Hyundai XG 30 Besitzer, schreibt mal...

Genesis

...wie Euer Auto denn so im Alltag ist?

Fährt er komfortabel?
Wie ist der Durchschnittsverbrauch?
Wie sind Werkstattkosten?
Wie ist die Zuverlässigkeit?

Fahre zZ einen Cadillac (siehe Avatar), doch der Kleine frißt mir derzeit die Haare vom Kopf. (Was auch am stolzen Alter von über 17 liegt...)

Und empfehlt mir bitte nicht die Suchfunktion, die ist hier bei MT nunmal HAUFEN!

🙂

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ne das mit dem Grün stimmt nicht - zumindest hier in Stuttgart erhalten nur EU4 die grüne, die alten gar keine und dann gibt es noch rote und gelbe.

Mit roten und gelben weiss man nicht immer ob man fahren darf, das hängt eben vom Tag ab.... Diese Regelung kenne ich von allen Gross-Städten so.

Ich wohne fast genau Innenstadt, und mir wurde das auch auf der Zulassungsstelle gesagt - da ich EU4 habe, hab ich nochmal Glück gehabt, da es auch für Anwohner keine Ausnahmeregelung gibt.

Vorerst gilt rot und gelb sind meistens fahrbar (je nach Tag) und werden dann nach und nach wie jetzt die ohne aus der Stadt komplett verbannt, da ich aber täglich mein Auto brauche, ist für mich alles unter EU4 halt zu unsicher geworden.

Nein, in allen Stätten gelten die gleichen Plakettenvorgaben (die Städte können nur selbst regeln welche Plaketten wann in die ZOnen dürfen.)

ANsonsten gilt generell das jeder Euro 1 BENZINER die grüne Plakette bekommt. Wer ganz sicher sein will geht auf www.adac.de/plaketten und gibt dort seine Schlüsselnummer an und schon sieht er welche Plakette er bekommt

Kein XG

Zitat:

Original geschrieben von racemove


und hast du schon einen guten xg gefunden?

Nee.

Sonst hätte ich ihn hier ja längst vorgestellt.

Es gibt eine Reihe brauchbarer Angebote in meiner Preisklasse.
Aber der XG* war noch nicht dabei.

*Das wäre ein silberner, Bj 2000, unter 5000 € und unter 100.000km mit Serienausstattung (also keine anderen Felgen, kein Schiebedach), das helle Leder mit dem dunklen Holzimitat, nicht weiter als Ruhrpott oder Berlin von Braunschweig aus...

Stimmt ich bin Dieselfahrer da isses etwas komplizierter

http://www.stuttgart.de/.../top.php?...

naja ok dann steht ja einem XG3x nichts Wichtiges im Weg :-)

Also den XG hab ich auch mal in die engere Auswahl geschlossen, warum es dann nichts wurde:

- zuwenig Motorleistung
- Automatik ist im Gegensatz zum Cadillac rucklig
- Verbrauch ist annähernd derselbe
- kein Bordcomputer
- Zahnriemen
- nicht verzinkt

Aber wenn du etwas billiger fahren willst, aber mit genügend Power und weichem Fahrwerk würde ich eher sowas empfehlen:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ähnliche Themen

den hatte ich mit nem halben auge auch schonmal im blick.

schmuck ist er ja.
aber kann ich bei problemen zum opelhändler gehen? hyundai gibts ja mitterweile in jeder stadt.

deutsche zulassung würde bei diesem speziellen wagen noch fehlen, ebenso eine automatik. :-)

Moderne KFZ-Mechaniker können zu 90% nur austauschen, reparieren oder Fehler ohne Fehlercode suchen ist meistens nicht ...

Ein guter GM-Mechaniker (OPEL) bekommt einen Amerikaner sicher gut in den Griff!

Es schadet aber nicht, sich einen Account bei alldatadiy.com für sein Fahrzeug zu holen, denn dann hat man nicht nur die Reparaturanleitungen mit Bildern, sondern bekommt auch noch alle Rückrufe und Servicevorgaben des Herstellers mit!

äh, jetzt les ichs erst:

Was meinst du mit es fehlt eine Automatik??

Hyundai statt Cadillac?

Doch doch, der PA ist sehr schön!
Und natürlich hat der Automatik. Wie Cadillac oder der XG 30 und überhaupt jedes anständige, ernst zu nehmende Auto...

Don, der XG ist auch verzinkt. Und sein Zahnriemen muß nur alle 6 Jahre / 90.000 km raus.
Klar, eine Steuerkette wäre besser.

Einen anständigen Opel-Schrauber haben wir hier leider nicht. Nur die (nicht immer günstige) Teileversorgung durch GM klappt hier ganz gut.

Aber der PA ist immernoch zu teuer, zu exotisch (Werkstatt, Zubehör) und schlicht zu groß!

Der XG 30 hat mit seinen 188 PS mehr als genug für mich. (Wäre dann mein stärkstes Auto). Und er ist mit gut 220 km/h auch viel schneller als ich es bräuchte. (Er wäre auch das schnellste Auto, was ich je hatte).

Klar, was den Schaltkomfort angeht, muß ich Abstriche machen. Ebenso was die weiche Federung, den "Rock´n´Roll- und Halsdreh-Faktor", und natürlich den Motorsound betrifft.

Aber ich freu mich schon darauf, ein Auto zu fahren, was in erheblich mehr Parklücken paßt, hoffentlich etwas seltener zu betanken ist, 1000 Mark weniger Steuern kostet (!!), und mit eigentlichen Selbstverständlichkeiten wie Handbremse, Heckscheibenheizung, Warnblinker, Sitzverstellung, Lichthupe...* aufwartet...

*(ist am Cad entweder nicht vorhanden oder defekt)

Also US-Teile besorgt man auch nicht in Deutschland, sondern bei rockauto.com 🙂

Und der XG rostet ! Alle, die ich mir bisher angeschaut habe war ROST zu finden !

Nimm ihn mal auf die Bühne!

Was sollen die verzinken? Das Dach??

Woher stammt die Information, dass die verzinkt sein sollen? Ich finde im I-net nix...

*g* Auch wenn man's hier im Koreaner Forum nicht sagen sollte gilt für mich bei relativ grossen älteren Autos lieber ein dt. Modell wie Audi / Mercedes

Nicht weil die besser sind, sondern weil die einfach wesentlich günstiger im Unterhalt sind, jede freie Werkstatt repariert diese und Ersatzteile auch gebraucht zu bekommen ist problemlos.

Ich habe selber bisher 2 asiatische Fahrzeuge der oberen Mittelklasse/unteren Oberklasse gehabt (einen V6 und einen V8) die Unterhaltskosten trotz zuverlässiger Technik steigen extrem, und freie Werkstätten haben mich fast immer weggeschickt (fehlendes Spezialwerkzeug, keine Unterlagen, keine Erfahrung) oder Teile waren (viel!) zu teuer.

Es macht ja wenig Sinn wenn du deinen Cad gegen ein Fahrzeug tauschst dass dich praktisch genausoviel kostet....

Wie gesagt Grund ist nicht Qualität sondern einfach das Fehlen von günstger Verfügbarkeit von Arbeitskraft und Teilen bei älteren Asiaten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


äh, jetzt les ichs erst:

Was meinst du mit es fehlt eine Automatik??

in dem link stand: handschaltung!

deshalb war ich so verwundert.

Hyundai statt Mercedes...

Also der Buick Park Avenue hat grundsätzlich Automatik, und so steht es auch im Link. Oder meint Ihr einen anderen Link?

Die Angaben zur Verzinkung entnehme ich dem Originalprospekt von 1999. Dort steht auf S. 5:

"...haben wir alle wichtigen Teile der gesamten Karosse zu 75% verzinkt."
Klar, Prospekte übertreiben gern, aber er wird doch wohl nicht gänzlich lügen?

Sicher hab ich auch deutsche Autos in Erwägung gezogen. Ich mag Mercedes. Hatte auch mal eine S-Klasse. (W116) War ein schönes Teil, aber rostete und soff wie Sau...
Audi und BMW sind nicht so mein Ding, VW und Porsche indiskutabel.
Aber die E- und S-Klassen in der Preisklasse der günstigsten XG 30 sind gleich stramme 5 - 10 Jahre und 100.000 - 200.000km älter! Und in der Ausstattung kommen sie nicht mal ansatzweise mit.

Und genau davon (15-Jährige mit 200.000km +) will ich mal wenigstens für ein paar Jahre weg.

Schon mal an einen Mitsubishi Galant V6 gedacht? Häufig mit Automatik zu finden, zuverlässig und robust. Und ziemlich billig zu bekommen mit dem 2,5l V6.

Zitat:

Original geschrieben von lemonshark


Schon mal an einen Mitsubishi Galant V6 gedacht? Häufig mit Automatik zu finden, zuverlässig und robust. Und ziemlich billig zu bekommen mit dem 2,5l V6.

Aber vom Fahrkomfort nicht ansatzweise mit bisher genannten Fahrzeugen zu vergleichen 😉

Gibt aber mittlerweile auch schon S80 2.9/T6 mit etwa 130tkm und RANDVOLL-Ausstattung für etwa 7000-8000€ bei mobile und autoscout.

Hätten dann 204PS Reihensechszylinder (2.9) oder 272PS Reihensechszylinder mit Bi-Turbo (T6), butterweiches amerikanisches Fahrwerk, Automatik sowieso und unmengen an Ausstattungsdetails wo jeder XG von träumt ^^

Aber du wolltest glaube ich nicht mehr als 5000€ ausgeben oder? Ich denke stark nach mir ende des Jahres einen solchen S80 zu holen, allerdings mit etwas weniger KM für etwa 10000€.

MFG Markus

Hyundai statt Volvo oder Mitsubishi

Nee, Mitsubishi Galant und Volvo S80 sind mir schon zu normal. Der Volvo ist schon nicht ohne Reiz, aber viel zu teuer*. Und 270 PS brauch ich nicht mal ansatzweise.

Der XG ist ja nicht nur "Notnagel", er gefällt mir einfach ausgesprochen gut. So gut, daß ich mich sogar auch mit der eigentlich gruseligen Marke Hyundai anfreunden kann.

*Ja, ich rede hier von Luxusautos, die keine 5000 E kosten, aber erst 7-8 Jahre und 100.000km "jung" sind. Meine bisherige Autokarriere bestand nur aus uralten Verbraucht-Mobilen, da hab ich einfach die Schnauze voll von...

Deine Antwort
Ähnliche Themen