i Pod rein und Gurtwarnung raus aus dem V50 - aber wie!?!?!?
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe seit kurzem einen neuen Dienstwagen, einen V50 2.0 D
Habe bei meinem Volvo Händler nachgefragt ob man eine i Pod Schnittstelle einbauen könnte und auch meine Gurtwarnung deaktivieren könnte. Der hat mich nur mit großen Augen angesehen und beides verneint! Komisch, denn bei VW, Audi, BMW und Mercedes ist sowas ohne Probleme möglich!
Hat jemand von euch da einen Tip für mich?
Viele Grüße
André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McNoise
... und den militanten anschnall-vatis sei gesagt: kümmert euch um euren eigene dreck. wie mich diese bevormundung von angeblichen 100%-disziplin-menschen ankotzt. stille und seriöse wasser sind tief und vor allem dreckig.
*kopfschüttel*
So etwas im Volvoforum zu lesen hätte ich nicht erwartet.
Jeder nach seiner Meinung bitte und bei solchen Themen muss man imho mit rechnen, dass da auch belehrende Antworten kommen, ob Sie nun zum Topic passen oder nicht.
Ich habe meine Arbeitstasche ständig unangeschnallt auf dem Vordersitz und da piepst nichts. Da muss ich Sie schon genau mittig platzieren, damit es piepst. Wenn ich die Tasche an die Lehne stell passiert nichts und die hat locker 3 kg.
69 Antworten
@cop77: ja, ja, gleich erwischt - korrekt das mit dem Fahrrad! Nicht nur im Auto, sondern auch in allen anderen Bereichen des Lebens sollte Sicherheit oberste Priorität haben. Dieses sollte man m.E. auch beim Erörtern von technischen Punkten im Hinterkopf haben.
Aber sei beruhigt, ich gebe in diesem Thread keine Kommentare mehr zu den nichttechnischen Fragestellungen.
Viel Spass beim weiteren Diskutieren!
Viele Gruesse
kirschv
Ich habe gerade heute darauf geachtet, was passiert, wenn ich nach der Fahrt den Wagen in der Garage parke:
- ich halte an
- schnalle mich ab
- geh zum Tor und öffne es (ist halt noch so ein altes Ding)
- Steige wieder ins Auto
- Fahre die 7 m rein
- schnalle mich wieder ab (!)
Ich muss mich nach dem Ansteigen also wieder angeschnallt haben. Das ist mir offenbar so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich es schon gar nicht mehr bemerke und nicht darüber nachdenke, ob ich jetzt 7m oder 700km fahre...
Zum Thema: Es muss eine Möglichkeit die Bimmel abzustellen. Da die Frage im Forum schon häufiger aufgekommen ist, hatte ich meinen Händler mal danach gefragt. Nach dessen Aussage geht das nur, wenn man bei Volvo irgendwas ausfüllt, einen Beleg wegen Befreiung von der Gurtpflicht etc. hinschickt und dann erst erlaubt das Online-System dass die Bimmel abgeschaltet werden kann (beim C70).
Von irgendwelchen Service-Menüs, die nicht an dieses System gekoppelt sind, wusste er nichts. Was nicht bedeutet, dass es sie nicht gibt. Besagter Händler in Venlo weiss da bestimmt mehr. Die meisten Händler werden das jedenfalls nicht machen.
Ist scheinbar bei anderen Marken inzwischen ähnlich. Vor allem im letzten Jahr hat sich da einiges geändert. Ein Kollege wollte bei einem Renault auch die Bimmel abschalten lassen und das wollte auch keiner mehr machen.
Um das ganze einer finalen Lösung zuzuführen:
Ich habe gestern nochmals meinen 🙂 darauf angesprochen. Die Lösung heisst "Amerikanische Software." Hierbei wird
der Gurtwarner nicht gänzlich deaktiviert, sondern bimmelt 3 mal nach dem einschalten der Zündung.
IPOD kann nachgerüstet werden, ist aber s....teuer.
Grüsse
Kurt
Der sich immer anschnallt, sobald er die Strasse befährt ,denn 15 Jahre Rettungdienst haben Ihre Spuren hinterlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KurtV70/D5
Ich habe gestern nochmals meinen 🙂 darauf angesprochen. Die Lösung heisst "Amerikanische Software." Hierbei wird
der Gurtwarner nicht gänzlich deaktiviert, sondern bimmelt 3 mal nach dem einschalten der Zündung.
Danke !!! 🙂
Letzte Woche habe ich mit meiner VAG-COM Software/Hardware gerade (wieder einmal) bei einem VW Passat das Gurtgebimmel abgestellt. Ist eine Sache von wenigen Minuten.
Es ist sehr schade, dass für Volvo keine solche "freie Software" zur Verfügung steht. Leider kann ich mit meinem VAG-COM beim Volvo ja nur einige OBD relevanten Daten auslesen. Nix sonst 🙁
Gruss: Peter
Hallo zusammen.
Anfänglich hatte ich keine Probleme mit dem Gebimmel da ich mich immer angeschnallt hatte. Doch einmal hat mein Sohn, als wir auf der Autobahn fuhren, sich abgeschnallt weil sein Spielzeug runtergefallen war. Da ging der Gurtwarner natürlich mit voller Lautstärke ab. Man sind wir erschrocken, zum Glück habe ich nicht vor Schreck den Lenker rumgerissen. Beim nächsten Service habe ich dem Freundlichen gesagt er solle das Gebimmel bitte leiser stellen. Der hat dann, ohne Rücksprache, einfach kurzer Hand die Amerikanische Software draufgespielt. Das Gebimmel während der Fahrt ist seitdem weg...
Zitat:
Doch einmal hat mein Sohn, als wir auf der Autobahn fuhren, sich abgeschnallt weil sein Spielzeug runtergefallen war. Da ging der Gurtwarner natürlich mit voller Lautstärke ab.
Genau für diese Situationen ist der Gurtwarner eigentlich da, man bekommt ja nicht immer mit, wenn sich die Kinder abschnallen.
Dass er so laut ist, müsste allerdings wirklich nicht sein. Könnte ja z.B. mit einem einzelnen dezenten Ping anfangen und nach 30 Sekunden mit dezenter Bimmel steigern, um erst nach 2-3 Minuten dann so aufdringlich laut zu werden.
Wenn es schon sein muss, wäre das eine Lösung, mit der sich die meisten wohl anfreunden könnten.
Hallo Leute,
hier eine Lösung das Gebimmel auch ohne Werkstattbesuch abzustellen: Im Gurtschloss ist ein Schalter integriert, welcher voraussichtlich beim Stecken der Gurtschnalle schließt (es könnte auch sein, dass der öffnet. Ist aber leicht mit einem Multimeter/Ohmmeter herauszufinden). Nun kommt ja aus dem Gurtschloss das Kabel für diesen Schalter heraus und hat mit großer Sicherheit am anderen Ende einen 2 poligen Stecker. Zündung aus, Steckverbindung trennen, Ohmmeter anschließen (in Richtung Gurtschloss), Wert ablesen (wahrscheinlich OL (open line / keine Verbindung). Ohmmeter angeschlossen lassen und Gurt ins Gurtschloss stecken, Wert ablesen (wahrscheinlich 0,1 Ohm je nach dem ob Öffnungsschalter oder Schließschalter).
Lösung 1: Schalter geschlossen bei gestecktem Gurt.
Elektrische Brücke mit dem Widerstand des Gurtschlosses am Fahrzeugkabelsatz verbauen und Stecker für Gurtschloss nichtmehr einstecken.
Lösung 2: Schalter geöffnet bei gestecktem Gurt.
Nur schwer manipulierbar, da mit größter Wahrscheinlichkeit eine solche Schaltung vom SRS Steuergerät bei Zündschlüssel in Stellung 1 überprüft wird, sprich: Der Zündschlüssel wird gesteckt und in Stellung 1 gedreht, das SRS Steuergerät schickt eine "Prüfspannung" auf einen Pin des Kabelsatzes zum Gurtschloss, und guckt auf dem Anderen Pin was zurückkommt. Wenn dort nun die "Prüfspannung" nichtmehr anliegt, bedeutet das für das Steuergerät.... pass auf da liegt ne Leitungsunterbrechung vor, ich mach mal ne Fehlermeldung!
Jetzt merke ich allerdings beim Antwort tippen, dass beide Gedankengänge von mir wahrscheinlich Mist waren, und ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe. In beiden Fällen kann das Steuergerät nicht zweifelsfrei eine Unterbrechung erkennen, und daher wird der Schalter wahrscheinlich im Fall eines gesteckten Gurtes einen Widerstand schalten und einen anderen Widerstand bei nicht gesteckten Gurtschloss. Wir bräuchten also nun erstmal jemanden, der die Messung an seinem Auto für uns durchführt.
Gruß Eisi
Hallo VolvoAndy
Eigentlich wollte ich ja das der Freundliche mir das Gebimmel nur leiser stellt, da ich mit der Alarmfunktion sonst eigentlich sehr gut leben konnte. Doch der hat kurzer Hand einfach die Amerikanische Software (für 67 Fr) draufgeladen ohne mich vorher zu informieren. Mir wurde das erst mitgeteilt als ich den Elch wieder abholte. Ich habe natürlich gefragt warum er das getan hat, aber der meinte nur, so sei das Problem ein für alle mal gelöst und andere Kunden hätten das auch so gewollt! Sie würden mir natürlich die alte Software wieder drauf tun wenn ich will, aber ich müsste es halt bezahlen. Tja, seitdem fahre ich halt ohne das Gebimmel rum.
Interessant wäre es noch zu wissen, was diese "amerikanische Software" sonst noch alles verändert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur das Gebimmel abstellt. Es ist sowieso seltsam, dass im sicherheitsbewussten Amerika, diese Software angewendet werden soll/darf/wird. Darf man dort wirklich das Gebimmel abstellen 😕 Die Amerikaner schreiben ja bald noch auf die Schraubenzieher den Text drauf: "darf nicht in den Mund genommen werden, da er verschluckt werden könnte und dann quer im Hals steckenbleibt" 😁
Gruss: Peter
Als ich heute bei meinem Freundlichen angerufen habe und darum gebeten habe, vor der Auslieferung gleich die amerikanische Software aufzuspielen, habe ich auf die Frage nach dem Warum halt das Gurtgebimmel angegeben. Woraufhin die Sachbearbeiterin anmerkte, ob sie das Gebimmel nicht ohne amerik. Software abstellen sollen. 😁
Nun weiß ich nicht, wie technisch veranlagt die Dame war, ich bin jedenfalls gespannt, wie sie es nun gelöst haben werden, wenn der Wagen in zwei Wochen bei mir vor der Tür steht! 😁
Werde dann hier berichten.😉
Hab heute auch meinen 🙂 darauf angesprochen, aber er ist sich nicht sicher wie das mit der amerik. Software gemeint ist. Ist dann der BC auf englisch ? Gibts irgendne genauere Beschreibung oder am besten eine Artikelnummer o.ä. ???
@cop777:
Gib doch Bescheid wenn du weisst wie es "technisch veranlagte Dame" geregelt hat 😉
So, V50 ist heute geliefert worden, schön ist er. Aber zum Thema, diese mail erhielt ich gestern von der Disponentin:
Hallo Herr cop777,
wenn ich meine Werkstatt richtig verstanden habe ist das Signal noch aktiv, da die amerikanische Software nicht mit der Sprache deutsch kombinierbar war, sowie wir als Fachwerkstatt nicht berechtigt sind, den Ton abzustellen.
Tja, und nun ist das Signal also nach wie vor in voller Lautstärke da.
Aber ich bleibe dran!😉