Hyundai Veloster 2019, Veloster N: Bilder, technische Daten
Detroit - Hyundai hat auf der Motorshow in Detroit (NAIAS) die zweite Generation des Veloster enthüllt. Und gleich noch die Performance-Version Veolster N präsentiert. Das kompakte Coupé mit zwei Türen auf der Beifahrer- und einer Tür auf der Fahrerseite soll in den USA im Sommer in den Handel kommen. Zur Markteinführung in Europa machen die Koreaner noch keine Angaben. Durchaus möglich, dass es der neue Veloster nicht mehr zu uns nach Deutschland schafft.
Beim Standard-Veloster kommen zwei Motoren zum Einsatz. Die Basisversion fährt mit einem 2,0-Liter-Benziner, der 147 PS leistet und auf 179 Newtonmeter Drehmoment kommt. Im Veloster Turbo arbeitet ein 1,6-Liter-Vierzylinder mit 201 PS und 264 Newtonmeter. Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden serienmäßig über eine Sechsgang-Handschaltung. Für den Basis-Verloster gibt es wahlweise eine Sechsgang-Automatik, für den Turbo ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen.
Topmodell wird der Veloster N. Unter dessen Haube sitzt der gleiche 2,0-Liter-Turbo, den wir aus dem i30 N Performance kennen. Er leistet 275 PS und 353 Newtonmeter Drehmoment. Geschaltet wird mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe.
Quelle: dpa
22 Antworten
Zitat:
@Eric E. schrieb am 16. Januar 2018 um 12:03:15 Uhr:
kurioses Türkonzept?
Deswegen kurios, weil eine Tür links, zwei rechts, soll der Sicherheit dienen, damit man gefahrloser ein-aussteigen kann.
Guckst du da

Ähnliche Themen
Zitat:
@Eric E. schrieb am 16. Januar 2018 um 12:03:15 Uhr:
kurioses Türkonzept?
Lesen

:
Zitat:
Auf der Beifahrerseite verfügt der Veloster über zwei Türen. Auf der Fahrerseite nur über eine
Ich finds cool. Je mehr außergewöhnliche Autos auf der Straße sind, desto besser Vorallem macht das zweite N Modell Hoffnung auf eine komplette N Offensive, ggf. auch mit den größeren Genesis Motoren in der Klasse i40 und drüber.
Den i30 N begutachtete ich letztens im Autohaus. Ganz ehrlich? Komplett solide. Innen wie außen hübsch. Nicht wunderschön, nicht hässlich, optisch quasi komplette 3+ bis 2-. Auch das Feeling innen drin ist irgendwie belanglos ok. Nichts atemberaubendes, aber auch nichts wirklich zu kritiseren. Dazu der Preis den ich für den wohl derzeit fairsten überhaupt halte. Volle Hütte, 31.000€ Hauspreis. Steht sogar so auf dem Zettel ohne Verhandlung.
So schlimm sieht der aktuelle Focus-Grill nicht aus. Und von hinten sieht er auch nicht nach Focus aus.
Die Hoffnung auf größere N-Versionen teile ich nicht ganz, die Normalversionen über dem i30 sind keine Verkaufsschlager. OK, der Veloster auch nicht, aber den kann man schwer mit anderen Autos vergleichen
Das Türkonzept ist eigentlich clever.
Wer optisch einen Dreitürer und große Türen mag, sieht als Fahrer nur diese, wenn er auf sein Auto zugeht, falls man doch mal die Rückbank nutzen will, ist es sehr praktisch, eine Extratür zu haben.
Joh, dem Gedanken nach folgt das Konzept wohl mehr oder weniger. Dennoch hätte ich es in 2. Generation nicht wieder zugedacht. Diese Asymmetrie...
Zeugen bei einer Flucht zu beiden Straßenseiten wären dann vermeintlich auch widersprüchlich in ihren Angaben
Zitat:
@Courghan schrieb am 16. Januar 2018 um 12:43:35 Uhr:
Sieht immer mehr nach Ford Focus aus
Jap.
Ford hat die Autos die ich, beim Blick aus dem Augenwinkel, am meisten mit Hyundai verwechsle.
Ist heutzutage aber eh schon schwierig ein eigenständiges Design zu haben,
es gibt einfach zuviele Modelle von jedem Hersteller.
Veloster fand ich schon immer neckisch nur waren seine Fahrleistungen die seine technischen Daten suggerierten nicht dem angemessen.
Vieleicht wird das mit der N Version ja anders.
@SaBoMotor
LED bekommt er, nur ob wir den Veloster bekommen....?