i Pod rein und Gurtwarnung raus aus dem V50 - aber wie!?!?!?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe seit kurzem einen neuen Dienstwagen, einen V50 2.0 D

Habe bei meinem Volvo Händler nachgefragt ob man eine i Pod Schnittstelle einbauen könnte und auch meine Gurtwarnung deaktivieren könnte. Der hat mich nur mit großen Augen angesehen und beides verneint! Komisch, denn bei VW, Audi, BMW und Mercedes ist sowas ohne Probleme möglich!

Hat jemand von euch da einen Tip für mich?

Viele Grüße

André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


... und den militanten anschnall-vatis sei gesagt: kümmert euch um euren eigene dreck. wie mich diese bevormundung von angeblichen 100%-disziplin-menschen ankotzt. stille und seriöse wasser sind tief und vor allem dreckig.

*kopfschüttel*

So etwas im Volvoforum zu lesen hätte ich nicht erwartet.

Jeder nach seiner Meinung bitte und bei solchen Themen muss man imho mit rechnen, dass da auch belehrende Antworten kommen, ob Sie nun zum Topic passen oder nicht.

Ich habe meine Arbeitstasche ständig unangeschnallt auf dem Vordersitz und da piepst nichts. Da muss ich Sie schon genau mittig platzieren, damit es piepst. Wenn ich die Tasche an die Lehne stell passiert nichts und die hat locker 3 kg.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McNoise



Zitat:

So etwas im Volvoforum zu lesen hätte ich nicht erwartet.

*kopfschüttel*

sind volvo-user anders? ja vermutlich versprühen einige genausoviel sicherheitsklischee wie ihre fahrzeuge 😉 aber klischees wollen wohl immer bedient werden.

Ich meinte eigentlich Deine Ausdrucksweise aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von JSVolvo



Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Die Rücksitzsensoren sind echt nervig ... kaum liegt auf dem Rücksitz mal eine leichte Jacke, schon bekommt man im Display ne Warnmeldung, dass der Gurt nicht verwendet wird 🙄
Diese Meldung erscheint im BC auch wenn keine Jacke auf dem Rücksitz liegt.In meinem Auto steht öffters eine Tasche (auch schwerer "300 gramm"😉 und beeeept gar nichts. Nur dann wen sich jemand angeschnallt hat und wehrend der Fahrt den Gurt abschnallt. in der hinterer Sitzreihe sind keine Sensore. Um mall das Thema zu beenden.

Moinsen, wenn das so ist, muß es wohl am Rucksack auf dem Beifahrersitz gelegen haben, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, jedenfalls was die Sensoren auf dem Rücksitz angeht.

Was die Belehrung bzgl. der Position der Rücksitze angeht, hast Du wohl den dicken Smiley dahinter nicht gesehen!😁 Es war auf jeden Fall nicht böse gemeint, ich habe nicht verstanden, was mit "Rücksitze???" gemeint war! 😉

Es bleibt aber doof mit der Meldung im Display, wenn die hintere Tür auf war. Normalerweise schmeiße ich nämlich meine Tasche in den Fußraum im Fond, und zwar, indem ich als erstes die linke hintere Tür aufmache. Ergo bekomme ich jedesmal, wenn ich eine Tasche dabei habe, diese Meldung zu sehen. Ist auch unschön, aber damit kann ich zu Not leben. Aber das Gefiepe, wenn ich mich während des losfahrens anschnalle oder den Wagen von der Toreinfahrt zur Garage bzw. umgekehrt bewege, das nervt.

Wie gesagt, ich würde es verstehen, wenn es ein Gesetz gäbe, daß man den Quatsch (Gurtwarner) zwingend haben müßte, aber dieses Gesetz gibt es nicht.

Deswegen verstehe ich auch nicht, warum mein Interesse (und ich habe 46.000 EUR bezahlt) vom Hersteller so konsequent ignoriert wird, mit der Begründung:"Das dürfen wir nicht!". Wer hat das bestimmt? Wo ist das passende Gesetz dazu?

Wenn ich regelmässig/ständig ohne Gurt fahren würde (und selbst das ginge Volvo nichts an), würde ich mir eine Dummyschnalle vom Schrottplatz holen, aber genau das will ich ja eben nicht: Regelmässig/Ständig ohne Gurt fahren. 😉

Was die Belehrung bzgl. der Position der Rücksitze angeht, hast Du wohl den dicken Smiley dahinter nicht gesehen! Es war auf jeden Fall nicht böse gemeint, ich habe nicht verstanden, was mit "Rücksitze???" gemeint war!

Hallo Zusammen.
@cop777, das mit der belehrung, hintere reihe, wahr auch als schärz angenommen!!!
Aber zu der Meldung: die erlischt doch im BC nach einer kurzer Zeit.
Es scheint zu sein das man damit leben muß, oder man baut die sensoren aus den sitzen ab???? ich hoffe es wird bald warm, dann nehme ich mall das Teil unter die Lupe.

Gruß JS
2.4i, WE bei schönem Wetter Auto

Zitat:

Original geschrieben von cop777


Wie gesagt, ich würde es verstehen, wenn es ein Gesetz gäbe, daß man den Quatsch (Gurtwarner) zwingend haben müßte, aber dieses Gesetz gibt es nicht.
Noch

nicht!

Bei der EU in Brüssel werden aber bereits entsprechende Überlegungen angestellt.

Ähnliche Themen

Bei alten Volvos hörte man den Gurtwarner sogar bei Stillstand! Da konnte ich die Diskussion ja noch einigermaßen verstehen. Neuere Volvos warnen erst ab einer gewissen Geschwindigkeit, die ich beim Parken und beim Einfahren in die Garage in den letzten 3 Jahen noch NIE erreicht habe (und ich schnalle mich nie beim Parken in die Garage an). Mein V50 (MJ2005) hat hinten unter dem Sitzpolster auch keinen Sensor der überhaupt eine Aktentasche bemerken könnte. Nur im Gurtschloss und an der Tür sind Sensoren vorhanden. Vielleicht ist dies beim MJ2008 alles anders. 40km/h sind auch auf einem Privatgelände nicht harmlos, schließlich gibt es dort auch fixe Objekte wie Betonpfeiler, Tore, usw. Und ehrlich gesagt würde ich nicht gerne mit 40km/h ohne Gurt in einen Betonpfeiler fahren....

Und wie ein Anderer hier im Forum schon gesagt hat: Angurten während der Fahrt lenkt ganz schön ab, am besten man macht es vor der Fahrt.

Wie gesagt: In den neueren Volvos hat Volvo alle Gründe beseitigt den Gurtwarner abzuschalten.

Also: die Gurtmuffel einfach ignorieren! 😉

Gruß, Patrick

PS: Auch die Gurtmuffel müssten wissen was passiert wenn man diese Frage hier im Forum stellt. Die Suchfunktion läßt grüßen 😁

Es geht nicht darum, daß man ohne angelegten Gurt fährt. Hier gilt: "Wer Sicherheitsgurte unbequem findet, hat nie auf einer Trage gelegen!" Fahren ohne Gurt ist nicht das, was ich will.

Es geht darum, daß man mal 20 - 30 m fährt, weit und breit ist niemand und die Volvo Ingenieure kommen mit ihrer Zwangsbeglückung. Ich will für mein Leben selbst verantwortlich sein und ich werde keinen Prozeß gegen Volvo anstrengen, wenn mir trotz aller Vorsicht ein Meteor auf´s Haupt fällt!

Bei meinem alten Mercedes hat es 40.000 km gedauert, dann hat man die Software gefunden, die es abstellt.
Wer weiß, wie es im V 70, Baujahr 2007, geht? Zahle (fast) jeden Preis!

Hi zusammen

Möchte einfach noch etwas zum Gurtetragen beipflichten.

Ich wollte bei meinen "noch" Passat auch das Ding abschalten lassen, was auch möglich ist, hätte aber ein Schreiben bei meiner Garage unterschreiben müssen das sie sich aus der Veratnwortung ziehen.
Bei einem Unfall, hätte es dann für mich bei nichtragen der Gurte dementsprechend Probleme geben können.
Ich kann jedoch 25 km/h fahren ohne dass das Ding los geht, so für die 20-30m 😉
Wie ist es bei Volvo ?

Fazit:
Habe mir angewöhnt, ich steige ein, schnalle mich an, starte das Auto !
Funktioniert ganz gut, ist auch nicht so schlimm, man gewöhnt sich daran 😉

Gruss
cybernet

Och Jungs...

Hallo,

es geht doch in der Diskussion nicht um's "nicht-anschnallen-wollen",
darum, dieses nervige Gebimmel abzustellen. Grad am Wochenende war
es wieder soweit... Handtasche steht auf Beifahrersitz und verrutscht leicht,
kommt wohl direkt auf einen Sensor und der Gurtwarner geht mit einer
Höllenlautstärke los (scheint wohl ein Sensor in der Sitzfläche zu sein)
... klar, bei 190 auf der AB! Aber der Schreck und die daraus folgenden
Reaktionen sind ja wohl auch nicht ungefährlich!

Mir würde es schon reichen, wenn sich das Ding für den Beifahrersitz
abstellen oder sich wenigstens die Lautstärke verringern ließe.

Ach ja... ich glaube, das bimmelt schon bei ca 7 km/h (also dann, wenn
sich die Türenautomatisch verriegeln, ich fahre einen C70, MY2007)
LG
Xelya

Zitat:

Original geschrieben von Xelya


...Handtasche steht auf Beifahrersitz und verrutscht leicht,
kommt wohl direkt auf einen Sensor und der Gurtwarner geht mit einer
Höllenlautstärke los...

Warum hast du die Handtasche auf dem Beifahrersitz nicht mit dem Gurt gesichert oder die Tasche alternativ in den Fußraum gestellt?

weil ich da noch nicht wusste :-)
ausserdem finde ich Notlösungen manchmal doof.
Aber es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben....
Grüße!
Kirstin

Deine Antwort
Ähnliche Themen