht mehr helfen.

Hast du nach drei Beiträgen ja auch nicht...somit Danke...6...setzen!

Zitat:

Original geschrieben von DieMike


dass das so gewollt ist,um, das Getriebe schneller auf temperaturen zu bringen.
Ich schreibe das nur,weil ich nicht weiss,ob dass bei dem i20 auch so ist.

Danke, Mike, da werde ich mal darauf achten...sollte nicht umbedingt stören, außer das es den Verbrauch hochtreibt.

Zitat:

Original geschrieben von andirel



Zitat:

Original geschrieben von DieMike


dass das so gewollt ist,um, das Getriebe schneller auf temperaturen zu bringen.
Ich schreibe das nur,weil ich nicht weiss,ob dass bei dem i20 auch so ist.

außer das es den Verbrauch hochtreibt.

Hi Andreas,

diese Bedenken teilte ich in meinem Brief an Hyundai Deutschland auch mit und die sagen,

dass das ebend nicht der Fall ist,weil er durch das Weglassen des 4.Ganges schneller auf Betriebstemperatur käme.

Eigendlich sollte dieses Phänomen bei Außentemeraturen um 15 Grad auch nicht mehr auftreten,da ich den Wagen bei diesen Temperaturen erworben habe und mit Sicherheit sagen kann,dass das dann keinesfalls so war.

Auch weiß ich aus einem anderen Forum,dass es bei den Smarts wohl auch so üblich wäre.

Das allerdings kann ich nicht beurteilen,weil ich persönlich niemanden kenne,der einen fährt.

Noch einen schönen Tag,

Lg Mike

Mal so aus Neugierde: Wie lange dauert es bei z.B. -10°, bis er dann auch in den 4. Gang schaltet? Bei meinem Arbeitsweg geht es z.B. morgens direkt nach 1km auf die AB. Und da würde ich dann mit 80km/h bei 5000 Touren im 3. rumkriechen :confused:

Moin,
wie schon erwähnt so ca 2 km.
Dann schaltet er in den 4. Gang,höre ich dann auch am Motorengeräusch ;)
Ich fahre nach Feierabend ca 200 Meter und bin dann schon bergauf zur Autobahnauffahrt zur Stadtautobahn unterwegs.
Das heißt für mich bergauf mit ca 3500 Umdrehungen 50 fahren(ca 150 Meter),
dann bei ebener Strecke 80 km/h bei knapp über 3000 Umdrehungen.
Fahre dann auch erstmal 80 weiter,ich könnte natürlich auch 95 km/h mit 3500 Umdrehungen fahren ;)
Nach ca 2 km fahre ich dann 100 km/h bei unter 3000 Umdrehungen.
Morgens von zuhause aus fällt es nicht so sehr auf,weil ich mich erstmal durch 30er Zonen durchkriechen muß,und da brauche ich den 4.Gang nicht.
Aber auch dann erst nach 2 km ist der 4.Gang erst da,d.h.bei 50 km/h fahre ich mit knapp 2000 Umdrehungen,wenn ich das Gaspedal so halte,das die 50 km/h gehalten werden,solange wie ich bis 60 km/h beschleunige,sinds schon fast 2500 Umdrehungen.
Wenn er den 4.Gang dann hat,fahre ich knapp 60 km/h bei 1600 Umdrehungen.
lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von andirel


Das ist genau eine von den Antworten die ich überhaupt nicht gebrauchen kann! Ich hatte schon 5 Schalter und 3 Automatik Autos...kenne auch alle gebräuchlichen Varianten!
Danke...6...setzen!

Moin,
das nenne ich mal einen Einstand hier im Forum....:rolleyes:
Ich gebe Dir jetzt 36h Zeit darüber nachzudenken ob das hier in Zukunft das richtige Forum ist....siehe PN:o

MfG Andy
MT-Moderation

***closed***

Ähnliche Themen