I bent a pushrod
Okay Luete folgendes:
Am Samstag hatte ich plötzlich ein tickelndes Geräusch, wie von leeren Hydros, oder wie man es auch ganz am Anfang bei Eisekaltem Motor kennt. Ich checke also erstmal den Ölstand, Öldruck wurde nicht gewarnt.
nachdem ich den Motor wieder angemacht hab und ausparken wollte kommt dann ein regelmäßiges PLOPP vom Vergaser, mein erster Gedanke war Backfire. Allerdings habe ich weder Rauch noch eine Flamme gesehen.
Zum Glück hatte ein Kumpel mit dem ich gecruised bin in seinem Olds allerhand Werkzeug.
tja nun sind wir inzwischen zurück in meiner Halle und haben folgendes entdeckt:
Beste Antwort im Thema
1: Die Nocke sieht wirklich ziemlich hin aus
2: Wenn ein Pushrod verbogen ist bekommen Lifter und Nocke meist auch einen ab
3: Steuerkette kann keinen halben Zahn überspringen, wenn dann einen. Was aber mechanisch nicht viel ausmachen würde
Kauf dir ein CamKit mit allem drum und dran (bei Standartmotor max. mit einer nummer besseren Nocke) und wechsel das. Steuerkette ist dabei, muss nicht mal eine Roller sein, nimm einfache wenn du einen einfachen Motor hast. Wenn du mir das Maß der Stösselstange gibst finde ich da sicher auch eine. Ist eigentlich an einem Nachmittag erledigt wenn der Kühler raus ist, bei Pontiac einfacher als bei Chevy. Das Tool für den Balancer ziehen kann ich dir für 20 Euro plus Versand und Pfand leihen (damit wird der Balancer auch wieder draufgezogen, den Hämmert man nicht) Habe zufällig auch noch einen brandneuen Balancer für Olds liegen
30 Antworten
Wenn er original sein soll mit bischen tuning dann mach den Motor auf und kuck erstmal nach was los ist.
Dann wirst du ja sehen wieviel Budget da ist. Und bevor ich mir einen Gusseisenanker draufbauen würde tät ich ein altes geiles Alu.Intake von Weiand, Offenhauser oder so bei Ebay USA suchen. Dazu dann eine gute Nockenwelle und einen revidierten Rochester Quadrajet (Die, wenn schon Massiv Werbung gemacht wird, ich verkaufe 🙂 )
Und, wenn du die alten Kolben weiterverwenden willst wenigstens ein Hon-Job, das bekomsmt du meist für 100-150 Euro gemacht incl Waschen vom Block
Wenn du den Motor richtig schön amchen willst bring alle Teile zum Entlacker (z.B R-Tec in Andernach), da bekommst du die Blech- und Gussteile blank wieder, da macht das Farbeauftragen Spass (und danach zum Honen)
dagehtshin, das ist alles genau das was ich machen will, ABER: Sollte man bei einem 4dr sedan wirklich großartig tunen, wenn man eh nach einem 2+2 oder Firebird Ausschau hält? Das mit dem Entlacken ist aber ne gute Idee. Auch das honen macht Sinn, aber ich will erstmal einen Blick auf die Zylinderwände werfen bevor mir sowas passiert.
Mal zum Thema Werbung, ich hatte ja gefragt und suche offensichtlich dringend Teile, also was willst Du denn für nen revidierten q-jet?
Die Pontiac Brücken sind eigentlich grandios, abgesehen vom Gewicht. Da würde ich aber lieber bei dem Guss bleiben. Das Ding ist, dass ich auf meine #143061 Köpfe eigentlich keinen 4bbl stellen brauche, denn dann passiert dieses "mehr Verbrauch aber kaum mehr Leistung" was bei upgradern oft beschrieben wird, wie ich befürchte. Diese Köpfe gab es mit 4bbl nur in Verbindung mit der #66 Nockenwelle und ich weiß überhaupt nicht was ich da sonst noch so brauche. Kann ich die mit meinen aktuellen Federn überhaupt fahren?
Lieber den Exec als cruiser matching# reparieren und den Motor schön original lackieren, Motorraum säubern und neu lacken und mit dem mattgold Lack sieht dass dann atemberaubend geil aus ;D
Sagt mal Leute, kann ich von einem 455er Olds Motor von 70 die Kette verwenden? so eine hätte ich gerade Griffbereit. Hab im Grunde an Teilen alles organisiert für sauberes Quickrepair bis auf das Kettenset. Die besagte wäre auch 2-reihig.
Scheiß Versand haut rein:
Muß man nicht. Wenn Du das Teil bei Amazon.com bestellst, kostet der Versand nur $14.95, also etwa 12 Euro.
Gönn den ortlichen Händlern auch mal was...die leben nicht nur vom Tipps geben 🙂
Naja, der Motor wird nicht versoffener wenn du 4 Barrel und Rochy draufwirfst..aber eher durch den Vergaser spritziger und evt. tatsächlich sparsamer. Kommt auf die nocke an wenn du da near bone stock bleisbt ist es eher mehr vergnügen. Ein Motor mit gut gelacktem Intake sieht auch gut aus (verwese hier auf die Farben vom Korrosionsschutzdepot...die haben auch die originalen Motorfarben von Pontiac da..Streichen statt Spritzen)
Okay haben den ersten Kopf nun runter, es sieht alles top aus. Jedenfalls hat auf der Bank, auf der NICHT der gebrochene Pushrod war keinen (sichtbaren) Treffer abbekommen, obwohl alle anderen Pushrods auch mehr oder minder verbogen waren.
Bilder folgen (nach der Arbeit)
Das honbild ist natürlich blank, aber es gibt null Schleifspuren. Der einzige Vorbesitzer hat gesagt, er habe alle 3000 mls das Öl gewechselt. Für einen 47 Jahre alten Motor sieht das auch grundsätzlich nach der Wahrheit aus!
Jetzt aber mal Hintergründe: DIE KETTE SCHLABBERT WIE OMAS OBERARME. Unfassbar dass der so sauber lief... Sobald wir das timingchain Gehäuse runter haben sage ich euch ob sie das timing verstellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
So sah aus ( nach 45 Jahren), ich hatte der Eindruck es war die erste.Gruß SCOPE
Wow, das nenn ich mal ne ordentliche Kette! Nicht solche Fahrradkettchen wie Sie heute gerne verbaut werden nur um ein paar Cent einzusparen.
Okay Leute, die Köpfe gehen zur Überarbeitung zu nem Enginebuilder, welcher ist noch nicht entschieden, Weineck wäre ne Option.
Was sollte bedacht werden?
Ich hab nun langsam doch das Gefühl, dieses Problem könnte von dem billigen Sprit herrühren. Ich hab ihm zwar immer nur mindestens SperPlus gegönnt und nur 2 mal ne halbe Tankfüllung ohne Bleizusatz, aber ich könnte mir schon denken, dass die 1500mls seit ich ihn habe (in USA und hier abgespult) erst dazu beigetragen haben. Ich will nicht recht glauben, dass es vorher schon Probleme bei den Führungen gab, so sauber und rund und ohne Klappern wie er lief.
Was ist noch zu bedenken? Neue Kette ist bestellt, Lifter, Pushrods, Nockenwelle und Guideplate ist schon da.
Irgendwelche Weiteren Tips, Erfahrungen, Hinweise nach dem Motto "wennde das schon machst, dann auch gleich XYZ testen"
Könnte das nicht einfach nur Materialermüdung aufgrund des alters gewesen sein?
Ich hatte mal einen LKW-Motor zerlegt da viel mir erst beim Einbau auf das eine Stößelstange verbogen waren. Der lief vorher auch noch ohne klappern. Warum es die verbogen hat weis ich nicht. Evtl. Überdrehzahl, aber wirklich weiter geschaut hab ich nicht mehr, der neue Kopf war schon drauf. Und er läuft heute noch 😉