Hyundai XG 30 Besitzer, schreibt mal...
...wie Euer Auto denn so im Alltag ist?
Fährt er komfortabel?
Wie ist der Durchschnittsverbrauch?
Wie sind Werkstattkosten?
Wie ist die Zuverlässigkeit?
Fahre zZ einen Cadillac (siehe Avatar), doch der Kleine frißt mir derzeit die Haare vom Kopf. (Was auch am stolzen Alter von über 17 liegt...)
Und empfehlt mir bitte nicht die Suchfunktion, die ist hier bei MT nunmal HAUFEN!
🙂
53 Antworten
Hehe die Zahnriemenwechselkosten sind beim XG nun auch nicht mehr so weit vom Audi entfernt (zumindest beim Vertragshändler)
von daher gibt es da keinen Unterschied, auch hier kann er wie im TDI reissen....
---
Ich habe den XG auch ca 2 Wochen getestet, fand ihn nicht schlecht, Verbrauch und typische Wartungs- und Reparaturkosten als Nicht Selbst-Schrauber waren aber bei den testweise angefragten Händlern sagen wir mal vorsichtig gesagt sehr(!) üppig.... (und ich kannte BMW, SAAB und Nissan (Maxima) Preise)
Ich hab mich dann doch dagegen entschieden (Xenon war für mich als Viel-Nachtfahrer allerdings auch ein wichtiger Grund)
Als Berliner oder sonstiger Gross-stadtbewohner musst du aber mit den Umweltzonen aufpassen! nicht dass du dann einen älteren XG nur noch eingeschränkt nutzen kannst. Absolutes Minimum für Stadtbewohner ist EU3 - selbst da ist man ja dann schon u.U. eingeschränkt 🙁
Ab jetzt 2007 werden in vielen Städten die Umweltzonen durchgezogen, nicht nut für LKW wie z.B. in Stuttgart und Co seit einem Jahr sondern auch für PKW, unabhängig ob man Anwohner ist oder nicht, gerade Berlin ist ei dem Thema ja Vorreiter-Stadt
Fehlende Xenonlampen und die üppigen Werkstattkosten entpuppen sich immer mehr als die Hauptnachteile des XG. Das entspricht auch meinen bisherigen Recherchen.
Dann wird noch der (aus heutiger Sicht) hohe Verbrauch erwähnt.
Den hohen Verbrauch und eben solche Werkstattkosten, aber auch das schwache Licht kenne ich vom Cadillac nicht anders.
Meine Hoffnung geht natürlich auch dahin, daß ein XG, der 10 Jahre jünger als mein Cadillac ist, einfach (noch) nicht so oft in die Werkstatt muß.
Und dann sind da noch die niedrigeren Fixkosten (Cadillac hat 700E Steuer pro Jahr gekostet).
Was die Feinstaubplaketten betrifft, bin ich so informiert, daß der XG sie mit Euro3 D4 bekommt, da alle Benziner besser als EU1 die grüne Plakette bekommen.
Quelle ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
...Als Berliner oder sonstiger Gross-stadtbewohner musst du aber mit den Umweltzonen aufpassen! nicht dass du dann einen älteren XG nur noch eingeschränkt nutzen kannst. Absolutes Minimum für Stadtbewohner ist EU3
naja
nichts genaues weiss man nicht.
die benziner fahrer wird es wohl nicht so hart treffen.
alles was mindestens euro1 hat bekommt die grüne plakette.
zu den werkstattkosten.
hab mal eben beim großhändler meines vertrauens geschaut.
bremsen rundrum liegen bei unten 400 euro.
stoßdämpfer rundrum sind um die 500 euro.
luftfilter 20 euro,
zahnriehmen satz rund 100 euro.
bleibt der einbau, das sollte alles bis den zahnriehmen keine hexerei sein.
alles etwas teurer als beim clarus aber für die größe noch pasabel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Was die Feinstaubplaketten betrifft, bin ich so informiert, daß der XG sie mit Euro3 D4 bekommt, da alle Benziner besser als EU1 die grüne Plakette bekommen.
Quelle ADAC.
ja genau... Euro 1 und Kein KAT kriegt keine obwohl alle Ottomotoren kein Feinstaub verursachen...
welch blödsinn sich unsere Politiker einfallen lassen ...
XG 30 in Magdeburg
Zitat:
Original geschrieben von racemove
wenn er in 3 monaten noch dasteht greif ich ihn mir. (vorher steht erst ein kostspieliger umzug an)
Sodele, heute war ich da, und hab ihn mir, wie geplant, mal angeschaut.
Der Verkäufer ist ein netter Typ. Aber bei Preisverhandlungen äußerst hartleibig. 🙁
Schnell wurde ersichtlich, warum dieser XG trotz äußerst verführerischen Kilometerstands für "ein paar Mark" weniger angeboten wird, als anderswo, und warum er sicher noch ein weilchen da stehen wird...
Erstmal zum Typ XG 30.
Der hat mich nach dem (oberflächlichen) Anschauen eher überzeugt als daß er Zweifel (an der Idee, einen Hyundai zu erwerben) aufkommen läßt.
Im Gegensatz zu meinem Cad (der mir von Machart, Design und Feeling natürlich immernoch viel besser gefällt) ist die Materialanmutung spürbar besser. Das Möchtgern-Wurzelholz-Hartplastik ist vielleicht auf ähnlichem Niveau. Aber alle anderen Kunsststoffe innen wie außen fassen sich solider an. Die Teile sitzen fester. Die Spaltmaße sind erheblich geringer und gleichmäßiger. (Waren mir eigentlich immer Wurscht, aber derartige Unterschiede zwischen Cad und Hyundai zeigen ja auch die unterschiedliche Sorgfalt, mit der so ein Wägelchen mal zusammengezimmert wurde!).
Kurzum, hier zeigt sich der gewaltige Vorsprung Asiens gegenüber Amerikas. Und vielleicht auch, daß Hyundai seit gut 10 Jahren ein stark aufwärtsstrebendes Riesenunternehmen ist, während GM seit 30 Jahren ein dahinsiechender Gigant ist. (Noch 2007 soll GM als weltgrößter Hersteller von Toyota abgelöst werden, was mich kein bißchen wundert!).
Wenn dann von der üppigen Ausstattung noch alles funktioniert (was beim Cad eher aus Altersgründen schon lange nicht mehr der Fall ist), dürfte der XG doch ein angenehmer Alltagspartner werden.
Auch der Zahnriemen verlöre seinen Schrecken, wenn die Angaben des Händlers stimmen: Wechsel nur alle 5 Jahre / 100.000km fällig.
Doch nun zum Exemplar in Magdeburg.
Also einer der Vorbesitzer hat ihn äußerst rüde behandelt!
Das geht über viele Kratzer im Lack, zu 2 Dellen im Blech (mit Knick im Blech und Lackschaden, eine oben auf dem linken hinteren Kotflügel. Da muß was Schweres raufgefallen sein, oder ein LKW geknutscht haben...). Denn an der selben Stelle ist die (mir eh viel zu große und prollige) Alufelge völlig zerbeult. (Kann mir schwer vorstellen, daß ein TÜV-Prüfer das durchgehen läßt...). Also müßten hier die schönen originalen 15-Zöller erst aufgetrieben werden...
Aporops prollig, leider sind auch die hinteren Scheiben mit einer Tönungsfolie beklebt. Für mich als Viel-Nachtfahrer nicht so toll. Und aussehen tut es auch nicht; Wenn, dann müßten alle Scheiben rundum gleich getönt sein.
Aber es ist professionell gemacht worden. (Keine Blasen, Risse...)
Auch die Kunststoffscheiben der Scheinwerfer zeigen Spuren, die nach mehr als 44.000km Normalbetrieb aussehen. Viele feine Kratzer, innen etwas feucht...
Mittten auf der Haube prangt ein häßlicher Aufkleber (asiatisches Schriftzeichen, etwa so groß wie ein Teller, schwarz). Dürfte nur mit viel Arbeit und etwas Glück rückstandslos zu entfernen sein, da es anscheinend nicht erst seit gestern da draufklebt.
Der Innenraum versöhnte dann endlich wieder. Abgesehen von ganz leichten Abnuntzungserscheingungen des Fahrersitzes (auch hier wieder ein krasser Unterschied zu meinem Cad vor 8 Jahren!) sieht der noch richtig gut aus. Leider etwas schmutzig vom Platz, und das Radio (war ja werksseitig ein Becker mit Navi!) fehlte. Und die Klappe über dem Dosenhalter ging nicht mehr auf Knopfdruck auf. Gewiß, alles eher Oberflächlichkeiten. (Bin kein Techniker) Erdnüsse! Äh, Peanuts. Aber auch die sprechen eine Pflegehaltung aus.
Nun denn, Fazit:
Für ein Auto, daß so schlecht behandelt wurde (wer weiß, wie der Vorbesitzer ihn gefahren ist...), und in das man noch so viel investieren müßte, ist mir der (sowieso zu hohe) Preis von über 11.000 Mark, ja wohl, Mark! zu viel Geld.
Da hohl ich mir lieber einen gepflegten mit 100.000km.
Mit den schönen Originalfelgen statt anstehender Blecharbeiten...
Traum wäre natürlich der "Decada"...
Hyundai XG 30
Hallo Romiman,
habe mir vor 5 Tagen einen gekauft. 34000 km gelaufen.Baujahr Ende 1999. Verbrauch auf 100 km = 10 L. Automatik schaltet butterweich. Alles ist Luxus pur. Rasen ist mit dem Wagen out. Das Auto hat mich 8800 € gekostet. Bereue nichts.
XG 30
VHG, das wollte ich lesen!
(Auch wenn Du in einer gaanz andern Preisklasse lebst).
Sag, äh, schreib mal:
Wie ist denn das Abblendlicht???
Und wie groß der Wendekreis?
Hat Deiner Sonderausstattung (Schiebedach, Navi, Standheizung...)?
Ich will ALLES wissen! 😉
Hyudai XG 30
Hallo Rominam,
Der Wagen hat keine Standheizung. Navi hat er nicht. Abblendlicht funktioniert super. Weite Sicht bis zum Mittelmeer. Viele Extras brauchst DU nicht, weil er schon genug hat. Navi habe ich schon vorher gehabt. Ist ein transportables. Passt aber auch prima rein. Hatte vorher einen Sonata (2000 gebaut). Der war schon klasse. Hat auch seine 9 Liter Normal gebraucht. War aber ein 4 Zylinder. Hyundai ist eine gute Marke und wenn der Händler gut ist bekommst Du ein sehr gutes Auto zu einem guten Preis.
Hallo Romiman,
ich selber habe mir vor ca. 1 Jahr auch einen XG30 zugelegt und muß sagen, ich bin sehr zufrieden damit.
Vorher habe ich auch nur Amis gefahren und das ist mein erster nicht-Ami. Ich bin eher zufällig auf diese Auto gestoßen, habe zuvor nie etwas davon gehört, da man ihn auch sehr selten auf unseren Straßen zu sehen bekommt, zum Glück, wie alle meine Autos die ich bis jetzt hatte. Vielleicht hat er mir deshalb auch so gut gefallen und ein bisschen Ami-Like schaut er auch aus.
Ich Vergleich zum Ami ist er etwas härter gefedert, aber noch ok und dafür liegt er auch sehr gut auf der Straße, absolut nicht schwammig. Die Verarbeitung insgesamt ist wirklich gut! Das Licht ist um welten besser als das meines Vorgängers Chryslers NewYorker (Chrysler ist nicht gerade bekannt für gutes Licht). Xenonlicht vermisse ich nicht. Das Automatikgetriebe schaltet recht weich und du siehst immer, welcher Gang gerade eingelegt ist, hat ja auch so ne Tiptronic. 5 Gänge sind super, nur den ersten kann man sich fast schenken, da dieser extrem kurz übersetzt ist und mit knapp 60kmh bist du schon im fünften.
Das schöne bei dem Wagen (wie bei den Amis auch) ist, dass er bereits komplett ausgestattet ist, ohne jede Kleinigkeit wie bei anderen Herstellern üblich, dazukaufen zu müßen. El. klappbare Außenspiegel, autom. Licht, autom. abblendbarer Innenspiegel, elekt. Sitze, Leder, Sitz fährt zurück beim Einsteigen, usw. (kennt man ja alles von den Amis).
Die Original Bereifung hätte etwas größer ausfallen können. Die 15 Zoll schauen etwas mikrig aus bei dem Auto, was Hyundai anscheinend selbst bemerkt hat, da der Nachfolger XG350 zumindest schon 16 Zoll hatte, ich habe mir 17 Zoll zugelegt.
Was die Erstzteilpreise angeht, ist er nicht wirklich günstig, vermutlich weil er so selten ist und meist direkt original von Hyundai kaufen muß. Beim Ami kann man da immer auf KTS oder M&F zurückgreifen, was natürlich billiger ist.
Der Motor ist sehr ruhig, könnte aber etwas mehr Power haben bei 188PS, vermutlich liegt es am hohen Gewicht, außerdem ist so ein Wagen sowieso zum Cruisen da. Der Benzin-Verbrauch liegt bei ca. 10 - 12 Liter. Ich habe mir eine Autogasanlgae einbauen lassen und fahre jetzt mit 13 - 14l, dafür sehr günstigem Gas.
Alles in allem ein sehr schönes, seltenes, vollausgestattetes Auto für sehr wenig Geld :-)
Re: XG 30
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Ein Tester schrieb mal über den XG: "eine versoffene, schaukelnde Kutsche..."
Das ist genau das, was ich will! 😉
Hehe, das sehe ich ganz genauso. Schaukelig und versoffen muss ein richtiges Auto sein (mein Favorit nennt sich aber momentan Jeep Grand Cherokee V8) 😉
Der XG ist schon ein geiles Auto, aber irgendwie würde ich dann doch eher bei einem Volvo S80 oder so hängen bleiben.... Jedoch kostet ein T6 Automat mit 272PS oder der 2.9 Aut. mit 209PS auch meistens um die 10t€.
MFG Markus
Re: XG 30 in Magdeburg
Zitat:
Original geschrieben von Romiman
Nun denn, Fazit:
Für ein Auto, daß so schlecht behandelt wurde (wer weiß, wie der Vorbesitzer ihn gefahren ist...), und in das man noch so viel investieren müßte, ist mir der (sowieso zu hohe) Preis von über 11.000 Mark, ja wohl, Mark! zu viel Geld.
Da hohl ich mir lieber einen gepflegten mit 100.000km.
Mit den schönen Originalfelgen statt anstehender Blecharbeiten...Traum wäre natürlich der "Decada"...
naja so was konnte ich mir schon fast denken, hatte mir vor 3 wochen einen sonata in braunschweig angeschaut.
ebenfalls in traurigem zustand, mit beulen,kratzern und reichlich macken.
getönte scheiben, ein tribal auf der haube, angedetschte felgen, etc. klingen eher nach einem runtergerittenem auto aus junger hand als nach einem zuverlässigen kauf.
schade drum. dann lieber ein wagen aus rentnerhand wo höchstens mal die stoßstange neu lackiert werden muss.
zu thema verbrauch, was heisst schon versoffen? auf testverbräuche in autozeitungen kannst du eh nix geben, aus 13 litern im test werden in der praxis 10 liter draus (so what!)
mein daih. wurde mit 7,5 liter getestet (nimmt reel unter 6l)
der kia mit 10,5 (praxisverbrauch rund 8,5l)
@ romiman
dann mal sehen was sich dann finden lässt... die Hoffnung nicht aufgeben , muß ja noch ein paar XG 30 geben die Gut sind...
Viel Erfolg beim Suchen
Ne das mit dem Grün stimmt nicht - zumindest hier in Stuttgart erhalten nur EU4 die grüne, die alten gar keine und dann gibt es noch rote und gelbe.
Mit roten und gelben weiss man nicht immer ob man fahren darf, das hängt eben vom Tag ab.... Diese Regelung kenne ich von allen Gross-Städten so.
Ich wohne fast genau Innenstadt, und mir wurde das auch auf der Zulassungsstelle gesagt - da ich EU4 habe, hab ich nochmal Glück gehabt, da es auch für Anwohner keine Ausnahmeregelung gibt.
Vorerst gilt rot und gelb sind meistens fahrbar (je nach Tag) und werden dann nach und nach wie jetzt die ohne aus der Stadt komplett verbannt, da ich aber täglich mein Auto brauche, ist für mich alles unter EU4 halt zu unsicher geworden.